30442 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.2 (19. Apr. 2011)
Die dritte Generation von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP ist erstmals komplett PPC-nativ. Änderungen in Version 3.2:
QUIET ToolType entfernt, SKINPROGRESS ToolType hinzugefügt
Skins und Plugins werden jetzt wieder standardmäßig aus PROGDIR: g...
Dreamcast: UAE4All RC3 (17. Apr. 2011)
Vom Amiga-Emulator UAE4All für die Sega-Konsole Dreamcast wurde bereits vor knapp zwei Wochen der dritte release candidate veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung und die Unterstützung von SD-Karten. Ein Video wu...
MorphOS: Blender 2.57 RC1 (17. Apr. 2011)
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat einen ersten "release candidate" seiner MorphOS-Portierung des 3D-Grafikprogramms Blender veröffentlicht. Benötigt wird die littlecms.library.
Bitte beachten Sie, dass diese RC1 durchaus noch bisweilen abstürzt. Auch sollt...
Dave Haynie über seine Zeit bei Metabox (17. Apr. 2011)
In der Folge seines aktuellen "Garagenverkaufs" meldet sich Dave 'hazydave' Haynie in mehreren Forenkommentaren zu Wort - unter dem Titellink hierbei auch zu seiner Zeit beim Hildesheimer Settopbox-Unternehmen Metabox.
Hierin berichtet er unter ander...
ACube Systems: Firmware-Update für das Sam460ex (16. Apr. 2011)
ACube Systems hat eine neue Version der Firmware veröffentlicht, die im PPC-Motherboard Sam460ex eingesetzt wird. Neuerungen in diesem als "UBoot 2010.06-05" bezeichneten Update:
improved Radeon X1550, X1650, X1950 setup
fixed a bug in the PCI-E setup...
Dave Haynie verkauft unbestückten AAA-Prototyp "Nyx" auf ebay (14. Apr. 2011)
Der ehemalige Commodore-Hardware-Entwickler Dave Haynie veräußert auf ebay gerade eine Sammlung mehr oder weniger obskurer Relikte aus seiner Zeit bei Commodore, darunter zwei Amiga-Joysticks die von der ursprünglichen Firma Amiga vor der Übernahme durch ...
Podcast: ICO-Radio spricht mit Chris Hülsbeck über Turrican und seine Anfänge (13. Apr. 2011)
ICO-Radio ist laut Eigenwerbung "DIE moderierte Webshow über Musik aus Computer- und Videospielen". In der aktuellen Show wird u.a. Turrican als Hauptthema behandelt: Der Soundtrack wird vorgestellt und es gibt es ein Kurzinterview mit Chris Hülsbeck. Er ...
MorphOS: Spellchecker.library 1.0 (12. Apr. 2011)
Antoine 'Tcheko' Dubourgs spellchecker.library richtet sich zunächst an Entwickler, solange noch keine Anwendungen existieren, welche diese Bibliothek nutzen.
Verwendet werden die Algorithmen Double Metaphone und Levenshtein-Distanz, die auch von OpenO...
Audio-Player: AmigaAMP 2.25 (12. Apr. 2011)
Thomas Wenzel stellt ein Update seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. Im Gegensatz zur dritten, nur noch für AmigaOS 4 verfügbaren Generation ist AmigaAMP 2.25 für AmigaOS 3-Anwender gedacht.
Neuerungen in diesem Update:
Fixed cal...
AmigaOS 4: Neue Masonicons (11. Apr. 2011)
Martin 'Mason' Merz stellt zwei neue Piktogrammsätze im Design des AmigaOS 4.1 Update 1 zur Verfügung.
Neben der "Disk Icons Collection" mit zusätzlichen Gerätepiktogrammen für AmigaOS 4.1 enthält die "Masonicons Collection April 2011" solche...
AmigaOS 4: DisplayFiles 0.7 (10. Apr. 2011)
DF (DisplayFiles) ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und ...
Snapshoter 1.4 (10. Apr. 2011)
Snapshoter - ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme sowie Mac OS X und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos - liegt nun in der Version 1.4 vor.
Zu den Neuerungen zählen neben Fehlerbereinigungen eine verbesserte Dropbox-S...
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 47 (10. Apr. 2011)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die Themen der 47. Ausgabe:
News: UBoot update, AmigaOS4.1 Cloassic, Sam460ex
Articles: AmigaOne X1000...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.16 (10. Apr. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x (neu) - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0....
Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology, englisch/spanisch) (09. Apr. 2011)
Für das spanische Amiga-Blog Amigatronics haben Juan José und Israel Ortuño ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt. Beim Beantworten der 28 Fragen äußert sich dieser unter anderem zu Änderungen in der Revision 2 des Nemo-Boar...
Veranstaltung: Van Pong tot Playstation (16. April, Holland) (07. Apr. 2011)
Das Retro-Treffen "Van Pong tot Playstation" der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet dieses Jahr am 16. April statt. Es wird wieder zahlreiche Computer und Konsolen zu sehen geben, auf denen größtenteils auch gespielt werden darf - darunter ...
AmigaOS 4: AmiDARK Engine 0.4 (07. Apr. 2011)
Die AmiDARK Engine wird vom Autor als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Die...
Markenverwertung: Pressemitteilungen von Amiga Inc. und Commodore USA (07. Apr. 2011)
Im Zuge der Warenzeichenverwertung durch IContain bzw. Commodore USA liegt zu ersterer Kooperation (amiga-news.de berichte) nun auch seitens Amiga Inc. eine bestätigende Pressemitteilung für die mit Amiga-Schriftzug versehenen Standardgeräte vor, darunter...
AmigaOS 4: Statusbericht zur OpenGL-Implementation (englisch) (06. Apr. 2011)
Unter dem Titellink gibt Hans-Jörg Frieden im Hyperion-Blog einen kurzen Einblick in die Ziele und den aktuellen Entwicklungsstand der Implementation der Grafikschnittstelle OpenGL in das Betriebssystem AmigaOS 4.
Zu den wichtigen Faktoren zählt e...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 49 (05. Apr. 2011)
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
...
|