![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
18.Apr.2005 IOSPIRIT GmbH (ANF) |
IOSPIRIT GmbH: IBrowse und IBrowse-Update ab sofort wieder verfügbar Es freut uns, mitteilen zu können, dass IBrowse ab sofort wieder in unserem Onlineshop verfügbar ist. Die internen Umstrukturierungen, die dies zuvor verhindert haben, sind nunmehr abgeschlossen. Unter anderem steht unseren Kunden nun ein Express-Shop zur Verfügung, der Bestellungen binnen weniger Minuten aufnimmt und abwickelt. Neben Visa und Mastercard sind nun auch Zahlungen mit American Express möglich. Kunden, die in der Vergangenheit Probleme beim Zugriff auf den Onlineshop durch die Firewall ihres Unternehmens hatten, werden sich außerdem darüber freuen, dass die gesicherte SSL-Verbindung nunmehr über den Standardport läuft. (snx) [Meldung: 18. Apr. 2005, 19:55] [Kommentare: 23 - 19. Apr. 2005, 18:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Apr.2005 Amiga.org (Webseite) |
Spiel: Demoversion von "Just like a dream" veröffentlicht Tomislav Novosel hat eine Demoversion seines Spiels "Just like a dream" veröffentlicht (Screenshot). Das Myst ähnliche Spiel setzt einen AGA-Amiga mit mindestens einem 68030-Prozessor und AmigaOS 3.1 sowie 16 MB RAM, Festplatte und ein CD-Laufwerk voraus. Download: jldemo.lha (72 MB) (snx) [Meldung: 18. Apr. 2005, 19:00] [Kommentare: 16 - 20. Apr. 2005, 18:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Apr.2005 AROS-Exec (Webseite) |
Team AROS: Bounty #29 für AWeb Lite-Portierung ausgelobt Mit einer Prämie für die AROS-Portierung des Browsers AWeb APL Lite hat Gunnar von Boehn Bounty #29 initiiert. Die wesentliche Schwierigkeit besteht darin, dass AWeb auf ClassAct basiert. Insofern müssen entweder die benötigten Teile von ClassAct mitportiert oder aber AWeb eine neue grafische Benutzerschnittstelle auf Basis von Zune verliehen werden, der AROS-Nachprogrammierung von MUI. (snx) [Meldung: 18. Apr. 2005, 18:26] [Kommentare: 13 - 19. Apr. 2005, 17:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Apr.2005 Elbox Computer (ANF) |
Elbox: Erste Fotos der ColdFire-Karte Dragon 1200 Elbox hat unter dem Titellink erste Fotos der im Dezember angekündigten Dragon 1200 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Hierbei handelt es sich um eine Turbokarte mit ColdFire-Prozessor, kombiniert mit einem PCI/AGP-Busboard. Weiterhin läuft bei Elbox derzeit eine Sonderangebotsaktion: Kunden, die zwischen dem 15. April und dem 14. Mai bei Elbox ein PCI-Busboard Mediator für Zorro III-Amigas kaufen, können zusammen mit jedem Mediator eine eFlash 4000/2MB zum halben Preis erwerben. (snx) [Meldung: 18. Apr. 2005, 14:51] [Kommentare: 56 - 22. Apr. 2005, 12:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Apr.2005 MorphOS-News.de (Webseite) |
MorphOS: Alphaversion eines Dateisystemtreibers für NTFS veröffentlicht Marek Szyprowski hat die sehr frühe Alphaversion eines NTFS-Dateisystemtreibers für MorphOS veröffentlicht. Angesichts des frühen Stadiums weist der Autor ausdrücklich auf die Möglichkeit von Abstürzen oder fehlerhaftem Lesen der Daten hin. Eigenschaften:
[Meldung: 18. Apr. 2005, 10:56] [Kommentare: 63 - 19. Apr. 2005, 22:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Apr.2005 Amiga.org (Webseite) |
Veranstaltung: AmiWest 2005 in Sacramento, USA Auch in diesem Jahr veranstaltet der amerikanische "Sacramento Amiga Computer Club" (SACC) wieder sein traditionelles Amiga-Treffen. Die AmiWest 2005 findet am 23. und 24. Juli in Sacramento, Kalifornien, statt. (snx) [Meldung: 18. Apr. 2005, 10:55] [Kommentare: 6 - 19. Apr. 2005, 08:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Apr.2005 Maik Schultheis (ANF) |
Link-Datenbank: AmiGate Maik Schultheis weist darauf hin, dass die Amiga-Linkdatenbank AmiGate nach wie vor gepflegt wird. Unter dem Titellink finden Sie URLs und ergänzende Angaben unter anderem zu den Bereichen Hard- und Software, Händler, Anwendergruppen und Magazine. Eintragungen können von ihrem jeweiligen Ersteller geändert werden. (snx) [Meldung: 18. Apr. 2005, 10:29] [Kommentare: 5 - 29. Mai. 2005, 03:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Apr.2005 Steffen Nitz (ANF) |
SN-EuroArchiv V1.90 erschienen / Erfahrungsbericht zum Euromünzensammeln Unter dem Titellink ist nun die V1.90 des SN-EuroArchiv verfügbar. Neu ist eine Länder-Tabelle, die eine Übersicht der Kursmünzen aller Jahrgänge je nach Land aufzeigt, geeignet also für Jahrgangsammler eines bestimmten Landes. Die Tabelle ist das Gegenstück zur bekannten Jahrgangstabelle, die von einem Jahrgang alle Länder aufzeigt. Zudem gibt es jetzt eine umfangreiche Münzzählungsstatistik (Screenshot), die jedes Kursmünzen-Nominal je nach Land, Jahrgang und Prägestätte nur einmal zählt; jede gezählte Münze kann dabei über drei weitere Fenster (Jahrgang, Land, Prägestätte) detailliert angezeigt werden. So bekommt man einen Überblick, wie viele verschiedene Kursmünzen im Besitz sind. Außerdem kann jetzt das Listen-Fenster in bis zu 17 Spalten mit Informationen über den Eintrag beliebig angepasst werden. Hinsichtlich der übrigen Erweiterungen und Verbesserungen, werfen Sie bitte einen Blick in die History-Datei des SN-EuroArchiv (SNE-History.txt, 24 KB). Zusätzlich ist ein umfangreicher Bericht rund um das Sammeln von Euromünzen verfügbar, in dem Steffen Nitz, der Autor des SN-EuroArchiv, seine Erfahrungen und Informationen rund ums Euromünzensammeln zusammemgefasst hat. (snx) [Meldung: 18. Apr. 2005, 10:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Apr.2005 amigafuture.de (Webseite) |
MorphOS: anaLOGuer 1.2 "anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket. Download: analoguer.lha (20 KB) Download: muicon.lha (291 KB) (cg) [Meldung: 17. Apr. 2005, 21:31] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2005, 16:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Apr.2005 Colin Wenzel (E-Mail) |
AmigaOS 4: BACK-IT-ALL-UP 50.4 Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf der Workbench betrieben werden. Download: backitallup504.lha (24 KB) (cg) [Meldung: 17. Apr. 2005, 21:26] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Apr.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 17.04.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: gb_mac.lha dri/inp 12kb British Mac Keymap rush2005.lha gam/spo 5Mb American football tuxfootball.lha gam/spo 937kb Recompile of Tux Football camd.lha dri/mis 40kb Native CAMD and emu10kx driver vbagui.lha emu/gam 123kb Visual Boy Advance Graphical User Interface vbaguigfx.lha emu/gam 31kb Alternative GFX for the Visual Boy Advance GUI. fillets-ng.lha gam/puz 2Mb Fish Fillets NG port diamond_girl.tar.bz2 gam/act 959kb Boulder Dash like game reminiscene_os4.lha gam/adv 574kb REminiscene apool2d.tar.bz2 gam/spo 229kb Another Pool limpidclock.lha uti/wor 124kb transparent clock / calendar car_demo.lha gam/dri 335kb Car Game Demo expat_lib_os4.lha lib/xml 99kb OS4 shared library wrapper for libexpat. schism.lha aud/tra 465kb Schism Tracker, clone of Impulse Tracker (UPDATED) savvyppc.lha net/sam 175kb SavvyPPC (as in Networker) GUI for smbfs schism-src.lha aud/tra 632kb Source codes + makefiles for Schism tracker memtester.lha uti/har 64kb Utility to test for faulty memory subsystem. wolnycd.lha uti/har 43kb adjusting read-speed of CD/DVD drives(cg) [Meldung: 17. Apr. 2005, 21:22] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2005, 16:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Apr.2005 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: CAMD- und emu10kx-MIDI-Treiber Davy Wentzler hat die AROS-Version der CAMD-Bibliothek (Commodore Amiga MIDI Driver) nach AmigaOS 4 portiert, dazu gibt es einen ebenfalls PPC nativen "emu10kx" CAMD-Treiber. Da sich das Treibermodell für AmigaOS 4 geändert hat, müssen diese beiden Komponenten gemeinsam genutzt werden. Die Treiber sind ungetestet, Wentzler bittet um Feedback. Weitere Treiber für den Onboard-Gameport und das Vivaldi-Interface von AHT sind geplant. (cg) [Meldung: 17. Apr. 2005, 21:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Apr.2005 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #085 Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 85. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein ruhigeres Musikstück namens "Underwater Sky" komponiert von Lcr feat. Kuadziw. Das dazu passende Cover erstellte Kuadziw. Einige weitere Informationen zum Track:
Die gezippte Datei mit einer Größe von etwa 4,7 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg) [Meldung: 16. Apr. 2005, 21:04] [Kommentare: 26 - 25. Apr. 2005, 14:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Apr.2005 Amiga Future (Webseite) |
Kultpower.de: 17 Cover der Zeitschrift "PlayTime" hinzugefügt Sebastian Eichholz hat seiner Webseite gescannter Computer- und Videospielmagazin-Titelseiten 17 Cover der "PlayTime" hinzugefügt. Es handelt sich hierbei um die Ausgaben 1-12/93 und 1-5/95. Zudem weist er darauf hin, dass er am heutigen Samstag an der Veranstaltung Retrogamers 2005 in Ludwigshafen an Tisch 21 teilnimmt, wo auch alte Spielezeitschriften aus den 80er und 90er Jahren (u. a. Powerplay, ASM, Videogames, Amiga Joker) käuflich erworben werden können. (snx) [Meldung: 16. Apr. 2005, 08:37] [Kommentare: 6 - 17. Apr. 2005, 21:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Apr.2005 BP-Organisationsteam (E-Mail) |
Breakpoint 2005: Nachlese Die Organisatoren der Breakpoint 2005, einer Demoparty, die vom 25. - 28. März in Bingen stattfand, bitten alle Besucher, an einer Befragung zur diesjährigen Veranstaltung teilzunehmen, um den Organisatoren somit Rückmeldung zu möglichen Verbesserungen für die Breakpoint 2006 zu geben. Weiterhin teilt das Organisationsteam mit, dass die Videoaufzeichnungen der Seminare nun auf dem FTP-Server (ftp.untergrund.net, Verzeichnis "after_the_party/seminars") verfügbar sind. Für die nachfolgenden Demos bzw. Intros liegen nun fehlerbereinigte, finale Versionen auf dem Breakpoint-FTP-Server:
Bitte machen Sie beim Herunterladen des angebotenen Materials auch von den Mirrors Gebrauch. In der nächsten Zeit sollen noch Aufzeichnungen der C64-Democompo, Videos der BASS- und Ultrasound-Liveperformances und Presseberichte hinzugefügt werden. (snx) [Meldung: 16. Apr. 2005, 08:23] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2005, 15:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Apr.2005 Amiga Future (Webseite) |
Amiga Demoscene Archive: 15 weitere Demos hinzugefügt Die folgenden 15 Demos sind dem Amiga Demoscene Archive seit dem 30. März hinzugefügt worden:
[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:07] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2005, 19:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |