amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


17.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga: SCSI-Treiber für AmigaOS4
Die AmigaOne Spezifikationen enthalten einen Onboard-IDE Kontroller. Viele Amiga User verwenden derzeit aber SCSI-Hardware (Festplatten, CD Laufwerke, Scanner).

Amiga Inc. plant deshalb für OS 4.x SCSI-Treiber für den "NCR SCSI scripts Chip" zu entwickeln (NCR ist heute eine Tochterfirma von LSI Logic.

Ein internes Dokument, das die Gründe für die Wahl dieses Chips erläutert, wurde in der AmigaOne-Mailingliste (Titellink) veröffentlicht. Derselbe Chip wurde bereits in diversen Amiga Produkten verwendet (u.a. in jüngeren Phase5 Beschleunigerkarten).

Dieser Chip stellt derzeit die erste Wahl von Amiga Inc. dar. Diese Entscheidung kann sich aber ändern, falls sich in Zukunft eine bessere Lösung ergeben sollte.

Fleecy Moss schreibt: "Solange kein Treiber von Amiga für eine PCI-Karte verfügbar ist, sollte man nicht davon ausgehen, dass diese von Amiga unterstützt wird." (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 70 - 20. Jun. 2001, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2001
Amiga Extreme


Warp3D: Status des Voodoo-Treibers
Amiga Extreme hat eine E-Mail von Thomas Frieden (Hyperion) veröffentlicht, in der er über den aktuellen Stand des Voodoo-Treibers für Warp3D berichtet.

Das Warp3D-Team hat fast alles für die Benutzung des Befehls-FIFO konvertiert. Wie vom Team erwartet ist die Framerate nun größtenteils unabhängig von der Auflösung. Die Geschwindigkeit bei 800x600 ist genau dieselbe wie bei 320x200.

Heretic 2 ist mit 1024x768 noch spielbar. Ab dieser Auflösung beginnt die Voodoo-Karte jedoch langsamer zu werden.

Die Voodoo-Version sieht zudem viel besser als die Permedia-Version aus (Bildschirmfotos (Links: Permedia2, Rechts: Voodoo)).

Derzeit sieht es danach aus, als ob als erstes die Prometheus-Version des Treibers fertig wird. Dies könnte schon nächste Woche der Fall sein. Die G-REX- und hoffentlich auch die Mediator-Version wird kurz darauf folgen.

Der Prometheus-Treiber wird der erste sein, da es beim G-REX-Prototyp ein kleines Problem gab wodurch der FIFO nicht funktionierte. So wurde die Entwicklung auf das Prometheus-Board verlagert.

Die Warp3D-Entwicklung erfolgt jetzt mit den neuen, auf dem gcc basierenden, StormC 4, welcher bereits guten Code erzeugt. Zusätzlich ermöglicht dieser die Benutzung von Inline-Assembler. Durch einige PPC-Assembler-Optimierungen ist es dem Warp3D-Team nun möglich, den Bus annähernd mit Daten zu sättigen. Hierdurch wird fast die maximal mögliche Geschwindigkeit erreicht.

Nachtrag 17.06.2001:
Ben Yoris (Hyperion) schreibt auf ANN, dass Hyperion auf der am 23. Juni 2001 stattfindenden Benelux Amiga Show eine Demonstration der eigenen Spiele auf dem Prometheus-PCI-Board mit einer Voodoo3 präsentieren wird. (sd)

[Meldung: 17. Jun. 2001, 11:56] [Kommentare: 41 - 20. Jun. 2001, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Bjarke Viksoe (ANF)


PC: ADF View
The ADF View is a Shell Namespace extension, which opens up the .ADF file extension. ADF files are Amiga Disk Files, or image dumps of AmigaDOS formatted disks. These files are used by most Commodore Amiga emulator software.

Because ADF View is a namespace extension, it is integrated right into the Windows Explorer. Double-clicking on an ADF file brings up the familiar folder view, where you can copy, move, delete, recover and rename files as you would usually do with normal PC files. You can also drag'n'drop files from any Windows folder to an ADF folder, and back.

ADF View works with Amiga floppy images and hard disk images. It even detects Amiga hard drives attached to your computer and adds a new drive icon to the "My Computer" folder under Windows NT/2000.

New and empty disk images can be created using a Wizard under the Shell New commands (The File/New sub-menu in the Windows Explorer).

Download: adfview.zip - 96 kB (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:30] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Schatztruhe (E-Mail)


Schatztruhe: Aminet 43 verfügbar
Die Aminet CD 43 - Juni 2001 - beinhaltet über 900 MB (ungepackt) an Software in fast 700 Archiven. Seit der Aminet CD 42 sind unzählige MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 43 die Vollversion von Wildfire 5 mit einer günstigen Upgrademöglichkeit auf Wildfire 7. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Vesalia


Party Pack auch bei Vesalia
Auch bei Vesalia kann nun das Party Pack direkt bestellt werden. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 28 - 18. Jun. 2001, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
KDH News (ANF)


Amiga DE Party Pack für Linux/Windows in Kürze bei KDH verfügbar
Ab sofort kann das Amiga DE Party Pack für Linux oder Windows auch bei KDH Datentechnik bestellt werden. Der Inhalt des Packs ist genauso wie von Amiga Inc. bereits angekündigt. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:42] [Kommentare: 6 - 15. Jun. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga beginnt Auslieferung der "Party Packs"
Laut eines Postings von Gary Peake (s. Titellink) hat Amiga am gestrigen Donnerstag mit der Auslieferung der "Party Packs" begonnen. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Heise: mp3PRO: MP3-Nachfolger geht ins Rennen
»Seit dem heutigen 14. Juni steht auf der Website von Coding Technologies eine erste öffentliche Demoversion des designierten MP3-Nachfolgers mp3PRO zum kostenlosen Download bereit. Der "RCA Demo mp3PRO Player/Encoder 1.0" unterstützt die Wiedergabe von mp3(PRO)-Dateien sowie WAV-Dateien. Letztere wandelt das Programm auch in das neue Format mp3PRO bei konstanter Bitrate von 64 kBit/s um. Das neue zu MP3 abwärtskompatible Format verspricht dank "Spectral Band Replication" (SBR) wesentlich bessere Klangqualität bei niedrigen Bitraten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Golem: mp3PRO - Verbessertes MP3 zum Download (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 14:21] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2001, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue Screenshots von der AmigaDE GUI
Unter dem Titellink findet sich ein Posting von Fleecy Moss (AmigaOne-Mailingliste), zusammen mit einigen Bildern, die an die Mail angehängt waren.

Matt Chaput ist (neben anderen Personen) wirklich mit dem Design der neuen GUI beauftragt.

Fleecy erläutert, dass "es sich dabei natürlich noch um Prototypen handelt, und später alles auch 'skinnable' (also mit Skins konfigurierbar) sein wird. Aber die Bilder sollten einen guten Eindruck von der Richtung, in die es gehen wird, vermitteln".





Update: (08.08.2012, cg)

Meldung um die beiden noch auffindbaren Screenshot-Mockups ergänzt. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:49] [Kommentare: 43 - 15. Jun. 2001, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 468 930 ... <- 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 -> ... 950 974 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.