![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
02.Okt.2021 amigaworld.net |
Videoanleitung: Installation von AmigaOS 3.2 unter AmigaOS 4.1 Roman 'kas1e' Kargin zeigt in seiner neuesten YouTube-Videoanleitung, wie er AmigaOS 3.2 unter AmigaOS 4.1 auf seinem AmigaOne X5000 via EUAE mit aktiviertem JIT installiert. Er erreicht dabei letztlich einen Arbeitsbildschirmmodus von 1920x1080x32. Zusätzlich zur Installation von AmigaOS 3.2 geht er auch auf die Verwendung diverser Hacks und Patches ein. (dr) [Meldung: 02. Okt. 2021, 08:31] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2021, 18:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Okt.2021 Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF) |
Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord wurde freigeschaltet Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg, schreibt: Die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2021 wurde auf unserer Homepage freigeschaltet. Die Preise für die Hotelzimmer sind inkl. Zutritt zum Amiga-Meeting, Frühstück und Abendessen. Der Übernachtungspreis beinhaltet anteilig Raummiete sowie Frühstück und Abendessen/warm und wird zu folgenden Preisen berechnet:
Wir haben ein bestimmtes Kontingent, in dem die Raummiete mit eingerechnet ist und das wir erreichen müssen, um die genannten Preise vom Hotel zu bekommen. Bitte nutzt daher nur diesen Weg zur Anmeldung und bucht nicht direkt beim Hotel. Entwicklern und Shops, die auf dem Amiga-Meeting Ihre Produkte vorführen und Waren anbieten wollen, gewähren wir einen Rabatt von 20% auf die genannten Hotelpreise. Bitte in der Anmeldung angeben, das Ihr Entwickler oder Verkäufer seit, ggf. mit einem Hinweis auf das Produkt oder die Firma. Wir freuen uns bekannt zu geben, das Matze, bekannt aus dem A1k-Forum für seine vielen Hardwareprojekte (nur für registrierte Nutzer zugänglich) unserer Einladung gefolgt ist und am Samstag und Sonntag auf dem Amiga-Meeting sein wird, um über seine Projekte zu sprechen und diese zu präsentieren. Weitere Präsentationen sind geplant. Endee wird uns wieder mit einer tollen Demoshow unterhalten und es wird erneut einen Spielewettbewerb mit tollen Preisen geben. Für die Teilnehmer wird es die Möglichkeit geben, Eproms mit einem GALEP V Multi-Programmiergerät zu beschreiben. Bitte bringt dazu aber passende Eproms und die Dateien mit, die darauf geschrieben werden sollen. Zudem ist ein Kryoflux auf dem Meeting, mit dem Daten von 3.5"- und 5 1/4"-Disketten gerettet werden können. Wer hier Bedarf hat, bringt die entsprechenden Disketten bitte mit. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen in Schleswig-Holstein können wir das Meeting unter 3G-Bedingungen abhalten, d.h. geimpfte, genesene oder gesteste Teilnehmer/innen können das Meeting besuchen und in unserem Raum gibt es keine Maskenpflicht oder Abstandsregel. Im restlichen Hotelbereich gilt weiterhin eine Maskenpflicht. Bitte beachtet, das Getestete alle 24h einen neuen Test vorlegen müssen. Diese Regeln gelten aktuell bis zum 23.10. Drückt uns die Daumen, das diese Bestimmung auch nach dem 23.10. so bleibt. (dr) [Meldung: 02. Okt. 2021, 08:17] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2021, 16:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Okt.2021 Technology Blog |
Programmierung: 'Rust'-Support für Motorola 68000 angekündigt Wie Golem berichtet, hat die Programmiersprache Rust dank eines LLVM-Ports erstmals experimentelle Unterstützung für die CPU-Architektur und Prozessorfamilie Motorola 68000 erhalten. Der dazugehörige Code wurde in den Hauptzweig des Open-Source-Repositories der Sprache eingepflegt. Golem betichtet weiter: "Derzeit gilt der Rust-Port auf die M68k-Architektur noch als experimentell und ist wohl auch nicht vollständig. Darüber hinaus wird die Compiler-Testsuite nicht standardmäßig getestet und das Team übernimmt nur wenige Garantien für die Funktionsfähigkeit des Ports. Für native Builds empfehlen die Beteiligten derzeit in der Dokumentation die Nutzung des M68k-Ports von Debian sowie alte Rechner mit der CPU wie dem Atari oder dem Amiga. Unterstützt und hauptsächlich betreut werden die Arbeiten an dem LLVM-Port auf die inzwischen rund 40 Jahre alte Prozessorarchitektur von einem kleinen Team von Freiwilligen. Wichtigstes Ziel der Arbeiten dabei ist es, die Retro-Computing-Szene mit den Arbeiten an dem Compiler zu unterstützen. Zusammen mit dem Rust-Port wird es künftig also auch möglich, weitere moderne und in Rust geschriebene Software auf den liebgewonnenen alten Rechnern laufen zu lassen." (dr) [Meldung: 01. Okt. 2021, 08:36] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2021, 11:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Okt.2021 |
Amiga-Emulator: Amiberry 4.1.6 (Update) Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Nach der Veröffentlichung mehrerer 'Release Candidates' (amiga-news.de berichtete), wurde heute nun die Version 4.1.5 veröffentlicht, die neben zahlreichen Fehlerbereinigungen und Verbesserungen unter anderem nun auch AmigaOS 3.2 ROMs unterstützt. Die Änderungen im Detail:
Update: (07:01, 05.10.21, dr) Mittlerweile steht Version 4.1.6 zur Verfügung, die folgende Fehler bereinigt:
[Meldung: 01. Okt. 2021, 05:50] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2021, 07:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |