![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Mär.2010 morphzone.org (Webseite) |
MorphOS: Ambient-Hintergrundbilder von Patrick Jung Patrick Jung stellt ein selbst entworfenes MorphOS-Hintergrundbild in verschiedenen Auflösungen und Farben zur Verfügung. Download: Surprise.lha (13 MB) (cg) [Meldung: 22. Mär. 2010, 20:05] [Kommentare: 3 - 22. Mär. 2010, 22:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Mär.2010 Roland Heyder (ANF) |
MemOptimizer 4.080 MemOptimizer von Roland 'RhoSigma' Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Die Änderungen in der Version 4.080:
[Meldung: 21. Mär. 2010, 18:29] [Kommentare: 15 - 23. Mär. 2010, 18:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Mär.2010 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: OpenOfficeDraw-Anzeiger ODI 0.0.1 alpha 2 Carsten Siegner schreibt: ODI ist ein in C geschriebener OpenOfficeDraw-Anzeiger. Dieser besitzt eine MUI-Oberfläche und benutzt zur Darstellung die bekannte Cairo-Engine (die auch die MorphOS-Version des Origyn Web Browser benutzt). Das Dokumente-Fenster ist frei skalierbar, wobei die Anzeige sich automatisch anpasst. Es besitzt ein OpenOfficeDraw-Import-, ein Postscript- und ein SVG-Export-Modul. Postscript und SVG sind aber in dieser Version noch nicht verlinkt. Das Programm ist eine benutzbare Alpha-Version, die noch viel Debug-Output generiert. Die Exportmodule sind bereits für mehrseitige Dokumente ausgelegt, beim Anzeigemodul hapert es diesbezüglich noch. Weiterhin werden der Text, die Farbverläufe und die Linienmarker nicht bzw. nicht richtig angezeigt. Dies wird sich aber mit der nächsten Version ändern. Download: odi.lha (1 MB) (snx) [Meldung: 21. Mär. 2010, 18:21] [Kommentare: 5 - 22. Mär. 2010, 18:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Mär.2010 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaKit: Neue Zorro-III-RAM-Karte von E3B und Individual Computers Unter dem Titellink stellt Michael Boehmer eine neue RAM-Erweiterung für Zorro-III-Amigas vor, die von E3B und Individual Computers im Auftrag des Händlers AmigaKit entwickelt wurde und in etwa sechs bis acht Wochen exklusiv von diesem vertrieben werden wird. Technische Daten:
[Meldung: 21. Mär. 2010, 17:40] [Kommentare: 19 - 30. Mär. 2010, 19:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mär.2010 MorphZone (Forum) |
PNG-Piktogramme: PatIcons 2.1 Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen über 700 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben neuen Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü und eine neue Piktogrammleiste für PolyNet sowie Wallpaper enthalten. Download: Pack_PatIcon_v2.1.lha (15 MB) (snx) [Meldung: 20. Mär. 2010, 06:07] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2010, 17:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mär.2010 Mikey C (ANF) |
Veranstaltung: Amiga 25th Anniversary Celebrations (Bletchley, England) Am 19. und 20. Juni richten die Amiga North Thames und die Lincolnshire Amiga Group im englischen Bletchley eine Feier zum 25. Geburtstag des Amiga aus. Die Veranstaltung ist Teil des Vintage Computer Festival (VCF), das im National Museum of Computing stattfindet. Bereits bestätigte Teilnehmer neben den beiden Clubs sind der Händler AmigaKit, Cluster UK (AROS-Komplettsystem Imica) und Hyperion. Zudem wird es eine Amiga Gaming Arena sowie im Rahmen des VCF eine Demoparty und einen Flohmarkt geben. (snx) [Meldung: 20. Mär. 2010, 05:36] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2010, 06:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |