![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
10.Jul.2000 Rainer Benda im ANF |
Computer & Zubehör Rainer Benda in Urlaub In der Zeit vom 14.07. - 05.08.2000 sind wir in Urlaub. Anfragen/Aufträge/eMail können daher in dieser Zeit nicht bearbeitet/gelesen werden. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Berk Iybar |
amiga-news.de in Türkisch :-) Unter der Regie von Berk Iybar wird die türkische Usergruppe AmiManiacs unsere Amiga News ab sofort auch in Türkisch zur Verfügung stellen. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und wünschen allen türkischen Lesern viel Spass mit den News :-). (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Stefan Falke per eMail |
Aus EZPager wird EZP@gerNG Nach mehr als zwei Jahren ist der EZPager wieder da, jetzt unter dem neuen Namen EZP@gerNG. Mit dem EZP@gerNG können Nachrichten an Funkruf-Empfänger (Pager), Handys und EMail-Adressen verschickt werden. Das erste Mitglied der EZP@gerNG-Familie, die Classic Edition, mit der Nachrichten an die deutschen Pagerdienste Scall, Skyper, Cityruf, Quix und TeLMI versendet werden können, liegt jetzt als Freeware unter dem Titellink zum Download bereit. Auf der Homepage von SFXSoft finden sich außerdem die aktuellen Versionen von YGM.lha und SetDST.lha. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 amiga.org |
Amiga Fire Unter dem Titellink finden Sie ein neues Online-Magazin, welches sich ausschließlich mit Amiga-Spielen beschäftigt. Amiga Fire wird Sie mit aktuellen News, Previews von kommenden Spielen und Reviews von gerade erschienenen Spielen versorgen. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 amiga.org |
Trogsoft Award-Wahl geht in die Endphase Die Trogladite Software Awards 2000 Wahlen gehen in die Endrunde. Am 23. Juli werden die Sieger der fünf Kategorien bekannt gegeben. Bis dahin können Sie unter dem Titellink noch Ihre Stimme für Ihre Lieblingsseiten abgeben. amiga-news.de ist in der Kategorie "Website Awards" nominiert. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Patrick Beerhorst im ANF |
EASys! Update 4.8 und neuer CD-Installer Das Update der aktuellen CD V 4.7.2 auf V4.8 sowie ein neues Installerskript sind auf der EASys! Homepage zu finden. Das Installerskript beseitigt einige Probleme mit dem ursprünglichen CD-Installerskript. Bitte verwenden Sie das Skript nur bei einer Neuinstallation von EASys!. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Andreas Steup im ANF |
Boinga-Boinga-Bum Der Strandball ist nach zweiwöchiger Pause wieder aktualisiert worden. Der/die interessierte Leser/in findet die persönliche Kolunme wie immer unter dem Titellink. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Oliver Roberts |
WarpPNG.datatype (nur WarpUP PPC) Version 44.5 erschienen Download: WarpPNGdt.lha (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 StrICQ |
StrICQ Beta-Version 0.1727 vom 06.07.2000 erschienen Download: STRICQ.lha Nachtrag: Mario Cattaneo klärt auf: Soweit ich weiss, sind all diesen "neuen" Betas alle keine neuen Betas, die Änderung der HP liegt nur an den Skripten des Autors, die automatisch uploaden, wenn er online geht. Soweit ich weiss, wird an der 0.1727, zumindest von Doug, nichts mehr gemacht. Da muss man erst mal drauf kommen ;-) (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Schatztruhe |
Schatztruhe: Viele neue Software im Programm Die Schatztruhe, die Softwarequelle schlechthin, hat jede Menge neue Software in ihr Programm aufgenommen. Die neuen Titel finden Sie links im Menü unter "Jetzt im Sortiment". (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Satanic Dreams Software |
Satanic Dreams Software Website mit neuem Layout Die Website von SDS hat ihr achtes neues Layout erhalten und man ist sich jetzt schon sicher, dass es nicht das Letzte sein wird. Das neue Design ist grafisch wunderbar aufbereitet und die Navigation ist übersichtlich gestaltet. Mein einziger Kritikpunkt ist die blaue Schrift auf schwarzem Hintergrund; sieht zwar gut aus, ist aber schwer zu lesen. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 RC5 |
Amiga RC5 Team effort Alle Bereiche der RC5-Website inklusive Setup/Handhabung, FAQ und Downloads wurden aktualisiert und um die neuen, schnelleren RC5-Clients erweitert. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 OpusGIBar |
Neue Icons Mick hat seine OpusGIBar Homepage aktualisiert. Es sind viele neue Schubladen-Icons hinzugekommen. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Innovative |
Innovative in Urlaub Innovative schließt urlaubsbedingt vom 8.7.2000 bis 18.7.2000. Während diesem Zeitraum sind Bestellungen über unser Shopping-System natürlich jederzeit möglich. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Andreas L. im ANF |
Und wieder ein Update des ´Dropout-Killers´... Und wieder einmal gibt es ein Update des ´Dropout-Killers´. Das Update von der Version 2.01 [Final 01] auf 2.01 [Final 02] beinhaltet folgende Änderungen:
[Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Marius Schwarz im ANF |
Amiga Usertreffen 2000 in Wolfenbüttel Erste Bilder des zweitägigen Usertreffs in Wolfenbüttel wurden gerade unter dem Titellink bereitgestellt, ein ausführlicher Bericht folgt. Offizielle Zahlen liegen zwar noch nicht vor, aber mit insgesamt 50 Nutzern und einigen Zuschauern war das erste Treffen dieser Art ein voller Erfolg. Am Sonntag war Jürgen Haage von Haage & Partner zu Gast. Er beantwortete Fragen zu OS 3.5 , WOS , Warp3d und der Zukunft des Amiga. Als Gastgeschenk stiftete Jürgen Haage eine Vollversion von Tornado 3D zur Verlosung. Neben Haage & Partner waren auch andere Softwareentwickler wie Thomas Wenzel (AmigaAmp) & Rudolf Riedel (DiskMaster) anwesend. Aber auch DirectDos, Opus und Heretic II waren zu sehen. Ein Amiga-Netzwerk war genauso zu sehen und zu nutzen, wie die LinuxforAmiga und vieles andere mehr. Übrigens: Alle, die sich eine Fernsteuerung für den Amiga gekauft haben, können auch gleich ihre Serversoftware downloaden. Nachtrag: Christian T. Steigies korrigiert: Kleine Korrektur zu dem Artikel: Ein Amiga-Netzwerk war genauso zu sehen und zu nutzen, wie die LinuxforAmiga und vieles andere mehr. Das stimmt so nicht, es war Debian/GNU Linux 2.2 (potato) für m68k, und zwar eine pre-release Version. Es gibt kein Linux für Amiga, Linux/m68k läuft auf Ataris, Amigas, Macs und VME Rechnern und wird für alle Subachitekturen gemeinsam entwickelt. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jul.2000 Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF |
Video über die "World of Alternatives 2000" fertig! Es ist geschafft: Unser Video über die World of Alternatives 2000 ist fertig! Nachdem die Home Electronics World wohl nicht mehr stattfinden wird, war die "World of Alternatives" DER Amiga-Event des Jahres, den wir in diesem Video (mit Musik und gesprochenen Kommentaren) kurz zusammengefasst haben. (ps) [Meldung: 10. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Werner Veit per E-Mail |
10 Jahre S.A.U.G.eV. Die Saarbrücker AMIGA User Group (S.A.U.G.eV.) feiert 10 jähriges bestehen. Ihr Vorsitzender, Werner Veit, schreibt: Seit April 1987 organisierte unser Vereinspionier Gerhard Seitz die ersten Treffen von AMIGA-Usern. Am 18. Juli 1990 wurde dann die S.A.U.G.eV. gegründet. Die herausragenden Aktivitäten waren die Herausgabe der SAAR-AG Disketten (ähnlich Fred Fish) und der SAAR-AMOK-CD`s. Unter dem langjährigen Vorsitz von Martin Schulze wuchs unser Verein zu der stattlichen Größe von über 160 Mitgliedern. Regelmäßige Usertreffen, Workshops, Messefahrten und die Veranstaltung der AMIGA-Bit sorgten dafür, daß trotz des Niedergangs von Commodore/AMIGA heute immer noch ca 70 Mitglieder am 22/23. Juli unser 10-jähriges Jubiläum im Rahmen eines Sommerfestes feiern können. Weitere Informationen unter: http://www.saugev.de/jubileum.html. (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Fun Time World |
MakeCD 3.2c und FlashRom V1.2 MakeCD liegt in der Version 3.2c und FlashROM in der Version 1.2 auf dem MakeCD-Server zum Download bereit. Die Version 3.2c enthält Bugfixes. Zusätzlich gibt es die Betaversion 3.2d von MakeCD, die DAO mit ATAPI-Laufwerken unterstützt und Sony-Treiber bietet. Download: (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Torsten im ANF |
Amiga-Meldung beim PC-Magazin Unter dem Titellink findet sich eine kurze Meldung des PC-Magazins zum neuen Amiga. Die Meldung trägt den Titel "Amiga: Multimedia-Plattform mit Java-Technologie". Laut der Meldung ist der Amiga besonders bei Musikern sehr beliebt. (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Czech Amiga News |
FDA V2.6 - Future Drive Accelerator Am 6. Juli 2000 hat Martin Tauchmann die Version 2.6 des Diskcache-Programms "FDA"(Future Drive Accelerator) veröffentlicht. Durch cachen der Daten im RAM beschleunigt FDA die Zugriffe auf Dateien deutlich. Für Festplatten wird ein Faktor von 2-20 und für Diskettenlaufwerke ein Faktor von 2-997 angegeben. Andere Medien wie CD-ROM, Zip-, MO-Laufwerke u.ä. werden ebenso unterstützt. Das Tool läuft ab AmigaOS 2.0 und 2MB Fast-Memory. Download: disk/cache/fda.lha (326K), readme (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Czech Amiga News |
Neue Beta von ATC Am 8. Juli 2000 wurde vom FTP-Client "AmiTradeCenter" eine neue Beta-Version veröffentlicht, die Bugfixes und Erweiterungen enthält.Alle Änderungen können der Changes-Datei entnommen werden. Download: ATC_beta_08072000.lha (263K) (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Amiga.org |
Neue Umfragen auf Boxer-Supportsite Auf der inoffiziellen Boxer-Supportsite sind zwei neue Umfragen zu finden. Die erste fragt wieviel man für eine G3-PPC-Karte bezahlen möchte, die zweite nach der CPU mit der der Boxer ausgeliefert werden soll. Die Ergebnisse werden wie immer an Mick Tinker, Blittersoft und Antigravity weitergeleitet. (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Fabio Trotta im ANF |
Port Wunsch-Liste und Umfragen auf No Risc No Fun Fabio Trotta schreibt: Jetzt gibt es bei uns auf der Homepage auch Umfragen. Aktuell laufen 2 bezüglich Spiele-Portierungen und Online-Spielen. Darüberhinaus möchte ich einmal auf unser Port Wunsch-Liste aufmerksam machen, in der ihr unverbindlich eintragen könnt welche Spiele von anderen Systemen ihr gerne auf dem AMIGA hättet. Ich denke die Info ist auch für Entwickler ganz interessant. (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Pietro Lang im ANF |
Amiga-Forever Homepage nun mit eigenem Forum Pietro Lang schreibt: Die Amiga-Forever Homepage wurde aktualisiert. Sie besitzt nun auch ein eigenes Forum, auch sonst gibt es einige Neuerungen. Einfach mal reinschauen! (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Kevin Orme im ANF |
MySQL auf Amiga portieren Die Amiga University plant die Umsetzung verschiedener vorgeschlagener Projekte. Das erste ist die Portierung der u.a. auf Webservern weit verbreiteten SQL-Datenbank MySQL, deren Sourcecode seit kurzem der GPL unterliegt. Portiert werden soll sie für 68K und PPC-Amigas, wobei sich Amiga University um die Organisation und die Kommunikation für dieses Projekt kümmern und alle Fragen, Reaktionen und Probleme hierzu veröffentlichen wird. Wer Interesse hat an der Portierung teilzunehmen, kann sich die stabile Version des MySQL-Sourcecodes auf http://www.mysql.com/downloads/mysql-3.22.html downloaden und diesen dann für 68K- bzw. PPC-Amigas mit dem Compiler der eigenen Wahl compilieren. Das Ergebnis und die dabei gemachten Erfahrungen können an die Amiga University geschickt werden damit die Portierung von anderen getestet werden kann. Zusätzlich sollte angegeben werden mit welchen Compiler und auf welchen bzw. für welches System die Portierung erstellt worden ist. Auf der oben genannten Seite sind auch ältere PPC-Binaries für IBM AIX OS zu finden, die eventuell bei einer PPC-Portierung hilfreich sein könnten. Kontaktadresse: amigau@oz.net. (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jul.2000 Andreas L. im ANF |
Offizielle Final-Version des ´Dropout-Killers´ bei Elastic Images Andreas schreibt: Ab heute kann unter dem Titellink die Final-Version des Dropout-Killers für Movieshop downgeloaded werden. Neben einer kompletten Überarbeitung des Sourcecodes, durch die einige Routinen beschleunigt wurden, bietet das Programm folgende Neuerungen:
Wichtiger Hinweis: Alle User, die die Version 2.01 [Beta 3] benutzen, sollten diese NICHT benutzen, da sich hier ein Fehler eingeschlichen hat, der u. U. die zu bearbeitende Szene KOMPLETT LÖSCHT!!! Der Fehler tritt überwiegend in der unregistrierten Version auf, ist allerdings (bei diesbezüglichen Tests) auch gelegentlich in registrierten Versionen aufgetreten. In der aktuellen Version wurde dieser Fehler behoben. (sd) [Meldung: 09. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2000 Recent |
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche AMINET-Schmankerl der Woche: 'yStart / readme (17KB)' von MAKRAI JOZSEF Autor: Alfred Sturm Auch wenn man mich jetzt mancher vielleicht gern steinigen würde: Ich war immer der Meinung, GOTT habe die Workbench nicht deswegen erschaffen, damit der Mensch sie durch DirectoryOpus ersetzen möge. Darum benutze ich nach wie vor den DosControl - als FileManager und nichts sonst. Dennoch gestehe ich uns menschlichen Usern natürlich das Recht zu, die Unvollkommenheiten der Schöpfung mit allerlei Tools und Utilities ein wenig abzufedern. Ich z.B. mag es nicht, mich durch tausendundein Fenster hindurchzuhecheln, endlich, völlig desorientiert und außer Atem, die Workbench zugemüllt mit Fensterrahmen, Schubfächern und anderem Schrott, irgendein popeliges Proggy zu starten - und dann zwei weitere Stunden damit zu verbringen, die Fenster alle wieder zuzuknallen. Um sich solch einen Megastress zu ersparen, gibt es meiner Ansicht nach keine bessere Abhilfe als die Installation von yStart. Im Unterschied zu STOPMenu, auf das ich ein andermal zu sprechen komme, orientiert sich das Commodity yStart an der tatsächlichen Verzeichnis-Struktur der Workbench. Deshalb ist auch keine Konfig-Orgie nötig, um mit yStart zu arbeiten. Es empfiehlt sich lediglich, das DOC gründlich zu lesen und dann einen Aufruf mit den gewünschten Parametern in die startup-sequence oder die user-startup zu setzen, wenn man yStart immer präsent haben will. Man kann es natürlich auch in die WBStartup-Schublade legen und die Tooltypes entsprechend einstellen. yStart legt irgendwo auf der Workbench (der Ort lässt sich natürlich pixelgenau voreinstellen) ein winziges Icon mit der Inschrift 'START' ab. Klickt man dieses einmal an, öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit allen momentan zur Verfügung stehenden Laufwerken. Eine kleine Pfeilspitze zeigt an: hier geht es weiter. Die nachfolgenden Untermenüs werden nun 