30442 Gefundene Meldungen
Power-Prozessoren mit 64Bit, 2 Kernen, 2GHz, 5Watt (24. Okt. 2005)
Auf der "Fall Processor Forum" in San Jose wurden neue Prozessoren aus der "Power"-Familie vorgestellt. Diese sind auf hohe Leistungen bei geringem Stromverbrauch optimiert.
Bei diesen Prozessoren handelt es sich um SoC-Bauteile (System on Chip), das h...
Aminet-Uploads bis 23.10.2005 (24. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
uucp2smtp.lha comm/tcp 11K all SMTP sender for UUCP spool mail jobs --
MakeHTMLMap.lha comm/www 891K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator...
Aros-Archives: Uploads bis 23.10.2005 (23. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
luautilities.i3861.lha dev/lib 2kb Lua Utilities Library
...
os4depot.net: Uploads bis 23.10.2005 (23. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
stargun.lha gam/act 1Mb Stargun is a space shooter, vertical scr
pegs.lha gam/puz 1Mb SDL puzzle game
scalar.lha gam/puz 11...
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.10.2005 (23. Okt. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem let...
Spiele-Datenbank: 200 Updates bei "Hall of Light" (23. Okt. 2005)
Bei der größten Datenbank für Amiga-Spiele, der "Hall of Light", wurden zahlreiche Einträge überarbeitet und erweitert. Eine genaue Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink....
SN-AnlagenArchiv: Aktuelle Tageskurse und Statusbericht (23. Okt. 2005)
SN-AnlagenArchiv ist eine Verwaltung für Anlagemünzen und Barren der Edelmetalle Gold, Silber, Platinium und Palladium. Auf der Homepage des Programms sind jetzt die aktuellen Tageskurse für Gold, Silber, Platin und Palladium bis zum 21.10.2005 verfügbar....
Buch: "Version Control with Subversion - For Subversion 1.1" (23. Okt. 2005)
Versionsverwaltungssysteme wie CVS und Subversion werden insbesonders
bei der Softwareentwicklung benutzt.
Sie unterstützen mehrere Entwickler dabei gleichzeitig an einem
Projekt zu arbeiten und es kann jederzeit jeder früher gespeicherte
Zustand eines...
AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView (23. Okt. 2005)
Der Bildanzeiger WarpView nutzt Warp 3D (und damit die 3D Hardware ihres Computers) zur Anzeige von Bildern. Der Vorteil liegt in den sehr schnellen und qualitativ hochwertigen Skalierungen (Screenshot), die dadurch möglich werden, jedoch benötigt das Pro...
Workshop zur Kühlung eines AmigaOne XE/G4 jetzt mehrsprachig (22. Okt. 2005)
Der Workshop von Remo Costantin, wie man bei einem AmigaOne XE/G4 ein Pentium IV- oder AMD K7-Kühlersystem einsetzen kann, liegt jetzt auch auf Deutsch, Italienisch und Französisch vor....
Entwicklungsumgebung: Cubic IDE erhältlich (vormals GoldED Studio) (22. Okt. 2005)
Wie angekündigt, erfolgte mit der aktuellen Version eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Integrated Development Environment). Offiziell unterstützt die Entwicklungsumgebung von Dietmar Eilert AmigaOS 3.x und MorphOS 1.4.x.
Nachfolgend die...
MakeHTMLMap 4.100 jetzt mit PayPal-Unterstützung (22. Okt. 2005)
Das Programm MakeHTMLMap von Roland Heyder unterstützt in der aktuellen Version 4.100 beim Erstellen von Online-Shops nun auch PayPal als Zahlungsmethode. Zudem wurde ein Fehler im JavaScript-Code der erstellten Galerie/Shop-Seiten behoben, der bisher das...
Linux: REBOL-Update (21. Okt. 2005)
Carl Sassenraths plattformübergreifende Skriptsprache REBOL hat ein Update für Linux/PPC erfahren.
Aktualisiert wurde der Genesi-PPC-Build von REBOL/Core. Zudem wurde für dieses System kürzlich auch Unterstützung für REBOL/View hinzugefügt, die grafi...
AmigaOS 4: Verteiltes Kompilieren über mehrere Rechner (21. Okt. 2005)
Steven Solie hat das distcc-Paket (Client & Server) in der Version 2.18.3-1 sowie die Parallelverarbeitungsmöglichkeiten von GNU make in der Version 3.81b3-1 für AmigaOS 4 portiert.
Somit können Besitzer mehrerer Rechner, auf denen AmigaOS ...
MorphOS: ezTCP 0.11 (Alpha) (20. Okt. 2005)
Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.11 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht, die u.a. Probleme mit wget und SSL beseitigen soll, außerdem arbeitet das Tool "resolve" jetzt korrekt.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspie...
AmigaOS 4: DTS codec für avcodec.library (20. Okt. 2005)
Csaba "Chip" Simon hat für seine avcodec.library, ein Audio-/Video-Dekodersystem das u.a. vom Movie-Player DvPlayer benutzt wird, einen neuen Codec veröffentlicht: Der Audio-Codec dca.codec dekodiert in MPEG2-Streams eingebettete "DTS sounds", wie sie bei...
MorphOS: Status-Update für Paket-Manager MorphUp (20. Okt. 2005)
Bei MorphUp handelt es sich um ein aus Generator und Klient bestehendes Paket-Managementsystem, wie es sich auch in der Linux-Welt findet. Hierdurch soll es den Anwendern erspart werden, bei der Installation oder Aktualisierung von Software die verschiede...
MorphOS: ChocolateCastle 0.3 (19. Okt. 2005)
ChocolateCastle von Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ist ein Quellcode-Generator für eigene MUI-Klassen. Das Update auf die Version 0.3 ermöglicht nun auch das Laden und Speichern von Klassenprojekten.
Download: chocolatecastle-0.3.lha (63 KB)...
Miray zeigt auf der Systems 2005 in München das RTOS µnOS auf Genesis ODW (19. Okt. 2005)
Die Münchner Miray Software GbR informiert unter dem Titellink unter anderem über die Präsentation des Betriebssystems µnOS (Screenshot) auf der G4-PowerPC-Prozessor-basierten Open Desktop Workstation (ODW) von Genesi auf der Systems 2005.
Die Messe ...
Inoffizielle Downloadseite für Phase 5-/DCE-Treibersoftware (19. Okt. 2005)
Unter dem Titellink bieten die Betreiber von a1k.org eine zentrale Anlaufstelle, die es den Käufern von gebrauchter Phase 5-/DCE-Hardware erleichtern soll, an aktuelle Treiber und Software heranzukommen.
Wer die Sammlung um neuere Versionen der a...
|