30442 Gefundene Meldungen
Spiel: Droid (24. Jul. 2024)
Droid ist ein Run-and-gun-Platformer, der 1992 als Coverdisk des Atari-Magazins "ST Format" erschien und nun auf den Amiga portiert wurde (Video). Die heute veröffentlichte Fassung des nur in PAL-Auflösung vorliegenden Spiels firmiert zwar als Versio...
PDF-Magazin: Commodore Free, Ausgabe 99 (24. Jul. 2024)
Das englischsprachige PDF-Magazin "Commodore Free" berichtet in seiner neuesten Ausgabe 99 unter anderem in einem eigenen Kapitel "News Amiga" über das von Mutation Software aktuell entwickelte "Dungeonette - The New Adventure", das Ende 2024 erscheinen s...
Vorschau-Video: Dungeon Crawler "The Cthulhu Project" (24. Jul. 2024)
In einem neuen Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) informiert der Entwickler Maurice Doerr, woran der in der letzten Zeit gearbeitet hatte: die Engine zu optimieren und die Dialoge und Auswahlmöglichkeiten anzupassen. Rückmeldungen über das Interfac...
Zeitreise auf der gamescom 2024: Retro Area lädt zum Zocken und Erinnern ein (23. Jul. 2024)
Auf der gamescom 2024, die vom 21. bis 25. August 2024 in Köln stattfindet, darf eines nicht fehlen: die beliebte Retro Area! In Halle 10.2 begeben sich Besucher auf eine nostalgische Reise durch 50 Jahre Videospielgeschichte.
Zahlreiche Aussteller p...
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 11 (22. Jul. 2024)
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die elfte Ausgabe mit 70 Seiten kann nun für 4,18 Euro (plus Versand) bestellt ...
MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.16.29 (22. Jul. 2024)
Rafał Zabdyr hat eine weitere Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). "Git Desktop" ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers....
Turbokarten-Projekt: Buffee-Boards vor finaler Revision (22. Jul. 2024)
Um das Turbokarten-Projekt "Buffee" (amiga-news.de berichtete) war es in letzter Zeit recht still geworden. Nun meldet sich Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Projektes, mit einem neuen Blogeintrag zurück.
Sie können sich nun wieder in Vol...
Java-Programm: ham_convert 1.10.2 (22. Jul. 2024)
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.10.2 vor. Die Änderungen:
Faster extra HAM6 palette optimized.
Fixed Atari 8-bit gui glitch.
Fix...
Hollywood-Plugin: Pangomonium 2.0 mit erweiterter SVG-Unterstützung (21. Jul. 2024)
Pangomonium ist ein Plugin für Hollywood, das eine moderne Text- und Grafikengine mit umfangreichen Features bietet und unter anderem auch exotische Schriftarten und Farbemojis unterstützt. In der gerade erschienenen Version 2.0 unterstützt Pangomonium nu...
Aminet-Uploads bis 20.07.2024 (21. Jul. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2024 dem Aminet hinzugefügt:
CVBasic.lha dev/cross 265K 68k BASIC compiler for Colecovision
gasm80.lha dev/cross 57K 68k Generic Z80 assembler
REDPILLGameCreator.lha dev/mi...
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.07.2024 (21. Jul. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
gasm80.lha Development/Cross Generic Z80 assembler
CVBasic-0.5.1.lha Development/Cross BASIC compiler for Cole...
AmiArcadia_32.8...
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.07.2024 (21. Jul. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.07.2024 hinzugefügt:
2024-07-20 new: Cen...
Plattformer: Testversion von "Dr. Dangerous" (19. Jul. 2024)
Inspiriert vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous, hat hoogames eine spielbare Testversion von "Dr. Dangerous" veröffentlicht, die mit der Scorpion Engine erstellt wurde und acht spielbare Level bietet (YouTube-Video).
Es ist das erste Projekt für die Am...
Veranstaltung: Commodore und Amiga Meeting (Belgien) (19. Jul. 2024)
Der "Belgian Amiga Club" veranstaltet am 21. September in Antwerpen wieder ein "BAC Meeting". Einlass ist ab 13 Uhr. Neben Workshops und Voträgen liegt ein besonderer Fokus in diesem Jahr auf neuer Hardware wie dem A600GS und dem A1222 Plus. Der Eintritt ...
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2024.1 (19. Jul. 2024)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG...
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.6 für Windows (19. Jul. 2024)
'FrankieTheFluff' hat Version 5.0.6 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.18 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
Requires Greaseweazle 1.18
New image format: ...
Adventure: Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" V2.1 (19. Jul. 2024)
Paul Golian begann im Jahr 2000 damit, sein Grafik-Adventure Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" zu schreiben, unterbrach die Arbeiten daran 2002 und konnte erst letztes Jahr im Ruhestand diese fortsetzen (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffen...
Linux: Kernel 6.10.0 für AmigaOne X1000/X5000 (19. Jul. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.10 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.
Download: linux-image-6.10.0-X1000_X5000.tar.gz (61 MB)...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.18 (19. Jul. 2024)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.28 (18. Jul. 2024)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.28 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen u.a. Verbesserungen beim Einfügen von Links und Grafiken sowie Geschwindigkeitssteigerungen bei der Synchronisation der lokal...
|