![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
23.Sep.2008 |
a1k.org: Forum vorübergehend offline Das Forum von a1k.org ist vorübergehend offline. Wie der Administrator mitteilt, habe das Forum zu viel Last erzeugt weswegen der Provider DomainFactory die Datenbank abgeschaltet habe. Um dieses Problem in Zukunft zu umgehen, ist der Umzug auf einen eigenen Server angedacht. Aufgrund der damit verbundenen Kosten sei jedoch noch keine endgültige Entscheidung gefallen. (cg) [Meldung: 23. Sep. 2008, 17:22] [Kommentare: 30 - 26. Sep. 2008, 09:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.2008 |
Datenbank: MUIbase 2.6 Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.6:
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Version für AROS wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht werden. (cg) [Meldung: 23. Sep. 2008, 16:21] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2008, 22:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Sep.2008 Rüdiger Engel (ANF) |
"It's alive!" - Ars Technica berichtet über AmigaOS 4.1 (englisch) Jeremy Reimer berichtet unter dem Titellink für das englischsprachige Online-Magazin "Ars Technica" über das kürzlich erschienene AmigaOS 4.1; zudem gibt Thomas Frieden in einem Interview Auskunft über die zukünftige Entwicklung des Betriebssystems. (snx) [Meldung: 23. Sep. 2008, 15:06] [Kommentare: 22 - 26. Sep. 2008, 21:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2008 Sébastien Jeudy (ANF) |
AmigaOS 4.1/SAM440ep-Vorführung auf der Colmar Multimedia Expo Wie der schweizer Händler RELEC mitteilt, werde man zusammen mit ACube deren PPC-Rechner SAM440ep mit AmigaOS 4.1 auf der Colmar Multimedia Expo 2008 vorführen. Der kürzlich angekündigte gemeinsame Messestand der beiden Unternehmen sei deswegen mit 18 Quadratmetern doppelt so groß ausgefallen wie ursprünglich geplant. 10 Mitarbeiter werden dort aktuelle Amiga-Lösungen wie AmigaOS 4 und MorphOS sowie den Minimig präsentieren. (cg) [Meldung: 22. Sep. 2008, 23:52] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2008, 21:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2008 Power2PEOPLE (ANF) |
AROS-Bounty: Portierung von Poseidon USB, Offenlegung der Quellen Pressemitteilung: San Antonio, 22. September 2008 power2PEOPLE ist erfreut, seine neueste Spenden-Initiative bekanntgeben zu können: Chris Hodges, der ursprüngliche Autor des USB-Systems "Poseidon", hat eine Portierung von Poseidon USB auf AROS sowie die Freigabe seiner Arbeit unter der APL (AROS Public Licence) und damit die Umwandlung von Poseidon in ein Open-Source-Projekt vorgeschlagen. Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird eine Summe von 4000 USD an Spenden benötigt. Für eine komplette Liste der Ziele, beinhalteter Module und der von dieser Regelung ausgenommenen Poseidon-Bestandteile besuchen Sie bitte unsere Webseite. (cg) [Meldung: 22. Sep. 2008, 23:44] [Kommentare: 19 - 24. Sep. 2008, 23:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2008 amigafuture.de (Webseite) |
MorphOS: Drawerball 0.3l, Gread 1.1c Tom 'Amigaharry' Duin hat Updates seines einfachen Dateimanagers Drawerball sowie des Textanzeigers Gread veröffentlicht. (cg) [Meldung: 22. Sep. 2008, 16:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2008 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaSYS: Update der AGA-Distribution AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x. Die neue Fassung der AGA-Version von AmigaSYS wurde in vielen Punkten komplett überarbeitet, eine Übersicht über den Funktionsumfang ist auf der Webseite der Distribution zu finden. (cg) [Meldung: 22. Sep. 2008, 16:24] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2008, 23:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Sep.2008 |
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.10 Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Einzelnen:
[Meldung: 22. Sep. 2008, 06:15] [Kommentare: 83 - 28. Sep. 2008, 18:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.2008 |
AmigaOS 4: Emulator SimCoupe 1.2 SimCoupe ist ein SDL-basierter Emulator für den SAM Coupe, der AmigaOS-Port stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkovs. Änderungen in Version 1.2:
[Meldung: 21. Sep. 2008, 16:17] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2008, 20:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.2008 amigafuture.de (Webseite) |
Textanzeiger: EvenMore 0.65-21.9.08 (Update) Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore zeigt jetzt bei Verzeichnissen, die mit Dir2Text geöffnet wurden, auch den Verzeichnisnamen im Info-Fenster an. Update: (22.09.2008, 16:30, cg): Ein weiteres Update ist verfügbar, bei dem ein kleiner Layout-Fehler am rechten Bildschirmrand bereinigt wurde. (cg) [Meldung: 21. Sep. 2008, 16:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.2008 AROS-Exec (Forum) |
AROS/x86: Client für das MMORPG Eternal Lands portiert Krzysztof 'Deadwood' Smiechowicz hat den Client des kostenlosen MMORPG (massively multiplayer online role playing game) Eternal Lands für AROS/x86 portiert (Screenshot). AROS-Anwender mihcaels steuert zudem ein Projekt-Piktogramm bei, das den aktuellen Verzeichnispfad festlegt, den Stapelspeicher auf 200000 setzt und das Spiel startet. Download: el-1.7.0-v1-i386-aros.zip (48 MB) (snx) [Meldung: 21. Sep. 2008, 10:29] [Kommentare: 25 - 25. Sep. 2008, 15:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Sep.2008 Amigaworld.net (Webseite) |
Podcast: Amiga Round Table, Episode 31 Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Teilnehmer und Themen der 31. Ausgabe: Rich Lawrence, Sean Fitzgerald, Mike Blackburn, Bill Panagouleas, Eddie Cejvan
[Meldung: 21. Sep. 2008, 10:06] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2008, 20:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |