![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
24.Okt.2015 Amiga Future (Webseite) |
Video: Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko auf der Amiga 30 in Neuss Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun das Video der Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko (Commodore Deutschland, Amiga Technologies) veröffentlicht. (snx) [Meldung: 24. Okt. 2015, 19:49] [Kommentare: 1 - 25. Okt. 2015, 20:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
24.Okt.2015 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: Calimero 1.0 Carsten Siegners Textverarbeitung Calimero liegt für MorphOS nun in der Version 1.0 vor und unterstützt das Laden bzw. Speichern der folgenden Formate:
[Meldung: 24. Okt. 2015, 19:41] [Kommentare: 20 - 30. Okt. 2015, 20:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
23.Okt.2015 |
Kickstart-"ROMs": 3.X-ROM-Bausteine von Cloanto Mehr und mehr Händler bieten sogenannte "3.X-ROMs" für den Einbau in alle Amiga-Modelle außer dem Amiga 1000 an. Da inzwischen auch ein großer deutscher Händler den Vertrieb aufgenommen hat und uns diesbezüglich Anfragen erreichen, haben wir kurz bei Michael Battilana vom Rechteinhaber Cloanto nachgefragt. Cloanto bietet bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ROM-Images und Etiketten zu lizenzieren, eigene ROMs produziert das Unternehmen nicht. Ein Händler erwirbt dabei die notwendigen Rechte und stellt dann die ROMs selbst her - i.d.R. finden dabei aus Kostengründen (E)PROMS statt traditioneller ROM-Bausteine Verwendung. Kleinere Händler aus Polen oder Spanien hätten von dem Angebot zuerst Gebrauch gemacht, inzwischen würden sich aber auch die größeren Anbieter für das Angebot interessieren. Theoretisch bietet Cloanto dieses Modell für eine ganze Reihe verschiedener ROM-Versionen an, unter anderem alle grün unterlegten Varianten in der Komplettübersicht aller Kickstart-Veröffentlichungen, Händler scheinen sich aber hauptsächlich für die aktuellste angebotene Version zu interessieren: "Kickstart 3.X". Die Bezeichnung "3.X" wird bereits seit längerem in Amiga Forever verwendet und bezieht sich auf ein Workbench 3.1-Setup, das von Cloanto mit nachträglich lizenzierten Komponenten aktualisiert wurde. Optisch erkennbar ist das bei den Kickstart-ROMs an den ebenfalls aktualisierten Copyright-Hinweisen:
Die weiteren Änderungen in Kickstart 3.X sind Cloantos offizieller FAQ zu entnehmen:
Um für die Neuerungen Platz zu schaffen, wurde die workbench.library aus dem ROM entfernt - sie muss jetzt von Diskette nachgeladen werden. Cloantos eigene Workbench-Distributionen sind entsprechend vorbereitet, aber auch AmigaOS 3.5 und 3.9 verfügen über eine separate workbench.library. (cg) [Meldung: 23. Okt. 2015, 18:54] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2015, 23:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
23.Okt.2015 amigafuture.de (Webseite) |
Wirtschaftssimulation: Vollversion von German Trucking Die Amiga Arena bietet die Wirtschaftssimulation German Trucking, die früher von "Wolf Software & Design" unter deren Label "OASE" vertrieben wurde, zum kostenlosen Download an. (cg) [Meldung: 23. Okt. 2015, 17:21] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
22.Okt.2015 Amiga Future (Webseite) |
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
22.Okt.2015 |
Printmagazin: Amiga Future 117 - Vorschau und Leseproben Von der Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören ein Interview mit Kurt Cotoaga (Demonware), Hardware für das Jahr 2016, und der sechste Teil des Kurses "Demo Effekte entwickeln" ("Umgang mit dem Glenz"). Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg) [Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2015, 12:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
22.Okt.2015 AROS-Exec (Forum) |
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.09.15) Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem am ALSA-Soundtreiber und der USB-Unterstützung der linux-gehosteten AROS-Variante gearbeitet. Week of September 28th:
[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
22.Okt.2015 Philippe Lang (E-Mail) |
Neue A1200-Gehäuse: 100.000-Euro-Marke geknackt, offizielle Amiga-T-Shirts Neun Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne hat das Projekt zur Fertigung neuer, verbesserter Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) über 106.000 Euro des Finanzierungsziels von 125.000 Euro eingeworben. Als Neuerung kann man das Vorhaben nun auch durch den Erwerb offizieller Amiga-T-Shirts unterstützen. Zur Auswahl stehen drei Motive mit unterschiedlichen Plazierungen in Kindergröße bzw. den Größen S-XL. Des weiteren wird es ab dem Wochenende neue Sondereditionen des Gehäuses von Lukhash geben. Die eine wird nur einmalig angeboten und beinhaltet eine persönliche Dreingabe des 8-Bit-Musikers, die andere gibt es bei Abnahme von mindestens zehn Stück. Zudem unterstützen die Händler TheGamingWareHouse und AmigaStore das Projekt durch Gutscheine. Daneben hat das polnische Amiga-Portal PPA gleich in 60 Gehäuse einer eigenen Farbvariante investiert. Als jüngste Sondereditionen des Gehäuses wurden ein Paket der Demoszenegruppe Phenomena und eines von 010101 Music hinzugefügt. Die Phenomena-Edition beinhaltet zusätzlich zum Gehäuse einen USB-Stick, ein T-Shirt, eine Mausunterlage, einen Schlüsselanhänger, eine Tasse sowie eine Überraschung. Bei der Edition von 010101 Music sind es vier CD-Alben ("Paula, Agnus, Denise", "Insert Disk 2", "Immortal 3" und "Immortal 4") sowie drei Tassen. (snx) [Meldung: 22. Okt. 2015, 21:02] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2015, 22:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | ||
22.Okt.2015 Retroguru (ANF) |
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: Fruit'Y 1.0 Das neue Retroguru-Spiel Fruit'Y ist an den Klassiker Gem'X von Kaiko angelehnt. In der Rolle des Tigers Sheran ist es Ihre Aufgabe, zwei Stapel Früchte aneinander anzugleichen (Video). (snx) [Meldung: 22. Okt. 2015, 20:27] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2015, 02:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |