![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
07.Aug.2011 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Jack 1.7 Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos und nun auch die Musikwiedergabe. Changes:
[Meldung: 07. Aug. 2011, 18:32] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2011, 20:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Aug.2011 Polluks (Kommentarbereich) |
Compiler: vbcc 0.9b vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Die Änderungen in Version 0.9b sind der Webseite zu entnehmen. (cg) [Meldung: 07. Aug. 2011, 17:01] [Kommentare: 14 - 09. Aug. 2011, 08:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Aug.2011 PPA (Webseite) |
MorphOS: Frying Pan 1.3.2 (kostenlose Vollversion) Die Anfang 2008 erschienene letzte Version des CD/DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski wurde nach der Freigabe unter LGPL nun durch 'SixK' ohne die Einschränkung der Demoversion für MorphOS kompiliert. Wer sich beim ursprünglichen Autor bedanke möchte, kann auch weiterhin eine Registrierung vornehmen. Download: FryingPan_1.3.2.tar.gz (655 KB) (snx) [Meldung: 07. Aug. 2011, 07:33] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2011, 14:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2011 Guido Mersmann (ANF) |
MorphOS: Web-Browser OWB 1.14 (Update) Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine. Einzelheiten zu den Neuerungen sind dem Readme entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante. Download: owb-morphos-1.14.lha owb-morphos-1.14-nosvg.lha Update: (07.08.2011, 15:30, cg) Da Coeurjolys Projekt nichts mehr mit dem Origin Web Browser zu tun hat, wurde der Name des Browsers in "Odyssey Web Browser" geändert, das Kürzel "OWB" wird beibehalten. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2011, 20:35] [Kommentare: 2 - 08. Aug. 2011, 16:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2011 EAB (Forum) |
Weitere Systeme: jAMAL-Alphaversion 0.52 Bei jAMAL handelt es sich um eine in Java verfasste Reimplementation von AMAL, der AMOS Animation Language. Diese den BASIC-Dialekt ergänzende integrierte Skriptsprache ermöglichte es, Sprites parallel zum normalen Programm zu animieren und steuern. Changes:
[Meldung: 06. Aug. 2011, 18:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2011 Amiga Future (Webseite) |
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5b und vlink 0.14 Frank Wille hat mit vasm 1.5b und vlink 0.14 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. (snx) [Meldung: 06. Aug. 2011, 18:45] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2011, 19:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2011 NetBSD (ANF) |
NetBSD: Treiber für CybervisionPPC- und BlizzardVision-Grafikkarten Die Amiga-Portierung von NetBSD ist verfügt jetzt über grundlegende Unterstützung für den PCI-Bus. Der erste verfügbare PCI-Treiber unterstützt die PCI Bridge der PPC-Karten von Phase5, bzw. die daran angeschlossenen Grafikkarten CyberVision PPC und BlizzardVision. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2011, 16:38] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2011, 16:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2011 MorphZone (Webseite) |
MorphOS: DjVu-Converter ddjvu 3.5.24 Passend zum Anzeigeprogramm besteht mit Filip 'widelec' Maryjanskis ddjvu-Portierung für MorphOS nun auch die Möglichkeit, DjVu-Dateien in die folgenden Formate zu konvertieren: TIFF, TXT, PDF, PBM, PGM, PPM und PNM. Download: ddjvu.lha (791 KB) (snx) [Meldung: 06. Aug. 2011, 09:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2011 a1k.org (Forum) |
Amiga 1000: Austausch-Platine GBA1000 Rev. 2/3 Die Unterlagen für das Austausch-Mainboard GBA1000 von Georg 'gb97816' Braun, für das zusätzlich auch jeweils eine eigene Turbo-, Grafik- und Speichererweiterungskarte entwickelt wurde (amiga-news.de berichtete), liegen inzwischen in zwei neuen Revisionen für den Nachbau bereit. Die Änderungen an der Revision 2 verbessern die Störfestigkeit, während die Rev. 3 die Auswahl verbaubarer Agnus-Chips ergänzt. Wer es sich zutraut, kann einzelne Neuerungen der Rev. 2 auch selbst nachrüsten. Die Gesamtkosten für dieses Selberbauprojekt, also die unbestückte Mainboard-Platine und die Beschaffung aller weiteren Teile für einen lauffähigen Rechner, betrugen bislang über 1000 Euro. Im entsprechenden Thread auf a1k.org wird daher gegenwärtig nicht nur die Möglichkeit eines neuen Produktionslaufs für die Platine diskutiert, sondern auch eine Sammelbestellung benötigter Chips. Ein separater Thread befasst sich mit einem Gehäusenachbau für das GBA1000-Board, um nicht mehr auf das entsprechende Original des Amiga 1000 angewiesen zu sein. (snx) [Meldung: 06. Aug. 2011, 08:12] [Kommentare: 1 - 08. Aug. 2011, 09:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Aug.2011 |
Arcade-Spiel: Manhole Manhole ist die Reimplementation eines alten LCD-Spiels von Nintendo (Screenshot). Das Spiel wurde mit AmigaBASIC geschrieben und mit dem AC-Basic Compiler kompiliert. (cg) [Meldung: 06. Aug. 2011, 05:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Aug.2011 Alfredo Amendolagine (ANF) |
AmigaOS 4: Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.2 Alfredo Amendolagine hat ein Update seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht. Changes:
[Meldung: 05. Aug. 2011, 07:16] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2011, 10:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |