6931 Gefundene Meldungen
Hyperion Entertainment eröffnet neue Web-Präsenz (05. Jun. 2004)
Leuven, Belgien, 5. Juni 2004
Hyperion Entertainment gibt die Neueröffnung unserer Website bekannt. Unsere neue Internet-Präsenz kann unter der URL www.hyperion-entertainment.biz erreicht werden.
Die Seite basiert auf einem neuen, dynamischen Conte...
Neue Downloadmöglichkeit für Ghostscript v8.13 (Update) (04. Jun. 2004)
Auf Wunsch hat Peer Richter das Installationsscript auf Ghostscript 8.13
angepasst und das neue Archiv hochgeladen. Bei Fehlern bittet Richter
um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail.
Update: (03.06.2004, 22:50, cg)
Leider gab es bei der Zus...
Redaktion der NoCover vorübergehend nicht erreichbar (04. Jun. 2004)
Wolf Zimmer, Redakteur des Online-Magazins NoCover, ist wegen eines gewitterbedingten Überspannungsschadens seines Computers vorübergehend nicht erreichbar.
E-Mails an seine Adressen werden zwar gespeichert und das Postfach ist mit einem GByte sicher...
Icon-Patch: PowerIcons 1.06 (03. Jun. 2004)
Eine neue Version des Icon-Patchs "PowerIcons", der die Nutzung von 32Bit-Icons unter AmigaOS ermöglicht, wurde heute veröffentlicht. Die Neuerungen entnehmen Sie bitte dem Readme.
Direkter Download: PowerIcons.lha (755 KB)
...
AROS: Sponsoren für intensivierte Weiterentwicklung gesucht (03. Jun. 2004)
Wie schon im Vorjahr, besteht auch heuer wieder die Möglichkeit, dass Adam Chodorowski, langjähriger Mitentwickler des Amiga Research Operating System (AROS), im Sommer zwei Monate lang Vollzeit an diesem Betriebssystem arbeiten kann - vorausgesetzt, es f...
Updates für GoldED AIX und microgolded (01. Jun. 2004)
Eine neue Version von GoldED Studio AIX ist verfügbar. Informationen zu den neuen Features und die aktuellen Dateien finden Sie auf der GoldED-Webseite.
GoldED Studio AIX ist ein Text-Editor und eine C/C++-Entwicklungsumgebung für AmigaOS und MorphOS...
AFPL-Ghostscript 8.13 für i686-AROS portiert (01. Jun. 2004)
'Whoosh' hat seine 68k-Version von AFPL-Ghostscript 8.13 nun auch für i686-AROS portiert. Ghostscript dient dem Betrachten, Konvertieren und Drucken von Postscript- und PDF-Dateien.
Weitgehend scheint alles zu funktionieren, allerdings bisher nur ein...
MorphOS: Neue Version des Remote Desktop Client (31. Mai. 2004)
Das "Remote Desktop Protocol" (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am User-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation.
Der entsprechende ...
PerSuaSive SoftWorX stellt seine Tätigkeit ein (31. Mai. 2004)
Wie Andreas Kleinert auf ANN mitteilt, hat er seine Webseite entsprechend umgestaltet, um widerzuspiegeln, dass PerSuaSiVe SoftWorX als solches seine Geschäfte einstellt. Die übrigen URLs wurden so umgestellt, dass sie nun auf diese Seite umleiten - und s...
Die Kleine Gilde II: Version 0.5 verfügbar (Update) (29. Mai. 2004)
Die Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde II" ist jetzt auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar.
Im Wesentlichen ist das Werben und Heiraten eines Ehepartners, Kinderbekommen und der eigene Tod mit Erbe an eines der Kinder hinzugekomme...
MorphOS: Versionskontrollsystem Subversion 1.0.4 (Clients) portiert (28. Mai. 2004)
Bei Subversion handelt es sich um ein Versionskontrollsystem ähnlich CVS, RCS oder SCCS, um verschiedene ältere Versionen von Dateien und Verzeichnissen - üblicherweise Quellcode - zu verwalten und einen Überblick zu bewahren, wer, wann und warum Änderung...
MorphOS: Statusbericht Browser "Atlantis" (27. Mai. 2004)
In der MorphZone findet sich ein Statusbericht zu den Fortschritten der MorphOS-Version von Atlantis, dem Gnome-Linux-Webbrowser von Ali 'Galaxy' Akcaagac.
Der Autor betont dabei ausdrücklich, dass er keine Aussagen bezüglich eines möglichen Fertigst...
Instant Messaging: Weiteres Preview der Version 1.5 von Jabberwocky (26. Mai. 2004)
Vom Instant-Messaging-Client Jabberwocky wurde zwischenzeitlich ein weiteres Preview der Version 1.5 veröffentlicht.
Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern...
Textbetrachter: EvenMore V0.62 (22. Mai. 2004)
Der Textbetrachter EvenMore von Chris Perver liegt nun in der Version 0.62 vor. Hauptsächlich haben die Plugins für RTF, HTML und AmigaGuide eine Aktualisierung erfahren.
Beim RTF-Plugin wurden Kompatibilitätsprobleme behoben, bei AmigaGuide der Fehl...
PC Praxis-Sonderheft mit Spezialedition von Amiga Forever (22. Mai. 2004)
Wolfman schreibt: Im neuen Sonderheft Windows Intern der PC Praxis, das sich eigentlich mit dem Tuning von WinXP u. ä. Themen beschäftigt, ist ein Sonderteil über Emulatoren, in welchem auch Amiga Forever Erwähnung findet. Passend dazu befindet sich auf d...
Hardware-Projekt: Playstation Gamepads am Amiga (20. Mai. 2004)
Michael Rellstab hat ein Interface entwickelt, mit dem sich die Gamepads der Playstation am Amiga betreiben lassen. Michael schreibt:
"Das Projekt enthält drei Varianten, wobei eine davon (TwoPSXtoAmiga) für den direkten Betrieb am Amiga-Joystickport g...
GIF-LZW-Patent erloschen / GIF-Unterstützung für SView5 (Update) (18. Mai. 2004)
Wie der Inquirer berichtet, ist das Patent von Unisys auf den für GIF-Bilddateien genutzten Lempel-Ziv-Welch-Kompressionsalgorithmus (LZW) nun nach den USA auch in Europa erloschen, Japan folgt in Kürze. Die LZW-Kompression kommt auch bei TIFF-LZW, PDF, P...
Workbench-"Themes": AmiChameleon 1.25 (17. Mai. 2004)
AmiChameleon fasst alle visuellen Einstellungen der Workbench zu so genannten "Themes" zusammen und ermöglicht es Ihnen, das Design Ihrer Benutzeroberfläche mit wenigen Mausklicks komplett zu ändern.
Ab sofort ist AmiChameleon 1.25 auf der Homepage des...
Pegasos II: BootCreator veröffentlicht (17. Mai. 2004)
BootCreator von Marcin 'Morgoth' Kurek ist ein MorphOS-Programm zum Erstellen von Open-Firmware-Bootmenüs für Pegasos-II-Systeme, die über die aktuelle Smart-Firmware-Version verfügen. Versuchen Sie nicht, BootCreator für Pegasos-I-Rechner einzusetzen!
...
Weitere Bilder und Kurzberichte vom AmigaOS4-Event in Essen (Update 2) (16. Mai. 2004)
Stefan Robl schreibt: Ich möchte mich noch einmal bei allen Besuchern in Essen für das Interesse an meiner Portierung von ArtEffect nach AmigaOS 4 bedanken. Ich war sehr erfreut über den regen Zuspruch, den ich dort erhielt. Ich hoffe, dass das allgemeine...
|