![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
06.Mär.2010 Pascal Papara (ANF) |
AMC - Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS in Arbeit Im Auftrag von Pascal Papara (AresOne) entwickelt Fabio Falcucci (u.a. Lookhere) ein Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS. Für das Design der Icons ist André Nolte verantwortlich, der bereits das AresOne-Logo entworfen hat. Erste Screenshots stehen jetzt auf Paparas Webseite zur Verfügung. AMC soll jedem AresOne kostenlos beiliegen und wird für die anderen System kommerziell vertrieben. Einige Eigenschaften die Papara bereits nennen kann (weitere Details sollen in Kürze folgen):
[Meldung: 06. Mär. 2010, 15:52] [Kommentare: 13 - 11. Mär. 2010, 11:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mär.2010 René Stelljes (ANF) |
Computer & Videobörse Bremen: Webcam online René Stelljes schreibt: Die Computerfreunde Nord haben ihre Webcam auf der Computer- und Videobörse online geschaltet. Unsere Themen auf der Veranstaltung sind wieder breit gefächert. Unter anderem haben wir hier einen AmigaOne mit AmigaOS 4.1., zwei Pegasos-Rechner sowie das Computermuseum Oldenburg mit mehreren Exponaten zu Gast. Außerdem gibt es hier MacOS 10.6 und Windows 7 zu sehen. Weiterer Schwerpunkt ist das Programm CrazyTalk 6 für Windows. (cg) [Meldung: 06. Mär. 2010, 15:43] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mär.2010 Amiga.org (Webseite) |
FFplay SVN-r22209 Die aktuelle SVN-Version des Videowiedergabeprogramms FFplay ist von 'ami_stuff' für den Eigenbedarf kompiliert und zur allgemeinen Verfügung gestellt worden. Bitte beachten Sie, dass das Programm aus Geschwindigkeitsgründen für emulierte Amigas ausgelegt ist. Changes:
[Meldung: 06. Mär. 2010, 05:50] [Kommentare: 1 - 10. Mär. 2010, 17:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mär.2010 (ANF) |
MorphOS: Origin Web Browser 1.7 Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung (Screenshot). Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird. Neu sind u.A. die Unterstützung für Teile der HTML5-Spezifikation, Verbesserungen im Passwort- und Download-Manager sowie neue Einstellungsmöglichkeiten für die über das OWB-Fenster verfügbaren Suchmaschinen und den Inhaltsfilter. OWB verfügt jetzt über eine konfigurierbare URL-Vervollständigung und eine verbesserte History-Auswahl. Der Zoom-Level der aktuellen Seite lässt sich jetzt bei gedrückter Control-Taste mit dem Mausrad einstellen. Sämtliche GUI-Elemente können jetzt einzeln ein- bzw. ausgeblendet werden. (cg) [Meldung: 05. Mär. 2010, 17:24] [Kommentare: 35 - 12. Mär. 2010, 15:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Mär.2010 Andreas Magerl (ANF) |
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 83 Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 83 (März/April 2010) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. In der Ausgabe 83 findet ihr eine Übersicht über alle bekannten (und noch ein paar mehr) Informationen über den AmigaOne X1000 sowie einen ausführlichen Testbericht von AmigaOS 4 Update 1. Neben vielen anderen Testberichten gibt es auch Tests von Hollywood 4.5, WiiUAE, AmiGame, Open Sonic und und und. Außerdem ein exklusives Interview mit A-EON, Matthew Dillon und Niki Laber. Auf der Leser-CD befinden sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Fatal Heritage, RO, F17 Challenge, Spaceward Ho!, Shadow Fighter und andere. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen. Falls noch weitere Amiga Händler Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten... schreibt uns einfach eine eMail. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Wir sind jetzt auch auf FACEBOOK vertreten. Schaut doch mal vorbei :) (cg) [Meldung: 04. Mär. 2010, 16:39] [Kommentare: 22 - 15. Mär. 2010, 06:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Mär.2010 Sven Mertens (ANF) |
AmigaOS 4.1: Software Development Kit 53.20 Auf Hyperions Webseite steht eine überarbeitete Version des Software Development Kits für AmigaOS 4.1 zur Verfügung. Die Dokumentation für Shared Objects wurde verbessert und die SDKs für MiniGL und Python auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem enthält das SDK jetzt das Profiling Tool Hieronymus, das bei der Optimierung von Anwendungen helfen soll. (cg) [Meldung: 04. Mär. 2010, 01:38] [Kommentare: 15 - 13. Mär. 2010, 21:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |