![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
11.Feb.2004 Andreas Balke (ANF) |
Amiga 600 als MP3-Player im Auto - Version 2.0 Hallo Amigafreunde, nachdem ich vor zwei Jahren so viel Feedback zu meiner Bastellösung bekam, möchte ich euch nun auf die neue Version meines Amiga-MP3-Players hinweisen. Sie ist unter derselben URL erreichbar wie ihr Vorgänger: http://home.tu-clausthal.de/~utaba/A600/A600.html. Grüße, Andi (snx) [Meldung: 11. Feb. 2004, 12:39] [Kommentare: 29 - 07. Mär. 2004, 09:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Jan.2004 Golem (Webseite) |
Golem: Inoffizielle Fortsetzung des Adventures Zak McKracken Wie Golem berichtet, erfährt der Adventure-Klassiker Zak McKracken von Lucas Arts derzeit auf dem PC eine inoffizielle Fortsetzung durch Fans. Zak McKracken 2: Between Time and Space kann als 23 MB große spielbare Demo für Windows-Rechner heruntergeladen werden. Das Spiel behält die klassische Point&Click-Bedienung sowie die 2D-Grafik bei, jedoch sollen auch einige 3D-Effekte sowie Zwischensequenzen in 3D integriert werden. Die Handlung spielt im Jahre 2009 auf zwei Planeten und in verschiedenen Zeitzonen. Die Entwickler suchen derzeit noch Verstärkung - insbesondere aus dem Grafikbereich. Ein Erscheinungstermin für die Endfassung steht noch nicht fest. (snx) [Meldung: 20. Jan. 2004, 19:09] [Kommentare: 13 - 21. Jan. 2004, 14:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jan.2004 jockl (ANF) |
Sichtung: Ein MP3-Player von "Commodore" Unser Leser jockl hat einen MP3-Player von "Commodore" gesichtet. Dazu schreibt er: Also eigentlich haben wir ja nichts mehr mit Commodore zu tun und Commodore hat nichts mehr mit uns zu tun und Commodore hat auch nichts mehr mit Commodore zu tun. Insofern halte ich es auch für überflüssig zu lesen, wenn wieder einmal jemand eine Gerätschaft unter dem ständig von (frei aus dem Bauch heraus) taiwanesischen zu koreanischen zu amerikanischen zu britischen und zu deutschen Firmen wandelnden Markennamen "Commodore" entdeckt hat. Was ich jedoch hier, auf der australischen Hardwareseite "DansData", entdeckte, ist nicht nur ein Review eines "Commodore"-Gerätes (und Sie erraten es: gleiches Label, gleiches Logo), sondern die Verwunderung Dans und seine Reaktion auf diesen Fund. Das macht den eigentlichen Spaß aus, wie ich finde. Last but not least ist es vielleicht doch interessant für den einen oder anderen mit zu viel Zeit, nur so am Rande unter "ferner liefen", was denn so alles passiert mit dem Label "Commodore". Vor allem, wenn es eine deutsche Firma zu sein scheint, die sich des Markennamens bedient und ihre Produkte interessanterweise nicht in Deutschland, sondern in Übersee anbietet. Wie gesagt, unter "ferner liefen". ;-) (snx) [Meldung: 02. Jan. 2004, 19:07] [Kommentare: 24 - 07. Jan. 2004, 18:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jan.2004 TerAtoM (ANF) |
GamePark32: Handheld mit angepasster ScummVM-Version Der GamePark 32 verbindet die Eigenschaften eines mp3- und Videoplayers mit einem Retro-Emulator und Handheld-Spielen, da bereits eine GP32-optimierte Version des beliebten "ScummVM"-Tools existiert, mit welchem u. a. Monkey Island, Indiana Jones oder Day of the Tentacle gespielt werden können. Auch Emulatoren für Atari 2600, Atari ST, C64, Neo Geo, NES und Master System existieren bereits. Ein Amiga-Emulator (UAE?) steht jedoch noch aus. Weitere Informationen dazu: http://www.pcgamesportal.de/index.php?site=gp32 http://www.gp32europe.com (in Vorbereitung) (snx) [Meldung: 02. Jan. 2004, 16:51] [Kommentare: 12 - 03. Jan. 2004, 02:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 48 90 ... <- 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 -> ... 110 158 211 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |