30442 Gefundene Meldungen
Hyperion verkauft Merchandising-Artikel über spreadshirt.net (05. Aug. 2017)
Costel Mincea von Hyperion kündigt in einem Blog-Eintrag "gute Neuigkeiten" an: Ab sofort seien unter shop.amigaos.net diverse Merchandising-Artikel verfügbar. Die verwendeten "powered by AmigaOS"- und "30 years of emotion"-Logos entsprechen denen, die be...
Hardware: Vampire V4 inklusive A1200- und Standalone-Varianten angekündigt (03. Aug. 2017)
Per Pressemitteilung und im hauseigenen Forum kündigt das Apollo-Team die nächste Generation der FPGA-basierten-Turbokarte an, die erstmals auch als "Standalone"-Variante angeboten werden soll.
Insgesamt sollen drei Varianten angeboten werden:
Die...
Kopfhörer-Verstärker für Amiga-Rechner: KA71 (03. Aug. 2017)
Der Amiga gibt seine vier Audiokanäle streng getrennt aus: zwei auf dem linken Stereo-Kanal, zwei auf dem rechten - speziell bei Nutzung eines Kopfhörers macht sich dieses Verhalten störend bemerkbar. Bei rastport.com bietet man mit dem für den Amiga...
Sprachsynthesizer: espeak 1.1 (02. Aug. 2017)
Der Amiga-Port des Sprachsynthesizers espeak von Jonathan Duddington ist jetzt im Aminet zu finden. Espeak spricht 75 Sprachen in 19 Varianten, die Amiga-Umsetzung ist identisch zum Linux-Original. Die Ausgabe der Sprache kann entweder über das audio.devi...
Workbench-Distribution: AmiKit X 10.2 (31. Jul. 2017)
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt mit der Version 10.2 nun auch wieder für Linux vor. Neu hinzugefügt wurde das Spiel MiniSlug, andere Komponenten wurden aktualisiert. Zudem wurden Probleme mit den SSL-Zertifikaten, den Pikto...
Podcast: AmiCast 24 - Interview mit Jon Lennart Aasenden (Amibian.js; englisch) (30. Jul. 2017)
In der vierundzwanzigsten Ausgabe seines englischsprachigen Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Jon Lennart Aasenden. Eines seiner Produkte ist Smart Mobile Studio, eine Entwicklungsumgebung, mit der sich Programme in Smart Pascal schreiben und als...
Aminet-Uploads bis 29.07.2017 (30. Jul. 2017)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2017 dem Aminet hinzugefügt:
FocusDesign-Kublai.zip demo/aga 64K 68k An Amiga AGA 060 64k for Revi...
FocusDesign-StormRide... demo/aga 5.6M 68k An Amiga AGA demo for Datasto...
BoozeDesign-BabySte...
OS4Depot-Uploads bis 29.07.2017 (30. Jul. 2017)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
absolute_d0lle_2.zip dem/mus 30Mb 4.0 Amiga OS 4 Musicdisc Released at...
amissl-sdk.lha dev/mis 942kb 4.0 AmiSSL SDK
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1...
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.07.2017 (30. Jul. 2017)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.07.2017 hinzugefügt:
2017-07-25 new: Sou...
Retro-Spielautomaten im Amiga-Design (29. Jul. 2017)
Bei "Ray's Arcades" gibt es handgefertigte Automatengehäuse im klassischen Spielhallen-Design, in deren Inneres ein PC werkelt. Das System emuliert zehn (nicht näher aufgeführte) klassische Computer und Konsolen. Die aus Holz gefertigten Gehäuse sind bewu...
Scene World Magazine 35: Interview mit Richard Löwenstein zu Reshoot R (Update) (28. Jul. 2017)
Für die 35. Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Scene World Magazine wurden Richard Löwenstein und 'Altraz' zu ihrem in Entwicklung befindlichen Shoot'em-up-Spiel "Reshoot R" interviewt. Neben dem Podcast gibt es auch eine Videofassung.
...
AmigaOS 4: Video vom aktuellen Stand von "Tower 57" (25. Jul. 2017)
Der im Sommer 2015 schwarmfinanzierte Arcade-Shooter "Tower 57" ist noch nicht fertiggestellt, Daniel Müßener aktualisiert dennoch immer wieder seine ebenfalls in Arbeit befindliche Amiga-Portierung. Zuletzt musste die von neueren Versionen des Spiels ver...
AmiCast: Text-Interview mit Andreas Falkenhahn (englisch) (23. Jul. 2017)
Das neunte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast wurde mit Andreas Falkenhahn geführt, dem Entwickler von Hollywood. Hierin erzählt er von dem Zufall, der ihn daran hinderte, dem Amiga den Rücken zu kehren, und kündigt ein größeres Update des Hol...
Podcast: Amiga Users Ireland im Gespräch mit Eddy Carroll (SnoopDOS; englisch) (21. Jul. 2017)
In der aktuellen Ausgabe ihres englischsprachigen Podcasts sprechen die Amiga Users Ireland mit dem ursprünglichen Programmierer des Systemmonitors SnoopDOS, Eddy Carroll....
AmigaOS 4: Enhancer Software 1.3 (Update) (20. Jul. 2017)
Wie A-EON Technology in einer Pressemitteilung bekanntgibt, steht das dritte Update für die Tool-Sammlung "Enhancer Software" zur Verfügung und kann von registrierten Kunden kostenlos im Amistore bezogen werden. Amiga Enhancer wird weiterhin in drei Varia...
Veranstaltung: 16. Retro-Computer-Treff Niedersachsen in Hannover (18. Jul. 2017)
Am 12. August 2017 findet im Freizeitheim Vahrenwald (Kleiner Saal) in der Vahrenwalder Straße 92 in 30165 Hannover von 10 bis 18 Uhr zum sechzehnten Mal der Retro-Computer-Treff Niedersachsen statt. Anmeldungen für die Teilnahme mit Rechne...
Cloanto: Transkripte von Reden auf Veranstaltungen (2014-2017, englisch) (17. Jul. 2017)
Im Forum von Amigaworld.net hat 'Tripos' sich die Mühe gemacht, drei Videos auf englisch zu transkribieren, in denen Mike Battilana Einblicke in die bis 1986 zurückreichende Arbeit von Cloanto gibt. Noch nicht näher damit vertraute Amiga-Freunde können do...
Aminet-Uploads bis 15.07.2017 (16. Jul. 2017)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Hombre.zip docs/hard 53M Hombre chipset, official 1993...
borwos.lha game/actio 313K WOS Beats of Rage - a Beat'em up
shells_src.lha ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2017 (16. Jul. 2017)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.07.2017 hinzugefügt:
2017-07-15 fixed: F...
Commodore-Unterlagen zum Hombre-Chipsatz aufgetaucht (15. Jul. 2017)
Dr. Ed Hepler, ehemaliger "Director of System and VLSI architecture" bei Commodore, hat detaillierte Unterlagen zum Hombre-Chipsatz zur Verfügung gestellt. Der PA-RISC-basierte Hombre wäre die Grundlage für die geplante nächste Generation von Amiga-Rechne...
|