6930 Gefundene Meldungen
Amiga-Emulator: vAmigaWeb - überarbeitete virtuelle Tastatur (06. Jan. 2024)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Im vorliegenden Update wurde die virtuelle Tastatur umgestaltet und technisch überarbeitet....
Individual Computers: Buddha Plus One kann vorbestellt werden (03. Jan. 2024)
Pressemitteilung: Der Buddha IDE Controller war in den vergangenen 27 Jahren extrem erfolgreich. Buddha Plus One knüpft daran an und fügt neue Features hinzu, die in 38 Jahren Amiga-Geschichte noch nie gezeigt wurden. Dazu gehören einfachere Installation ...
AmigaOS 4: Programm zur DeepL-Nutzung (31. Dez. 2023)
Neben AmiTranslate gibt es für AmigaOS-4-Nutzer eine weitere Möglichkeit, den DeepL-Übersetzungsdienst zu nutzen: das gleichnamige Tool liegt jetzt in der Version 0.92 vor. Die Änderungen:
added Ukraine language
little improvements in copy function
...
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.8.0 (Betaversion) (31. Dez. 2023)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Nun hat er die Version 0.8.0 veröffentlicht. Die Ände...
Spiel: Wiederveröffentlichung von Weltendämmerung (31. Dez. 2023)
Bei "Weltendämmerung" handelt es sich um ein Echtzeit-Strategiespiel von Frank Abbing (UAC Design, Risiko-Umsetzung "Riskful"), das dieser bereits zu Beginn der 90er Jahre in AmigaE und Assembler (DevPac) als sein erstes Amigaspiel geschrieben, aber erst ...
Demoszene: Diskmagazin Versus #9 von 2019 als Online-Edition (31. Dez. 2023)
Die 2019 erschienene Ausgabe 9 von Versus, dem Diskmagazin von Nukleus und Void mit den Amiga-Demoszene-Charts, hat 'Browallia' als Online-Edition zugänglich gemacht....
AmigaOS 4: Editor Lite XL 2.1.2r1 (29. Dez. 2023)
George 'walkero' Sokianos hat soeben die Version 2.1.2r1 des Editors Lite XL für AmigaOS 4 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und schreibt dazu:
"Heute wurde Lite XL 2.1.2 vom offiziellen Entwicklungsteam für alle Systeme veröffentlicht, wie s...
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2023-12-26 (27. Dez. 2023)
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern...
Emulator: QEMU 8.2.0 veröffentlicht (25. Dez. 2023)
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützun...
Trevor's Blog: Christmas Present (25. Dez. 2023)
Trevor Dickinson von A-EON Technology hat zu Weihnachten einen neuen Artikel in seinem "Trevor's Blog" veröffentlicht. Er berichtet darin über die von ihm besuchten Amiga-Messen, AmigaKits A600GS-Projekt und erwähnt ebenfalls nochmals die von ACube System...
Demo: "Castlevania AGA" mit den Spielebenen 16-18 (25. Dez. 2023)
Dante Mendes hat ein Update für seine ursprünglich "Akumajou Dracula" genannte Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure Castlevania veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Dieses fügt die Ebenen 16 bis 18 hinzu, die jetzt den Kampf gegen Dracula, den...
Vorschau-Video: Hyperborea Resurrected (25. Dez. 2023)
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, ein vor vier Jahren begonnenes und zwischenzeitlich unterbrochenes Projekt (YouTube-Videos) fortzusetzen: damals begann er mit dem Grafiker Torben Bakager Larsen, der unter anderem auch für Battle Squadron verantwor...
Aiostreams V1.7.7: Skripte für das Streamen von Videos (AmigaOS 4, MorphOS) (20. Dez. 2023)
"All In One streams" (aiostreams) ist ein Paket von in Python geschriebenen Skripten, die zum Streamen und Anschauen von Videos aus verschiedenen Online-Netzwerken, wie Twitch.tv, YouTube und Vimeo.com, verwendet werden können. Alle Skripte wurden unter A...
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.7.0 (Betaversion) (20. Dez. 2023)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Änderungen:
ensure copy/move buttons are disable...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.2 (19. Dez. 2023)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 7.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die neueste WebKit-Engine WebKitGTK 2.42.4 auf, die Abstürze in JavaScript, und im WebCore behebt sowie mehrere Rendering-Problem...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Firmware 1.5 (19. Dez. 2023)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP). Die neue Greaseweazl...
Weihnachtsspiel: Santas Present Drop 3 (19. Dez. 2023)
Nach Teil 1 im Jahr 2021 und Teil 2 im vergangenen Jahr hat Rob Smith nun mit "Santas Present Drop 3" in diesem Jahr den dritten Teil seiner mit AMOS programmierten Weihnachtsspielereihe. Während seines Flugs über die Alpen mit dem Gift-o-Matic 5000 explo...
Shoot 'em Up: "Amiga E.D.F." V0.04 (Alphaversion mit Demo) (16. Dez. 2023)
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (amiga...
Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.3 (16. Dez. 2023)
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ...
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.6.0 (Betaversion) (13. Dez. 2023)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Änderungen seit seit der Version 0.4.0:
set defa...
|