amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


03.Jun.2020
Amigaworld.net (Webseite)


Spiel: Demoversion VergeWorld - Icarus Rising
VergeWorld: Icarus Rising ist ein noch in Entwicklung befindliches, voxelbasiertes Spiel, das letztlich Shoot'em-up-, Rennspiel- sowie Erkundungselemente vereinen soll und von dem eine Demoversion als ADF-Datei vorliegt. Hierin steuern Sie zunächst ein Raumschiff durch eine Schlucht (Video). (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2020, 20:56] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2020, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2020



Backbone-Titel: "Air Mail" - kostenlose elektronische Variante und Boxed Edition
"Air Mail" (Video einer älteren Alpha-Version) ist ein weiteres mit Backbone erstelltes Arcade-Spiel von José A. 'Jojo073' Gonzáles (u.a. Mini Zorro, Mini Swat, Brus Li) und Ricardo Vieira. Wie üblich wird eine "Boxed Edition" Titel wohl über amigastore.eu vertrieben werden, vorerst ist sie nur per per E-Mail bei den Entwicklern bestellbar. Wer die kostenlose digitale Version zugesandt haben möchte, soll sich ebenfalls an die Entwickler wenden.

Update: 29.06.20, 17:30, cg):

Den Namen des zweiten Entwicklers korrigiert: Gonzáles' Partner bei Air Mail war Ricardo Vieira. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2020, 22:06] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2020, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Neuer Interpreter für Maniac Mansion und Konsorten: Parrot
Mit Parrot wird ein weiterer "Player" für die Spieldaten klassischer Point'n-Click-Adventures entwickelt, angedacht sind mindestens die SCUMM-basierten Titel aus dem Hause Lucasfilm. Das Besondere an Parrot ist, dass es im Gegensatz zu existierenden Lösungen wie ScummVM speziell für den Amiga entwickelt wird und entsprechend für dieses System und seinen Chipsatz optimiert ist. Beispielsweise werden vor dem ersten Start alle Daten in Amiga-typische Formate konvertiert, um die Spiele auch auf schwachbrüstigen Rechnern spielbar zu machen. Als Mindestanforderung wird "ein ECS-Amiga mit Workbench 2" angegeben. (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 21:55] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2020, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Inhalte entpacken: Ancient Format Decompressor
Der "Ancient Format Decompressor" ermöglicht das Entpacken von Inhalten oder ausführbaren Dateien, die mit den auf 16-Bit-Home-Computern üblichen Kompressionsprogrammen gepackt wurden. Der Quelltext sollte sich auf jedem modernen Systemen kompilieren lassen, derzeit werden die folgenden Formate unterstützt:
  • CrunchMania by Thomas Schwarz: supports both new (version 2) and old stream formats:
    • CrM!: Crunch-Mania standard-mode
    • Crm!: Crunch-Mania standard-mode, sampled
    • CrM2: Crunch-Mania LZH-mode
    • Crm2: Crunch-Mania LZH-mode, sampled
  • Disk Masher System a.k.a. DMS
    • Supports all different compression methods (NONE,SIMPLE,QUICK,MEDIUM,DEEP,HEAVY1,HEAVY2)
    • Supports password bypassing
  • File Imploder (and most of its clones), specifically with following headers:
    • ATN!
    • BDPI
    • CHFI
    • EDAM
    • IMP!
    • M.H.
    • RDC9
    • FLT! (verification missing)
    • Dupa (verification missing)
    • PARA (verification missing)
  • PowerPacker
    • PP 1.1 (verification missing)
    • PP 2.0
  • Rob Northen compressors. supports all 3 known formats:
    • RNC1: Both old and formats utilizing the same header. heuristics for detecting the current one
    • RNC2: RNC version 2 stream
  • Turbo Packer by Wolfgang Mayerle.
  • Standard gzip
  • Standard bzip2, both normal and randomized
  • Zip decompressor backend (decompressor only, no Zip file format reading yet) with following methods
    • Shrink
    • Reduce
    • Implode
    • Deflate
    • Deflate64
    • Bzip2
  • Lha/Lzh decompressor backend (decompressor only, no Lha file format reading yet) with following methods
    • LH0: Null compressor
    • LH1: LZRW-compressor with 4kB window
    • LH2: LZRW-compressor with Dynamic Huffman Encoding (experimental)
    • LH3: LZRW-compressor (experimental)
    • LH4: LZRW-compressor with 4kB window
    • LH5: LZRW-compressor with 8kB window
    • LH6: LZRW-compressor with 32kB window
    • LH7: LZRW-compressor with 64kB window
    • LH8: LZRW-compressor with 64kB window (Joe Jared extension)
    • LHX: LZRW-compressor with up to 512kB window (UnLHX extension)
    • LZ4: Null compressor
    • LZ5: LZ-compressor
    • LZS: LZ-compressor
    • PM0: Null compressor
    • PM1: LZ-compressor
    • PM2: LZ-compressor
  • Supports opening XPK-encapsulated files. XPK decompressors supported are:
    • ACCA: Andre's Code Compression Algorithm
    • ARTM: Arithmetic encoding compressor
    • BLZW: LZW-compressor
    • BZP2: Bzip2 backend for XPK
    • CBR0: RLE compressor
    • CBR1: RLE compressor
    • CRM2: CrunchMania backend for XPK
    • CRMS: CrunchMania backend for XPK, sampled
    • CYB2: xpkCybPrefs container
    • DLTA: Delta encoding
    • DUKE: NUKE with Delta encoding
    • ELZX: LZX-compressor
    • FAST: LZ77-compressor
    • FBR2: CyberYAFA compressor
    • FRHT: LZ77-compressor
    • FRLE: RLE compressor
    • GZIP: Deflate backend for XPK
    • HUFF: Huffman modeling compressor
    • HFMN: Huffman modeling compressor
    • ILZR: Incremental Lempel-Ziv-Renau compressor
    • IMPL: File Imploder backend for XPK
    • LHLB: LZRW-compressor
    • LIN1: Lino packer
    • LIN2: Lino packer
    • LIN3: Lino packer
    • LIN4: Lino packer
    • LZBS: CyberYAFA compressor
    • LZCB: LZ-compressor
    • LZW2: CyberYAFA compressor
    • LZW3: CyberYAFA compressor
    • LZW4: CyberYAFA compressor
    • LZW5: CyberYAFA compressor
    • MASH: LZRW-compressor
    • NONE: Null compressor
    • NUKE: LZ77-compressor
    • PWPK: PowerPacker backend for XPK
    • RAKE: LZ77-compressor
    • RDCN: Ross Data Compression
    • RLEN: RLE compressor
    • SASC: LZ-compressor with arithmetic encoding
    • SDHC: Sample delta huffman compressor
    • SHR3: LZ-compressor with arithmetic encoding
    • SHRI: LZ-compressor with arithmetic encoding
    • SHSC: Context modeling compressor
    • SLZ3: CyberYAFA compressor
    • SLZX: LZX-compressor with delta encoding
    • SMPL: Huffman compressor with delta encoding
    • SQSH: Compressor for sampled sounds
    • TDCS: LZ77-compressor
    • ZENO: LZW-compressor
(cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 17:43] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2020, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Fernzugriff auf Amigas: squirt
"squirt" ist ein nur 5 Kilobyte großer Server, der auf einem Amiga gestartet wird und dann den Zugriff auf den Rechner über das Netzwerk ermöglicht. Mittels spezieller Kommandozeilen-Programme kann dann von einem beliebigen anderen Rechner über das Netzwerk auf den Amiga zugegriffen werden. In einer Textbasierten Konsole sind dann Dateiübertragungen, Verzeichniswechsel und der Aufruf (nicht-interaktiver) Amiga-Befehle möglich. Außerdem kann squirt als Backup-Lösung genutzt werden: Ein spezieller Befehl legt inkrementelle Backups von Verzeichnissen an.

Derzeit steht squirt nur als Quelltext zur Verfügung und muss von Interessenten selbst kompiliert werden. Ob die Befehle für den Fernzugriff nur unter Unix-ähnlichen Systemen oder auch unter Windows gebaut werden können, entzieht sich unserer Kenntnis. Das System ermöglicht derzeit ausschließlich anonymen Zugriff - der Autor rät deswegen dringend von der Nutzung auf Amiga-Computern ab, die mit dem Internet verbunden sind. (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 17:37] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2020, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 592 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.