amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


01.Nov.2000
Sebastian Brylka im ANF


Fun Time World - Serverwechsel
Seit heute Morgen ist unsere Seite Fun Time World leider nicht erreichbar. Zu diesem Ausfall hat ein Serverwechsel geführt, der nicht ganz sauber abgelaufen ist. Wir hoffen sehr, dass alles noch heute behoben wird. In der Zwischenzeit steht alternativ folgende Adresse: home.t-online.de/home/funtime zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2000, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2000
Thorsten Schölzel per eMail


"Amiga RealAudio-Player Support"-Page
Auf dieser Support-Page findet man sowohl einen RealAudio-Player für Amiga wie auch eine Konfiguration des Players unter AWeb und IBrowse. Momentan befindet sich diese Seite noch im Aufbau, doch werden weitere Inhalte in den nächsten Tagen folgen. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2000, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Ein neues Interview mit Henning T. (Assampler) ist online und neue Sonderpreisaktionen sind in Vorbereitung. Zwei kommerzielle Spiele werden in der AmigaArena zum Sonderpreis erhältlich sein. Weitere Infos folgen. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2000, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2000
Nico Barbat per eMail


AMIGA plus mit neuer Website
Die AMIGA plus präsentiert sich seit Halloween im World Wide Web im neuen Gewand. Neben einer neuen Struktur finden Sie nun auch Informationen zur AMIGA plus CD-ROM und viele weitere, neue und alte Bereiche wie ein Forum oder den mit der Amiga Future zusammengelegten Chatraum. Über einen Besuch in unserem virtuellen Heim würden wir uns sehr freuen! (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2000, 05:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2000
Rainer Benda im ANF


Rainer Benda nimmt OS-Software vom Netz
Auf eine aktuelle Aufforderung von Amiga Inc. hat Rainer Benda alle Kickstart- und Workbenchdisketten von seiner Website genommen.

Commodore(C=) Deutschland bot bis zum Konkurs im Frühjahr 1994 im Support-Bereich der eigenen Mailbox "ComBo" eigene Amiga-Software zum Download an. Dazu gehörten u.a. die Amiga-Workbenchdisketten, -Kickstart-Dateien sowie ROMs und Utility-Disketten von C= Hardware wie den PC-Karten.

Diese Dateien dienten ausschließlich dem Support und durften nur bei bei Defekt einzelner Disketten, oder für die Beschaffung neuerer Software Versionen zu C= Produkten downgeladen werden. Sysop dieser Mailbox war der damaliger Commodore Deutschland Mitarbeiter Rainer Benda.

1994 ging Commodore in Konkurs und Rainer Benda übernahm diese Dateien, soweit vorhanden, zunächst in die eigene Mailbox "Black-Zone" und später auf die eigene Website und bot sie dort unter den Bedingungen der ComBo als kostenfreien Support an. So konnten Amiga-UserInnen über die Jahre hinweg weiterhin problemlos vom Angebot der ComBo profitieren. Rechtliche Bedenken klärte er damals mit dem Commodore Konkursverwalter Hembach und später mit Petro Tyschtschenko (Amiga International, Amiga Deutschland).

Im Laufe der Jahre wurde Commodore an Escom versteigert, ging Escom in Konkurs und nach einer weiteren Zeit des Wartens gingen die Commdore-Rechte an Gateway über. Während dieser Zeit äußerte kein Besitzer bzw. der jeweilige Konkursverwalter Hembach Zweifel am rechtlichen Status der Dateien.

Ende 1999 kaufte die von McEwen und Fleecy Moss gegründete Firma Amino (heute Amiga Inc.) die Amiga-Rechte von Gateway.

Im April 2000 erhielt Benda dann zunächst von Cloanto die Bitte, die OS-Dateien von der Website zu entfernen. Cloanto vertreibt mit Amiga Forever ein Amiga-Emulationspaket basierend auf UAE, dass die OS-Dateien mit einer bezahlten Lizenz erhält. (Der Grund für diese Bitte ist im allgemeinen Distribution of Amiga ROM and OS Files von Cloanto genauer aufgeführt.) Da es bis zu diesem Zeitpunkt keine Äußerung der neuen Eigentümer zum rechtlichen Status der Dateien gab, kam Benda dieser Bitte zunächst nicht nach.

