6930 Gefundene Meldungen
Vorschau-Video: Danmaku #6 (04. Nov. 2024)
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, ein vor vier Jahren begonnenes und zwischenzeitlich unterbrochenes Projekt fortzusetzen. Da nun das komplette, neue Entwicklerteam beisammen ist - Grafik: Holger Crome,
Musik: Roland "Triace" Voss, Code: Daniel 'Da...
Action-Adventure: Oktober-Update von Castlevania AGA (02. Nov. 2024)
Dante Mende stellt ein weiteres Update seiner Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure "Castlevania" zur Verfügung. Die beweglichen Plattform im zweiten Level sind jetzt in der Höhe an die restlichen Fußböden angeglichen, so dass die Spielfigur nicht me...
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.5.0 für Windows (01. Nov. 2024)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 9.2 (31. Okt. 2024)
Um den Wildwuchs bei der Software-Unterstützung für PCI-Erweiterungen einzudämmen, hatte Benjamin Vernoux 2003 sein System "OpenPCI"
vorgestellt und bis 2007 aktiv weiterentwickelt. Allerdings war das damalige OpenPCI nur ein Wrapper, der weiterhin auf d...
Jump'n Shoot: La Noche de los Pequeños Espectros (31. Okt. 2024)
La Noche de los Pequeños Espectros ("Die Nacht der kleinen Gespenster", Video) ist ein Jump'n Shoot mit Halloween-Motiv. Der mit Amitens "AmiGen"-Engine (u.a. NinjFeratu) geschriebene Titel läuft auf jedem ECS-Amiga mit mindestens einem Megabyte Speicher....
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (29. Okt. 2024)
Im Februar hatte Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die Version 20220318-1 von AROS/x86 für 32-Bit-Systeme für die ursprüngliche Binärschnittstelle ABIv0 zurückportiert. Nun liegt unter dem Titellink bzw. auf GitHub ein zweites Update hierfür vor (Rele...
Marke Eigenbau: Action Replay III Cartridge mit Gehäuse (29. Okt. 2024)
Das Projekt ar3 ist ein Nachbau des Action Replay III Cartridges für den Amiga und bietet moderne Möglichkeiten, das legendäre Hardware-Modul für den Expansionport auf Originalhardware zu nutzen. Der Nachbau stellt die ursprünglichen Funktionen des Moduls...
Lernspiel: Simons Siffror / Simons Zahlen (Schwedisch) (29. Okt. 2024)
Eine spielerische Einführung in Zahlen und Mathematik bietet das neue Lernspiel "Simons Siffror" ("Simons Zahlen") für den Amiga - jedoch nur in schwedischer Text- und Sprachausgabe. Spieler können verschiedene einfache Mathe-Aufgaben lösen, die speziell ...
Neues von der AmiWest 2024, AmigaOS 4.1 FE Update 3 angekündigt (27. Okt. 2024)
Auf der AmiWest, die dieses Wochenende in Sacramento (USA) stattfand, waren wieder Steven Solie und Trevor Dickinson anwesend, um Vorträge zu halten und Fragen zu Produkten rund um AmigaOS 4 zu beantworten. Ein Hyperion-Vertreter war erneut nicht vor...
Vorbestellaktion: Amiga ROM Kernel Reference Manual - AmigaDOS als Taschenbuch (27. Okt. 2024)
Pressemitteilung: Das umfassende Fachbuch "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS" von Thomas Richter wird in gedruckter, streng limitierter Auflage erscheinen - ein Projekt, das keinen kommerziellen Zweck verfolgt, sondern darauf abzielt, das von Th...
ePub-Reader: Legadon V0.2 für alle Amiga-Systeme (26. Okt. 2024)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat mit Legadon einen einfachen ePub-Reader für alle Amiga-Systeme veröffentlicht (YouTube-Video), womit das Lesen von E-Books auf dem Amiga erstmals möglich wird....
Plattform-Spiel: 2tinycowboys jetzt mit Einzelspielermodus (Update) (26. Okt. 2024)
2tinycowboys (YouTube-Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickeltes Spiel für den Amiga 500, bei dem zwei Spieler auf einem einzigen Bildschirm im Arcade-Plattformer-Stil gegeneinander antreten. Seit unserer letzten Meldung wurden zahlreiche Änderun...
Arananet: Turbokarte Trinity 1240-60 kann vorbestellt werden (24. Okt. 2024)
Nach vier Jahren Entwicklung und ausführlichen Tests wurde "die beste Turbokarte, die jemals für den Amiga A1200 gebaut wurde", fertiggestellt. Die Trinity 1240-60 unterstützt 68040-68060 CPUs und ist mit allen A1200-Revisionen kompatibel. Laut Entwickler...
Blog: Unterschiede der Amiga-Topaz-Fonts (24. Okt. 2024)
In seinem neuesten Artikel berichtet Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, über seine Entdeckungsreise bezüglich der verschiedenen Amiga-Topaz-Fonts der jeweiligen Kickstart-ROMs: so fiel ihm beim Stöbern in Cloantos Sammlung vo...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.21 (23. Okt. 2024)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 33 (englisch) (22. Okt. 2024)
Die Ausgabe 33 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Im Titelthema behandelt die Redaktion den Einfluss des Amigas auf ursprüngliche Virtual-Reality-Systeme.
...
Blog: Vergleich der Push-Over-Versionen (Amiga, Atari ST, PC, Super Nintendo) (21. Okt. 2024)
Der "Finnish Retro Game Comparison Blog" vergleicht und rezensiert Spiele "so unvoreingenommen wie möglich". Im aktuellen Beitrag werden die Amiga-, Atari-ST-, PC- und Super-Nintendo-Versionen des Ocean-Klassikers Push-Over miteinander verglichen....
Entwicklertagebuch: Amiga Game Scripting Languages (21. Okt. 2024)
In einem aktuellen Entwicklertagebucheintrag beschäftigt sich Nivrig Games mit der von The Bitmap Brothers im Spiel Cadaver eingesetzten eigenen Skriptsprache namens "Adventure Creation Language" (ACL) und möglichen Alternativen. Dies wird in einem zweite...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer zukünftig ohne aktualisierte WebKit-GTK-Engine (20. Okt. 2024)
Wie Jacek 'jacadcaps' Piszczek unter dem Titellink mitteilt, werden künftige Versionen seinen Web-Browsers Wayfarer ohne einen aktuellen WebKit-GTK-Kern auskommen müssen. Bereits die Portierung der gegenwärtigen Version 2.46 der Browser-Engine sei se...
Rückblick: Battle Chess war 5 Monate auf dem Index (20. Okt. 2024)
Unter dem Titellink blickt "Gamers Global" 35 Jahre in die Vergangenheit und erinnert daran, dass das Amiga-Schachspiel "Battle Chess" im April 1989 auf Initiative des Bayerischen Landesjugendamtes als jugendgefährdend indiziert wurde.
Dies währ...
|