amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


12.Sep.2021



MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.6
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.6 vor. Neben der Verknüpfung mir OpenSSL 3.0 wurden einige störende Fehler bereinigt, die Nutzer gemeldet hatten: So wurden auf verschiedenen GitHub-Seiten nur graue Balken anstatt der Texte angezeigt. Ebenso stürzte Wayfarer ab, sobald man auf bahn.de eine Verbindung suchen wollte. Neu eingeführt werden mit Version 2.6 die Web- und Download-Benachrichtigungen via Magic Beacon. Nähere Erläuterungen zu diesem Benachrichtigungssystem findet man auf geit.de. Die Änderungen im Detail:
  • Implemented Web Notifications and Download notifications via Magic Beacon. See the FAQ for more information
  • Added browser tab pinning (via tab context menu). Disables tab close button and hotkeys
  • Use Clipboard unit 1 for HTML paste operations like Odyssey does
  • Linked against OpenSSL 3.0
  • Fixed a WebAudio crash on bahn.de
  • Enabled Intersection Observer (fixes github.com)
  • Fixed an issue which caused some of the settings to display wrong state when opening settings for a given host directly from the menu
(dr)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2021



Aminet-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
RNOXfer.lha              comm/tcp   3.4M  MOS Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_68k.lha          comm/tcp   2.8M  68k Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_OS4.lha          comm/tcp   3.8M  OS4 Graphical FTP/FTPS/SFTP client
boingdemo.i386-aros.lha  demo/intro 4.9M  x86 A recreation of the Amiga Boi...
boingdemo_os4.lha        demo/intro 4.5M  OS4 A recreation of the Amiga Boi...
ZnitDemo1991.adf         demo/intro 880K  68k DebutDemo by Znit (1991)
aqb.lha                  dev/basic  185K  68k A BASIC Compiler+IDE for Amig...
oberon-risc-emu.lha      dev/obero  371K  MOS Emulator for the Oberon RISC ...
HippoPlayerIR.zip        docs/hard  28K   68k Wirelessly controlled HippoPl...
dsp3210.lha              driver/oth 405K  68k DSP 3210 drivers and tools
Africa.lha               game/board 303K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 345K  MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 351K  OS4 Conversion of 3W board game
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.2M  68k Simulates OpenVMS commands
DKTr-Speech-ACEpansio... misc/emu   25K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
PlayCity.ACEpansion.lha  misc/emu   17K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
TMPI-Speech.ACEpansio... misc/emu   18K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
Willy.ACEpansion.lha     misc/emu   27K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
Nifty3.2.lha             pix/misc   5K        new mouse pointer preset for ...
fxblankers.lha           util/blank 53K   MOS Effectful screenblankers for ...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.1M  68k free icon.library in optimize...
Alltests.zip             util/misc  276K  68k Automated Amiga Test Program
TestProgram.zip          util/misc  119K  68k Versatile Amiga Test Program
(snx)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2021



OS4Depot-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
boingdemo.lha            dem/int 4Mb   4.0 A recreation of the Amiga Boing ...
hogwagen.lha             dem/int 175kb 4.0 4K source intro
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
africa.lha               gam/boa 351kb 4.0 Conversion of 3W board game
doboing.lha              gra/ray 106kb 4.0 Generate Boing Ball 3D objects
rnoxfer.lha              net/ftp 4Mb   4.1 Graphical FTP/FTPS/SFTP client
mediavault.lha           net/mis 2Mb   4.1 Discover online radio stations
zitaftpserver.lha        net/ser 11Mb  4.1 A fast and secure FTP(S) server.
(snx)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
WakeUp.zip                Demoscene                 WakeUp.zip
AmiArcadia_28.1.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
Oberon_2016.1.lha         Emulation                 Emulator for the Oberon...
SDLPoP_1.22.lha           Games/Adventure           SDLPoP is an open-sourc...
OpenJazz_SDL2.lha         Games/Platform            OpenJazz is a free, ope...
RNOXfer_1.3.lha           Network/FTP               A graphical FTP client ...
fxBlankers_1.0.lha        System/Ambient/Blankers   Effectful screenblanker...
(snx)