Einige Tage später erhielt Benda von Gary Peake, Amiga Inc., die Aufforderung alle Software, die unter dem Copyright von Amiga fällt, von der Website zu entfernen. Nach einigen Diskussionen zwischen Amiga und Benda nahm Benda, im Hinblick auf die Interessen Cloantos, die AmigaOS V3.1 Kickstart- und Workbenchdisketten vom Netz. Seitdem gab es keine weiteren Reaktionen. Im Detail ist dieser Vorgang, aus der Sicht Bendas, im Teil 3.1 seiner Textereihe "Meine Story zum Untergang von C=" nachzulesen.

Zu diesem Zeitpunkt erschien die AmigaPlus CD Nr. 3/2000 auf der sich u.a. die Kickstart- und Workbench-Dateien bis einschließlich AmigaOS V2.0 und nahezu alle anderen Supportdateien mit der Genehmigung von Petro Tyschtschenko befinden, ohne dass hierfür eine Lizenzzahlung an Amiga nötig war. Was fehlte waren die Kickstart- und Workbenchdateien von AmigaOS 2.1 bis 3.1. Dieser kommerzielle Vertrieb der OS-Dateien bis einschließlich AmigaOS 2.0 war also problemlos ohne Lizenzzahlung möglich. Daneben ist auf der Heft-CD der Ausgabe 3/2000 des PC-Magazins UAE mit Kickstart 1.3/3.0 und der Workbench 3.0 erschienen.

Ende Oktober 2000 erhielt Benda nun ein Schreiben der Rechtsabteilung der deutschen Telekom, veranlasst von Gary Peake, mit der Aufforderung alle Dateien von den Seiten http://home.t-online.de/r.benda/soft2.html und http://home.t-online.de/home/r.benda/soft3.html zu entfernen. Diese Seiten enthielten die verbliebenen Amiga-Workbench-Disketten, Amiga-Kickstarts sowie BETA-/Entwicklersoftware.

Dieser Aufforderung ist Benda nachgekommen, so dass auf seiner Website keine AmigaOS-Software mehr zum Austausch defekter Disketten zum Download bereitsteht. Eine enstprechende Hilfe bietet Amiga nun selbst an, so dass man sich in Fall von defekten Workbench-Disketten und ähnlichen an Amiga wenden kann. (sd)

[Meldung: 01. Nov. 2000, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2000
I.T.


I.T.: Amiga hangs its second coming on a scalable OS
(ps)

[Meldung: 31. Okt. 2000, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2000
Amiga Future


Amiga Future: Aktuelle Informationen zu Crossfire II
(ps)

[Meldung: 31. Okt. 2000, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2000
NoRiscNoFun


Petro Tyschtschenko Interview bei No Risc No Fun
Bei NoRiscNoFun finden Sie ein aktuelles Interview mit Petro Tyschtschenko, Leiter von AMIGA Deutschland Inc., lesen Sie, was er zur aktuellen Situation und zur Zukunft zu sagen hat. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2000
LinuxInfo.de


Linux im Netz: Funktion des TCP/IP Netzes testen
Der neueste Teil unserer Serie "Linux im Netzwerk" beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Funktion eines TCP/IP Netzwerkes zu testen. Dabei werden die entsprechenden Möglichkeiten und Befehle, sowie deren Anwendung aufgezeigt. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2000
Andreas Magerl per eMail


APC&TCP-Clubänderungen
Ab sofort hat sich beim APC&TCP Computerclub einiges geändert. Ein Jahres-Abo inkl. Clubmitgliedschaft der NoCover kostet nur noch DM 40,-, eine Verlängerung nur noch DM 30,-. Eine Onlinemitgliedschaft kostet nur noch DM 10,-. Dafür fällt allerdings der Mitgliederausweis weg.

