6928 Gefundene Meldungen
MorphOS: Discord-Kanal frei zugänglich / Austausch mit IRC-Server (11. Jun. 2025)
Seit Mitte Mai gibt es beim Instant-Messaging-Anbieter Discord (Wikipedia) auch einen MorphOS-Server. Nachdem es zur Teilnahme anfangs einer Einladung bedurfte, ist der Zugang inzwischen direkt möglich.
Wie Frank 'cyfm' Mariak unter dem Titellink aus...
Amiga-Emulator fürs Web: vAmigaWeb 4.2.1 (09. Jun. 2025)
vAmigaWeb ist ein Amiga-Emulator für Web-Browser bzw. als Progressive Web App. Die neue Version setzt jetzt auf dem Core von vAmiga 4.2 auf. Außerdem ist der Fileaustausch zwischen Amiga und Hostrechner nun ausschließlich per ZIP-Archiv möglich. Damit bra...
Printmagazin: Crowdfunding für Retro-Gamer-Sonderheft 2025 (09. Jun. 2025)
Das Retro-Gamer-Magazin plant für 2025 ein Sonderheft, in der auf 196 Seiten über 100 Tests von Spiele-Klassikern aus den 90er Jahren geboten werden sollen - neu gespielt und aus Retrofan-Sicht bewertet.
Mittels einer Vorfinanzierung durch die Leser soll...
Windows: GUI für Greaseweazle Tools - ADFDiskBox 2.5 (08. Jun. 2025)
ADFDiskBox ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Greaseweazle Host Tools und soll das Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten und Diskettenabbildern (ADF, SCP:AmigaDOS, RawSCP) vereinfachen.
Mit der Version 2.5 wurde ein Fehler beim Schrei...
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun. 2025)
Sean Donohue hatte vor Jahren aus der Konkursmasse von Commodore USA die Rechte am x86-basierten Nostalgie-Rechner Commodore 64x erworben und sich mit seiner eigens für diesen Zweck gegründeten, britischen Firma My Retro Computer Ltd. an einer mittels Kic...
Tool: EmptyADF 2.0 (03. Jun. 2025)
EmptyADF ist ein einfach zu bedienendes Tool mit grafischer Benutzeroberfläche zum Erstellen von leeren ADF-Disk-Images auf Amiga-Systemen, um sie auf klassischen Amigas (mit AmigaOS 3.2.x), in Amiga-Emulationen oder für Backups zu nutzen.
Mit dem To...
Scene World Podcast Episode #215 - Torsten Roeder über Diskmags.de (03. Jun. 2025)
In der aktuellen Folge 215 des Scene World Podcasts sprechen die Hosts mit Torsten Roeder über das Projekt diskmags.de. Dieses umfassende Online-Archiv für Diskettenmagazine (Diskmags) widmet sich der Bewahrung dieser digitalen Publikationen für zukünftig...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.52 (31. Mai. 2025)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.10.1 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kre...
YouTube-Client für alle Amiga-Systeme: Quellcode von AmiTube veröffentlicht (30. Mai. 2025)
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Autor den Quellcode des Tools unter der ...
RetroArch-Portierung für AmigaOS in Arbeit (28. Mai. 2025)
Steffen Häuser arbeitet an einer Portierung von RetroArch für AmigaOS und AmigaOS 4 - hierbei handelt es sich um ein modulares Emulatorsystem, bei dem lediglich die Kerne für die verschiedenen Systeme ausgetauscht werden. Nach Fertigstellung soll die...
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2024.2 (27. Mai. 2025)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG...
Neue Spiele-Engine: Sevgi Engine (26. Mai. 2025)
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine, die die erforderlichen Werkzeuge bereitstellt und den Boilerplate-Code generiert, um leistungsstarke Amiga-Spiele nur mit der Programmiersprache C zu erstellen (Video). Sie basiert auf dem ScrollingTri...
Tool: morsconv 3.0 erzeugt Morsecode (26. Mai. 2025)
Mit Grzegorz Kraszewskis Tool " morsconv" ist es möglich, Text in verschiedene Formen von Morsecode mittels Shell-Befehlen zu konvertieren. Dabei werden folgende Ausgabemodi unterstützt:
AUDIO - Gibt Morsecode als Echtzeit-Audio über audio.device aus...
Amiga 40 Tools Jam: Icon-Made V0.9 / Video-Interview (26. Mai. 2025)
Pawel 'tukinem' Tukatsch hatte mit "Icon-Made" den ersten Beitrag für den Amiga 40 Tools Jam eingereicht: ein einfaches, sich noch in Entwicklung befindliches Tool, das Standard-Icons aus IFF-Bilddateien für die Workbench erstellt (Video, amiga-news.de be...
Arcadespiel: Gemdalus veröffentlicht (25. Mai. 2025)
Bei Gemdalus (Entstehungsgeschichte) gilt es, alle in einem Labyrinth verstreuten Edelsteine aufzusammeln. Hierbei zieht man jedoch eine Art Gummiband hinter sich her, das nicht überquert werden kann. Ein Zurückschnellen des Gummibands ist indes möglich, ...
Desktop-Wiki: MPW 0.1 (24. Mai. 2025)
Marcus 'ALB42' Sackrow schreibt ein Desktop-Wiki, dessen Inhalte in Markdown verfasst werden. Das Wiki startet einen lokalen Webserver, der dann von einem beliebigen Web-Browser aufgerufen werden kann (Video). Datei- und Bild-Upload machen noch Probleme, ...
PPC-Hardware: MorphOS bootet auf dem "Mirari"-Motherboard (23. Mai. 2025)
Vor drei Wochen war das PPC-basierte, von Harald 'Geennaam' Kanning entwickelte Motherboard "Mirari" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Unseren Informationen zufolge hat auch das MorphOS-Team erst danach Kontakt mit den Verantwortlichen aufge...
Youtube-Kanal: RetroPlayGuides erklärt Retroklassiker (22. Mai. 2025)
Frank Röger schreibt: RetroPlayGuides ist ein relativ junger Youtube-Kanal, der sich auf das Erstellen von Videotutorials spezialisiert hat. Alte Spiele sind oft faszinierend - aber ohne Anleitung auch frustrierend. Viele Klassiker kamen mit umfangreichen...
Mingo's Commodore Blog: Das Gotek-Laufwerk im Detail - Teil 1 und 2 (21. Mai. 2025)
In seinem jüngsten Blogeintrag setzt der Südtiroler Domingo Fivoli die ausführliche und reich bebilderte Betrachtung des Gotek-Laufwerks fort. In seiner zweiteiligen Anleitung geht es darum, das Laufwerk amigatauglich zu machen und einige Modifikationen z...
Retro-Fußballspiel: Mundialito (Update) (20. Mai. 2025)
Mit Mundialito rollt ein neues Arcade-Fußballspiel im Retrostil heran, zu dem ein neues Vorschau-Video veröffentlicht wurde. Das Spiel, das im Retrostil an ähnliche Spiele aus den 1980er Jahren erinnert, soll demnach actionreiche 1-gegen-1-Duelle, Power-U...
|