![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
03.Mär.2015 Amigaworld.net (Webseite) |
PDF-Magazin: REV'n'GE 28 (italienisch) Die Ausgabe 28 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") wurde unter dem Titellink auch in englischer Übersetzung veröffentlicht. Die Spiele-Reviews vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Update (19:16, 05.03.15, snx): Bei der Datei unter dem Titellink handelt es sich um die italienische Originalfassung, eine englische Übersetzung liegt noch nicht vor. (snx) [Meldung: 03. Mär. 2015, 18:53] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2015, 19:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Mär.2015 |
Amiga-Emulator Uae4all2 aus Google Play Store verbannt. Der Maintainer der Android-Portierung des Amiga-Emulators Uae4all2 ist vom Team des Android-App-Stores "Google Play Store" informiert worden, dass seine Anwendung aus dem Katalog entfernt worden sei. Die englische Original-Mitteilung liegt uns vor (s.u.), dort ist lediglich vage die Rede von "Urhebberrechtsverletzungen und Anmaßungen oder Täuschungen, die gegen die Inhalte-Politik [von Google-Play] verstossen". Genauere Informationen liegen derzeit nicht vor. Die Mitteilung im Wortlaut: "This is a notification that your application, Uae4all2, with package ID pandora.uae4all.sdl, has been removed from the Google Play Store. REASON FOR SUSPENSION: Violation of the intellectual property and impersonation or deceptive behavior provisions of the Content Policy. Please refer to the IP infringement and impersonation policy help article for more information.
This notification also serves as notice for other apps in your catalog. You can avoid further app suspensions by immediately ensuring that no other apps in your catalog are in violation of (but not limited to) the above policy. Please also ensure your apps’ compliance with the Developer Distribution Agreement and Content Policy. All violations are tracked. Serious or repeated violations of any nature will result in the termination of your developer account, and investigation and possible termination of related Google accounts. If your account is terminated, payments will cease and Google may recover the proceeds of any past sales and the cost of any associated fees (such as chargebacks and payment transaction fees) from you. If you feel we have made this determination in error, you can visit the Google Play Help Center article for additional information regarding this suspension. The Google Play Team" (cg) [Meldung: 03. Mär. 2015, 17:13] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2015, 12:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Mär.2015 Esbit (ANF) |
NXP kauft Freescale für 12 Milliarden US-Dollar Der US-basierte Prozessor-Hersteller Freescale wurde vom niederländischen Chiphersteller NXP übernommen, einer Marktgröße bei Automotive, NFC und ARM. Freescale (ehemals Motorola) stellt u.a. PPC-Prozessoren her, darunter die in der angekündigten AmigaOne X5000-Rechnern verbauten P3041- und P50x0-CPUs. (cg) [Meldung: 03. Mär. 2015, 16:43] [Kommentare: 9 - 06. Mär. 2015, 16:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Mär.2015 amigafuture.de (Webseite) |
Audio-Player: SirenaPlayer 3.00 (AmigaOS 4/MorphOS) Der Sirena Player ist ein mit Hollywood geschriebener Audio-Player für AmigaOS 4 und MorphOS, der FLAC-, MOD-, MP3-, M4A- und WAV-Dateien wiedergibt. Das Programm benötigt die entsprechenden Hollywood-Plugins sowie die mpega.library. Version 3.00 wurde mit Hollywood 6 neu kompiliert, außerdem gab es interne Optimierungen. (cg) [Meldung: 03. Mär. 2015, 16:32] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2015, 16:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Mär.2015 amigafuture.de (Webseite) |
Online-Quiz: Amiga Screenshot Quiz Beim "Games-Coffer" gibt es ein kurzes Screenshot-Quiz, bei dem der Multiple-Choice-Verfahren fünf Screenshots von Amiga-Spielen zu identifizieren sind. (cg) [Meldung: 03. Mär. 2015, 16:29] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2015, 15:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Mär.2015 |
AmigaOS 4: Dateimanager Directory Opus 4.18.41 Jeff 'Xenic' Porter hat ein Update des Dateimanagers Directory Opus 4 veröffentlicht, in dem einige kleinere Fehler ausgebessert wurden. Außerdem interpretiert das Programm das "H"-Bit jetzt so wie vom Betriebssystem vorgegeben - bisher hatte Directory Opus es als Schalter zum Verstecken von Dateien ("Hidden") benutzt. Die Änderungen in Version 4.18.41:
[Meldung: 03. Mär. 2015, 15:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Mär.2015 Kai Scherrer (ANF) |
C-Programmierworkshop: graphics.library und timer.device Ein neuer C-Programmierworkshop für AmigaOS beschreibt die Entwicklung einer einfachen Grafik-Engine, die ab AmigaOS 1.2 lauffähig ist. (cg) [Meldung: 03. Mär. 2015, 00:39] [Kommentare: 44 - 08. Mär. 2015, 07:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Mär.2015 os4welt.de (Webseite) |
AmigaOS 4: Arcade-Puzzler Quartet mit amiboing.de-Anbindung Bei "Quartet" gilt es, möglichst fix aus vier Einzelteilen verschiedene Robotergesichter zusammenzusetzen. Der kostenlose Download wurde von Nick Sommer vom iphone auf AmigaOS 4 portiert und nutzt die Möglichkeiten der Amiboing-Plattform von Entwickler X wie Online-Highscores und Errungenschaften. (cg) [Meldung: 03. Mär. 2015, 00:37] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2015, 08:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 David Brunet (ANF) |
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
[Meldung: 01. Mär. 2015, 18:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 AROS Development Team (ANF) |
Neuer Subversion-Server für AROS Das Subversion-Repository mit dem Sourcecode von AROS hat auf einem von Neil Cafferkey und Staf Verhaegen betreuten Server eine neue Heimat gefunden. Da der URL derselbe geblieben ist, können bestehende Arbeitskopien weiter verwendet werden. Damit sollte das Problem behoben sein, dass es oft wochenlang gedauert hat, bis man Zugang zum Repository erhielt. Den neuen Ablauf zum Beantragen eines Kontos findet man im dortigen Wiki. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 18:05] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2015, 19:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 Amiga Future (Webseite) |
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.29dev Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden - mit Ausnahme einer Fehlerbereinigung in der Linux-Fassung - bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht. Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.29dev wie auch aller vorherigen Versionen finden Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 12:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 |
Aminet-Uploads bis 28.02.2015 Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 dem Aminet hinzugefügt: iView.lha comm/misc 2.3M OS4 ABC iView client for AmigaOS SMBMounter.lha comm/net 128K 68k SMBFS Frontend GUI / Commodity dogma01.lha docs/mags 725K Ukrainian magazine, HTML (28.... dogma01.zip docs/mags 652K Ukrainian magazine, HTML (28.... dogma11.lha docs/mags 6.7M Ukrainian magazine, HTML (24.... dogma12.zip docs/mags 42M Ukrainian magazine, HTML (28.... colorit.i386-aros.lha game/misc 1.9M x86 Fill the board with the same ... Laberinto_Ladd.lha game/misc 1.3M ppc Underground cave adventure ga... ultimate-maze-pack.zip game/shoot 2.0M 68k Ultimate Maze: Wanker's Dream... Handy095.lha misc/emu 160K 68k Atari Lynx emulator ibm1130.lha misc/emu 5.3M MOS IBM 1130 simulator, SIMH-based interstellarish.zip mods/moods 6.5M Interstellarish! Starships.lha mods/xm 7.1M New mod by Pseudaxos The_Chinese_Wish.lha mods/xm 6.2M New mod by Pseudaxos Calimero_beta_0.9.lha text/dtp 7.3M MOS A DTP Program TurboPrint_DE.lha text/print 1K Unofficial German catalog for TP RTF-Riddle.lha util/conv 228K MOS Rich Text Format to HTML5 con... MPlayer-GUI.lha util/misc 208K OS4 GUI for MPlayer for OS4(snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 09:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 |
OS4Depot-Uploads bis 28.02.2015 Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 dem OS4Depot hinzugefügt: quartet.lha gam/puz 2Mb 4.1 A puzzle game, that turns into a... iconeditor.lha gra/ico 2Mb 4.0 An Editor for 32bit Icons microbe3d.lha lib/gra 40Mb 4.0 micro .obj 3D engine using Warp3D iview.lha net/mis 2Mb 4.0 ABC iView client for AmigaOS smbmounter.lha net/sam 128kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity rtf-riddle.lha uti/tex 228kb 4.0 Rich Text Format to HTML5 converter vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player(snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 |
AROS-Archives-Uploads bis 28.02.2015 Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt: excido.i386-aros.zip gam/act 4Mb Ship shoots attack drones on Ope... colorit.i386-aros.lha gam/mis 2Mb Fill the board with the same color.(snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.02.2015 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.02.2015 hinzugefügt:
[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 André Pfeiffer (ANF) |
Veranstaltung: Bilder vom Geit@Home #1 2015 / Sam mit MOS André 'Ratte' Pfeiffer hat unter dem Titellink Fotos der jüngsten Geit@Home veröffentlicht. Zu sehen war, wie angekündigt, unter anderem der Sam460ex von Frank Mariak mit MorphOS. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 09:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 Amiga.org (Forum) |
Crowdfunding: Amiga-Film "From Bedroom to Billions - The Amiga Years!" Während "Viva Amiga" noch immer der Veröffentlichung harrt, wird unter dem Titellink Geld für einen weiteren Amiga-Film gesammelt. Nachdem die Initiatoren auf diesem Wege zuvor bereits mit "From Bedroom to Billions" eine Dokumentation der britischen Videospiel-Industrie von 1979 bis zur Gegenwart realisiert haben, widmet sich "The Amiga Years!" in 90 Minuten weltweit der Blütezeit dieses Rechners. Erscheinen soll die viele Interviews enthaltende Produktion im Januar nächsten Jahres. Von den veranschlagten 50.000 Britischen Pfund sind bereits 14.133 zusammengekommen. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 09:45] [Kommentare: 4 - 02. Mär. 2015, 00:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 Amiga.org (Forum) |
eBay: Prozessormodul-Prototyp des PIOS One Unter dem Titellink mustert Dave Haynie erneut Teile seiner Sammlung aus. Hierzu zählt diesmal neben Büchern und Magazinen der Prototyp eines Quad-PPC604-Prozessormoduls für den PIOS One. Das angebotene Exemplar der von Thomas Rudloff entwickelten Steckkarte ist allerdings nicht vollständig bestückt. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 09:27] [Kommentare: 7 - 04. Mär. 2015, 21:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 Amiga Future (Webseite) |
Workbench-Distribution: AmiKit und AmiKitReal 8.3 Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit sowie ihre Anpassung an echte Amigas, AmiKitReal, liegen zwischenzeitlich in der Version 8.3 vor. Zu den Neuerungen zählen Updates von MUI und EvenMore. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 09:17] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 amigafuture.de (Webseite) |
Workbench-Ergänzung: BetterWB 4.0 Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer. Änderungen in Version 4.0:
[Meldung: 01. Mär. 2015, 08:52] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 Sakura (ANF) |
Vorbestellung: Neues externes Diskettenlaufwerk Unter dem Titellink kann bei RetroAmi ein von der Firma Sakura (Hersteller der PCMCIA-SRAM-Karte für den Amiga 600/1200) entwickeltes externes Diskettenlaufwerk bestellt werden. Die Produktfotos zeigen den unlackierten Prototypen. Das endgültige, schwarze Gehäuse erfahre zudem noch kleinere Korrekturen. Das Laufwerk ist kompatibel zu den externen Anschlüssen aller Amiga-Modelle, unterstützt allerdings kein Durchschleifen. Bei Verwendung weiterer externer Laufwerke früherer Drittanbieter können Sie es also bloß als letztes in der Kette einsetzen. Das vorbestellbare Modell basiert auf einem PC-Laufwerk, verhält sich aber wie ein DD-Amiga-Modell (880 KB). Aus Kostengründen werde keine HD-Variante mit modifizierter 1,44-MB-PC-Mechanik angeboten, die Platine sei jedoch dafür vorbereitet. Ein Amiga-HD-Laufwerk zur Verwendung von HD-Disketten (1,76 MB, z.B. Chinon FZ357A) oder ein selbst modifiziertes PC-Laufwerk könne man entsprechend selber nachrüsten, hierfür existiere ein entsprechender Jumper. Vorbesteller kostet das Laufwerk etwa 47 Euro (195 Złoty), später steige der Preis. Die Auslieferung erfolge Ende April. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 08:30] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2015, 00:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 Olaf Schönweiß (ANF) |
AROS: Aminux 3 Aminux ist eine Zusammenstellung aus Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution AROS Vision und dem Amiga-Emulator FS-UAE, die auf Basis der Linux-Distribution Mikroknoppix von einem USB-Stick gestartet wird. Eine Installation ist nicht notwendig. Aminux r3 changelog:
Bitte beachten Sie, dass das Archiv aufgrund von Download-Beschränkungen seitens DropBox täglich nur zehnmal heruntergeladen werden kann. Download: aminux3.img.7z (5 GB) (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 07:57] [Kommentare: 1 - 01. Mär. 2015, 10:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2015 BoingsWorld (ANF) |
Podcast: BoingsWorld-Episode 61 Die März-Ausgabe des mittlerweile 5 Jahre alten Podcasts BoingsWorld enthält ein Telefoninterview mit Dr. Peter Kittel zu seiner früheren (Commodore, Amiga Teczhnologies) und aktuellen Tätigkeit. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2015, 07:43] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2015, 17:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |