![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
18.Jan.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: Linux-Wurm verbreitet sich offensichtlich rasant «Ein Internet-Wurm namens Ramen attackiert Server, die unter der Linux-Distribution von Red Hat laufen, und verbreitet sich anscheinend recht schnell. Aufgefallen sind seine Aktivitäten durch vermehrte Scans auf Remote Procedure Call Services (RPC). Der Wurm nutzt zwei längst bekannte Sicherheitslücken im FTP-Server wuftpd und dem Programm rpc.statd aus, die offensichtlich auf vielen Linux-Rechnern immer noch nicht beseitigt wurden. Bereits im September 2000 warnte das Computer Emergency Response Team (CERT) vor vermehrten Angriffen dieser Art.» Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jan.2001 Heise [Newsticker] |
Heise: DivX-Nachfolger "OpenDivX" wird Open Source «Der Nachfolger des MPEG-4-Video-Codecs "DivX", der durch seinen Einsatz bei der Verbreitung raubkopierter Filme über das Internet einige Berühmtheit erlangte, darf auf breite Unterstützung hoffen. Um mehr Programmierer für die Beteiligung an dem so genannten "Project Mayo" zu gewinnen, haben sich die Entwickler um Joe Bezdek, "Director of Product Definition" von Project Mayo, entschlossen, den aktuellen En- und Decoder-Kern des Videoformates unter der Bezeichnung "OpenDivX" als Open Source freizugeben. OpenDivX ist nur ein Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung größerer Ziele: einem vielseitigen Video-Codec - von den Programmierern "DivX Deux" getauft - der hohe Qualität bieten und gleichzeitig frei verfügbar sein soll.» Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 18. Jan. 2001, 01:15] [Kommentare: 3 - 18. Jan. 2001, 16:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jan.2001 Leser im ANF |
Vulcan Software lebt Nach langer Abstinenz hört man mal wieder etwas von Vulcan Software. Wir erinnern uns: Englischer Produzent und Entwickler von mäßigen Amigaspielen. Die schon auf dem Amiga alles andere als erfolgreiche "Valhalla"-Serie wird nun für PC quasi fortgesetzt. Konnte man damals noch mit gesprochenen, jedoch fipsigen Minisätzchen auf dem Amiga zumindest einen Achtungserfolg erlangen, lassen die ersten Screenshots des PC-Valhalla ein Produkt vermuten, das die PC-Besitzer nur zu gerne unkonvertiert behalten können. (ps) [Meldung: 17. Jan. 2001, 05:44] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2001, 23:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jan.2001 Amiga Active |
Amiga Active - Vorschau auf Ausgabe 17 Hier ein Auszug aus der Vorschau auf Ausgabe 17 des englischsprachigen Amiga-Magazins: Amiga's Rivals - It's a technological re-rack - but who'll survive the longest in the 21st century? Develop on Windows - The latest Amiga SDK reviewed inside. Linux on Amiga -We show you how. Amiga Forever 4 - The ultimate Amiga on a PC? Simon the Sorcerer II - The longest awaited Amiga sequel? (ps) [Meldung: 17. Jan. 2001, 00:58] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2001, 17:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2001 No Risc No Fun im ANF |
VHI Studio 5.4 Review auf No Risc No Fun Auf der No Risc No Fun Seite finden Sie seit heute ein Review der neuen Version 5.4 von VHI Studio. Mit dieser Software können Sie diverse Digitalkameras und Video-Hardware ansprechen. Auch neue Umfragen gibt es endlich. Die Themen sind der Alltag mit OS 3.9 und Spielefirmen. Zur Feier des Tages gibt es eine kleine mpg-Animation, wie Fabio Trotta seine Arbeit für NRNF verrichtet. Das Archiv wurde vorgestern um ein Review des 3D Jump & Runs ´Tales from Heaven´ erweitert. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2001, 08:33] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jan.2001 NewTecniques |
NewTecniques: Bonus Der bisher nur Abonnenten per Passwort zugängliche Bonus-Inhalt mit vielen interessanten Workshops, Artikeln und Tutorials des Grafik-Magazins 'New Tekniques' ist nun öffentlich verfügbar gemacht worden. In der Ausgabe von Mai/Juni 2000 wird z.B. ausführlich beschrieben, wie Sie mit LightWave einen perfekt animierten Boingball erstellen können. (ps) [Meldung: 16. Jan. 2001, 08:02] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 83 160 ... <- 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 -> ... 180 193 211 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |