amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

Amiga events
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Germany)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach (Germany)
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster (Germany)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Germany)

15.May.2003
CD32-Allianz (Website)


CD32 Outside Shelved
After five issues the publication of the digital magazine CD32 Outside has been suspended. This decision was made in order to free up the resources of the team for more important stuff. Unfortunately there just wasn't enough time to create, publish, and do advertising and marketing for further issues.

[In the following long German text, chief editor Thorsten Schölzel offers thanks from the CD32 team to a lot of people. He talks about webdesign, some games, and Commodore politics which no-one understands. He invites readers to www.cd32-allianz.de, and says emails are welcome. -DM]

Das Team von CD32 Outside möchte sich bei allen Personen bedanken, die ihm bei der Erstellung der CD³²Outside geholfen und mit Material und Informationen versorgt haben. Besonders hervorheben muss man sicherlich Werner Bittl und Henning Schlautmann.

Nun können Sie sich das geplante Editorial der 6. Ausgabe durchlesen:

"Endlich haben wir es geschafft, denn mit dieser Ausgabe der CD32Outside erscheinen wir in einem neuen Format und neuem Design. Bei uns ist Fortschritt angesagt, wir machen uns frei von Altlasten, leider auf Kosten der User von den Browsern; Aweb, IBrowse und Voyager, die allesamt nicht das im Internet weit verbreitete und für professionelles Design unabdingbaren "CSS" Cascading Style Sheets unterstützt. Für diese User wird es in Zukunft heissen, bei den Herstellern der Browser um eine Unterstützung von CSS zu beten oder Browser wie; Internet Explorer, Netscape oder Opera über eine Emulation bzw. andere Betriebssysteme zu nutzen.

In dieser Ausgabe widmen wir uns einem Gedankenanstoss von Christian Effenberger zur Weiterentwicklung des damals von Commodore eingeführten CDXL-Format. Dabei erklärt er ausführlich was und wie geändert bzw. neu entwickelt werden muss. Seit 1996 ruft Herr Effenberger dazu auf, ihm bei der Entwicklung zu helfen, seither aber null Resonanz. Explizit wird nach einem Programmierer gesucht, der Erfahrung in C/C++ und ASM vorweisen kann und sich zusätzlich mit IO-Streams auskennt. Bei Interesse kontaktiert uns, wir leiten dann alles an Herrn Effenberger weiter.

Neben Microcosm das DAS Spiel auf dem CD32 ist, gibt es noch weitere Spitzengames auf unserer Daddelkiste, eines davon ist Rise of the Robots. Wer hätte damals geglaubt das es wirklich für unser CD32 erscheinen würde, bei der voll animierten Spitzengrafik. Heuzutage würde man diekt sagen, das sich sowas nicht umsetzen liesse. Rise of the Robots kann man mit dem vor einigen Jahren für AMIGA Computer erschienene Spiel Olofight vergleichen, allerdings würde Rise of the Robots im direkten Vergleich immer noch um längen die Nase vorn haben. Wir stellen Ihnen dieses geniale Spiel in einem MEGA-Review vor.

Für Tuningfreaks gibt es zwei ganz besondere Leckerbissen, wir stellen Ihnen das Commodore FMV-Modul und den Prototyp des Commodore Gamesystem030 vor. Leider liess die finanzielle Situation von Commodore keine grössere Produktion des FMV(FullMotionVideo)-Moduls zu uns so wurden nach den uns vorligenden Informationen nur 1000 Stück produziert, wer also eins besitzt, kann wahrlich stolz darauf sein. DCE Computer wollte vor Jahren das FMV-Modul neu auflegen, allerdings gab es Probleme mit dem FlashROM. Der Ton wurde nach einiger Zeit nicht mehr synchron mit dem Video abgespielt, somit blieb es bei Prototypen. Ich konnte mich damals selber von der Existenz dieser Prototypen überzeugen, ein selbiges sogar als Andenken mit nach Hause nehmen. Ein Bild von der Platine findet Ihr in dem Bericht zu dem FMV-Modul. Desweiteren wurden mir jede Menge unbestückte Spellbound(CD32)- und FMV-Modul Motherboards gezeigt. Zum Gamesystem030 bleibt zu sagen, warum Commodore nicht diekt auf diesen Prozessor oder gar auf den Motorola 68040 gesetzt hat, bleibt bis heute ungeklärt. Was uns bleibt sind mutmassungen, z.B. das Commodore durch den Bau des AMIGA1200 noch eine reichhaltige Anzahl von Motorola 68020 Prozessoren auf Lager hatte. Der 68040 Prozessor deshalb nicht genutzt worden ist, weil er zum einen zu teuer gewsesen wäre und man unbedingt bei dem CD32 auf einen günstigen Preis achten wollte, das könnte auch das fehlen wichtiger Teile wie dem RGB-Ausgang deuten und zum anderen weil Commodore nur wenige Prozessoren dieser Sorte besass, die man ausschliesslich für den AMIGA4000-T nutzen wollte. Unser eins wird die Commodore Politik wohl nie verstehen!

Als letztes möchten wir auf unsere neue Internetpräsenz unter www.cd32-allianz.de aufmerksam machen und danken Matthias Münch der dies erst ermöglicht hat. Ich möchte Ihnen nun viel Spass mit der neuen Ausgabe wünschen und würde mich freuen, hin und wieder mal ein paar Leserbriefe von Ihnen zu bekommen.

In diesem Sinne, Thorsten Schölzel" (nba) (Translation: dm)

[News message: 15. May. 2003, 12:41] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
15.May.2003
Arstechnica (ANF)


Arstechnica: PPC 970 Part II
Under the title link you'll read a report about the PowerPC 970, which is being assembled by an especially Intel-centric CPU specialist. Despite or because of its length of 11,000 words, this work is a mandatory lecture for PowerPC afficionados. (nba) (Translation: dm)

[News message: 15. May. 2003, 12:33] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
15.May.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: SCO Now Wishes to Proceed Against Linux Users
"Linux is an unauthorized derivative of Unix, or at least SCO charges that; in their view Linux infringes on their Unix copyrights. Accordingly commercial Linux users are going to have to reckon with this, because their use of Linux may be made liable. As a consequence of this legally unclear situation SCO has ceased their own selling of Linux."
Read the complete article at Golem IT-News under the title link. (nba) (Translation: dm)

[News message: 15. May. 2003, 12:30] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
14.May.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: 'Layouter' full version
In cooperation and with the okay by Marius Schwarz the Amiga Arena offers a free release of the software "Layouter" for the first time. With the program "Layouter" it is possible to layout and print your own books and fanzines. more ... (ps) (Translation: ub)

[News message: 14. May. 2003, 19:15] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
14.May.2003
Fabio Trotta (ANF)


Apple compatible PPC computers by Core
Name CoreCrib and CoreBox the company Core offers Apple compatible PPC computers. These offer the same technical specs like the current high end Macs but are less expensive. (ps) (Translation: ub)

[News message: 14. May. 2003, 18:53] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
  
 
1 2185 4365 ... <- 4370 4371 4372 4373 4374 4375 4376 4377 4378 4379 4380 -> ... 4385 5385 6390 [Archive]
 
 Recent Discussions
.
Amiga 4000(T)ower for sale
Calvin Harris - Amiga A1200
Amiga basic rewritten for Apple
Volker Wertich interview
Commodore Amiga MYSTYLE
.
 Latest Top-News
.
Email client: First test version 0.1.1 of AMail available (22. Sep.)
Apollo Team: New keyboard computer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Accelerator board: PiStorm68K (05. Sep.)
New Commodore owner: third video in the "Let's buy Commodore!" series (28. Aug.)
Turn-based strategy: August 2025 update for "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Updating programs made easy (24. Aug.)
Real Time Strategy: Settlers II - Gold Edition can be preordered (12. Aug.)
Amiga/040th: Replica of the Amiga booth at CES 1984 (video) (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders released (08. Aug.)
Emulator hardware: AmiBrowser announced for A1200NG and A600GS (update) (06. Aug.)
.
 amiga-news.de
.
Configure main page

 
 
.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.