'automatisch', d.h. ohne Mausklick, einfach nur durch Berühren mit dem Mauszeiger, aufgeklappt; komfortabler geht's nimmer! Jetzt kann man in Windeseile durch den Verzeichnisbaum jeder einzelnen Partition, CD-ROM oder Diskette browsen. Am Ziel angelangt, genügt ein Mausklick auf das gesuchte File, um es zu starten. Blitzartig verschwinden dann die ganzen Submenüs wie ein Spuk im Morgengrauen, und rein und unberührt wie die Heilige Jungfrau prangt die Workbench wieder vor dem staunenden Auge. Eine (kleine) Einschränkung gibt es allerdings doch: yStart zeigt nur Verzeichnisse und Files an, die mit einem Icon ausgestattet sind. Man kann also keine reine Script-Datei über yStart exekutieren, wenn man ihr nicht zuvor ein Projekt-Icon verpaßt hat! Das Aussehen der fächerartig sich entfaltenden Menüs und Submenüs lässt sich ein klein wenig modifizieren: Das Prog stellt je nach Wunsch in verschiedener Größe die Piktogramme der Verzeichnisse bzw. Files der jeweiligen Textbezeichnung voran. Ich habe auf diesen IconMode allerdings ganz verzichtet und benutze nur die Textdarstellung: wenn ich yStart anwende, will ich ja nicht meine sattsam bekannten Icons bewundern, sondern so schnell wie möglich bei dem Proggy angelangt sein, das ich starten möchte. Zudem sind die Submenüs ohne Icons natürlich sehr viel kleiner, wodurch auch stark verzweigte Verzeichnisbäume leichter auf dem Screen Platz finden. Die Verzeichnisse sind überdies durch die (auch in der reinen 'Text-Version' sichtbaren) Mini-Pfeilspitzen ausreichend gekennzeichnet und dadurch von den Files deutlich abgehoben - so dass Icons hier tatsächlich keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn mehr abwerfen, sondern nur die Entfaltung der Menüs verlangsamen. Aber das kann natürlich jeder handhaben, wie er will. Eine weitere Voreinstellung betrifft nun noch die 'Reaktions-Verzögerung' - das ist die Zeitdauer, nach der ein neues Untermenü erst aufgeklappt wird (bzw. während der ein einzelnes Submenü noch geöffnet bleibt), wenn der Mauszeiger dort angelangt (bzw. wieder weitergewandert) ist. Dies ist nun in der Tat kein ganz unwichtiger Parameter; vielmehr sollte man hier schon eine ausreichende Zeitspanne vorgeben, damit nicht bei einem leichten Verrutschen des Mauszeigers die ganze Submenü-Pracht sofort wieder zuklappt. Ich selber habe die beiden Werte auf '600' eingestellt, das sind 0.6sec; so eine kurze Zeitspanne nimmt man im Normalfall überhaupt nicht störend wahr, beim Danebenhauen des Mauszeigers aber ist man dafür dann hündisch dankbar. So, und jetzt lassen wir noch die Tatsache auf uns wirken, dass dieses kleine Wunder von einem Commodity ganze - - - 24 (vierundzwanzig) KByte groß ist!! Da kann man wirklich nur noch niederknien und es anbeten. Zum Schluß für den, der es sich etwas leichter machen möchte, meine eigene Kommandozeile für yStart: run >NIL: DH0:Commodities/yStart POSX=21 Iconmode=OFF TimeOpen=600 TimeClose=600 FAZIT: Ihr habt es sicher längst gemerkt: yStart ist - wieder mal - ein sehr nützlicher Abkömmling der PC-WINDOWS-Welt. Wie sagte doch GOTT? ***Liebet eure Feinde*** HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS: HomeCINEMA.lha biz/dbase 127K+German Video Database - now Cardware StarBase_CLI.lha biz/dbase 104K+Star Trek Episodes Database (v3.7) TBol2DEMO.lha biz/demo 85K+V2.2.0 Material receipt program,(BOLLE M TCom2DEMO.lha biz/demo 87K+V2.7.1 Amiga order program,(COMMESSE ITA TFat2DEMO.lha biz/demo 104K+V2.15.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I TGestDEMO.lha biz/demo 405K+TurboGest (PACHETTO GESTIONALE ITALIAN O TMagDEMO.lha biz/demo 143K+V1.0.1 Amiga storage program,(MAGAZZINO TProspEd.lha biz/demo 76K+V1.1.0 Form Editor For TurboFat (ITALIAN AmIRC35-ITA.lha comm/irc 15K+Italian catalog for AmIRC v3.5 AtoZ.lha comm/misc 77K+Easy Amiga/Z88 file transfer. v2.0 phonewizard16.lha comm/misc 265K+Phone answer machine for voice modems MassDL.lha comm/www 38K+Less work on WWW pages file leching. (AW wpz-frozen33.lha demo/aga 1.8M+Frozen#33 - Remedy Party Edition Amiga-C-Jun00.lha dev/c 177K+Postings to Amiga-C mailing list in June fda-upd.lha disk/cache 41K+Uses whole free memory to speedup 1.8-2. fda.lha disk/cache 326K+Faster than PFS also installed V2.6 fda_DviPS.lha disk/cache 407K+English documentation in DVI, PS & texin fda_d_DviPS.lha disk/cache 444K+German documentation in DVI, PS & texinf fda_d_GuidHTML.lha disk/cache 102K+German documentation in Guide & HTML Euro2000_guide.lha docs/hyper 15K+Guide about Euro2000 WarpUp-Jun00.lha docs/misc 84K+Postings to the WarpUp mailing list in J CoolInstaller.lha game/patch 193K+Installs nearly every game to harddisk appe_v31.lha hard/hack 41K+Use any PlayStation Pad in your Amiga Memo-Tec.lha misc/edu 128K+MemoTec - simple mind trainer Denise4D.lha misc/sci 87K+Denise-MYTH 4.0 Artificial Intelligence fom2001.jpg pix/trace 245K+Space Pod from the movie 2001 fomst10.jpg pix/trace 470K+USS Independence (Star Trek - TOS) fomst11.jpg pix/trace 465K+USS Independence (Star Trek - TOS) fomst12.jpg pix/trace 480K+USS Independence (Star Trek - TOS) fomst13.jpg pix/trace 290K+Jefferies Shuttle (Star Trek - TOS) lucyplay.lha util/libs 9K+AHI Audio Player + Joystick Functions FreeWheel.lha util/mouse 72K+Tool for WheelMice + trackballs/3-button [Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2000 Martina Jacobs |
amiga-news.de sucht Übersetzer für Mittwochs und Sonntags Uns fehlen noch zwei Übersetzer, die bereit sind, ehrenamtlich unsere News einmal die Woche vom Deutschen ins Englische zu übersetzen. Derzeit sind Mittwoch und Sonntag zu vergeben. Wer Interesse hat, uns auf diese Weise zu unterstützen, melde sich bitte bei Martina Jabobs. (mj) [Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2000 CS&E per eMail |
Welcome to AmigaSurvivor Mit der kuzfristigen Rückkehr unserer CS&E-Webseiten, wie www.csande.co.uk zum PC - scheint es, dass Survivor und einige andere wichtige Informationen zum Amiga dann ein neues zu Hause bekommen sollten - http://welcome.to/amigasurvior! Sie können Nachrichten über das Mag plus Informationen über die Entwicklung für den neuen Amiga über CS&E bekommen. Ich empfehle, dass jeder wenigstens einmal vorbeischaut. With CS&E going back to the PC in the short term with our websites such as www.csande.co.uk - it seems that Amiga Survivor and some other important Amiga information should have a new home. http://welcome.to/amigasurvivor then! You can get news on the mag plus information about developing for the new Amiga with CS&E. I recommend that everyone takes a look at least once. (ps) [Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2000 Amiga Inc. |
Amigatainment Das Logo für den Entwicklungsbereich für Spiele von Amiga Inc. "Amigatainment" wurde neu gestaltet. Neu in Entwicklung befindet sich das Spiel Earth 2140. (db) [Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Jul.2000 Frank Meyer-Pfauder im ANF |
YAM2AmIRC V2.3 ist verfügbar YAM2AmIRC, das Interface für YAM und AmIRC, ist in seiner Version 2.3 verfügbar. New ist die wesentlich erhöhte Geschwindigkeit des Programms, sowie einige neue Funktionen. Ebenso neu ist die URL des Software Support Site, sie lautet ab jetzt http://fmp-online.net/software/. (ps) [Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 8 10 ... <- 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 -> ... 30 129 233 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |