![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
16.Aug.2011 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Texteditor Annotate 2.8 Beta 3 Der quelloffene Texteditor Annotate bietet u.A. Syntax-Highlighting, unlimitiertes Undo/Redo und Unterstützung für mehrere Clipboards. Die aktuelle Beta steht nur für AmigaOS 4 zur Verfügung, die finale Version 2.8 wird dann wieder für alle Amiga-Systeme veröffentlicht. Änderungen in Version 2.8 Beta 3:
[Meldung: 16. Aug. 2011, 17:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Aug.2011 amigaworld.net (Webseite) |
Sam460: Beta-Version des Treibers für Onboard-Audio-Chip Ross Vumbaca hat eine erste Version seines AHI-Treibers für den Onboard-Soundchip des Sam460 veröffentlicht. Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine frühe Beta-Version handelt. (cg) [Meldung: 16. Aug. 2011, 17:18] [Kommentare: 19 - 19. Aug. 2011, 01:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Aug.2011 Thomas Wenzel (ANF) |
AmigaOS 4: AmigaAMP 3.3 Die dritte Generation von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP liegt PPC-nativ für AmigaOS 4 nun in der Version 3.3 vor. Die Änderungen:
Wenn im Prefs-Programm das Dateinamenmuster auf "Default" gesetzt wird, wählt AmigaAMP jetzt das optimal passende Muster für den Dateirequester, je nach den derzeit implementierten Decoderfähigkeiten. Es ist also nicht mehr nötig, bei jeder neuen Veröffentlichung mit hinzugekommenen Decodern das Muster von Hand anzupassen. Natürlich kann das Muster jederzeit durch ein eigenes überschrieben werden. AmigaAMP 3 kann nun wieder für alle Decoder die asyncio.library verwenden, dies ist jedoch standardmäßig abgeschaltet und kann auch nicht über das Prefs-Programm eingeschaltet werden. Stattdessen muss in den Piktogramm-ToolTypes ASYNCIO gesetzt werden." (snx) [Meldung: 16. Aug. 2011, 12:49] [Kommentare: 20 - 18. Aug. 2011, 19:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Aug.2011 Edgar Schwan (ANF) |
AmigaOS 4: Amaya 11.3.1 für AmiCygnix Amaya ist ein Webclient, der sowohl als Browser als auch als Autorenwerkzeug dient. Amaya wurde vom W3C und INRIA mit der primären Absicht entwickelt, neue Web-Technologien zu demonstrieren und Anwendern bei der Erstellung gültiger Webseiten zu unterstützen. Edgar Schwan hat die aktuelle Version 11.3.1 auf seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert. (Screenshot). (cg) [Meldung: 16. Aug. 2011, 00:25] [Kommentare: 4 - 18. Aug. 2011, 09:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Aug.2011 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4 / MorphOS: TeXtminator 1.0 Petr 'pecaN' Kaderkas Hollywood-Programm TeXtminator erlaubt es, Texte (Bitmap, Vektorfonts, Truetype) frei auf einer Grafik zu plazieren und zu verändern (Schriftschnitt, Farbe, Rotation, Antialias, etc.), wodurch etwaige Limitierungen vorhandener Grafikprogramme umgangen werden können. Download: TeXtminator.lha (MorphOS; 2,3 MB) TeXtminatorOS4.lha (AmigaOS 4; 2,5 MB) (snx) [Meldung: 15. Aug. 2011, 19:07] [Kommentare: 14 - 20. Aug. 2011, 17:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Aug.2011 amigafuture.de (Webseite) |
Interview: Mark Sheeky (Hilt, Task Force) amigapd.com hat ein Interview mit Mark Sheeky veröffentlicht, der unter anderem die Shareware-Spiele Hilt und Task Force veröffentlicht hat. (cg) [Meldung: 15. Aug. 2011, 15:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Aug.2011 Gero Birkenfeld (ANF) |
iBatch: Image2Icon-Benutzeroberfläche Gero von Birkenfeld schreibt: Das Image2Icon-GUI ist ein Frontend für den Image2Icon-Shell-Befehl (Aminet). Image2Icon-GUI kann als eigenständiges Programm oder als "Plugin" für iBatch 1.2 genutzt werden (Screenshot). Allerdings nenne ich es nicht mehr image2icon-plugin, sondern "image2icon-capsule". Ein iBatch-Plugin braucht keine weitere Software, während eine "Capsule" (Kapsel) ehr ein erweitertes GUI-Frontend für existierende Shell-Befehle aus dem Grafikbereich darstellt. Mit Image2Icon-GUI kann man Vorschaubilder-Icons für ein beliebiges Bildverzeichnis erstellen. Features
iBatch auf Tour: iBatch 1.3 wird zudem auf der Amiganoid 2011 am 17. September im Unperfekthaus in Essen vorgeführt. (snx) [Meldung: 15. Aug. 2011, 12:05] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2011, 20:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Aug.2011 amigafuture.de (Webseite) |
Evoke 2011: Bilder und Competition-Ergebnisse Die Szene-Party Evoke 2011 fand dieses Wochenende in Köln statt. Bei flickr.com gibt es eine erste Galerie mit Bildern von der Evoke, bei pouet.net gibt es die Ergebnisse der Demo-Competitions. Die auf der Party veröffentlichten Demos, darunter das Amiga-Intro "Updater 2011" von m00ds_platau, sind unter ftp.scene.org/pub/parties/2011/evoke11/ zu finden. (cg) [Meldung: 14. Aug. 2011, 18:24] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2011, 13:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Aug.2011 http://scacom-aktuell.de.vu/ (ANF) |
Preview: SCACOM Aktuell Ausgabe 22 Vom kostenlosen PDF-Magazin SCACOM Aktuell wurde ein Preview der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Das in den nächsten Wochen erscheinende Heft hat ein neues Design verpasst bekommen und wartet mit einigen zum Teil exklusiven Inhalten auf - wie dem ersten Test des Minimig AGA-Prototypen, einem Bericht vom Commodore Meeting in Wien, Informationen zum PC C64x von Commodore USA und dem zweiten und letzten Teil des Interviews mit Michael Tomczyk. (cg) [Meldung: 14. Aug. 2011, 16:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Aug.2011 amigafuture.de (Webseite) |
Bilder und ein Bericht von der CommVEx 2011 Am 23. und 24. Juli fand in Las Vegas die Commodore Vegas Expo ("CommVEx") 2011 statt. omnicron und Richard Estel haben Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht, bei Letzerem gibt es auch einen Bericht von dem Treffen. (cg) [Meldung: 14. Aug. 2011, 16:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Aug.2011 |
AmigaOS 4: Update 3 in finaler Testphase Wie der Projektmanager des OS4-Teams auf dem offiziellen OS4-Blog mitteilt, beginnen jetzt die Tests der sogenannten "Release Candidates" für AmigaOS 4 Update 3. (cg) [Meldung: 14. Aug. 2011, 16:05] [Kommentare: 46 - 19. Aug. 2011, 13:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Aug.2011 |
Quellcode von Audio Evolution 3 freigegeben Davy Wentzler hat die Quellcodes einer älteren Version seiner Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution im Aminet zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Version 4, die u.a. für AmigaOS 4, MorphOS und AROS angeboten wird, ist weiterhin ein kommerzielles Produkt. (cg) [Meldung: 14. Aug. 2011, 07:11] [Kommentare: 4 - 14. Aug. 2011, 16:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |