![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
24.Sep.2005 Amiga Future (Webseite) |
BrowserWelten: Interview mit Martin Wolf (Tales of Tamar) Unter dem Titellink finden Sie ein Interview, das vom Spiele-Portal BrowserWelten mit Martin Wolf geführt wurde. Der Projektleiter von Tales of Tamar spricht darin unter anderem von der Entwicklung und der Zukunft seines Spiels sowie seinen Eindrücken von der Games Convention. (snx) [Meldung: 24. Sep. 2005, 19:53] [Kommentare: 5 - 26. Sep. 2005, 21:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Sep.2005 Team AROS (E-Mail) |
Team AROS: UAE-Bounty wieder offen / FAT32-Bounty gestrichen Wie Team AROS mitteilt, hat Adam Chodorowski aus persönlichen Gründen die Arbeit an zwei der zuletzt drei von ihm in Angriff genommenen Bounty-Projekte einstellen müssen. Während Bounty 7 (Spendenstand: 231 US-Dollar), die Integration des Amiga-Emulators UAE, somit nun wieder frei ist für interessierte Entwickler, wurde Bounty 12, die Implementierung des FAT32-Dateisystems, komplett gestrichen. Die Arbeit an Bounty 6, dem AROS-Installer, will Adam Chodorowski hingegen fortsetzen. (snx) [Meldung: 24. Sep. 2005, 14:30] [Kommentare: 6 - 26. Sep. 2005, 09:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Sep.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
Troika und Guru Meditation geben Zusammenarbeit bekannt (Update) Anlässlich der britischen Veranstaltung Big Bash 3 haben der schwedische Händler Guru Meditation und die junge Hardwareschmiede Troika ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung des mini-ITX-PowerPC-Boards "Amy'05" bekanntgegeben. Die angestrebten Produktionskosten pro Board liegen unterhalb von 400 Britischen Pfund (rund 590 Euro). Troika präsentiert sich derweil mit einer neuen Homepage im Web, die neben Anmerkungen zur Vorgeschichte des nun als Amy bezeichneten Projekts "Prometheus" auch weitere als die bisher bekannten Komponenten dieses Boards auflistet. Der für die Veranstaltung in Peterborough angekündigte Prototyp allerdings ist nicht mehr rechtzeitig fertig geworden. Die Spezifikation des geplanten PowerPC-Boards:
Gemäß einer Wortmeldung des Entwicklers soll es sich bei der Obergrenze von 400 Britischen Pfund anders als angegeben nicht um die Produktionskosten, sondern um den Endkundenpreis handeln. (snx) [Meldung: 24. Sep. 2005, 14:04] [Kommentare: 122 - 25. Sep. 2005, 23:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Sep.2005 Jörg Dittmar (ANF) |
Veranstaltung: Computer- & Video-Börse am 1. + 2. Oktober in Bremen Am 1. und 2. Oktober 2005 findet erneut die Computer- & Video-Börse in Bremen statt, an welcher sich auch der Computerclub "User der Nordseeküste" wiederum beteiligen wird. Vertreten sein wird der Club mit einem AmigaOne (Ralf Tönjes) und einem Pegasos II (Jörg Dittmar) sowie Mac-Rechnern, PC und PDA. Ein Schwerpunkt der User der Nordseeküste wird auch heuer wieder die Videobearbeitung auf PC und Mac sein. Auf dem AmigaOne sind zudem neben AmigaOS 4 auch Linux und Mac OS installiert. Neben den Aktivitäten des Clubs besteht zudem die Möglichkeit, vor Ort neue sowie gebrauchte Hard- und Software zu erwerben. (snx) [Meldung: 24. Sep. 2005, 11:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.2005 Ron van Schaik (ANF) |
Veranstaltung: Commodore-Show in Belgien, 30.10. 2005 Alle Commodore- und Amiga-Fans sind wieder herzlich zur "C= Show" eingeladen, die am 30. Oktober in der Taverne Schettenberg im belgischen Affligem stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (cg) [Meldung: 23. Sep. 2005, 16:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: Status-Update der KHTML-Portierung Marcin 'Marcik' Kwiatkowski arbeitet an einer Portierung der KHTML-Engine für MorphOS, genauer gesagt von GTK+ WebCore. Auf der offiziellen Homepage des Projekts wurden jetzt weitere Screenshots veröffentlicht, die die Fortschritte seit der letzten Meldung dokumentieren sollen. (cg) [Meldung: 23. Sep. 2005, 16:15] [Kommentare: 7 - 24. Sep. 2005, 10:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.2005 AmiZilla-ML |
Status des GTK-MUI-Wrappers: 192 Funktionen implementiert - 28 ausstehend Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden von Oliver 'o1i' Brunner inzwischen bereits 192 Funktionen implementiert. Hiervon entfallen 49 auf jene 77 Funktionen, für die eine Prämie ausgesetzt ist. Deren derzeitiger Stand beträgt 240 US-Dollar. (snx) [Meldung: 23. Sep. 2005, 09:42] [Kommentare: 16 - 24. Sep. 2005, 19:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.2005 der_willy (ANF) |
MorphOS: Diverse SDL-Portierungen Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), attd ist ein auf Mathematik basierendes Denkspiel, bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon während yeOldePong vom Portierer als "Pong-Klon, der noch schlechter ist als das Original" beschrieben wird. Trailblazer: Downloadseite attd: Downloadseite Mindless: Downloadseite yeOldePong: Downloadseite (cg) [Meldung: 23. Sep. 2005, 00:14] [Kommentare: 21 - 23. Sep. 2005, 16:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2005 peter (ANF) |
AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), während Penguin Command das aktuelle Pendant zu Missile Command darstellt. Auch der multidirektional scrollende Shooter SDLZombies (Screenshot) dürfte von diversen Spieleklassikern inspiriert sein. Bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon (Screenshot). Trailblazer: Downloadseite Penguin Command: Downloadseite SDLZombies: Downloadseite Mindless: Downloadseite (cg) [Meldung: 22. Sep. 2005, 19:37] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 23:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: Geronto.library 1.0 samt AmiNetRadio-Plugin veröffentlicht Bei der GerontoPlayer.library handelt es sich um einen Wrapper, der über ein vereinheitlichtes API die Nutzung verschiedener Open-source-Bibliotheken erlaubt, die der Wiedergabe von Musikdateien überwiegend alter Spielesysteme dienen. Ein Plugin für AmiNetRadio liegt der Bibliothek bei. Download: GerontoLibrary.lha (3 MB) (snx) [Meldung: 22. Sep. 2005, 14:19] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2005, 00:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2005 |
MorphOS: Denkspiel BlockRage portiert / Update von REminiscence BlockRage 0.2.1 Herbert Klackl hat das SDL-Denkspiel BlockRage für MorphOS portiert. Ihre Aufgabe hierbei ist es, fallende Blöcke so anzuordnen, dass mindestens drei desselben Typs einander berühren und somit verschwinden. Download REminiscence 0.1.8 R2 Die REminiscence-Portierung für MorphOS von Nicolas Ramz liegt nun in der Version 0.1.8 R2 vor, die Fehler ihres Vorgängers bereinigt. REminescence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Benötigt werden MorphOS 1.4, PowerSDL 10.5 und Dateien der Originalversion für MS-DOS sowie optional die Module der Amiga-Version. Download: REminiscence.lha (171 KB) (snx) [Meldung: 22. Sep. 2005, 09:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |