![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
25.Jul.2000 amiga.topcool.de |
Neue Amiga-Suchmaschine Noch eine neue Amiga-Suchmaschine hat das Licht der Welt erblickt: "Amigaseiten.sindcool.de". Einträge können per eMail unter Angabe folgender Daten: Name der Seite, URL, eMail, kurze Beschreibung und maximal 10 Keywords beantragt werden. Seit heute funktioniert auch die Stichwortsuche. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Ramboy im ANF |
AMIGA OS 3.5 zu gewinnen wARPgATe wird ein AMIGA OS 3.5 Paket an den ersten Besucher verschicken, der unsere versteckte Competition-Seite gefunden hat. Weitere Instruktionen finden Sie dort. Aber so leicht ist es auch wieder nicht :) - die Seite wird erst in ein paar Stunden oder Tagen online gehen. Wann genau? Finden Sie es raus! (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 John Zacharias per eMail |
AmiWest 2000 Press Release #9 Der Veranstaltungskalender der AmiWest ist fertig. Alle Events und Seminare werden kostenlos angeboten. From: John Zacharias jzachar@calweb.com Subject: AmiWest 2000 Press Release #9 Date: Tue, 25 Jul 2000 08:05:50 -0700 (PDT) FOR IMMEDIATE RELEASE AmiWest 2000 Event & Seminar Schedule Posted. The Event and Seminar schedule has been posted for AmiWest 2000. You can direct your browser to: http://www.sacc.org/amiwest/ to view the event/seminar schedule. All seminars this year are FREE. We will have seminars on AntiGravity's Boxer (with a working prototype), Audiolabs' Pro Station Audio, the Nova Design product line, AEMail, and Soft-Logik's Pagestream 4. On Saturday at noon there will be a user group meeting conducted by the User Group Network (UGN). Kermit Woodall of Nova Design will be conducting an informal developers meeting at AmiWest 2000 to discuss future development trends on the Amiga. The meeting will be held during the vendor setup period between 8 pm and 9 pm on Friday evening, July 28, 2000 on the Terrace in front of the main AmiWest exhibit hall. Questions concerning the new Amiga SDK will be entertained and hopefully answered during this meeting. A special reception for vendors and developers with food and drink and sponsored by AmiWest will also be held during the vendor setup on Friday evening. Remember, AmiWest 2000 is being held on Saturday through Sunday, July 29-30, 2000 at the Holiday Inn, Sacramento NorthEast, in Sacramento, CA. Classes and seminars will be held throughout the day on both Saturday and Sunday with the exhibit hall being open on Saturday, July 29th from 10 A.M. - 5 P.M and Sunday, July 30th 10 A.M. - 4 P.M. Admission to AmiWest 2000 is as follows: two day ticket, $15 and One day ticket, $10. All tickets will be available at the door. There will be a buffet banquet on Saturday evening, July 29th, with Bill McEwen, President of Amiga Inc., as the guest speaker discussing the progress made to date on the new Amigas. Price is $35 per plate. You must request banquet tickets in advance but you can pay for them when you arrive. To request a banquet ticket you can email jzachar@calweb.com. You can learn more about AmiWest 2000 by visiting our web site at: http://www.sacc.org/amiwest/ You will also be able to purchase the recently announced Software Development Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000. The SDK is being sold by several of the exhibitors at the show. Eyetech Group Ltd. will also be present at the show demonstrating the their Next Generation Amiga Development Machine coupled with a Classic A1200. Several other developer machines will be on display at the show, This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga Community. Hope to see you at AmiWest 2000 on July 29-30, 2000. John Zacharias, chairperson AmiWest 2000 jzachar@calweb.com http://www.sacc.org/amiwest/(ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Andreas Kleinert per eMail |
AK Updates Auf der Website von Andreas Kleinert gibt es einige Updates:
[Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Oliver im ANF |
Regelmäßiges IRC Meeting am Mittwoch, ab 19.00h Seit gut drei Wochen gibt es ein regelmäßiges IRC Meeting. Jeden Mittwoch ab 19.00 h bis *Ende offen* im IRCnet Channel #AOS. Entstanden ist dieses Meeting aus Teilnehmern der AmigaOS-Mailingliste. Jeder Amigafan ist zur Teilnahme herzlich eingeladen und aufgefordert. Themen: Amiga und natürlich normales Geplausche :->. Einwählen können Sie sich z.B. über den Server irc.uni-stuttgart.de. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Peter "Badman" Weiss im ANF |
Neue Musik-Site im Web Durch Zufall - einem Download vom Aminet - stieß ich auf eine ziemlich neue Website für Amiga-Musiker. Unter dem Titellink veröffentlichen ein paar talentierte Komponisten, die zum Teil aus der Scene stammen, ihre Musiken im Protracker- und Octamedformat. Aber sie wollen nicht nur ihre eigenen Sachen zeigen, sondern laden alle - die Lust haben - ein, selbst zu schreiben, tracken oder komponieren. Die Ergebnisse können dann in ihrer Serie, die sie "Moods - Music For Your Instincts" nennen, veröffentlicht werden. Vielleicht kann man auf diese Weise gute Zusammenarbeit mit anderen Projekten aufbauen, die noch Musiker suchen und umgedreht! (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Fabio Trotta im ANF |
Interview mit The World Foundry auf No Risc No Fun Auf den Seiten des AMIGA Clubs "No Risc No Fun" ist heute ein neues Interview mit Massimiliano Tretene von "The World Foundry (TWF)" erschienen. TWF sind die Macher von Maim & Mangle und Explorer 2260. Die Ergebnisse unserer ersten beiden Umfragen sind jetzt komplett auf der Page zu begutachten. Um Beteiligung an der aktuellen Umfrage wird gebeten. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Andreas Magerl per eMail |
Interview mit ATM Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit ATM, bekannt durch das Spiel Space. Außerdem gibt es seit wenigen Tagen eine Kleinanzeigenrubrik auf der Homepage, die auch auf die CD der Amiga Future gespiegelt wird. Die PPC-Umfrage auf der Startseite dre Amiga Future läuft in 2-3 Tagen aus. Wenn also noch jemand mitmachen möchte, sollte er das bald tun. Der Download-Bereich der Amiga Future wird ab sofort auch öfters aktualisiert und das Forum ist inzwischen auch ganz gut von den Usern angenommen worden. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 IrseeSoft |
Turboprint 7.12beta Das Druckertreiberprogramm Turboprint ist jetzt als Betaversion 7.12 erschienen und enthält verbesserte HP Deskjet 9xx-Treiber. Bei einigen Canon- und Epsontreibern wurde die Geschwindigkeit verbessert. Um dieses Update nutzen zu können, muss Turboprint 7.10 oder 7.11 beta installiert sein. Bugreports sind willkommen. Download: tp712beta.lha (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Fun Time World |
Neues Adventure in Entwicklung: "Middle City" In dem Adventure, welches von einer italienischen Gruppe entwickelt wird, geht es um die Geheimnisse der Kleinstadt "Middle City" und dem Mord an Linda Patton, der aufgeklärt werden muss. Die Grafiken auf den Screenshots zeigen zeichnerisches Können und sehen sehr vielversprechend aus. Eine erste spielbare Demo wird für Ende Dezember angekündigt. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Amigactive |
Amiga Active #11 ab Donnerstag im Handel Die Abonnenten wurden bereits mit der neuen Ausgabe der Amiga Active versorgt, für alle anderen ist die neue Ausgabe Nr. 11 ab Donnerstag im Handel. Unter dem Titellink können Sie sich einen kompletten Überblick über den Inhalt der aktuellen Ausgabe verschaffen. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Olaf Köbnik per eMail |
Amiga Arena News Amiga Arena Vollversion Aktion Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Famir A. exklusiv die Veröffentlichung des Public Keyfils von BallMaster! Am 01.08.2000 wird der Keyfile in der Amiga Arena erhältlich sein! BallMaster ist ein Puzzle-Spiel in Form von Logical! Infos auf der Homepage von BallMaster. Amiga Arena Interview Aktion Die Amiga Arena hat die Shareware/Freeware Programmierer zur aktuellen Situation Ihrer Entwicklungen und über die Zukunft der Programme interviewt! Lesen Sie selbst, was Sie in Zukunft noch erwarten dürfen. Den Anfang macht Andreas Kleinert, bekannt durch seine Datatypes und Superview. Zu finden im Bereich "aktion". (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Carsten Schröder per eMail |
AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (Deutsch) +++ AMIGA-aktuell-Special +++ Gernod Schomberg von Amiga aktuell hat das Statement von Bill McEwen" ins Deutsche übersetzt: From: Carsten Schroeder Date: Mon, 24 Jul 2000 20:56:20 +0200 Organization: AMIGA aktuell - International news magazine (http://www.aakt.de) Subject: AMIGA-aktuell - Special (24.07.2000) AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special AMIGA-Präsident Bill McEwen antwortet auf Fragen der Community (24.07.2000) --------------------------------------------------------------------------- Wir haben uns dazu entschlossen, die deutsche Übersetzung von Bill McEwens jüngstem Statement sofort nach deren Fertigstellung, und nicht erst in der Augustausgabe von AMIGA aktuell, zu veröffentlichen. Hier ist sie: »Eine Antwort auf Bedenken der Gemeinschaft, die bei MooBunny geäußert wurden (Anmerkung von ps: siehe auch diesen Artikel) Wir freuen uns sehr über die Reaktionen, die wir in den ersten paar Wochen, nachdem die Amiga SDK-Version 1 in die Welt hinaus ging, erhalten haben. Wir haben eine Menge Feedback bekommen, meistens positiv, manches nicht so positiv, aber drei einzelne Punkte sind aufgekommen, die wir ansprechen möchten, bevor sie sich zu ganz gewöhnlichen Unwahrheiten entwickeln. Erstens, es ist richtig, dass der Amiga Foundation Layer, der mit dem SDK ausgeliefert wird, kein Memory Protection (Speicherschutz) hat. Das bedeutet jedoch nicht, dass AmiTM, die nächste Generation der digitalen Amiga-Umgebung (Amiga Digital Environment) keinen Speicherschutz haben wird. Eine Bemerkung, die in einem Artikel der letzten AmigaWorld gemacht wurde, ist offenbar so interpretiert worden, als ob das der Fall sei, während tatsächlich ausgedrückt werden sollte, dass AMIGA sich viele Lösungsmöglichkeiten anschaut, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. AmiTM wird eine stabile und sichere Betriebsumgebung bieten und wir werden die elegantesten und wirkungsvollsten Mittel verwenden, um das zu erreichen. Zweitens, die Endverbraucher-Lizenz-Vereinbarung (End User Licence Agreement), die in das SDK hineingeraten ist, ist aufgrund eines juristischen Missverständnisses fehlerhaft. Es braucht für Applikationen, die entweder mit Hilfe des SDK erzeugt wurden oder die auf AmiTM laufen werden, KEINE LIZENZGEBÜHR gezahlt zu werden. AMIGA wird ein System entwickeln, wonach Dritte eine Gebühr bezahlen, wenn sie offiziell eine AMIGA-Lizenz, ein Markenzeichen und Promotion erhalten möchten. Dadurch erzielt AMIGA Einnahmen und die Drittgesellschaften einen Wertzuwachs. Dieses System beruht vollkommen auf Freiwilligkeit. Der dritte Punkt ergab sich aus den ersten beiden, nämlich dass AMIGA sich aus dem Desktop-Markt zurückzieht. Nichts könnte falscher sein als diese Aussage! Der angekündigte AmigaOne wird Prozessortaktraten von 600 MHz bis 1 GHz unterstützen, und noch leistungsfähigere, bereits in Planung befindliche Typen. Daraus können Sie entweder schließen, dass Amiga dem Desktop-Markt sehr verpflichtet ist, oder aber dass wir planen, ein überdimensionales Handy auf den Markt zu bringen... Wir sind entschlossen, den Amiga zu DEM besten Computersystem der Welt zu machen. Ja, wir werden auch in andere Märkte einsteigen, aber das heißt nicht, dass wir den Desktop, die Amiga-Philosophie oder die loyalen Amiga-Freunde, die in guten und in schlechten Zeiten zu dieser Plattform standen, verlassen werden. Wir danken Ihnen, Das AMIGA-Team ><> Bill McEwen ><> Präsident/CEO AMIGA Inc. Tel 425-396-5660 Fax 425-396-5671 bill@amiga.com« Die Übersetzung aus dem Englischen stammt von Gernod Schomberg. (Quelle des Originals: AMIGA, Inc.) © 2000 Carsten Schröder - Der Inhalt dieser Mail darf nur vollständig und ohne Änderungen weiterverbreitet werden (z.B. in Newsgroups, Foren). AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special(ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Fabio Trotta im ANF |
AMIGA Communication Network am Start Ein neues AMIGA Network ist gestern online gegangen. Das Ziel ist, den AMIGA massiv zu unterstützen. Dabei vereint es eine Reihe von Webseiten unter seinem Dach. Im Moment sind es der AMIGA Community Club "No Risc No Fun", die AMIGA 3D Shooter Seite -/eXpLoSiOn- und als nächstes kommt eine neue AMIGA Suchmaschine ins Spiel. Weitere Seiten werden bald folgen und die aktuellen Seiten werden sich bald füllen. Schaut doch mal rein und unterstützt unser Projekt. (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Jul.2000 Andreas Streup im ANF |
Neue Strandball-Kolumne Wieder 2 Wochen rum, gerade den Schreck der Czech Amiga News verdaut, dann auf zur Verdauungskolumne mit dem Strandball! (ps) [Meldung: 25. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Elbox Computer per eMail |
CyberGraphX Support für Mediator PCI Grafikkarte Elbox Computer und Vision Factory Development werden kooperieren, um ein optimales CyberGraphX Grafikkarten-System für PCI-Grafikkarten, die auf dem Mediator PCI 1200 Busboard installiert sind, zu schaffen. Nachtrag 25.07.2000: Auf der CyberGraphX-Website wurde eine Supportseite für die Mediator PCI-Grafikkarte eingerichtet. Date: Mon, 24 Jul 2000 13:50:42 +0200 From: ELBOX press@elbox.com Organization: ELBOX COMPUTER Subject: CyberGraphX support for Mediator PCI graphic cards Elbox Computer www.elbox.com Vision Factory Development www.vgr.com ------------------------------------------ For Immediate Release Krakow, PL - 24 July 2000 Elbox Computer, the developer of Amiga hardware and software, who have designed and produced the MEDIATOR PCI 1200 busboard, announced a partnership today with Vision Factory Development, developer of CyberGraphX, the widely popular graphic system for Amiga computers. Elbox Computer and Vision Factory Development will co-operate to port and optimize the CyberGraphX graphic system for operation with PCI graphic cards installed in the MEDIATOR PCI 1200 busboard. CyberGraphX V3 will be available with the MEDIATOR PCI busboard. CyberGraphX V4, the extended commercial version of this system may be obtained from all the CyberGraphX distributors; it will enable even more comprehensive use of the PCI graphic chipsets capacity. Support for new graphic chipsets will be developed for both versions (V3 and V4) of the CyberGraphX system. Current information on drivers available for MEDIATOR will be reported at http://www.vgr.com, the official CyberGraphX website. CyberGraphX The CyberGraphX standard is being supported by all major Amiga software vendors worldwide. CyberGraphX was designed to define an independent graphics standard for Amiga graphic boards. Continued work on Workbench emulation was also an important issue. Over 7 years of experience in developing graphics board software was employed in making Workbench control screens with all the existing Amiga graphic cards. CyberGraphX is based on hardware-dependent monitor driver and hardware-independent libraries. This solution has many advantages, one of these being bug fixes in the Workbench card control. Speed optimization is another benefit available for ALL the graphic boards supported by the CyberGraphX system. CyberGraphX works with majority of the most popular applications on the Amiga and resources of Public Domain and Demo software available are broad. MEDIATOR PCI 1200 The MEDIATOR PCI 1200 is a new-generation busboard for Amiga 1200 computers. The MEDIATOR busboard is fitted with four PCI 2.1-compiliant slots for connecting PCI devices, thus enabling expansion of Amiga 1200 with a variety of PCI-standard hardware products. MEDIATOR's hardware has been made compatible with ALL the available Amiga 1200 turbo cards. MEDIATOR PCI opens an immense wealth of PCI cards for Amiga 1200 owners: network, sound, modem (ISDN), decoding (MPEG-2, MP3), TV, and, most of all, graphic cards based around chipsets like S3 ViRGE, Savage4, Voodoo3, Voodoo5, Riva TNT2, etc. MEDIATOR PCI enables using the high-end cards based around the latest PowerPC G3/G4 processors (available in the PCI card form) in Amiga 1200 computers. When this feature is combined with the PCI graphic cards, totally new superb possibilities are open for Amiga owners. Elbox Computer, Press Department Mariusz Wloczysiak press@elbox.com(ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Rainer Thieke im ANF |
New Entertainment-Online-Magazine «Mit der "Fireball" wollen wir in die Kerbe unseres ehemaligen Magazins "Amiga 4ever" schlagen. Wir setzen auf Entertainment (da der Bereich des Infotainments alleine von einem einzigen Magazin nahezu gedeckt wird). Die bisherigen Redakteure: Rainer Thieke, Bernd Gucky, Stefan Walter, Melanie Preus, Roman Bujna und Chris Krüger. Wir suchen noch VERSTÄRKUNG! Meldet Euch unter fireballmag@yahoo.de oder rainermachine@yahoo.de. Die Erstausgabe wird (hopefully) im September erscheinen.» (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Stefan Martens im ANF |
HBMonopoly übers Internet geleitet von #AmigaFun Heute Abend um 21:30 Uhr findet im IRC Chat Kanal #AmigaFun auf irc.germany.net eine Monopoly Spielrunde mit HBMonopoly statt. Alle die mitmachen wollen, müssen sich auf irc.germany.net in den #AmigaFun Kanal einloggen und HBMonopoly 2.4 installiert haben. HBMonopoly. Stefan Martens schreibt außerdem: Dank PFS 3 habe ich die Mailingliste in der die Abonnenten der Amiga User Liste eingetragen waren, samt E-Mails verloren. Ich bitte um Neueintragung. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Jens Tröger per eMail |
InstallerNG Beta 1.5 veröffentlicht Der InstallerNG Beta 1.5 wurde veröffentlicht. Nach wie vor ist er voll kompatibel zum alten Installer mit vielen Bugfixes und schönen Neuerungen. Inzwischen laufen so gut wie alle Skripte fehlerfrei; auftretende Fehler sind zu 95% im Skript selbst zu finden! Download: InstallerNG.lha (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Neil Bullock per eMail |
Trogladite Awards 2k wurden vergeben Insgesamt wurden Awards für fünf Kategorien vergeben. Leider mussten zwei Webseiten disqualifiziert werden, da durch massive Reloads mehrfach gewählt wurde. Ich frage mich, wo bleibt da Sportsgeist und Fairness? Das verdirbt auch den Siegern die Freude an dem Award. Ich hoffe, dass Trogladite Software im nächsten Jahr ein Skript mit einer Reloadsperre oder einem anderweitigen Schutz einsetzt, damit solche Betrüger keine Chance haben. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Paul ExiE Strejcek per eMail |
Czech Amiga News wieder da :-) Paul schreibt: "Keine Panik! Es war ein verrückter Scherz" Wie die Empfänger dieser eMail schon wissen, war Wintopia2000 ein Joke, um unsere zwei Jahre Aktivitäten rund um Amiga News zu zelebrieren :-). Was für ein schwarzer Humor werden Sie sagen? Das Design hat ExiE zwei Tage Arbeit gekostet. Wenn Sie den Schock überwunden haben, lesen Sie weiter ... Unsere erste Newsmeldung wurde am 21.7.1998 geschrieben, aber Czech Amiga News ging erst ein paar Tage später online. Aber wann exakt?! Das herauszufinden ist Ihr Job. Senden Sie uns Ihren Tip - Tag und Stunde der Eröffnung, - wer am nächsten am richtigen Termin liegt (+/- 2 Stunden), gewinnt HERETIC II. Falls es einen Gewinner gibt, wird er am 1.8.2000 bekannt gegeben. Sie können Ihren Tip oder auch Ihre Glückwünsche per eMail mit Betreff "TIP" an exie@czex.cz senden. Lieber ExiE, schwarzer Humor, gut und schön, aber uns so einen Schrecken einzujagen, ist wirklich gemein! Uns so ein Wochenende zu bereiten! Wie wir ja schon per eMail geschrieben haben, konnten wir uns einfach nicht vorstellen, dass du nach zwei Jahren phantastischer Arbeit die Szene mit drei kurzen nichtssagenden Sätzchen einfach so verlässt. Wir haben sogar an einen Hack gedacht :). Die Freude war gross, als wir am Samstag erfuhren, dass es nur ein Joke war. Wir wünschen dir und deinem Team weiter viel Spass bei der Arbeit und freuen uns, dass das Kleeblatt wieder komplett ist ;-). (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Photogenics |
Neue Photogenics 5.0 Beta für Linux verfügbar Paul Nolan stellt eine neue Photogenics 5.0 Betaversion (release 96) zum Download bereit. Außerdem stehen für die Amiga- und die Linuxversion neue Tutorials zur Verfügung. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Pagan Games |
Preview von "Dafel: Bloodline" Pagan Games stellt in einem vierseitigen Special mit neuen Screenshot das Spiel "Dafel: Bloodline" vor. Als Erscheinungstermin ist das 4. Quartal 2000 geplant. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Directory Opus 4 Support Pages |
DirOpus 4.14i (Beta) veröffentlicht Jacek Rzeuski hat DirOpus 4.14i (Beta) veröffentlicht. Hier ein Auszug aus der englischen History:
Download: DOpus414JRbin.lha - 334 KB (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Sepp Pertl im ANF |
Update von Amigatheme «Die Amigatheme-Homepage hat mal wieder ein Update bekommen! Wer interessiert ist, soll vorbeischauen! Eine Downloadarea wird nun auch eingerichtet! Sie wird noch diese Woche fertig werden! Enthalten sein werden Sie Netbabes, Module, Pics, MP3. Wer seine Musik-Module veröffentlichen möchte, kann sie einsenden, jeden Monat werden die besten ins Netz gestellt! Ebenso ist das bei den Netbabes und den Pics! Einschicken könnt ihr das Material an Drdual@t-online.de!» (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Hyperion |
"The Siege" Addon für Heretic II ist veröffentlicht "The Siege" ist wie "The Heretic Fortress" ein reines Multiplayer-Addon für Heretic II. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download finden Sie bei Raven-Games. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Kevin Hopkins per eMail |
CUCUG: July Status Register Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. The Status Register is the monthly newsletter of the Champaign-Urbana Computer User Group. It deals with timely and/or significant information concerning the Amiga, Macintosh, and PC computers or the computer industry as a whole. (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 CD³²-Allianz per eMail |
Die CD³²-Allianz löst sich auf «Schweren Herzens möchten wir Ihnen mitteilen, dass sich die CD³²-Allianz zum 14.August 2000 auflösen wird. Wir beenden damit unsere Aktivitäten nach acht sehr langen Monaten in denen wir für das CD³² etwas Einzigartiges geschaffen haben. Wir reden von einem Platz im Internet für dieses Gerät und seinen Usern; unsere CD³²-Corner. Leider konnten wir nicht soviel bewegen, wie eigentlich unser Ziel gewesen wäre, dennoch sind wir sehr stolz auf unsere bisher geleistete Arbeit. Aber keine Sorge, die CD³²-Corner so wie ihr sie nun kennt, wird weiterhin online bleiben. Sofern News vorliegen, wird die CD³² & Umwelt News-Seite sofort aktualisiert. Alle anderen Bereiche der CD³²-Corner werden nur noch einmal im Monat aktualisiert. Ab sofort werden wir auch Informationen von Greenpeace auf unserer News-Seite veröffentlichen!» (ps) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Aminet Recent |
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche AMINET-Schmankerl der Woche: 'ScreenModeChanger / 46K / readme' von Tom Kroener Autor: Alfred Sturm Man hält es manchmal nicht für möglich, was an sozialem Zündstoff in so einem harmlos daherkommenden AMINET-Proggy drinsteckt - zum Beispiel im "ScreenModeChanger (SMC)" von Tom Kroener. SMC nötigt Programmen einen ScreenMode auf, für den sie ursprünglich überhaupt nicht konzipiert waren - weil es solche Screens zur Zeit der Programmierung möglicherweise noch gar nicht gab. Der Autor beschreibt die Bedeutung seines Programms im DOC wie folgt: "2.Wieso ScreenModeChanger? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mit Erscheinen von OS2.04, bzw. OS3.0 kann man Bildschirmmodi einstellen, die nicht auf jedem Monitor darstellbar sind, im schlimmstem Fall sogar die Zerstörung des Monitors verursachen können. Da es sehr ärgerlich ist, wenn man wie ich einen guten VGA-Monitor hat und viele ältere Programme einfach einen PAL- oder NTSC-Screen öffnen (was ein Arbeiten unmöglich macht!), kann man z.B. mit SMC über einen Auswahlrequester ganz einfach den gewünchten Modus einstellen." Gut, das ist der Nützlichkeits-Aspekt; wer will schon seinen teuren VGA-Monitor verrauchen? Aber wäre dann der SMC tatsächlich völlig unbrauchbar für den Besitzer eines 1438S-Monitors mit integrierten PAL- und NTSC-ScreenModi? Das sehe ich anders. Es gibt nämlich noch einen zweiten, vom Programmierer nicht genannten Gesichtspunkt, den ich hier einmal den "sozialpolitischen" nennen möchte: Da existiert also eine Unmasse von angejahrten AMIGA-Programmen, die auch auf bestes Zureden hin einfach keinen truecolor-Screen mit sechzehntausend Mille Farben zu öffnen bereit sind. Sie muten sich uns in einem tumb-tranfunzeligen PAL-Hires-Outfit zu, der in die heutige Zeit ungefähr so gut hineinpasst wie ein kackbrauner Vollrindleder-Ranzen auf den Rücken eines postmodernen School-Girlies. Auf manche dieser Steinzeit-Progs aber will der Compi-Romantiker dennoch nicht einfach so verzichten - ewig-gestrig, wie man als Amiganer nun einmal ist. Was also tun? Dann eben die archaischen Progs so nehmen, wie sie aus grauer Vorzeit auf uns gekommen sind? Das birgt Risiken, und nicht zu knappe: Man stelle sich nur einmal vor - Spione lauern überall! - dass es irgendwie in einflussreiche Windows-User-Kreise aus dem eigenen beruflichen oder sozialen Umfeld durchsickert, man sei unlängst doch tatsächlich beim intensiven, offensichtlich genussvollen (!) Glotzen auf einen PAL-Hires-Screen (!!) mit jämmerlichen 16 (!!!) Farben ertappt worden; was daraus dann letztendlich Unheilvolles resultieren könnte - nicht auszudenken! Beruflicher Karriereknick, Beziehungsknatsch, schliesslich der soziale Abstieg - das wären die unvermeidlichen, aber vorhersehbaren Konsequenzen für eine so gründlich entlarvte cybermässige Fossil-Existenz. Da verbleibt einem dann aus reinem Selbstschutz tatsächlich nur noch - Betrug und Manipulation; wozu sich der besagte SMC nun allerdings bestens eignet. Mit SMC bekommt auch das älteste Skat-Spiel aus der Morgenröte des AMIGA seinen 24Bit-Schirm verpasst, der heimlich spionierende Windows-Blockwart kann nichts Ungewöhnliches erspähen und verpisst sich ohne gefährliche Erkenntnisse, es geht weiterhin aufwärts im Beruf, und die Kids - wofern einem der AMIGA Zeit für sowas gelassen hat - bewahren sich die Achtung vor AMIGA-Mum und AMIGA-Dad, die ja aus ihrem angestaubten Compi-Hardware-Equipment doch noch cool herausholen, was die moderne Zeit halt so vorschreibt. Wer nun dieses An-der-Nase-Herumführen seiner Mitwelt mittels SMC perfekt inszenieren möchte, dem kann ich versichern, dass das - ganz nebenbei - auch einen beträchtlichen Zugewinn an Augenschmaus abwerfen kann. Und damit lassen wir die Sphäre von fun and joke hinter uns. Ich bin immer wieder überrascht, welche Verbesserungen etwa bei alten Card- und Board-Games aus dem AMINET durch den SMC noch möglich werden, z.B. bei Spielen wie: SameGame, (640X480) Spades, (320X240) Turn, (320X240) oder dem neuen, kleine TicTacToe-Clone JT_TTT. (640X480) Wobei sich bei diesen Spielen ein 15Bit-Screen mit - etwa - 32000 Farben am besten macht. Die Farbanzahl der Programme erhöht sich dabei selbstverständlich nicht, aber interessante neue Farbabstufungen des Programm-Bildschirms können durchaus hinzukommen; regelmässig erscheinen die Konturen der Benutzeroberfläche schärfer ("drei-dimensionaler"), die Gadgets werden besser lesbar usw. usf. - der SMC ist, weit über seine Nützlichkeit hinaus, eben auch was für Geniesser, wie das Tabasco auf der Pizza. Ich habe mir den SMC deshalb sogar auf die Workbench gelegt und probiere ihn bei jedem Prog aus, das keine GraKa-Screens öffnet. Wenn SMC dann erfolgreich eingesetzt werden kann, erstelle ich einen file-comment mit den entprechenden Angaben über den besten Screen-Modus. Bleibt zu sagen, dass es leider eine Anzahl von Progs gibt, die sich auch dem SMC gegenüber unnachgiebig zeigen; in seltenen Fällen habe ich auch schon Abstürze durch die Anwendung des SMC gehabt. Zu Installation (beliebiges Verzeichnis!) und Usage mache ich hier keine Ausführungen, denn das DOC ist denkbar kurz - es sollte auch von jedem Nutzer v o r der Anwendung des Proggys gelesen werden, und zwar aus folgendem Grund: Der SMC kann leider auch ScreenModes öffnen, die dem jeweiligen Monitor gefährlich werden können, deshalb: unbedingt die Screen-Modi mit der Gebrauchsanleitung des eigenen Monitors abgleichen!! Fazit: Auch wenn in der Welt unseres Leib- und Magen-Rechners alles zuerst immer schrecklich nützlich wirkt - bei näherem Hinsehen zeigt sich halt doch wieder, auf welchen gefährlich-prickelnden sozialen Abenteuertrip wir uns mit dem AMIGA eingelassen haben... HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS: pio_icon.lha biz/cloan 24K+Use PPaint as Icon-Editor with OS3.5 Sup TAdesivi.lha biz/demo 50K+V1.0.4 Ticket editor for TurboGest (ITAL TFat2DEMO.lha biz/demo 129K+V2.17.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I TMagDEMO.lha biz/demo 153K+V1.1.0 Amiga storage program,(MAGAZZINO xtm-orion.lha biz/dkg 52K+Additional texture for Extreme FW_AllInOne.lha biz/swood 377K+18 free macros for FW - german V3.0 mlrx.lha comm/mail 10K+Two german RexxScripts for YAM 2.1 tcpscanner.lha comm/tcp 19K+TCP-UDP-PortScanner with nmap servicetab vlink.lha comm/tcp 27K+AmiTCP<->MacTCP via virtual ethernet nebula.lha demo/aga 17K+Real-time creation of galaxies and nebul UP-EP002.lha demo/sound 849K+UP ROUGH "ElektroCity EP" feat. QWAN bobsg_all.lha dev/amos 368K+Bobs Galore Collection - Sprite banks fo AsyncIOPPCdev.lha dev/c 5K+Use asyncio.library under PPC (PowerUP) MPEGAPPCdev.lha dev/c 4K+Use mpega.library under PPC (PowerUP) (G warpcollect.lha dev/c 6K+Integrates Elf2Exe2 with GCC-WarpUP SimpTrans.lha dev/misc 23K+Automatic Translation Tool for .ct files AaktInt0700.lha docs/mags 304K+International infotainment magazine AaktInt0700GFX.lha docs/mags 574K+International infotainment magazine (gra Ami4ev16_LOW.lha docs/mags 118K+Amiga 4ever 16 ohne Grafiken Amiga4ev16HT.lha docs/mags 1.4M+HTML Version der Amiga 4ever 16 Amiga4ever16.lha docs/mags 1.6M+Ausgabe 16 (Juni 00) der Amiga 4ever htsaku33.lha docs/mags 999K+HTML-Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag. saku33d1.lha docs/mags 366K+Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag. 1/2 saku33d2.lha docs/mags 325K+Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag. 2/2 AmiNetChess.lha game/2play 64K+ANC V0.9 - NetChess with nice GFX :) SeaSideDemoD.lha game/demo 8.1M+German Demo from teh game SeaSide SeaSideDemoE.lha game/demo 8.1M+English Demo from the game SeaSide Legion-exe.lha game/role 154K+Full english version of the game - Legio ADoomPPC_14.lha game/shoot 610K+Amiga PPC port of ADoom v1.4 ADoomPPC_14_sr.lha game/shoot 468K+Source code of Amiga PPC port of DOOM v1 Creepy_Crawlie.lha game/shoot 348K+Creepy Crawlies Shootem up Klotz.lha game/wb 98K+Classic WB-T*tris, colorful, with sfx netpbmsrc.lha gfx/pbm 2.3M+NetPBM 9.6 source netpbmwos.lha gfx/pbm 6.7M+NetPBM 9.6 (PPC WarpOS) gsaview.lha gfx/show 24K+GsAView - View ghostscript output with a ctb.lha hard/misc 16K+Ver1.0 CTB Konverter flm232.lha misc/misc 359K+E<->G dictionary (60000 words) DelfSF.lha mus/play 27K+Sndfile player for Delfina DSP gr_flags.lha pix/misc 2K+Greek Flags for WB 3.5 settings neurotropic.jpg pix/misc 10K+Neurotropic Logo guidecheck.lha text/edit 60K+V1.21 AmigaGuide syntax checker (and mor BlazeWCP.lha util/boot 29K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky IcoDT.lha util/dtype 4K+Dt for .ICO files (43.3) DelfInit.lha util/misc 28K+Initialization utility for Delfina sound warpvers06.lha util/misc 2K+Reports WarpOS/3D/Mesa libvers+env setti FreeWheel.lha util/mouse 72K+Tool for WheelMice + trackballs/3-button dofile50.lha util/rexx 38K+Nice datatype based processfile script safe.lha util/virus 29K+Safe v13.6 - virus dicovering system Ico2Info.lha util/wb 4K+Converts .ICO to .info (44.3) Image2Icon.lha util/wb 10K+Creates thumbnail icons from images (1.1 tv-prog.lha util/wb 229K+(PL/CZ) TV programe on computer!(as) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Bernhard Murmann im ANF |
Starmag #22 Bernhard Murmann schreibt: Am 15.8.2000 wird nach längerer Durststrecke das Starmag, Ausgabe 22, in einer HTML-Version erscheinen. Gesucht werden Redakteure, Zeichner, Guideversionersteller usw. Wer Lust hat mitzumachen schickt Bitte seine Artikel, Bilder, oder was auch immer an folgende E-Mailadresse: "Starmag@gmx.de". (sd) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
24.Jul.2000 Ralf im ANF |
ACT-Befehl für AmiCom Ralf schreibt: Leider fehlt beim Packetradioprogramm "AmiCom" der ACT-Befehl.Diesen kann man jetzt aber mit dem ACT.exe doch benutzen. ACT.exe ist noch Beta. Wer es jetzt schon Testen möchte, kann sich ja mal bei mir melden. (sd) [Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2000 Tomasz Janeczko im ANF |
AmiBroker V3.30 Beta Zum Börsenprogramm AmiBroker für Charts und Analysen ist ein Update auf die Version 3.30 als Beta erschienen. Für registrierte AnwenderInnen der Version 2.8 und höher ist dieses Update kostenlos. Enthalten sind im Archiv nur die notwendigstens Dateien. Die Dokumenation, Guides und anderen Dateien kann man dem vollständigen Archiv der Version 3.20 entnehmen, das zusätzlich benötigt wird. Dieses liegt auch im Aminet(biz/misc/AmiBroker320.lha) zum Download bereit. Die Änderungen können den Release Notes entnommen werden. Das Programm gibt es für Amiga- und Windows-Rechner. Download:
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2000 Gary Peake in AmiOpen-ML |
Amiga sucht AlphatesterInnen Amiga sucht AlphatesterInnen für ihre Mesa-Portierung(OpenGL) und das eigene Amiga-Object-Model, das derzeit den Codenamen "Andromeda" besitzt. Wer hieran Interesse hat muß eine Matrox G400 Millennium-Grafikkarte und das SDK besitzen. Außerdem muß ein zusätzliches NDA unterschrieben werden. Wer sich hierfür interessiert kann sich an Martin Steigerwald (m.steigerwald@haage-partner.com) oder Gary Peake (gary@amiga.com) wenden. (sd) [Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2000 Fun Time World |
ARexx-Skript für DOPus 4 Zur Freeware Version von DOpus 4 sind neue ARexx-Skripts erschienen. CleanRamDisk löscht alle Dateien in der RAM-Disk bis auf 'ClipBoards', 'ENV', 'T' und die 'Disk.info' Datei. Unter PatternOpus sind drei ARexx-Skripts zusammengefaßt, die viele Dateien auf einmal unter Berücksichtigung eines Musters unbenennen. Man kann z.B. ein Muster für einen Dateinamen wie "frame?.jpg" und einer Startzahl wie "1" angeben. Download: (sd) [Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2000 Carsten Scholling im ANF |
MUI-Klasse NListtree.mcc V1.1 veröffentlicht Carsten Scholling schreibt: Diese MUI-Klasse bietet einen einfachen Weg zur Darstellung von Listeneinträgen in gegliederter Form, einer sogenannten Baumstruktur. Baumstrukturen wählt man, wenn Daten optisch voneinander getrennt verwaltet und dargestellt werden sollen. NListtree ist sowohl für Programmierer als auch für den Endbenutzer Interessant und einfach zu handhaben. Sofern vom Programmierer gewollt und im jeweiligen Anwendungsfall nützlich, erlaubt diese Klasse die freie Neugestaltung der angezeigten Liste durch Drag&Drop auch mit Mehrfachauswahl. Erstmals ist es nun in einer List-Tree-Klasse möglich, komplette Strukturen beim Verschieben von Einträgen zu erhalten. Das bedeutet, dass nicht nur der zu verschiebende Eintrag am Ziel eingefügt wird, sondern auch, auf Wunsch, alle Einträge bis hin zur Root-Liste am Ziel erstellt werden. Das gilt natürlich auch für das Kopieren von Einträgen welches ebenfalls implementiert ist. Features kurz:
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Jul.2000 Fun Time World |
Pure Basic V1.50 Am 18.Juli 2000 wurde die Version 1.50 von Pure Basic veröffentlicht. In dieser Version wurde viele kleine Fehler korrigiert und Optimierugen für CPUs ab den 68020 hinzugefügt. Neu ist die PoupMenu-Library. Dazu kommen weiteren Änderungen am Compiler, den Libraries und dem Editor. Der Compiler läuft ab OS 3.0. Er unterstützt 68K- und PPC-Amigas. Download: Die Demoversion der Version 1.50 ist für alle. Das Update-Archiv kann nur von registrierten UserInnen genutzt werden. (sd) [Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 126 233 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |