amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



18169 Gefundene Meldungen

AFPL Ghostscript 8.50 für AmigaOS 3 und AROS (x86) (27. Jan. 2005)
AFPL Ghostscript 8.50 wurde heute für AmigaOS 3 und AROS (x86) veröffentlicht. Bei dieser Version handelt es sich um die aktuellste Release-Version von AFPL Ghostscript, einer kostenlosen Implementation der Seitenbeschreibungssprache PostScript und A...

Midi-Sequencer InutilisHorny 1.0 veröffentlicht (26. Jan. 2005)
Der Midi-Sequencer "Horny" von Inutilis Software ist in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Mittels eines Midi-Interfaces und eines Keyboards lassen sich damit auf komfortable Art Musikstücke produzieren. Eine einfache und schnelle Bedienweise steht da...

OpenSolaris-Portierung für den Pegasos in Arbeit (26. Jan. 2005)
Blastwave, die "Community Open Source Software Distribution for the Solaris Operating Environment", arbeitet an einer PowerPC-Portierung von OpenSolaris. Dabei werde man eng mit Genesi zusammenarbeiten, die PPC-Plattform der Wahl für OpenSolaris-Entwickle...

MorphOS: OpenTTD 0.3.6 (26. Jan. 2005)
Die neuste Version des unter der GPL veröffentlichten "Transport Tycoon Deluxe"-Klones OpenTTD kann unter dem Titellink für MorphOS und weitere Systeme heruntergeladen werden. Das Release beinhaltet wieder unzählige neue Features, Änderungen und Fehl...

Software-News bis 25.01.2005 (25. Jan. 2005)
Wetter 1.2 "Wetter" zeigt die Wetterdaten der von Wunderground.com gelisteten Städte auf der Workbench an. Die grafische Wiedergabe der Witterung kann vom Anwender konfiguriert werden (Screenshots). Änderungen in Version 1.2: If more than one matc...

os4depot.net: Uploads bis 23.01.2005 (23. Jan. 2005)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: deepdt.lha dat/ima 81kb Loads IFF DEEP and TVPP files (TVPaint projects) sambaprefs.lha net/sam 191kb SambaPrefs amilines.lha gam/puz 65kb AmiLines cprofil...

MorphOS: Update der soundmonplayer.library (23. Jan. 2005)
Ilkka Lehtoranta hat für MorphOS die Version 2.0 seiner soundmonplayer.library bereitgestellt. Hiermit lassen sich Dateien im Format des SoundMon-Players von Brian Postma via AHI wiedergeben. Eigenschaften: Unterstützt das Suchen und berechnet di...

R - Der GUI-Generator für MorphOS und AmigaOS (22. Jan. 2005)
Das Programm R von Guido Mersmann liegt nun in der Version 2.10 in der MorphZone zum Herunterladen bereit. Es handelt sich hierbei um einen Echtzeit-Generator für Benutzeroberflächen für fast jeden DOS-Befehl. Produktbeschreibung des Autors: Waren Si...

Update von amrss auf Version 3.6 (22. Jan. 2005)
Das Programm amrss bietet in der Version 3.6 nun auch Favicons und eine Art Raw-Cookies-Implementation, um auch Seiten wie die der Yahoogroups nutzen zu können. Von amrss werden so genannte RSS-Feeds angezeigt, also Kurznachrichten in Textform, wie s...

OnyxSoft: MPlayer-GUI und vier Programm-Updates veröffentlicht (22. Jan. 2005)
Von OnyxSoft wurde eine grafische Benutzerschnittstelle für das Videowiedergabeprogramm MPlayer veröffentlicht sowie Updates für AllKeys, MultiRen, QuickSketch und Zapper. MPlayer-GUI 1.12 von Daniel Westerberg ist eine grafische Benutzerschnittstel...

Quellcode der MorphOS-Workbench Ambient unter GPL veröffentlicht (22. Jan. 2005)
Der Quellcode der aktuellen Version 1.40 des Workbench-Ersatzes Ambient von David 'Zapek' Gerber ist heute unter der GPL freigegeben worden. Die mit MorphOS 1.4.2 zuletzt veröffentlichte Ambient-Version war die V1.29. Zudem hat der Autor einen Paypal...

MorphOS: PolyOrganiser & Shorten 3.6.0 (21. Jan. 2005)
PolyOrganiser 0.68 PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Eigenschaften von PolyOrganiser: PPC nativ...

MorphOS: Neue Betaversion von Python 2.4 (20. Jan. 2005)
Die von Guillaume Roguez erstellte MorphOS-Version der Skriptsprache Python 2.4 liegt nun in der neuen Betaversion 0.4beta2 vor. Bei Python handelt es sich um eine objektorientierte Programmiersprache, die von Guido van Rossum Anfang der 90er Jahre am C...

Pegasos: Offizielle Unterstützung durch Gentoo-Linux (19. Jan. 2005)
Unter dem Titellink kündigt das Gentoo/PPC-Team offizielle Unterstützung für Genesis Pegasos II an. Genesi wird in Zukunft Komplettsysteme mit Gentoo/PPC verkaufen und einen Teil der Profite an die Gentoo-Foundation spenden. Vor der endgültigen Um...

MorphOS-Hauptentwickler konzentriert sich auf Embedded-Bereich (19. Jan. 2005)
Wie dem Mitschnitt einer gestrigen IRC-Diskussion unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat Ralph 'laire' Schmidt, geistiger Vater und Hauptentwickler von MorphOS, aus der Uneinigkeit des Entwicklerteams die Konsequenz gezogen, künftig allein weiterzuarbe...

Phoenix Amiga 1000: Neueste ROM-Revision gesucht (19. Jan. 2005)
Aufgrund der Nachfragen einiger amiga-news.de-Leser haben sich "Phoenix Micro Technologies" bereit erklärt, eine letzte Serie ihrer Amiga 1000-Austauschmotherboards A1000 Phoenix zu produzieren. Dazu werden die letzten Restbestände an Platinen neu be...

Update des Remote Desktop Client (18. Jan. 2005)
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot). Die...

Inutilis Records: Freie MP3s von "Ai Hua" und "Moonlight" (18. Jan. 2005)
"Ai Hua" und "Moonlight" sind ältere Musikprojekte von Timo Kloss, die mit Camouflage auf einem Amiga entstanden sind. Ab sofort ist die komplette EP von "Ai Hua" inklusive CD-Cover zum Download freigegeben. Dabei handelt es sich um Musik mit analog...

AmigaOS 4: Movieplayer "Mplayer" (Beta) (18. Jan. 2005)
Unter dem Titellink steht eine erste Preview-Version der OS4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Folgende Codecs funktionieren bisher: MPG AVI (DIVX, XVID usw.) WMV Andere Codecs sind noch nicht ausführlich getestet. Was bisher...

MorphOS: "StreamMedia" bindet ASF-Player in IBrowse ein (17. Jan. 2005)
Das ARexx-Skript "StreamMedia" bindet einen ASF-/ASX-Player (Frogger, MPlayer) in IBrowse ein - solche Videodateien können jetzt direkt per Mausklick gestartet werden. Die Datei wird erst heruntergeladen und dann abgespielt. Voraussetzungen: Morph...

1 278 550 ... <- 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 -> ... 570 737 909
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.