![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
06.Jan.2007 Grzegorz Kraszewski (ANF) |
MorphOS: MediaLogger 1.6 und multimedia.class 52.1 für Reggae Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat ein kleines Update an Reggae vorgenommen, seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien. Hierbei wurde das Debug-Logging-System der Multimedia-Bibliothek verbessert. Das Message-Filtering ist hierbei nicht mehr im MediaLogger, sondern direkt in Reggae selbst angesiedelt. Dadurch wird Reggae durch das Logging nicht mehr so stark ausgebremst - insbesondere, wenn der MediaLogger überhaupt nicht aktiviert ist oder der Debug-Level auf "Fehler" gesetzt oder komplett abgeschaltet ist. Das Update besteht aus dem neuen MediaLogger 1.6 und der multimedia.class 51.2. (snx) [Meldung: 06. Jan. 2007, 19:26] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jan.2007 David Brunet (ANF) |
Obligement: Update der Amiga Games List Die französische Amiga Games List der Obligement-Webseite ist aktualisiert worden und umfasst nun 11535 Einträge. Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet. Weitere Neuerungen:
[Meldung: 06. Jan. 2007, 08:26] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Jan.2007 Martin Bertelsmann (ANF) |
PCMCIA-Netzwerkkarten: cnet.device 1.9beta2 In der neuen Version des PCMCIA-Netzwerkkartentreibers für die Amiga Modelle A600 und A1200 wurde ein kleiner Fehler in der Reset-Routine beseitigt. Dieser trat nur bei 100MBit-Karten auf und äußerte sich besonders unter Miami mit der Fehlermeldung "card reset failed". (cg) [Meldung: 06. Jan. 2007, 01:09] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jan.2007 amigaharry (ANF) |
MorphOS: SearchStar 0.73o (Update) Das Suchprogramm SearchStar für MorphOS von Tom 'amigaharry' Duin vermag in der Version 0.73n nun auch über ein Pull-down-Menü entweder nach Dateien, in Dateien oder in Dateikommentaren zu suchen. Update: (12:00, 07.01.07, snx) Die inzwischen bereitgestellte Version 0.73o behebt den Fehler, daß bei leerem "Search"-String-Gadget stets ein Verzeichnisscan durchgeführt wurde. Zudem sind die String-Gadgets nun größer und farbiger. (snx) [Meldung: 05. Jan. 2007, 20:06] [Kommentare: 6 - 08. Jan. 2007, 14:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jan.2007 amigafuture.de (Webseite) |
PowerPoint-Anzeiger: Pointrider Status-Update PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink gibt der Autor Einblicke in die letzten Änderungen sowie den Funktionsumfang der für Februar geplanten nächsten Veröffentlichung, die u.A. Hintergrundbilder bzw. -Muster sowie "Slides" unterstützen soll. (cg) [Meldung: 05. Jan. 2007, 17:27] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2007, 14:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jan.2007 amigafuture.de (Webseite) |
IRC-Klient: Wookiechat 2.4.1 Beta 7 James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. In Beta 7 wird ein Fehler beseitigt, der bei inkorrekter Benutzung des PREFIX-Parameters zu Problemen führen konnte. (cg) [Meldung: 05. Jan. 2007, 17:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jan.2007 amigafuture.de (Webseite) |
AmigaOS 4: Web-Filter Privoxy 3.0.6 entfernt Werbung und unerwünschte PopUps Jörg Strohmayer hat den Web-Filter Privoxy 3.0.6 auf AmigaOS 4 portiert. Privoxy fungiert als Bindeglied zwischen TCP-Stack und Web-Browser und entfernt Bannerwerbung und unerwünschte PopUps aus den HTML-Dokumenten bevor diese an den Browser übergeben werden. (cg) [Meldung: 05. Jan. 2007, 17:21] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2007, 15:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jan.2007 Thomas Wenzel (ANF) |
Audio-Player: AmigaAMP 2.18, inklusive AmigaOS 4-Engine Thomas Wenzel stellt eine neue Version seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. Die Distribution ist nun in das Basispaket (AmigaAMP.lha) und getrennte Archive für die Engines aufgeteilt. Das Basispaket läuft mit mpega.library und sndfile.library. Die sogenannten Decoding Engines fügen extra Funktionalität hinzu, wie z.B. hohe Dekodierqualität, einen graphischen Equalizer (derzeit nur für MP2/MP3) und hochgenaue Analyzer. Derzeit gibt es die Engines für folgende Architekturen:
[Meldung: 05. Jan. 2007, 17:12] [Kommentare: 4 - 06. Jan. 2007, 14:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jan.2007 |
AROS: Penguin Command 1.6.10 Matthias Rustler hat Penguin Command, einen leicht modifizierten Klon des Spieleklassikers Missile Command, für AROS/x86 portiert. Download: penguin-command-aros.zip (1,3 MB) (snx) [Meldung: 04. Jan. 2007, 19:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jan.2007 Pegasos.org (Webseite) |
The Inquirer: The Amiga is dead. Long live the Amiga! Die Nachrichtenseite "The Inquirer" hat unter dem Titellink anlässlich der Veröffentlichung des finalen Updates für AmigaOS 4.0 einen englischen Bericht über die aktuelle Situation sowie den bisherigen Werdegang des Amiga veröffentlicht. Erwähnung finden neben dem Commodore Amiga sowohl der AmigaOne und Samantha als auch der Pegasos und das Efika-Board; zudem als weitere Betriebssysteme MorphOS und AROS. (snx) [Meldung: 04. Jan. 2007, 17:28] [Kommentare: 16 - 06. Jan. 2007, 23:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jan.2007 Amiga Future (Webseite) |
USB-Treiber: ArakAttack 1.23 Das jüngste Update des USB-Treibers ArakAttack behebt Probleme mit dem UHCI/OHCI (USB 1.x) control short packet transfer. Download: ArakAttack.lha (172 KB) (snx) [Meldung: 04. Jan. 2007, 12:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jan.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
Mailbox-Software: CNet Amiga Pro 5.10 erhältlich Bereits seit Silvester wird von Storm's Edge Technologies die Version 5.10a der Mailbox-Software CNet Amiga Pro angeboten. Sysops, die bereits die Version 5.x nutzen, können das Update kostenlos beziehen. Nach dem Erwerb des Programms von Todd H. Knight stellt die Version 5.10a laut Storm's Edge Technologies das erste Update nach über zehn Jahren dar. Dieses bietet allerdings noch keine neuen Funktionen, behebt jedoch einen Teil der Fehler und Sicherheitsprobleme der Version 5.07. (snx) [Meldung: 04. Jan. 2007, 12:23] [Kommentare: 8 - 05. Jan. 2007, 00:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |