amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


17.Sep.2001
The Register


The Register: Motorola completes 1.6 GHz PowerPC G5
Laut 'The Register' soll der neue PowerPC 8500 (G5) in Kürze in Serienproduktion mit Taktfrequenzen von 800 MHz, 1 GHz, 1.2 GHz, 1.4 GHz und 1.6 GHz gehen. Die höhere Taktfrequenz wird durch die Vergrößerung der Pipelines von 7 (PowerPC 7450) auf 10 möglich. Der G5 nutzt die 'silicon-on-insulator'-Technologie, wird wahrscheinlich in 0.13 micron gefertigt werden. Er ist ein 64 Bit Prozessor und multiprocessorfähig. Mit der Auslieferung wird für das erste Quartal 2002 gerechnet.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)

[Meldung: 17. Sep. 2001, 22:46] [Kommentare: 40 - 19. Sep. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Milan Pollé (ANF)


Spiel: Genetic Species für Gameboy Advance
Vor einiger Zeit hatte Milan Pollé eine Petition aufgesetzt, um herauszufinden wie groß das Interesse einer Portierung des Amiga-Ego-Shooters 'Genetic Species' für den Gameboy Advance ist.

Viele Interessierte stimmten für eine solche Portierung (http://www.dreamcast.ca/gameboyland/gs/gs.htm) wobei sich sogar mehr Amiga-User als Leute vom 'IGN Gameboy Advance'-Forum für eine Portierung ausgesprochen haben.

Nun hat Milan Pollé eine E-Mail von 'Marble-Eyes' erhalten, in der die Portierung in Zusammenarbeit mit den dänischen Spieleentwicklern 'Entale' angekündigt wird. Die Entwickler haben auf der ECTS 2001 das Spiel mit Bildschirmfotos und Tests Publishern vorgestellt:

«Hi,

Marble-Eyes has recently started cooperation with Danish game developer Entale on porting GS to Game Boy Advance. Armed with sales documents, screenshots and rave reviews, Entale representatives have attended the ECTS 2001 show in London to meet publishers and show them the potential of GS.

We are all very excited and looking forward to a possible revival of GS on the GBA console. GS and Amiga lovers out there, thank you for the great support!

For future news on the progress of GS Advance, please visit www.entale.com.

For any questions or encouraging words, feel free to write Entale at geneticspecies@entale.com

Regards
Martin Halberg, Marble Eyes Development» (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Adventure System Inga im Review
Am 16. September 2001 wurde auf no risc no fun ein Review zum Adventure Maker System 'Inga' veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die Editoren für Orte und Personen sowie der Skriptsprache ein.

Die nrnf-Umfragen zu Amiga-Browsern laufen noch eine Woche. So hat man noch Gelegenheit, sich an den Umfragen zu beteiligen. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


Website für Kartenleser/-schreiber fast komplett online
Carsten Siegner hat die Website zum Betrieb des Kartenlesers/-schreibers 'PCD47' von Microtech am Amiga online gestellt.

Dort kann man schon einige Informationen über das Gerät erhalten und einiges an Material und Programmen downloaden. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 9 - 17. Sep. 2001, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: Tool - devinfo.00 V1.0
Am 14. September 2001 hat Robert Kocher die Version 1.0 des Tools 'devinfo.00' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Ersatz für das originale devinfo-Tool aus '/app/sdtio' mit einigen Erweiterungen.

Zu den Erweiterungen zählen eine farbige Ausgabe und die Ausgabe der Beschreibungen aller Devices.

Download: util/moni/devinfo.00 (3K), Readme (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Sylvio K. (ANF)


DeepSilence News
Neues über DeepSilence - SOMS
Auf der Homepage kann man sich nun in einen Newsletter eintragen, der aktuelle News über das Gameprojekt übermittelt.

Zurzeit ist das Forum inaktiv. Sobald es wieder funktioniert, werden wir Sie über den Newsletter informieren. Außerdem hat sich die E-Mail-Adresse des Leiters Sylvio Kurze in Sylvio.K@gmx.degeändert. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Inutilis News / Timo Kloss (E-Mail)


Entwicklerpaket: Inga im Handel
Das Inga-Entwicklerpaket für Grafikadventures ist ab sofort im Handel erhältlich. Dieses System wird bereits für das in Entwicklung befindliche Adventure "Ermentrud" benutzt und kann mit folgenden Eigenschaften glänzen:

  • Grafik: 640x480 Pixel in 256 Farben (CyberGraphX wird vorausgesetzt)
  • Sprachausgabe und Sound über AHI möglich
  • Musik von Audio-CD möglich
  • Einfache Benutzung ohne klassische Verbenliste
  • Einfach zu bedienende Entwicklungs-Tools
  • Skriptsprache für flexible Story-Gestaltung
Das Paket enthält drei Installationsdisketten und eine ausführliche, gedruckte Anleitung.

Systemvoraussetzungen:
  • CPU: 020 (060 empfohlen)
  • Grafikkarte mit CyberGraphX oder kompatibel (P96)
  • AmigaOS 3.0 (3.5 empfohlen)
  • Festplatte
  • auch erfolgreich getestet auf UAE mit P96!
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 17:00] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


Kartenleser/-schreiber Neuigkeiten
Carsten Siegner schreibt:
Heute, etwas verspätet, habe ich nun in meinem Kartenleser/-schreiber Sony Memorysticks getestet. Diese laufen erwartungsgemäß sehr gut und ich kann wie auf eine Festplatte darauf zugreifen.

Einige User behaupten, dass das Gerät zu teuer sei. Diese User müssen aber bedenken, dass sie mit diesem Gerät einen Universalschlüssel für alle tragbaren Digitalgeräte besitzen werden. Dazu gehöhren digitale Videokameras (speziell die von Sony), digitale Fotokameras (alle Kameras mit Kartenslot) und MP3-Player (mit Kartenslot). Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man unter Zuhilfenahme von IBM-Microdrives diese als Datenaustauschgerät zwischen Laptops und Amiga benutzen kann. (Mangels Geld habe ich das aber noch nicht ausprobieren können).

Ein User fragt, ob Kompakt-Flash-Karten auch funktionieren. Dies ist eindeutig mit "JA" zu beantworten.

Bootfähigkeit von Speicherkarten:
Noch nicht getestet, aber theoretisch möglich, da ich Mountlisten zum Ansprechen der Speicherkarten verwende. Ein RDB-Block kann man nicht auf die Karten schreiben, da sie immer in Fotokameras oder MP3-Playern formatiert werden müssen. Dies ist zwingend wegen der Kompatibilität notwendig, obwohl man warscheinlich diese Speicherkarten auch mit einem Amigafilesystem formatieren kann.
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:40] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2001, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001



H&P: AmigaOS XL für x86
Unter dem Titellink finden Sie die versprochenen Einzelheiten zu AmigaOS XL, zwei neuen Amiga-Emulatoren für x86 Rechner, die im Doppelpack angeboten werden. Hier ein Ausschnitt:

AMIthlon - Der schnellste Amiga aller Zeiten

CD-Rom einlegen, PC anschalten und schon bootet der schnellste Amiga aller Zeiten. Kein kompliziertes und langatmiges Installieren. Die Entwickler Harald Frank (VMC) und Bernd Meyer haben es sogar geschafft, durch native Unterstützung von nVidia und Matrox Grafikkarten das Maximum an Grafikleistung herauszuholen. Das Öffnen von Fenstern auf der Workbench oder das Anzeigen von Piktogrammen geht so schnell, dass man es kaum mehr wahrnehmen kann.

Sogar Ihre alte Amiga-Festplatte kann im PC unter AMIthlon weiter verwendet werden. Einfach umbauen, AMIthlon starten und fertig.

AmigaXL for QNX - Der funktionellste Amiga aller Zeiten

Das Host-System für AmigaXL ist QNX 6.1, das im Paket enthalten ist. QNX hat viele Ähnlichkeiten mit dem AmigaOS. Es besitzt einen Microkernel und die Treiber sind separate Prozesse. Wie die Devices und Handler beim AmigaOS können diese dynamisch gestartet und wieder gestoppt werden. Dadurch ist das System sehr leichtgewichtig und ressourcen-schonend

Die unter QNX zur Verfügung gestellten Eigenschaften können direkt unter AmigaOS genutzt werden. Dazu zählen die Netzwerkfunktionalitäten und Multimedia-Eigenschaften. QNX Programme wie zum Beispiel der Web Browser Opera® können direkt vom AmigaOS aus gestartet werden. Man kann sagen, dass beide Betriebssysteme sehr harmonisch zusammenarbeiten.

Systemvoraussetzungen:

Athlon-, Duron, Pentium-, Celeron-CPU ab 500 MHz. AmigaOS XL unterstützt die gängigen Grafik-, Sound-, Modem- und Netzwerk-Karten. Eine ausführliche Liste ist auf unserer Homepage amigaxl.haage-partner.de oder www.amithlon.com verfügbar.

Liefertermin: Die Auslieferung ist für die Kalenderwoche 41 vorgesehen. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 00:31] [Kommentare: 346 - 23. Sep. 2001, 04:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 480 955 ... <- 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 -> ... 975 1010 1051

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.