6931 Gefundene Meldungen
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.3 für AmigaOS 3 und 4 (16. Jun. 2023)
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbe...
Amiga E Compiler: E-VO 3.6.1 (16. Jun. 2023)
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte un...
Videoplayer: Amos Anim Player V2023.06.14 (16. Jun. 2023)
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de beric...
Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32 (16. Jun. 2023)
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den fünften Level zeigt....
Bildeditor: PyDPainter 1.1.1 für Windows, Linux und macOS (13. Jun. 2023)
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen u...
Video: Amiga Laptop im LEGO-Gehäuse (11. Jun. 2023)
Ravi Abbott und Howard von Dubious Engineering hatten vor vier Jahren in einem Bastelprojekt begonnen, ein Amiga-600-Laptop so günstig wie möglich zu bauen (YouTube-Playlist). Mit dem gestern veröffentlichten Video findet das Projekt seinen Abschluss und ...
Desktop-Widget: RNOWidgets 1.5 für MorphOS und AmigaOS 4 (11. Jun. 2023)
RNOWidgets vereint mehrere Dienstprogramme (Widgets) in einer einzigen Anwendung und liegt nun neben MorphOS erstmals auch für AmigaOS 4 vor. RNOWidgets enthält Widgets für Kalender (ISO), Analoguhr, Digitaluhr, Notizen, Bilder (lokal und im Netz), RSS-Fe...
ACube Systems: Auslieferung aller vorbestellter Sam460LE-Boards (11. Jun. 2023)
Pressemitteilung: Sehr geehrte Kunden,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle vorbestellten Sam460LE-Boards nach umfangreichen Tests und Vorbereitungen ausgeliefert wurden. Wir hoffen aufrichtig, dass unsere Kunden viel Freude an diesem n...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.13 (09. Jun. 2023)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Schwarmfinanzierung: kompakte Retro-Joysticks "Immortal Joysticks" (07. Jun. 2023)
Auf Kickstarter hat Andrew (Amiga for Mortals) die Schwarmfinanzierung seines selbst entworfenen und bislang auf Bestellung gebauten Joysticks "Immortal Joysticks" gestartet, um damit die Serienproduktion zu ermöglichen (YouTube-Video). Bis 07. Juli müsse...
AMOS Layers System 1.101 und 2.5 (06. Jun. 2023)
Simone 'saimo' Bevilacquas "AMOS Layers System" ermöglicht es beim Programmieren unter AMOS, mehrere von dessen Bildschirmen übereinanderzulegen und dabei die Reihenfolge, Farben und Transparenz festzulegen.
Zu den Neuerungen des jüngsten Updates zähle...
Red Fern Manufacturing: Ultimate Expansion Board für die Vampire 4 Standalone (04. Jun. 2023)
Das angekündigte Ultimate Expansion Board für den seit 2019 erhältlichen FPGA-Amiga-Klon Vampire 4 Standalone kann nun bestellt werden - innerhalb der EU erfolgt der Verkauf über das Apollo-Team, außerhalb direkt über den neuseeländischen Hersteller ...
Startleiste: WBDock2 2.865 (04. Jun. 2023)
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.865 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten einen weiteren Stil (LCARS) sowie zwei neue Möglichkeiten: Das Dock kan...
Schwarmfinanzierung: kostenpflichtige Retro-Community "Amiga Global Alliance" (04. Jun. 2023)
David Pleasance - ex-Commodore-UK-Management, Autor mehrerer Commodore-Bücher und seit 2015 Stammgast auf diversen Amiga-Veranstaltungen - hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Seine "Amiga Global Alliance" ("AGA") soll eine Retro-Community w...
Bildeditor: PyDPainter 1.1.0 für Windows, Linux und macOS (31. Mai. 2023)
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen u...
Arcade-Spiel: Galaxian500 veröffentlicht (29. Mai. 2023)
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat das ursprünglichen Arcade-Spiel Galaxian auf den Amiga transkodiert....
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.5 R82 für Windows 10/11 (27. Mai. 2023)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, P...
Strategiespiel: Entwicklertagebuch #1 - Zielplattform, unterstützte Sprachen (26. Mai. 2023)
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler erste Informationen und einen ersten Zwischenstand zur Entwicklung des Spieles veröffentlicht:
"Grundsätzlich arbeiten wir an einer Version, die auf...
Video: Polyphone Sounds und Musik auf dem Amiga (26. Mai. 2023)
Der YouTube-Kanal "Magical Synth Adventure" beschäftigt sich in seinem neuesten Video mit der Bandbreite an Audio-Möglichkeiten auf dem Amiga, mit dem zum Beispiel Echtzeit-Sprachsynthese und gleichzeitige Midi- und Audioausgabe möglich sind....
Veranstaltung: Evoke-Demoparty in Köln (28.-30.07.2023) (24. Mai. 2023)
Vom 28. bis 30. Juli findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Demoparty Evoke statt. Die Homepage ist nun freigeschaltet und es besteht für Demogruppen die Möglichkeit, sich zu registrieren. Wie üblich werden diverse Wettbewer...
|