30442 Gefundene Meldungen
Videos zur Kickstart 01 in England (03. Jul. 2023)
Am letzten Wochenende fand mit der Kickstart 01 nach mehreren Jahren Pause wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien statt (amiga-news.de berichtete). Einen kurzen Rundgang über die von Ravi Abbott (Interview mit amiga-news.de) organisierte Veranst...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.14 (02. Jul. 2023)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Geschichte: Vor 30 Jahren wurde "Die Siedler" veröffentlicht (02. Jul. 2023)
Am 30. Juni 1993 brachte das Studio Blue Byte in Mülheim an der Ruhr "Die Siedler" heraus. Autor war der damals 23 Jahre alte Volker Wertich. Die Siedler siedeln in einem fiktiven Mittelalter und kontrollieren eine Region. Der Blog des "Heinz Nixdorf Muse...
Frogger-Klon: RANA (02. Jul. 2023)
Bereits vor zwei Jahren schrieb Lorenzo Di Gaetano von der Gruppe Phaze101 für den "Retroprogrammers Inside Gamedev Challenge" seinen Frogger-Klon RANA (Reckless Amphibian New Adventures) und veröffentlichte den Quellcode auf GitHub.
Da es bislang kein f...
Aminet-Uploads bis 01.07.2023 (02. Jul. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
encore_morphiller.lha demo/misc 11M MOS Morphiller by Encore - demo f...
ssh2fs.i386-aros.lha disk/misc 94K x86 SSHv2 file system client
ssh2fs.m68k-amigaos.lha di...
OS4Depot-Uploads bis 01.07.2023 (02. Jul. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
imp3.lha aud/pla 45kb 4.0 Do stuff on Amiga!
gluae.lha emu/uti 15kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
silkraw.lha gra/mis 2Mb 4.1...
AROS-Archives-Uploads bis 01.07.2023 (02. Jul. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
worldcup.lha doc/mis 655kb Soccer World Cup statistics 1930...
z_lib.i386-aros.lha lib/mis 54kb Zlib core as a shared library
yam29p1-aros-i386....
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.07.2023 (02. Jul. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Morphiller_1.2.lha Demoscene/ENCORE Demo for MorphOS PowerPC
SilkRAW_2.0.lha Graphics/Misc GUI for Dave Coffin's p...
Wayfarer_5.5...
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2023 (02. Jul. 2023)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.07.2023 hinzugefügt:
2023-06-29 fixed: S...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (02. Jul. 2023)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.0 (02. Jul. 2023)
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ...
RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.9 für P96 (02. Jul. 2023)
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete). Die nun im Aminet veröffentlichte Version 47.9
fügt die Unterstützung von Tooltypes (ab P96 3.4.0) für ...
Entwickler-Tools: An GCC-Kompiler angepasste Amiga-SDKs (02. Jul. 2023)
Cameron 'Nightfox' Armstrong, der vor kurzem erst AmigaGPT veröffentlicht hatte, bietet aufbauend auf Stefan 'Bebbo' Frankes Amiga GCC Development Kit an den GCC-Compiler angepasste SDKs von AmigaOS 3.2 NDK und AmigaOS 4.1 (V54.16) an. Diese enthalten zus...
Neuer Cross-Compiler/Assembler: Calypsi (01. Jul. 2023)
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github behei...
Vorschau-Video 31: Souverän Soccer (01. Jul. 2023)
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Zu seinem 31. Vorschau-Video schreibt der Entwickler:
"In den letzten Monaten ist eine Menge passiert, die Highlights ...
Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra 10.3.1 (30. Jun. 2023)
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software (amiga-news.de berichtete).
Basierend auf der Arbeit von Vladimir Kononovich und Martin Atkins hat 'Bartman' die Amiga-Erweiterung aktualisiert, die nun die neueste Ghidra-Version 10.3...
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.07.01 (30. Jun. 2023)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtet...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V2.0 R87 für Windows 10/11 (29. Jun. 2023)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, P...
Vorschau-Video: "AmiDream" generiert Bilder aus Text (29. Jun. 2023)
Marcus 'ALB42' Sackrow (unter anderem AmiFox) gibt in einem Video unter dem Titellink einen Vorausblick auf sein neuestes Projekt: angelehnt an Webseiten wie getimg.ai generiert das Tool "AmiDream" Bilder aus Text mittels des KI-Modells Stable Diffusion....
Selbstbauprojekt: Firmwareupdate für "GottaGoFaZt3r" (28. Jun. 2023)
"GottaGoFaZt3r" von Matt Harlum ist eine Speichererweiterung mit 128MB oder 256MB Z3 Autoconfig-FastRAM für den Amiga 3000 und 4000 (amiga-news.de berichtete). Mit dem heutigen Firmwareupdate wird DTACK später bei Lesevorgängen aktiviert, um Probleme mit ...
|