18169 Gefundene Meldungen
Web-Browser: Netsurf 2.0 (11. Jul. 2010)
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Neuerungen in Version 2.0:
Updated to latest SVN r10592
Updated OpenSSL to 1.0.0a and fixed cURL to 7.21.0 which makes https:// secure sites work. Install of O...
AmigaOS 4: ffmpeg 0.6 (09. Jul. 2010)
Die aktuelle Version 0.6 des Programms ffmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in Form einer allgemeinen wie einer Altivec-optimierten Fassung (als gpatch-Datei) auch nativ für AmigaOS 4 ...
Software-News: EvenMore 0.68, Amiga Media Center Preview-Video (07. Jul. 2010)
Textanzeiger: EvenMore 0.68 (5.7.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Amended EvenMore executable to allow you to pass an extra filename on to the plugins. If you click o...
Veranstaltung: XzentriX-Treffen 2010 (05. Jul. 2010)
Das 13. XzentriX-Treffen 2010, das vom 3. bis 5. September im bayrischen Seeshaupt stattfindet, wendet sich nach eigenen Angaben "an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben".
Aufgrund des eingeschränkten Platzangebots in der...
Vintage Computer Festival: BBC-Bericht mit kurzer Amiga-Erwähnung (03. Jul. 2010)
Das BBC-Magazin Click berichtet unter dem Titellink vom Vintage Computer Festival, das vor zwei Wochen im britischen Bletchley Park stattfand (amiga-news.de berichtete mehrfach).
Im Bild erscheint neben Stunt Car Racer auf dem Amiga 1200 und der Workbe...
MUI-Klasse: TextEditor.mcc 15.34 (01. Jul. 2010)
Von der MUI-Klasse TextEditor.mcc wurde ein Update für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS veröffentlicht. In Version 15.34 lag das Hauptaugenmerk auf der Beseitigung bekannter Fehler, speziell die sporadischen Abstürze und Fehler in der Speicherverwaltung...
Vollversion des Video-Players MaVi im Aminet veröffentlicht (30. Jun. 2010)
Gregor Wöginger hat vom Autor Hans Raaf die Erlaubnis bekommen, die Vollversion des Video- und Audio-Players MaVi 2.0 im Aminet zu veröffentlichen. Die entsprechenden Disk-Images hat Frank Ruthe zur Verfügung gestellt....
Podcast: Spieleveteranen, Folge 20 mit Chris Hülsbeck (30. Jun. 2010)
Heute ist die 20. Folge des "Spieleveteranen"-Podcasts erschienen. Der Podcast erscheint rund einmal im Monat und wird von ehemaligen Redakteuren von Zeitschriften wie Happy Computer und Power Play zusammengestellt. Regelmäßig dabei sind Heinrich Lenhardt...
OpenSSL 1.0.0a (28. Jun. 2010)
Das OpenSSL-Projekt ist eine auf quelloffener Software basierende Toolkit-Implementierung der Protokolle Secure Sockets Layer (SSL v2/v3) und Transport Layer Security (TLS v1).
Die AmigaOS-Portierung ist komplett nativ, die ixemul.library wird nicht be...
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 46 (28. Jun. 2010)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die Themen der 46. Ausgabe:
News: AmigaOS 4.1 Update 2, Sam460ex, Hollywood 4.7...
Artikel: AmigaOne ...
Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) (27. Jun. 2010)
Im Rahmen des Vintage Computer Festival, das am vergangenen Wochenende im britischen Bletchley Park stattfand, haben Nicholas und Richard Piotrowski für das polnische Amiga-Portal PPA ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt.
Unt...
MorphOS: SCANdal 1.4 (Beta) (26. Jun. 2010)
MuiScan von Michal "zukow" Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Änderungen in Version 1.4:
Autofilter
Crop
Load images via Reggae and handling DPI info
DPI saving in JPEG and TIFF saver
MUI bubble...
AmigaOS 4: Aquaria portiert (Betaversion) (24. Jun. 2010)
Aquaria (Screenshot) ist ein kommerzielles 2D-Action-Adventure von Bit Blot für Windows, Mac OS und Linux, welches nun von Andrea Palmatè auch für AmigaOS 4 portiert wurde und als vorläufige Betaversion unter dem Titellink heruntergeladen werden...
Level-Editor: The Chaos Construct (23. Jun. 2010)
The Chaos Construct ist ein Level-Editor für die CD32-Version von The Chaos Engine der unter Windows läuft. Chaos Engine muss entweder manuell oder per WHDLoad auf Festplatte installiert werden, dann können die Original-Level mit den selbstgemachten Versi...
MorphOS: GNU Robbo 0.65.6 (23. Jun. 2010)
Bei GNU Robbo handelt es sich um eine SDL-basierte Reimplementation des Spiels Robbo für den Atari XE/XL von 1989, bei welchem man seine Spielfigur durch boulderdashartige Labyrinthe steuert.
Nach der AmigaOS-Fassung liegt nun zusätzlich eine MorphOS-P...
MorphOS: VisualBoy Advance 1.7.2, Plugin-SDK für Sketch/Scandal (22. Jun. 2010)
VisualBoy Advance
Fabien "Fab" Coeurjoly hat den Gameboy-Emulator Visualboy Advance 1.7.2 für MorphOS compiliert. Er war sich nicht bewusst, dass Christian Rosentreter diese Version des Programms bereits vor Jahren für MorphOS veröffentlicht hat, geh...
Videos und Photos vom VCF, AmigaOne X1000 Status (Update) (20. Jun. 2010)
Am gestrigen Samstag fand in Bletchley (Großbritannien) im Rahmen des Vintage Computer Festival auch eine Feier zum 25. Geburtstag des Amigas statt. Inzwischen wurden einige Bilder (1, 2, 3, 4) und Videos (Youtube: 1, 2, 3, 4) veröffentlicht, die sich im ...
11. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt 2010 (5.-7. November) (18. Jun. 2010)
Von Freitag, dem 5. November, bis Sonntag, dem 7. November 2010, ist das Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Treffpunkt für alle interessierten Amiga-Anwender. Als die nach Angaben der Organisatoren "vermutlich größte Amiga-Vera...
A-EON Technology: Hardware-Partner ist Varisys (18. Jun. 2010)
Wie A-EON Technology auf seiner Webseite bekanntgibt, wurde mit der Entwicklung des AmigaOne X1000 Anfang 2009 durch das britische Unternehmen Varisys begonnen.
Auf der morgigen VCF-Veranstaltung in Bletchley Park werden am gemeinsamen Stand von Hyperi...
Browserspiel Mythana: Betaphase beendet (18. Jun. 2010)
Wie Matthias Wilkens mitteilt, wurde die Betaphase seines Browserspiels Mythana (amiga-news.de berichtete) abgeschlossen. Das Spiel wurde somit zwischenzeitlich offiziell eröffnet.
An der Betaphase beteiligten sich 4 Amiga-, 3 Atari-, 12 Apple-, 6 Linu...
|