![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
16.Dez.2015 Cloanto (Twitter) |
Cloanto: AmigaOS 4.1 Final Edition Classic zum Herunterladen erhältlich Seit der Version 2016 unterstützt das Emulationspaket Amiga Forever auch die Nachbildung eines Amiga 4000 mit CyberstormPPC-Turbokarte. Um AmigaOS 4.1 Final Edition in der "Classic"-Version darauf zu installieren, musste man das Betriebssystem bislang als physisches Produkt im Handel erwerben. Seit heute nun bietet Cloanto den Kauf unter dem Titellink auch online an, sodass die Abhängigkeit von Geschäfts- und Lieferzeiten entfällt. Das herunterladbare Produkt umfasst eine ISO- und eine ADF-Datei (CD bzw. Boot-Diskette), die Abbildungen für die DVD-Hülle und die CD, eine PDF-Datei und die Seriennummer. (snx) [Meldung: 16. Dez. 2015, 05:06] [Kommentare: 56 - 22. Dez. 2015, 15:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Dez.2015 M. C. Battilana (E-Mail) |
Amiga Forever: Version 2016.0.22.0 (3. Update) Seit heute liegt für das Emulationspaket Amiga Forever ein Update auf die Version 2016.0.22.0 vor, das bei bestehender Installation wie gewohnt über den Software Director heruntergeladen werden kann. Neu ist neben anderen Verbesserungen ein vereinfachter Installationsprozess für AmigaOS 4.1 Final Edition, da nun direkt von der CD gestartet werden kann, sodass die Notwendigkeit der Boot-Diskette entfällt. Entsprechend wurde Cloantos englische Installationsanleitung unter dem Titellink angepasst. Das in unserer vorangegangenen Meldung erwähnte Problem mit der Guru Meditation auf einigen Systemen besteht zwar fort, jedoch konnten wir bei unseren Tests die Ursache eingrenzen, denn der beschriebene Absturz tritt offenbar nur bei Verwendung des SFS-Dateisystems auf. Zusammengenommen empfehlen wir somit folgendes Vorgehen bei der Installation von AmigaOS 4:
Cloanto hat die Anleitung bezüglich des Dateisystems nun auch angepasst - insofern empfehlen wir unseren englischkundigen Lesern die besser beschriebene Vorgehensweise unter dem Titellink. 2. Update: (19:46, 17.12.15, snx) Das vemeintliche SFS-Problem hat sich inzwischen als Anwenderfehler entpuppt. 3. Update: (22:31, 20.12.15, snx) Inzwischen haben wir die offizielle Installationsanleitung von Cloanto vollständig ins Deutsche übersetzt. (snx) [Meldung: 15. Dez. 2015, 16:34] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2015, 07:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Dez.2015 David Brunet (ANF) |
Obligement: Interview mit Antoine Dubourg (französisch) Für das französische Amiga-Portal Obligement wurde Antoine 'Tcheko' Dubourg interviewt. Das Mitglied des MorphOS-Teams ist Autor der Programme Sermonatrix, Jukebox und SoundBankster. Automatische Übersetzungen des französischen Originals sind über die Obligement-Webseite unter dem Titellink aufrufbar. (snx) [Meldung: 15. Dez. 2015, 15:41] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2015, 05:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Dez.2015 amigafuture.de (Webseite) |
Quellcodeverwaltung: SVN-GUI Copacabana 0.5 Copacabana von Marco 'Blackbird' Möring ist eine graphische Benutzeroberfläche für die normalerweise konsolenbaiserten SVN-Tools. Es kann unter anderem Arbeitskopien eines Projektarchivs erstellen, aktualisieren oder aufräumen und den Status einer Arbeitskopie darstellen. Direkter Download: Copacabana.lha (328 KB) (cg) [Meldung: 15. Dez. 2015, 00:12] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2015, 17:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Dez.2015 amigafuture.de (Webseite) |
Mac-Emulation: Shapeshifter Tutorial - Teil 1 Bei amiga68k.de gibt es den ersten Teil eines Tutorials zur Emulation klassischer Apple Macs mittels Shapeshifter. (cg) [Meldung: 15. Dez. 2015, 00:06] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2015, 05:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Dez.2015 Spidi (ANF) |
Retro 7-bit: Externer Tastaturadapter Sum A234/CD32 geht in Produktion Wie Retro 7-bit mitteilt, habe man die Produktion des Tastatur-Adapters Sum A234/CD32 gestartet. Der Adapter ermöglicht den Anschluss moderner USB-Geräte an die Amiga-Modelle 2000, 3000, 4000 und CD32. Der Anbieter hat bereits einen entsprechenden internen Adapter namens Sum USB im Angebot, das neue Modell ist jetzt eine externe Lösung: ![]() Sum A234/CD32 soll über folgende Eigenschaften verfügen:
[Meldung: 14. Dez. 2015, 00:03] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2015, 05:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |