![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
12.Jan.2007 |
AmigaOS 4: Status-Update für die Classic-Version Wie Hans-Jörg Frieden von Hyperion in einem Thread auf amigaworld.net mitteilt, konzentriert sich das OS4-Team nach der Fertigstellung der AmigaOne-Version des Betriebssystems jetzt auf die Portierung für klassische Amigas mit PPC-Erweiterung. Wesentliches Problem bei der Classic-Version sei die Treiber-Unterstützung: Native Treiber existieren derzeit für die BVision-/CVision-Grafikkarten, den SCSI-Host der CyberstormPPC sowie das PCI-Busboard Prometheus. Ob bzw. in welcher Form die Mediator-Busboards durch nativen Code unterstützt werden ist derzeit noch offen, in jedem Fall sollte aber die existierende, von Elbox mit der Hardware vertriebene PCI-Lösung auch unter AmigaOS 4 funktionieren. Ein unter OS4 funktionsfähiger Treiber für den SCSI-Host der BlizzardPPC ist noch nicht vorhanden. Bei existierenden (68k-) Treibern müsse sich zeigen, inwieweit diese mit der neuen Speicherverwaltung zurechtkämen - laut Frieden hätten es manche Autoren mit den Richtlinien nicht allzu genau genommen. Speziell bei DMA-Treibern, von denen die meisten auf den Aufruf von PreDMA/PostDMA verzichten, sei wohl mit Problemen zu rechnen. Zeitgleich mit der Fertigstellung der Classic-Version von AmigaOS 4 werde man eine Liste mit kompatibler Hardware zur Verfügung stellen. Die Veröffentlichung von AmigaOS 4 für klassische Amigas ist für das erste Quartal 2007 angestrebt, wobei der Autor jedoch Wert auf die Feststellung legt, dass es sich bei diesem Termin lediglich um eine grobe Schätzung und nicht um eine fixe Ankündigung handelt. (cg) [Meldung: 12. Jan. 2007, 16:35] [Kommentare: 206 - 26. Jan. 2007, 18:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jan.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
Apache 1.3.37 mit PHP 4.4.4 Unter dem Titellink wurde die Version 1.3.37 des HTTP-Servers Apache einschließlich PHP 4.4.4 für AmigaOS 3.x veröffentlicht. (snx) [Meldung: 11. Jan. 2007, 20:11] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2007, 21:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jan.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Ranger 1.0 Passend zu den mit AmigaOS 4.0 eingeführten Funktionen zur Verwaltung von Prozess-Familien hat Steven Solie ein kleines Programm geschrieben, das möglicherweise beim Debuggen hilfreich sein kann. Ranger (Screenshot) visualisiert die Prozessbäume und liefert zusätzliche Angaben. Download: ranger.lha (40 KB) (snx) [Meldung: 11. Jan. 2007, 20:07] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2007, 13:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jan.2007 Alfred Faust (ANF) |
AmigaOS 4: potrace 1.7-2 Alfred Faust hat eine zweite, fehlerbereinigte Version seiner AmigaOS 4-Portierung von potrace veröffentlicht. Das Programm wandelt schwarz-weiße Bitmap-Bilder in frei skalierbare Vektorgrafiken um. Eingabeformate: pbm, pgm, ppm, bmp Ausgabeformate: eps, ps, pdf, svg, pgm, xfig, gimppath (experimentell) Der zugrundeliegende Umwandlungsalgorithmus des Mathematik-Professors Peter Selinger kann von Programmierern auch per Link-Library in eigene Projekte eingebunden werden. Download: potrace.lha (1 MB) (snx) [Meldung: 11. Jan. 2007, 19:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jan.2007 amigaworld.net (Webseite) |
PPC-Hardware: Verfügbarkeit von Sam440ep für 1. Quartal 2007 angekündigt Die drei italienischen Händler Alternative Holding Group, Soft 3 and Virtual Works, die Ende letzten Jahres die SoC-Plattform (System on a Chip) Sam440 angekündigt hatten, gründen für Produktion und Vertrieb der Sam440-Produktlinie eine gemeinsame Tochterfirma namens ACube Systems Srl. Die Verfügbarkeit des ersten Produkts dieses neuen Unternehmens, das Motherboard Sam440ep, ist für das erste Quartal 2007 geplant. Parallel dazu werde an weiteren Lösungen für den Embedded- und Desktop-Bereich gearbeitet. Weitere Neuigkeiten sind für die nächsten Wochen angekündigt. (cg) [Meldung: 11. Jan. 2007, 16:13] [Kommentare: 79 - 17. Jan. 2007, 03:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jan.2007 Genesi (E-Mail) |
Genesi: XGI-Entwicklerprogramm gestartet Im Rahmen des XGI-Entwicklerprogramms von Genesi können nun Projektanträge eingereicht werden. Das Programm soll die Grafikchips von XGI durch entsprechende Treiber für die Power-Architektur erschließen. Ausdrücklich angesprochen werden hierbei auch die Teilnehmer an bestehenden Efika- und Pegasos-Entwicklerprogrammen, deren Projekte hiervon profitieren könnten. Erfolgreiche Bewerber erhalten eine Volari-Grafikkarte und, soweit verfügbar, entsprechenden Quellkode. Ergänzende Informationen finden sich auch im Forum der Power Developer-Webseite. (snx) [Meldung: 10. Jan. 2007, 19:20] [Kommentare: 26 - 16. Jan. 2007, 04:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jan.2007 amigafuture.de (Webseite) |
MorphOS: C-Compiler HuC 3.21 für PC Engine/TurboGrafX16 HuC ist ein auf die PC Engine (auch bekannt als TurboGrafx16) zugeschnittener C-Compiler, der die Programmierung eigener Software für die Konsole ermöglicht. (cg) [Meldung: 10. Jan. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2007, 15:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jan.2007 (ANF) |
AROS: Status-Update der USB-Implementierung Michal Schulz beschreibt unter dem Titellink den aktuellen Status seiner USB-Implementierung für das AmigaOS-kompatible Open Source-Betriebssystem AROS. (cg) [Meldung: 10. Jan. 2007, 16:21] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2007, 20:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |