30442 Gefundene Meldungen
Amiga Arena: Neue "alte" Interviews und Spiele-Downloads (08. Aug. 2008)
Die Amiga Arena wurde wieder mit Inhalten aus vergangen Jahren aufgefüllt, darunter über 50 Interviews aus dem Jahr 2002. Neu ist ebenfalls der Download-Bereich für Sportspiele, den Anfang machen hier "Fußball Total" (AGA), "Burnout" (AGA) und "Xtreme Rac...
MorphOS: Reggae unterstützt jetzt AIFC/sowt (07. Aug. 2008)
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis stellt ein neues Modul für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung: Der "sowt"-Pseudocodec für das AIFC-Format (komprimiertes Audio IFF) wird benutzt um Sound-Daten im Little-Endian-Format zu speichern und wurde von...
Gerichtsverfahren: Itec-Klage gegen Hyperion in New York abgewiesen (07. Aug. 2008)
Die von Itec LLC in New York gegen Hyperion VOF eingereichte Klage (amiga-news.de berichtete) ist dort abgewiesen worden, da sich der Vertrag zwischen beiden Parteien vom 24. April 2003 auf denjenigen zwischen Amiga Inc., Hyperion und Eyetech vom 3.&...
AmigaOS 4.1 erreicht Gold-Status (06. Aug. 2008)
Pressemitteilung:
Antwerpen, Belgien - 6 August, 2008.
Hyperion Entertainment ist erfreut, bekannt geben zu können dass Amiga OS 4.1 "Gold"-Status erreicht hat und Mitte August bei den Händlern erhältlich sein sollte. Aufbauend auf dem soliden Fu...
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung "CodeBench" (Vorschau) (05. Aug. 2008)
Simon "Rigo" Archer arbeitet an einer integrierten Entwicklungsumgebung namens CodeBench für AmigaOS 4 (Screenshot). Eine eingeschränkte Version des Programms soll mit dem nächsten OS4-SDK ausgeliefert werden, wobei allerdings noch nicht feststeht ob die ...
AmigaOS 4: GUI-Designer MindGUI 0.1 (05. Aug. 2008)
MindGUI soll ein GUI-Designer für Reaction-basierte Anwendungen werden, mit dessen Hilfe sich mittels graphischem Editor Benutzeroberflächen erstellen lassen. MindGUI generiert C-Sourcecode.
Das Projekt befindet sich noch in einer sehr frühren Phase,...
Amiga-Klon: Erster Natami-Prototyp wird produziert (05. Aug. 2008)
Der Amiga-Klon NatAmi von Thomas Hirsch verfügt über eine Reimplementation der Amiga-Custom Chips - im Gegensatz zu ähnlichen Projekten ist auch AGA-Kompatibilität angestrebt, allerdings wird der Chipsatz nicht zyklengenau emuliert.
Bereits im Januar...
Amiga-Demos von der Assembly 2008 (05. Aug. 2008)
Im Rahmen der Oldskool Demo Competition wurden auf der Demo-Party Assembly 2008 zwei neue Demos für den Amiga 500 veröffentlicht.
Hardknee Lotus zeigt dabei Effekte in AGA-Qualität, setzt jedoch 1 MB Chip- und 2 MB Fast-RAM voraus. Das zweite...
Amitopia TV: August-Ausgabe online (05. Aug. 2008)
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die August-Ausgabe behandelt folgende Themen:
Amiga News Headlines
Amiga at the movies
Frame 18, Atmosphere Amiga Demo
MorphOS 2 review
Shuffle review
...
Szene-Party: Evoke 2008 (08.-10. August, Köln) (05. Aug. 2008)
Zum 11. Mal öffnet die Demoszenenparty Evoke ihre Tore. Wie bereits im Vorjahr findet sie wieder in der Vulkanhalle im Zentrum von Köln statt, vom 08. bis zum 10. August. Erfahrungsgemäß werden wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder Amiga-Demos im Rahmen ...
AROS: SMTP-Server (03. Aug. 2008)
Auf Basis des Yet Another FTP Server wurde ein SMTP-Server für AROS/x86 und Windows erstellt, der E-Mails annimmt und in einem Verzeichnis abspeichert.
Um diese erste Version zu testen, muss die jeweilige IP-Adresse in der Datei smtp.ini eingetragen un...
Big Book of Amiga Hardware: Neuer Mirror (02. Aug. 2008)
Unter bboah.com ist ein neuer Mirror des Big Book of Amiga Hardware ("BBoAH") verfügbar, der das alte, von Ian Chapman benutzte Design wieder aufleben lässt. Die Bilder-Uploads sollten vorausssichtlich im Laufe des Tages abgeschlossen sein, das BBoAH wird...
Audio-Player: UADE 2.11 für Windows, Mac OS, Linux (01. Aug. 2008)
Der "Unix Amiga Delitracker Emulator" nutzt die Hardware-Emulation von UAE sowie eine zu Delitracker und EaglePlayer kompatible Schnittstelle für Player-Plugins um eine Vielzahl von Amiga-Musikformaten abzuspielen.
Von der neuesten Version 2.11 stehen ...
Grafikprogramm: PerfectPaint WIP 010808 beta (Update) (01. Aug. 2008)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
a Hotfix for The Imagepanel
a fix for the Loadbrush-command
Fixes for the Rexx-Scripts for loading and saving AnimGIF,...
AmiArcadia 7.5a (01. Aug. 2008)
Der Emulator AmiArcadia liegt nun in der Version 7.5a vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palla...
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2008 (31. Jul. 2008)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
MorphOS: Diagnose-Tool TaskTree 1.3 (31. Jul. 2008)
TaskTree von Christian "Tokai" Rosentreter zeigt alle aktuellen Tasks in einer hierarchischen Struktur, inklusive möglicher Parent/Child-Beziehungen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise ermitteln, welcher Task welche anderen Prozesse gestartet hat. ...
openSUSE: WinUAE-Version für Linux (31. Jul. 2008)
Der openSUSE-Build-Service stellt eine mittels Winelib unter Linux/i586 nutzbare Version des Amiga-Emulators WinUAE für openSUSE 11 zur Verfügung. Näheres zu den noch vorhandenen Einschränkungen dieser Version sowie bekannten Problemen erfahren Sie u...
AROS-Bounties: Efika-Portierung und Kickstart-Ersatz in Angriff genommen (30. Jul. 2008)
Als erste Bounty-Projekte nach der Umsiedlung zu Power2People (amiga-news.de berichtete) wurden die Portierung des quelloffenen Betriebssystems AROS auf das Efika-Board sowie die erste Phase eines Kickstart-ROM-Ersatzes in Angriff genommen.
Der Efika...
AmigaOS 4: OWB 2.2 (30. Jul. 2008)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Diese nutzt nun die Fonts von AmigaOS 4, was zu einer deutlichen Beschleunigung gegenüber den Libfreetype-Zeichensätzen führt. Zudem wurde eine Zoom-Funk...
|