amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


24.Aug.2004



C64: Turrican 3 - Return of Darkness
Die C64-Demo-Gruppe "Smash Designs" wird auf der Szene-Party evoke 2004 (27.-29. August, Köln) einen inoffiziellen dritten Teil der C64-Version von "Turrican" veröffentlichen.

Screenshots einer älteren Demo-Version sind bei turrican.nemmelheim.de zu finden. Ein Video, das einen Ausschnitt aus Welt 3 (der traditionelle "Flug-Level") zeigt, steht unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2004, 19:41] [Kommentare: 28 - 13. Feb. 2005, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2004
heise online


heise: Stadt München setzt Linux-Migration fort
Wie Münchens Oberbürgermeister und SPD-Politiker Christian Ude am vergangenen Mittwoch auf einer Pressekonferenz im Rathaus verkündete, wird München trotz rechtlicher Unklarheiten und anhaltender Befürchtungen eines Patentkrieges rund um Open Source das Ausschreibungsverfahren zur Umrüstung der Desktops in der Stadtverwaltung auf freie Software starten.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise online: TCO und Patente: Gartner zur Münchener Linux-Migration (ps)

[Meldung: 13. Aug. 2004, 13:31] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
Moobunny (Webseite)


Commodore: Warum in Star Trek IV kein Amiga auftauchte (Update)
In den unter dem Titellink zu findenden Anmerkungen zum Film "Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart" wird unter anderem erwähnt, dass der Computer, den Scotty benutzt, um transparentes Aluminium zu zeigen, ursprünglich ein Amiga hätte sein sollen. Allerdings wollte Commodore nur dann einen Computer zur Verfügung stellen, wenn dieser auch gekauft würde - weshalb dann ein von Apple ausgeliehener Mac Verwendung fand...

Update: (16:47, 12.08.04, snx)
Auf eine etwas andere Begründung - welche jedoch ebenfalls die ursprüngliche Absicht bestätigt, einen Amiga einzusetzen - ist Christoph Dietz gestoßen. Demnach sei Commodore mit der Auslieferung seiner Rechner im Rückstand gewesen und es wäre seinerzeit in diesem Zusammenhang entschieden worden, Bestellungen strikt in der Reihenfolge des Auftragseinganges abzuarbeiten. Da die Film-Produzenten nicht solange hätten warten wollen, sei es dann eben zu der Verwendung eines Apple-Computers gekommen. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 16:02] [Kommentare: 74 - 13. Aug. 2004, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 40 75 ... <- 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 -> ... 95 149 208

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.