[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021



Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.6.0
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Vor kurzem wurde die Version 2021.6.0 veröffentlicht, die Multiplayer für bis zu vier Spieler, Multiplex-Sprites, Transluzenzeffekten und mehr einführt, was in einem zugehörigen YouTube-Video demonstriert wird. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:49] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2021, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021



Startleiste: WBDock 2 V2.430 für AmigaOS 3.1 und höher (Update)
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.425 aktualisiert:
  • the MagicWB style can now have skinned edges
  • fixed starting project icons on WB V44+ with DOpus5 as WB replacement
  • preview of the dock app SDK included (unfinished)

Update: (21:56, 13.09.21, dr)

Auf einen Fehler durch unseren Leser 'yelworC' hingewiesen, der entstehen konnte, wenn Workbench-Icons auf das Dock gezogen wurden, hat Thomas Rapp diesen umgehend behoben und die neue Version 2.430 auf seiner Webseite veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:02] [Kommentare: 6 - 13. Sep. 2021, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2021



RTG-Treiber: P96 v3.1.2
Erst vor wenigen Wochen hatte Individual Computers seinen Grafikkartentreiber P96 auf die Version 3.1.1 aktualisiert und damit die in Version 3.1.0 eingeführten Fehler korrigiert. Nun wurde abermals ein Bugfix-Update hinterhergeschoben. Änderungen:
  • Fix: Falls die Anzeige von einem Screen umgeschaltet wurde, der nicht in der Display-Kette ("chain") zum nativen Ausgang des Amiga war, hat P96 den Monitor-Umschalter der Karte nicht betätigt, so dass die Ausgabe nicht angezeigt wurde (schwarzer Bildschirm).
  • 320x240 und 320x200 Mode Parameter zu P96Mode hinzugefügt
  • In den Vesa mode Parametern in P96Mode fehlte die Information über sync Polarität - die wurde nun hinzugefügt.
  • Fix: Falls das Reservieren von weiterem Speicher für das Ziehen von Screens nicht geklappt hat, hat P96 V3.1.1 einfach versagt. V3.1.2 geht in diesem Fall nun den "alten" Weg, den Viewport zu setzen, und diesen per Umweg über den Systemspeicher neu aufzubauen.
  • Fix: Falls eine Grafikkarte die Verfügbarkeit eines Blitters nicht für P96 ersichtlich gemacht hat, hat die Umstrukturierung des Speichers möglicherweise ganz versagt, so dass Screen dragging möglicherweise gar nicht funktioniert hat. Dies betraf im Speziellen auch die ZZ9000 welche einen Blitter hat, dies jedoch nicht korrekt kommuniziert.
  • Falls der native Grafikausgang des Amiga keinen sichtbaren Screen anzeigt, wird er nun ausgeschaltet und die Hintergrundfarbe auf schwarz gesetzt.
  • Flickerfixer werden nur noch ausgeschaltet, wenn eine Grafikkarte in der Display chain aktiv wird. Andernfalls wird die Ausgabe des Amiga-Chipsets nicht verändert.
  • Falls für einen Monitor kein aktiver Screen mehr ausgegeben wird, wird er nun ausgeschaltet (Inhalte gelöscht).
  • Fix: Falls die vorderste Bitmap alloziert wurde, wurden nur die erste und die letzte Bitmap aus dem Speicher migriert, wenn kein Blitter für diese Operation verfügbar war. In diesem Fall werden nun alle Bitmaps migriert.
  • Die picasso96api.library gibt nun den big-endian Modes von CVisionPPC eine höhere Priorität, so dass Programme, die eine gewisse Reihenfolge erwarten ohne die Liste wirklich zu prüfen, trotzdem funktionieren können.
  • Die gleichen Änderungen wurden an der emulation.library gemacht, welche für die Emulation der VillageTronic API und der Cybergraphics API verantwortlich ist.
  • Bitte beachten SIe, dass die zwei oben genannten Änderungen zwar die big-endian Modes zu bevorzugten Modes macht, aber diese nicht in allen Situationen wirklich verfügbar sind. Im Detail: Wenn GRANTDIRECTACCESS gesetzt ist, sind Modes mit einem "aperture switch" nicht verfügbar. Dazu gehört der ARGB mode auf der CVisionPPC, welcher erst verfügbar wird, wenn GRANTDIRECTACCES nicht gesetzt ist.
  • Die CGfx Emulation hat die Tiefe der ARGB Modes mit 32bit angegeben, obwohl die originale CGfx API eine Tiefe von 24 Bit angibt. Dies wurde behoben, und Alpha wird aus Emulations/Kompatibilitätsgründen nicht mehr in die Berechnung der Tiefe einbezogen.
  • Einige Programme scheinen die Funktion LoadView(NULL) im supervisor mode aufzurufen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nicht als supervisor aufgerufen werden darf. P96 fügt nun einen Workaround hinzu, der einigen Code im Supervisor mode ausführt. (*)
  • Das P96 Installer Script setzt nun explizit den Benutzerlevel auf "Intermediate" bevor gefragt wird, ob die Software wirklich installiert werden soll. Dies ist notwendig, weil die Angabe "Anfänger" diese Frage überspringt, so dass in einer Endlosschleife auf die Antwort gewartet wird.
Bitte beachten Sie, dass dieses Update an einigen Stellen Workarounds hinzufügt, die versuchen, schlecht programmierte Software zur Funktion zu überreden. Speziell (*) war ein Versuch, Demos ans Laufen zu bringen, die einen falschen Funktionsaufruf machen. Dieser Versuch ist leider nicht gelungen. Wir erinnern daher daran, dass man Fehler besser an der Quelle beheben sollte: Kontaktieren Sie die Autoren der Software, welche nicht funktioniert, denn es ist unmöglich, die Fehler anderer Leute in P96 zu beheben. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2021, 03:43] [Kommentare: 12 - 15. Sep. 2021, 10:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2021



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 1
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Zu seiner nun veröffentlichten neuen Version 1.1 Beta1 schreibt er folgendes:

"In den letzten Wochen habe ich viel an der Codebasis von vAmiga und VirtualC64 gearbeitet. Mein Ziel war es, die Codebasen beider Emulatoren so weit wie möglich anzugleichen, was mir auch weitgehend gelungen ist. Dieser Aufwand wird die Wartung beider Emulatoren in Zukunft erleichtern. Im Zuge des Refactorings wurden viele interne Änderungen vorgenommen, die für den Benutzer nicht sichtbar sind. Aufgrund der weitreichenden Änderungen ist es jedoch wahrscheinlich, dass sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat. Aus diesem Grund wird die neue Version zunächst als Betaversion veröffentlicht.

Die größte Änderung aus Sicht des Anwenders ist der neu hinzugefügte Drop-Layer, der sich automatisch einfügt, wenn eine Mediendatei (ADF, DMS, etc.) in den Emulator gezogen wird. Das Wechseln von Datenträgern ist jetzt noch einfacher, als es in der alten Version schon war.

Last but not least wurde die Geschwindigkeit des Emulators optimiert. Im Warp-Modus läuft vAmiga 1.1 bis zu 15% schneller als die Vorgängerversion." (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2021, 16:49] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2021, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2021
Commodore News Page


Single-Screen-Plattformer: 'Inca Man' V1.1 veröffentlicht
Erst vor wenigen Tagen hatte Amiten (u.a. Cocoa Banana, Parallel Worlds 2) den Single-Screen-Plattformer 'Inca Man' (Video) veröffentlicht und dafür nun ein Update auf die Version 1.1 mit den folgenden Änderungen nachgeschoben:
  • Fixed lives counter.
  • Fixed colour to bat, vampire and wrong pixel to player 2.
  • Added 2 New game speeds/difficulties : Easy Mode and Super Easy(Slow) for kids.
  • Added TIME OVER.
  • Added PDF manual in English.
  • Added PDF manual in Español.
(dr)

[Meldung: 10. Sep. 2021, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 1219 2073

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.