amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


17.Jun.2023



SMB2-Handler smb2fs V53.7 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.7:
  • Merged latest changes from libsmb2 git repository.
  • AmigaOS 3 version now uses ReqTools for the password requester.
  • Now uses an empty string instead of a NULL pointer when connecting to a share without a password.
  • AROS version no longer gets SysBase by reading it from AbsExecBase.
  • AROS version: Replaced fcntl() and close() calls with IoctlSocket() and CloseSocket().
Anforderungen: newlib.library V53.40 oder neuer (bzw. die V53.30, wie in 4.1 FE enthalten) und die filesysbox.library V54.4 oder neuer für AmigaOS 4, filesysbox.library 54.3 oder neuer für AROS und AmigaOS 3 und optional die requester.class (aus ClassAct/ReAction, für die Passwortabfrage) für AmigaOS 3.

Für alle drei Betriebssysteme gibt es im Aminet jeweils einen GUI für die Erstellung eines DOSDrivers.

Downloads:

smb2fs.i386-aros.lha (82 KB)
smb2fs.m68k-amigaos.lha (149 KB)
smb2fs.ppc-amigaos.lha (128 KB)
(dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 15:16] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2023, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023
itch.io


Adventure: "The Oregon Trail" V0.85
Sami Vehmaa hat ein neues Spieleprojekt begonnen: "The Oregon Trail" (neues YouTube-Video einer live-Präsentation) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 0.85 bietet folgende Änderungen:
  • Menu updated
  • Amiga Guide in place
  • Known bug fixes done
  • Many audio effects added
  • Trading added
  • Full screen color fix
  • Death enhanced
  • Game is more personal, names instead of wife/daughter etc
  • Map updated
  • Memory optimization
  • Gun Draw Duel
  • Background events, things just there to make game more alive, input no longer is locked/waiting for your input something
  • Game time (days) runs by it self, looks like 40-50min game play
(dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023



AmigaOS 4: Aktuelle Hardwareverfügbarkeit
Nachdem ACube Systems neulich die letzten Boards an Vorbesteller, so auch Shops, ausgeliefert hatte (amiga-news.de berichtete), haben wir bei den einschlägigen Amiga-Shops nachgefragt, ob diese dort im Angebot sind:

Alinea Computer bietet ein Sam460LE-Komplettsystem für 1299 Euro (plus Versand) mit folgenden Spezifikationen an:
  • Sam460LE-Board
  • Uboot
  • Rückblende
  • AmigaOS 4.1 Final Edition enthalten (OEM-Lizenz)
  • Kingston KVR667D2S5/2G DDR2-Arbeitsspeicher 2GB Qualitätsspeicher
  • Fractal Design Core 1000 Tower
  • Hochweriges 550 Watt Netzteil mit Kabelmanagement
  • 4port SATA PCI Controller
  • 240 GB SanDisk SSD Festplatte
  • DVD-Brenner
  • Radeon HD 77xx Serie 2 GB Grafikkarte
  • Soundblaster Live Audigy FX
Da der Artikel nur gegen Vorkasse bestellt werden kann, gibt es im Shop keinen direkten Kauflink, sondern muss per Anfrage geordert werden. AmigaOne X5000 sind aktuell nicht im Bestand.

Für 1269, aber zwischenzeitlich ausverkauft, hatte Amedia Computer France den Sam460LE als Komplettsystem im Angebot. Wie uns die Betreiber mitteilten, sind diese aber im Laufe der nächsten Woche wieder erhältlich und können somit bestellt werden:
  • ein kleines Micro ATX Slim-Gehäuse,
  • das Sam460LE-Board,
  • 1GB Speichermodul,
  • 1x 240GB SSD 2.5 Festplatte,
  • 1x Radeon HD5450 2GB Grafikkarte,
  • 1x Audio PCI Express Karte,
  • 1x PCI Sata Karte,
  • die AmigaOS 4.1 Software.
Als Spezialist für den Zusammenbau von Computern können auf Anfrage aber auch andere, spezielle Konfigurationen mit vielen Tower-, Ram-, Festplatten-, Grafikkarten-, Soundkarten- und Sata-Karten-Varianten bestellt werden.
Amedia Computer France biete außerdem weiterhin den AmigaOne X5000/40 an, der per Anfrage zu bestellen ist. Bei Bestellung eines Komplettsystems sind ein AmigaOS 4 Spiel und ein Recovery USB-Stick gratis enthalten.
Amedia Computer France unterhält nicht nur einen Online-, sondern auch zwei physische Läden, die sich in Frankreich, in Courcelles-Chaussy, und in Luxemburg, in Differdange, befinden, wo sie auch AmigaOne X5040-Tower verkaufen.

ACube Systems selbst bietet kein Komplettsystem, sondern das reine Sam460LE-Board für rund 963 Euro an.

Wie uns der Betreiber des RELEC-Shops mitteilte, ist er gerade dabei, seinen Shop umzustrukturieren. So arbeitet er momentan daran, neue Artikel für den Amiga ins Angebot zu nehmen, so unter anderem ein neues Design für den X5000, genannt "the red D", ein Desktop-Gehäuse. Auch Sam460-Boards sollen angeboten werden. Wir berichten, wenn dies der Fall sein wird.

Der amerikanische Händler Amiga On The Lake bietet aktuell gar keine PPC-Systeme an. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 06:29] [Kommentare: 18 - 19. Jun. 2023, 05:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.3 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. In der aktuellen Version wurden Änderungen an der Nutzeroberfläche vorgenommen (Screenshot):
  • Fix setting of list mode
  • Remove tree in list mode view
Download: avalanche.lha (110 KB) (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Amiga E Compiler: E-VO 3.6.1
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete).

Soeben wurde die Version 3.6.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • add checks for object going over 64k
  • fix 020 optimised address calculation for array of object (or ptr to object) indexing
  • added EXENAME and DESTDIR command line arguments to override the output file name
  • EDBG: Setting breakpoint caused crashes on certain versions of graphics.library
  • fix casing for IeeeDPFloor and IeeeDPCeil
  • Extend lists to handle 64k items instead of 32k
  • Fix #else preprocessor parsing issues
Direkter Download: evo361.lha (652 KB) (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.06.14
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version gibt es nun zwei verschiedene Player-Varianten: AnimPlayerMovie zielt auf 25 FPS ab und vernachlässigt Informationen innerhalb des Chunks, während AnimPlayerProper versucht, so viele Informationen wie möglich zu beachten (Farbwechsel, Soundnamen innerhalb der Datei etc). Der Reducer ist ein eigenständiges Programm zur Reduzierung der Datengröße zwischen aufeinanderfolgenden Frames. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.06.13
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.06.13:
  • Fix CD-ROM leadout LBA with BIN/CUE images
  • CDROM: Mode page 0x2A, READ TRACK INFORMATION, and GET CONFIGURATION
  • Akai MPC3000 compatibility fix: Add the ability to delay boot. Set System=MPC3000 in your zuluscsi.ini file. This is only necessary on ZuluSCSI RP2040 hardware, and not with ZuluSCSI V1.1
(dr)

[Meldung: 14. Jun. 2023, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.1
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.

Gestern wurde die Version 5.6.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Bugfixes
  • Hardfile properties were always set to default
  • cycle exact was incorrect enabled sometimes
  • Fix foreign disk image support when drive is standard Amiga 3.5" DD
  • hsync events should be before misc events
  • fixed uaegfx board parameters
  • uaegfx board name is UAE, not uaegfx.card
  • Fix helptext formatting in CPU panel
  • use double-quotes to denote inches in GUI
  • when using --autoload with a filename in the current path, Amiberry would crash
  • fix build errors with GCC 13.1
  • savestate cmd line option would not use filename
  • second controller buttons would not be registered in retroarch
  • Fullscreen toggle would no longer work since v5.3
  • reverted copying of prefs on hard reset
Improvements
  • P96 minor fixes
  • Removed unnecessary casting in scsi.cpp
  • VGA mode resolution autoswitch update
  • VGA autoswitch update to support new OS 3.2 monitors
  • Upgraded FloppyDriveBridge to v1.4
  • refresh GUI when hidden behind other windows
  • improve message when Main ROM is not found
  • improve Floppy GUI panel
  • use BGR888 for 32-bit modes
(dr)

[Meldung: 14. Jun. 2023, 05:59] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2023, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2023
GitHub


AmigaOS 4: CPU-Profiler "Tequila" 1.1
Juha 'capehill' Niemimakis "Tequila" ist ein einfacher CPU-Profiler, der aktuell laufende Aufgaben abfragt (Screenshot). Änderungen der Version 1.1:
  • Add custom rendering.
  • Add locale support.
  • Add Finnish and Italian catalogs.
  • Display task switches / second.
  • Display Forbid percentage.
  • Display "(task)" instead of PID 0 for pure tasks.
  • Fix occasional issue with unfreed signals at exit.
  • Fix occasional freeze during listbrowser.gadget update.
  • Reduce heap memory usage.
  • Optimize string handling.
  • Use Forbid() instead of Disable() when reading task lists.
Direkter Download: Tequila-1.1.lha (33 KB) (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2023, 05:54] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2023, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 1036 1973

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.