Die gesamten Clubinformationen, Leistungen usw. wurden soeben auch von uns komplett neu überarbeitet. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2000, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000
Richard Kapp im ANF


Narrensite komplett überarbeitet
Die 'Narrensite' wurde komplett überarbeitet und glänzt nun mit einem neuen Design. Unter anderem kann man dort meine Amiga Freeware-Projekte runterladen, wie z.B. Toolbars, MUI-Set, ein Set für das WB-Spiel MuiMine, PlayGUI, ShowGUI, Anims, MODs und verschiedene kleine Programme. Neu hinzugekommen ist ein sauber aussehender Font für die WB und ein Spieleset für das WB-Spiel Mahjongg Tiles. Also - Vorbeischauen lohnt sich! (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000
Andreas Steup im ANF


Kolumne: So viel Dampf hier...
...aber der Strandball boingt dazwischen und versucht den Nebel zu vertreiben! (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000
Andreas Kleinert per eMail


Dr. Dobb's Journal/Amiga
Das Dr. Dobb's Journal September/2000 (renommiertes Magazin rund um Algorithmen und Programmierparadigmen, Trends, etc.) beinhaltet auf S. 109 eine Kolumne über "Paradigms Lost and Regained" von Michael Swaine, die sich u.a. indirekt auch mit SWPAT auseinandersetzt, indem sie die komplette Geschichte von "Videotex" (bis in das Jahr 1973) zurückverfolgt, einen Bogen über GUIs, SetTopBoxen und das WWW bis hin zur Schlussfolgerung spannt, "creative thinkers at BT have decided, that the patent covering this technique gives BT ownership of hypertext linking" und "you may not have realized that this" [der Versuch, von jedem ISP in den USA Lizenzgebühren einzufordern] " - in my opinion laughable - claim steps from the British Post Office's failed work on videotex back in 1976. But failure is just a stop on the success express."

Das Interessante ist weiterhin, dass in der Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung von GUIs und grafischen Oberflächen allgemein, auch der Amiga breiten Raum einnimmt. Und zwar wird der gesamte Zeitraum von Hi-Toro über Commodore bis hin zu ESCOM und Gateway betrachtet. Schlussendlich werden Bill McEwen und die neuen Pläne erwähnt. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000
LinuxManiac per eMail


Neuer Service fuer die Linuxgemeinde
Heute, am 30.10.2000 nimmt ein neuer Service fuer die Linuxcommunity seinen Dienst auf. LinuxManiac.DE ist ein webbasierter Service rund um die Softwarethematik.

Der Service informiert über Software für Linux. Dabei werden neben einer deutschsprachigen Programmbeschreibung auch die Informationen über Version und Lizenzmodell ebenso gegeben, wie direkte Links zur Homepage und zum Download.

LinuxManiac.DE sieht sich jedoch nicht als reiner Informationsservice sondern will vielmehr Teil der Community werden. Um dies zu erreichen, kann jeder User eigene Datenbankeinträge vornehmen und zu vorhandenen Einträgen Kommentare über seine Meinung oder Erfahrungen zur entsprechenden Software abgeben.

Zur besseren Orientierung und Navigation des Benutzers auf der Seite, sind alle Datenbankeinträge in Rubriken geordnet. Desweiteren ist der komplette Datenbestand nach Schlüsselworten durchsuchbar. Dadurch wird es dem Benutzer erleichtert, eine bestimmte Software für den gesuchten Einsatzzweck zu finden. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 04:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2000
Dirk Harlaar im ANF


Dirk Harlarr wird intern. Direktor von CS&E
Nachdem Dirk Harlaar zunächst nur den deutschen Bereich für CS&E mangagen sollte, hat David Conelly nun entschieden, dass Dirk Harlaar auch für alle anderen Länder zuständig sein wird. Lesen Sie im Folgenden die komplette englische Mitteilung:

New managing director for CS&E

After the recent news that Dirk Harlaar would manage the German branch of CS&E, Dirk Harlaar and David Connolly decided that Dirk would become the new managing director of Crystal Software and Entertainment (CS&E) overall. While business strategy is still at a beginning stage, CS&E "under" Dirk Harlaar will focus on the Amiga Games market, whereas David Connolly will continue with the pc games based www.pc-software.com

Dirk Harlaar am 30. Oktober 2000 im ANF

CS&E not completely gone

As David Connolly, director of CS&E, announced, CS&E England has left the Amiga market. After long discussions, David Connolly has decided to hand over the Amiga part of CS&E to the newly appointed sales director, Dirk Harlaar.

Based in Germany, this branch of CS&E will focus on games distribution for the Amiga as well as the PC. The forthcoming educational software "Cosmos Fun Class" is at this time being translated into German and Dutch, in order to reach a wider audience.

Further products can not yet be announced, as CS&E has just started this branch, and is still looking for games devellopers who want to publish their work through their outlets.

Dirk Harlaar am 28. Oktober 2000 im ANF (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2000, 03:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 211

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.