![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
05.Sep.2005 MorphZone (Webseite) |
MorphOS: SSHCON veröffentlicht Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat mit SSHCON eine MUICON-basierte Umgebung zur Fernarbeit an Linux- und anderen Rechnern geschaffen, die OpenSSH nutzen (Screenshot). Diesbezügliche Inkompatibilitäten bestehender Standard-Konsolenumgebungen für MorphOS oder AmigaOS sollen durch SSHCON der Vergangenheit angehören. Im Prinzip so konfigurierbar wie MUICON, bietet SSHCON zusätzliche Funktionen, um die Arbeit in XTerm-kompatiblen Umgebungen zu vereinfachen. Die neue PowerTerm-Version erlaubt die vollständige Nutzung der XTerm-Fähigkeiten wie Screen-Swap, Mouse-Tracking oder UTF8-Unterstützung (dank der ttengine.library von Grzegorz Kraszewski). Zudem ist ein Server-Adressbuch, das auch die Passwörter speichert, ebenso enthalten wie bereits Funktionen der kommenden Version von MUICON - etwa Seiten-Drag&Drop oder eine Suchfunktion. Der Autor dankt allen Spendern dieses Selfbounty-Projekts. Sollten Sie dieses Programm als nützlich erachten, können Sie für kurze Zeit weiterhin im Rahmen der MorphBounties dafür spenden. Vorausgesetzt werden MorphOS 1.4 und OpenSSH. Download: sshcon.lha (144 KB) (snx) [Meldung: 05. Sep. 2005, 19:57] [Kommentare: 3 - 07. Sep. 2005, 23:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2005 |
Veranstaltung: Photos und Berichte von der Pianeta Amiga (Update) Bei amigaworld.net finden Sie einen ersten Bericht von der "Pianeta Amiga", die vergangenes Wochenende in Empoli (Italien) stattfand. Unter anderem wurde die von Massimo Tantignone in AmigaOS4 implementierte Funktion vorgeführt, Drag & Drop von Icons über einzelne Screens hinweg durchzuführen. Bilder von der Veranstaltung: zakplus.de amigapage.it (cg) [Meldung: 05. Sep. 2005, 16:17] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2005, 21:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2005 |
AmigaOS 4 auf PPC-Prozessor IBM 405 angepasst Wie verschiedene Besucher der "Pianeta Amiga" (03. bis 04. September, Empoli, Italien) übereinstimmend berichten, hat OS4-Entwickler Andrea Vallinotto während seiner Präsentation bekannt gegeben, dass das PPC-Betriebssystem bereits auf IBM-Prozessoren der Reihe 405 angepasst wurde. Der IBM 405 ist eine Variante des PPC-Prozessors, die bei Taktfrequenzen von ungefähr 200 Mhz vorwiegend in mobilen Geräten oder für "embedded Appliances" eingesetzt wird. (cg) [Meldung: 05. Sep. 2005, 16:13] [Kommentare: 75 - 10. Sep. 2005, 12:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2005 Amiga Future (Webseite) |
AmigaOS4: Alphaversion 0.64 von TuneNet und AHX-Plugin veröffentlicht TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Die noch fehlerbehaftete Alphaversion 0.64 wurde aufgrund des bevorstehenden Urlaubs des Autors bereits jetzt veröffentlicht und unterstützt über ein Basis-Plugin-Interface die AHX-Wiedergabe. Systemvoraussetzungen:
TN064.lha (292 KB) AHX_Plugin.lha (21 KB) (snx) [Meldung: 05. Sep. 2005, 15:51] [Kommentare: 2 - 05. Sep. 2005, 16:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2005 Edgar Schwan (ANF) |
AmigaOS4: Webserver Apache jetzt mit CGI-Unterstützung Der Webserver Apache liegt in der von Edgar Schwan erstellten AmigaOS4-Portierung nun mit CGI-Unterstützung vor. Neu in der Version 1.3.33-PHP5:
[Meldung: 05. Sep. 2005, 13:01] [Kommentare: 2 - 05. Sep. 2005, 17:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2005 RhoSigma, Roland Heyder (ANF) |
MakeHTMLMap: Fehlerbereinigungs-Update auf Version 4.017 Roland Heyders Shareware-Programm MakeHTMLMap hat ein Update auf Version 4.017 erfahren. Die Software dient dem Erstellen von Bilder-Galerien sowie neuerdings auch Online-Shops. Systemvoraussetzung sind AmigaOS 2.04 und 2 MB RAM. Das Update behebt einen Fehler bei der Benennung von PHP-Dateien. Roland Heyder schreibt: "Ja, ja, da hat Murphys Gesetz mal wieder voll zugeschlagen. Kaum hab' ich die brandneue V4.000 von MakeHTMLMap veröffentlicht, da entdecke ich eine Woche später den entscheidenden Fehler, der auf Grund seiner 'Offensichtlichkeit' bei allen Tests bis dahin unentdeckt blieb. Selbstverständlich sollte natürlich bei jeder Datei, wo PHP-Code drin ist, auch PHP drauf-/dranstehen. D.h. daß solche Dateien in der Form #?.php? gespeichert werden und nicht als #?.html; anderenfalls kommt es zu unerwünschten Effekten, wenn diese Dateien auf einem Server abgelegt werden, welcher in HTML-Dateien kein PHP interpretiert (hängt von der Serverkonfiguration ab). Hier ist nun also das entsprechend korrigierte Programmarchiv, kein großartiger Bugfix aber um so mehr ein wichtiger, um die Funktion der generierten Galerien bzw. Online-Shops auf allen Servern (mit PHP-Unterstützung) sicherzustellen." Download: MakeHTMLMap.lha (886 KB) (snx) [Meldung: 05. Sep. 2005, 12:56] [Kommentare: 3 - 06. Sep. 2005, 00:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2005 Amiga.org (Webseite) |
UAE4ALL: Betaversion des Dreamcast-UAE Nach der Alphaversion des vergangenen Jahres liegt nun eine Betaversion von UAE4ALL vor. Bei dem Programm handelt es sich um eine Portierung des Amiga-Emulators UAE für die Spielkonsole Dreamcast von Sega. Neuerungen:
[Meldung: 05. Sep. 2005, 12:10] [Kommentare: 5 - 10. Sep. 2005, 02:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Update des Synergy-Clients AmiSynergyc auf V1.1 Douglas McLaughlins Betaversion eines Synergy-Clients für AmigaOS4 hat ein Update auf Version 1.1 erfahren. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden. Änderungen zur V1.0:
[Meldung: 05. Sep. 2005, 09:19] [Kommentare: 8 - 05. Sep. 2005, 17:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Sep.2005 ANN (Webseite) |
E-Compiler: Update für ECX auf Version 1.4.6 ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Das Update des Compilers auf Version 1.4.6 erfordert das Paket der Vorgängerversion (exc48.lha) und bringt diverse Fehlerbereinigungen und Verbesserungen mit sich. Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules. Der Compiler benötigt mindestens einen 68000-Prozessor, AmigaOS V37+ und 2 MB Speicher. Die Kompilate setzen als Minimum einen 68020 (+68881 bei Fließkommanutzung) und AmigaOS V37 oder einen PowerPC und MorphOS voraus. Eigenschaften:
ecx48.lha (537 KB) ecx_upd.lha (125 KB) amigae33a.lha (1,6 MB) (snx) [Meldung: 04. Sep. 2005, 18:08] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Sep.2005 PPA (ANF) |
MorphOS: Fahrsimulator CarWorld portiert Der Fahrsimulator CarWorld liegt nun auch in einer Portierung für MorphOS vor (Screenshot). Benötigt werden TinyGL und PowerSDL. Download: carworldmos.lha (676 KB) (snx) [Meldung: 04. Sep. 2005, 17:59] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2005, 22:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Sep.2005 |
Emulation: AmigaSYS 3 mit neuem, maßgeschneidertem Installationsprogramm AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die auf AmigaOS 3.9 basiert. Die in Arbeit befindliche Version 3 wird ein komplett neues Installationsprogramm erhalten, das verschiedene Betriebssystem-Distributionen (OS 3.9, AmigaForever, AmigaOS XL) unterstützt. Einige Screenshots des neuen Installers sind unter dem Titellink zu finden. (cg) [Meldung: 04. Sep. 2005, 02:45] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Sep.2005 |
Spiele-Datenbank: Updates bei der "Hall of Light" Die Spiele-Datenbank "Hall of Light hat in den letzten Tagen wieder zahlreiche Updates erfahren. Eine genau Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titelink. (cg) [Meldung: 04. Sep. 2005, 02:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Sep.2005 |
Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 5) Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Klient für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in der neuesten Beta-Version:
Download: AmigaOS 3: Jabberwocky_aos_v1_6pre5.lha (109 KB) AmigaOS 4: Jabberwocky_os4_v1_6pre5.lha (168 KB) MorphOS: Jabberwocky_mos_v1_6pre5.lha (122 KB) (cg) [Meldung: 04. Sep. 2005, 02:34] [Kommentare: 4 - 04. Sep. 2005, 18:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Sep.2005 |
Retro-Gaming: Sechs neue Testberichte bei kultboy.com Bei kultboy.com finden Sie sechs neue Scans von alten Spiele-Testberichten:
[Meldung: 04. Sep. 2005, 02:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Sep.2005 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.09.2005 Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
[Meldung: 04. Sep. 2005, 02:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Sep.2005 Christian Rosentreter (ANF) |
MorphOS: MLdonkey 2.6.3 veröffentlicht MLdonkey ist ein Multiplattform- und Multinetzwerk-Client für den Peer-to-peer-Austausch von Software und war der erste Open-source-Client für das eDonkey-Netzwerk, nachdem dessen Protokoll durch den sogenannten Protocol-Sniffer Pandora ermittelt worden war. Die MorphOS-Version des Clients liegt nun in der Version 2.6.3 vor und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. Changes in the MorphOS release package:
Core:
[Meldung: 03. Sep. 2005, 13:28] [Kommentare: 19 - 05. Sep. 2005, 13:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Sep.2005 Amiga Future (Webseite) |
Multimedia-Skriptsprache: Karate-Fighter 1.2 veröffentlicht Karate-Fighter ist eine einfache Skriptsprache zur Programmierung von grafischen ("Szene"-) Demos. Das Programm liegt inzwischen in der Version 1.2 vor und setzt mindestens einen 68020-Prozessor voraus. Unterstützt werden der AGA-Chipsatz sowie Grafikkarten. Download: KarateScript12.lha (1,1 MB) KarateScript12SRC.lha (822 KB) (snx) [Meldung: 03. Sep. 2005, 07:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Sep.2005 (ANF) |
Laserbeschriftung mit Amiga-Motiven, Teil III amiga-news.de-Leser Gernot "Gerry" Stühn hatte bereits mehrfach Aktionen durchgeführt, bei denen Amiga-Anwender individuelle Lasergravuren auf (beispielsweise) Edelstahlbechern erwerben konnten. Aufgrund der damals überraschend guten Resonanz würde er gerne erneut ein solches Angebot unterbreiten. Stühn schreibt: "Wie ihr noch sicherlich wisst hatte ich vor einiger Zeit einen Versuch gestartet, dem Amiga und den dazugehörigen verbliebenen Spirit wieder neues Leben einzuhauchen. In Zusammenarbeit mit meiner Firma hatte ich einige Produkte zum Lasergravieren angeboten. Die Resonanz war für diese spontane Aktion erstaunlich gut. Leider, oder anders formuliert, gottseidank bin ich nun nicht mehr bei meinem früheren Arbeitgeber "Lasertechnologie Winter" tätig. Allerdings werde ich über mein neues Konzept (bin nun selbstständig) in Kürze unter anderem vier lokale Laserfirmen betreuen. Somit ergibt sich natürlich eine weitere Chance auch im Amigabereich wieder einiges aufzuziehen, was in die Richtung Edel-Unikate in Sachen Laserbeschriftung gehen könnte. Dazu muss ich aber unbedingt wissen, ob überhaupt noch Interesse besteht. Bitte nutzt dazu das Kontaktformular auf meiner Seite (alternativer Link). Ich würde mich freuen,wenn wir's ein weiteres Mal hinbekämen. AMIGA rulez.. Gruss, Gerry ;)" (cg) [Meldung: 03. Sep. 2005, 01:23] [Kommentare: 17 - 05. Sep. 2005, 18:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |