![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
04.Jan.2020 |
Arcade-Klassiker: Bagman Jean-François Fabre hatte bereits seinen SDL-basierten Klon des Arcade-Klassikers Bagman auf den Amiga portiert, zunächst aber weiterhin die SDL-Bibliothek - und damit eine Grafikkarte - vorausgesetzt. Inzwischen steht zusätzlich eine echte Portierung zur Verfügung, die direkt die Chipsatz-Grafik des Amigas nutzt. Bagman benötigt 2 MB RAM, ECS und mindestens einen 68020-Prozessor. Die Sourcecodes des in C++ geschriebenen Spiels sind auf Github verfügbar. (cg) [Meldung: 04. Jan. 2020, 23:54] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2020, 04:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jan.2020 Kea Sigma Delta Limited (ANF) |
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.10 Hans de Ruiters kommerzieller FTP-Server ZitaFTP erhält den laut Entwickler "ersten Teil der graphischen Benutzeroberfläche": Ein "Docky" zeigt Status-Informationen an und verfügt über ein Context-Menü, das das Neustarten oder Abschalten des Servers bzw. das Öffnen der Konfigurationsdateien in einem Texteditor anbietet (Video). Bis zum 20. Januar ist ZitaFTP außerdem wieder 15% günstiger zu bekommen. (cg) [Meldung: 03. Jan. 2020, 23:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jan.2020 lavago.de (ANF) |
USB-Stick/Schlüsselanhänger im A500-Design Bei lavago.de ist ein 16 GB großer USB-Stick/Schlüsselanhänger im "Amiga 500"-Look zu haben. Der Stick wird laut Hersteller im Spritzgussverfahren aus Silikon hergestellt, als Speicher kommt Markenware von Samsung zum Einsatz. Der Stick wird mit vorinstalliertem Amikit 8.1 ausgeliefert und ist für knapp 19 Euro (inkl. Versand) zu haben. Bestellt werden muss per E-Mail. (cg) [Meldung: 03. Jan. 2020, 14:55] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2020, 18:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jan.2020 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: MiniGL für GL4ES Daniel Müßeners MiniGL für GL4ES ("MiniGL4GL4ES"), das in einer ersten Alphaversion vorliegt, ermöglicht es auch Besitzern von Polaris-Grafikkarten, viele der MiniGL-Spiele unter AmigaOS 4 zu spielen. Hintergrund ist, dass MiniGL auf Warp3D aufsetzt, welches nie für Polaris-Karten angepasst wurde, während die OpenGL-Implementation GL4ES auf OpenGLES2 desselben Autors aufsetzt, welches sich wiederum Warp3D Novas bedient, das dank Hans de Ruiter Polaris-Karten unterstützt. Eine wichtige Einschränkung allerdings besteht gegenwärtig: Sie sollten nicht mehr als eine MiniGL-Anwendung zur selben Zeit nutzen. Hinweise zu bekannten Fehlern finden Sie unter dem Titellink. Download: minigl4gl4es.lha (993 KB) (snx) [Meldung: 02. Jan. 2020, 09:00] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2020, 00:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jan.2020 David Brunet (ANF) |
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
[Meldung: 02. Jan. 2020, 08:41] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jan.2020 Scene World Podcast (ANF) |
Scene World Podcast 81: Kick-Off-II-World-Cup-Spieler F. Fuhrmann und O. Stender In der 81. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit den Kick-Off-II-World-Cup-Spielern Oliver Stender und Frank Fuhrmann. (snx) [Meldung: 02. Jan. 2020, 08:36] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |