![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Aug.2010 Guido Mersmann (ANF) |
geit.de wieder online Guido Mersmann schreibt: Nach über 5 Jahren und einigen kleineren Lücken in der Erreichbarkeit ist Geit.de im August dieses Jahres abgeschaltet worden. Die unzähligen besorgten Anfragen nach den Grund haben gezeigt, dass die Seite für viele in der Gemeinschaft ein regelmäßiger Anlaufpunkt ist. Geit.de hat im letzten Monat den Server- und den Domainprovider gewechselt und war deshalb nur über einen Fallback-HomeServer erreichbar. Der letzte Monat ohne Geit.de wurde aber auch konstruktiv genutzt. Was harmlos mit dem Erstellen eines neuen Logos angefangen hat, endete in einem kompletten Umbau aller 100 (!!) Seiten von Geit.de. Einige Rubriken wurden erweitert, umgestellt und verbessert. Dank der neuen Aufmachung ist die Seite jetzt einfacher zu erweitern und erlaubt so das schnelle Aufbereiten von neuem Inhalt. Sollte von externen Seiten auf Geit.de verlinkt worden sein, so wird gebeten diese Links zu überprüfen. Es wurde zwar darauf acht gegeben die Seitennamen kompatibel zu halten, aber in einigen wenigen Fällen (speziell bei einigen Veranstaltungsseiten) ging es leider nicht ohne. Des weiteren wurde auf den Einsatz von CSS gesetzt, um das neue Design einfach und doch flexibel zu gestalten. Es wurde dennoch darauf geachtet, dass die Seite auf älteren Browsern benutzbar bleibt, auch wenn die Optik hier auf der Strecke bleibt. Vielen Dank an alle die in den letzten Jahren Geit.de die Treue gehalten haben und Feedback und Unterstützung zum Erfolg beigetragen haben. Ihr habt die Seite am Leben gehalten. (cg) [Meldung: 31. Aug. 2010, 16:45] [Kommentare: 12 - 01. Sep. 2010, 17:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Aug.2010 Moobunny (Webseite) |
AmigaOne X1000: Betatester-Unterlagen im Netz aufgetaucht Die Unterlagen, die den Bewerbern für A-EONs Beta-Programm zugesandt werden, sind inzwischen im Internet aufgetaucht. Wir haben die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst - es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Quelle für die vorliegenden Dokumente nicht bekannt ist und eine endgültige Bestätigung für die Echtheit der Informationen noch aussteht.
Hinweis der Redaktion: Aus unserer Sicht handelt es sich im Grunde genommen, auch wenn Betatester und A-EON als "unabhängige Vertragspartner" bezeichnet werden, um einen Kaufvertrag zwischen den beiden Parteien. Inwieweit die Rechte des Verbrauchers durch diese Art der Vertragsgestaltung eingeschränkt werden, entzieht sich unserer Kenntnis. (cg) [Meldung: 31. Aug. 2010, 16:26] [Kommentare: 111 - 14. Sep. 2010, 08:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2010 amigafuture.de (Webseite) |
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.0 Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.0 soll im September erscheinen und folgende Verbesserungen enthalten: Neue Eigenschaften:
Updates:
[Meldung: 30. Aug. 2010, 22:22] [Kommentare: 10 - 02. Sep. 2010, 22:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2010 twitter/ MorphOS Team (ANF) |
MorphOS: KidLock 1.1 Antoine "Czeko" Dubourgs KidLock deaktiviert Tastatur und/oder Maus des Rechners, um Fehleingaben durch spielende Kinder oder Katzen zu verhindern. Die Sperre kann mittels konfigurierbarer Tastenkombination wieder aufgehoben werden. (cg) [Meldung: 30. Aug. 2010, 14:42] [Kommentare: 14 - 01. Sep. 2010, 20:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2010 MorphZone (Forum) |
MorphOS: Reggae-Anleitung zur Klasse http.stream In der MorphZone-Bibliothek wurde eine weitere Übungsanleitung für Reggae bereitgestellt. Diese behandelt die Klasse http.stream und enthält drei Beispielanwendungen, von denen einen die Verwendung des HTTP-Downloaders für Dateien beschreibt, die größer als 4 GB sind (was selbstverständlich nur für 64-Bit-Dateisysteme gedacht ist). Ein späterer zweiter Teil soll sich dann fortgeschrittenen Anwendungsmöglichkeiten widmen. (snx) [Meldung: 29. Aug. 2010, 09:52] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2010, 13:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Aug.2010 Martin Merz (ANF) |
AmigaOS 4: Neue Masonicons und AISS 4.10 Pressemitteilung Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen AmigaOS-4.1-Update-1-Design sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar. Masonicons-Collection August 2010 Icons für Apps, Tools und Utilities wie beispielsweise AmiBlitz, Audio Evolution, Diavolo, Envoy und viele weitere. Vorschau: rel13.jpg AISS 4.10 Das Amiga Image Storage System enthält nun über 5.000 Toolbar-Images im neuen Design. (Nur für AmigaOS 4.1 Update 1 - auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein.) Vorschau: aiss410.pdf (snx) [Meldung: 29. Aug. 2010, 09:24] [Kommentare: 34 - 01. Sep. 2010, 17:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |