06.Jun.2022
|
Farmsimulation: Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat:
Dabei müssen verschiedene Gemüse und Getreide angebaut, auf dem Markt verkauft und von dem eingenommenen Geld Kühe oder Hühner gekauft werden. Mit dem letzten Update vom 04. Juni sind neben einem neuen Grafikdesign, einem Intro und einem Auswahlbildschirm zum Speichern und Laden, auch eine deutsche und englische Menüführung hinzugekommen. Musik fehlt aktuell noch.
Der Autor hat sein Spiel auf einem Amiga mit Kickstart 3.1.4, 512kB Chip RAM und 2MB Fast RAM getestet. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 06:42] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2022, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Addon: Remedios 1.2 veröffentlicht
Airsoft Softwair hat die Version 1.2 von Remedios veröffentlicht. Mit Remedios lassen sich Hollywood-Skripte als eigenständige Apps für iOS und iPadOS kompilieren. Remedios 1.2 ist ein kleineres Update, welches nun auch Unterstützung für Hollywood 9.1 und Xcode 13 bietet. Das Update steht ab sofort für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 06:00] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2022, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
trackerhero (Mail)
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.10
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst, die er vor kurzem aktualisiert hat.
Die neue Version 0.9.10 bietet neben zahlreichen Verbesserungen und Korrekturen nun Unterstützung für AGA Fetch-Modi, die es den Amiga-Chips erlauben, in größeren 'Chunks' zu arbeiten, was Grafikoperationen schneller macht:
- EXPERIMENTAL: Fetch mode can be set in the Screen menu for AGA games: Normal,
Double and Quadruple fetch modes are supported.
- Increased Fetch modes can improve game speed, specially in machines without
fastram.
- With higher fetch modes, funny effects could happen when using sprites or
changing the screen width of the screen.
- Resize of the map dimensions now can automatic replace the tiles to the new
dimensions.
- Multiple WHDload slaves added:
- Workbench31_1.Slave 1 MB Chip 1 MB Fast
- Workbench31_4.Slave 2 MB Chip 4 MB Fast
- Workbench31_32.Slave 2 MB Chip 32 MB Fast
- Object drawing has been reimplemented for safer (but also slower) rendering.
- Embedded Help for trigger conditions is now more complete.
- If the Sprite layer was attached to an Object Set Sprite Pos detaches it.
- Set Sprite Pos will ignore parameters with coordinates less than -1000. This way you can set up just x or y coodinate.
- Action Set NTSC moved to General category.
- In Level Objects screen you can select snap to tile to move objects only in tile exact coordinates.
- In Level screen you can import and export maps in CVS format.
- General optimization.
- When an object is attached to mouse movement now it takes into account the scrolling area.
- Fix in camara not reaching end of the level with reduced screen widths.
- Fix in brush width and height when using the tile shortcuts.
(dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
httphandler.lha comm/www 88K OS4 HTTP: device for accessing we...
PyPlayer.zip dev/src 1.1M 68k Audio Player for Python 1.4.0...
anaiis_massive.lha driver/oth 44K 68k Massive release 1.22
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
BiedronkaZuzia.lha game/misc 1.3M MOS GAME WITHOUT VIOLENCE for sma...
labyrinth64.lha game/misc 135K 68k Remake of Commodore 64 game L...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.6M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
WBTicTacToe.lha game/wb 100K 68k Tic-Tac-Toe for WB, up to 4 d...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
Viaduct-1.5.lha misc/emu 93K 68k RTG-aware PCWindow clone for ...
MasterOfPuppets.lha mods/pro 123K Protracker module by Omen
IntsyPX.lha text/bfont 4K A complete 8pt font.
avalanche.lha util/arc 74K OS4 ReAction unarchive GUI for xf...
LHArchiver.lha util/arc 4.6M create lha archives intuitively
WarpPNGdt.lha util/dtype 159K PNG image datatype V45.25
MMULib.lha util/libs 750K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 69K 68k Minimal MuLib archive for red...
xvslibrary.lha util/virus 101K 68k External Virus Scanner Librar...
ScreamBar.lha util/wb 41K MOS Screenbar plug-in for AmiNetR...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha dat/ima 331kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.16
warppngdt.lha dat/ima 159kb 4.0 PNG image datatype V45.25
warppsddt.lha dat/ima 71kb 4.0 Adobe Photoshop datatype V45.7
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
avalanche.lha uti/arc 74kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster
avalanche_es.lha uti/arc 3kb 4.0 Spanish translation for Avalanche
avalanche_ita.lha uti/arc 5kb 4.0 Italian translation for Avalanche
lharchiver.lha uti/arc 5Mb 4.0 Create LhA archives intuitively
igame.lha uti/mis 318kb 4.0 Frontend for WHDLoad games and d...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-05-30 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) another Lotus Trilogy (CD) version supported, new install script (Info)
- 2022-05-29 updated: Carnage (Zeppelin Games/Warped Minds) patch redone, all OS stuff patched, OSEmu no longer needed, access faults fixed, blitter waits added, 68000 quitkey support, new install script (Info)
- 2022-05-29 updated: Sharkeys Moll (Zeppelin Games) patch redone, keyboard problems fixed, CPU dependent delays fixed, more trainer options, new install script (Info, Image)
- 2022-05-29 improved: 2 Unlimited (Scoopex) stack problem that occured on some machines fixed (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amigaworld.net (Forum)
|
Händler: Ankündigung von AmigaOne-X5000-Verfügbarkeit mit P5040-CPU
Der AmigaOne X5000 wurde für zwei verschiedene Prozessoren konzipiert: die PowerPC-CPUs P5020 (64 Bit, zwei Kerne, 2,0 GHz) und P5040 (2,2 GHz). Wie 'Puni/Void' unter dem Titellink berichtet, habe seine Anfage bei diversen Amiga-Händlern nach der Verfügbarkeit von Restposten an AmigaOS-4.x-Hardware ergeben, dass dort vereinzelt die AmigaOne-X5000/40-Variante erhältlich sei bzw. dies sein werde. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2022, 08:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Amiga-500-Mod-PCB-Projekt (HDMI, DF0/DF1, Tiefpassfilter)
Jeremy Parkers Amiga-500-Mod-PCB-Projekt stellt unter anderem einem als RGB-zu-HDMI-Konverter genutzten Raspberry Pi einen HDMI-Ausgang an der Rückseite des Amiga 500 zur Verfügung. Ein kleiner Schalter ermöglicht den Zugriff auf das Menü des Einplatinenrechners.
Zwei weitere Schalter dienen der Einbindung eines DF0/DF1-Umschalters bzw. der Festlegung des Tiefpassfilters. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: PiStorm für den Amiga 600
Bei PiStorm handelt es sich um die Emulation des 68k-Prozessors durch den Minicomputer Raspberry Pi unter Linux. Unter dem Titellink präsentiert 'LemaruX' sein PiStorm600-Projekt zum Nachbau, welches, wie der Name bereits sagt, nun auch dem Amiga 600 eine PiStorm-Lösung beschert. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2022, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Vinnny (ANF)
|
Brückenkartenprogramm: Viaduct 1.5
Karoly Baloghs Programm Viaduct ist ein für RTG-Systeme geeigneterer Klon von Commodores PCWindow, einem Programm zur Anzeige der PC-seitigen Grafikausgabe auf Amiga-Systemen mit einer Brückenkarte. Die Version 1.5 unterstützt nun ToolTypes und ist lokalisiert, unterstützt werden bislang Ungarisch, Deutsch und Englisch. Auch wurde die Dokumentation ins AmigaGuide-Format übertragen.
Download: Viaduct-1.5.lha (93 KB) (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
ANF
|
Amiga-Sichtung: Amiga 1000 in vierter Staffel von Stranger Things
Über den Streaming-Anbieter Netflix ist gegenwärtig eine Serie namens "Stranger Things" verfügbar, in deren sechster Folge der vierten Staffel, die im Jahr 1986 spielt, ein Amiga 1000 zum Einsatz kommt: Er dient dazu, sich in einen Server einzuwählen und einen Ort mithilfe einer IP-Adresse herauszufinden. Zu sehen ist die Workbench - beim dort gezeigten Quellcode allerdings scheint es sich um das erst 2001 eingeführte C# zu handeln. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 6 - 17. Jun. 2022, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #139 - David Pleasance on German version of his book
In der 139. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller wieder einmal mit dem früheren Commodore-UK-Manager David Pleasance. Aktueller Anlass ist die deutsche Ausgabe seines Buchs "Commodore - The Inside Story". (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Twitter
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (AmigaOS4-Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat gestern die Version 2.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 and MorphOS veröffentlicht, die einige Korrekturen und kleinere Verbesserungen bietet. (dr)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2022
|
Jump'n Run: Zweite Demoversion von 'Duckstroma' veröffentlicht
Anfang Mai wurde ein erstes spielbares Demo des Jump'n Run 'Duckstroma' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung der Vollversion ist nun eine zweite Demoversion verfügbar, die kleines Verbesserungen mit sich bringt.
In 'Duckstroma' hat man als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 10:34] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2022
Chris Young
|
AmigaOS 4: http-handler 1.11
Vor 16 Jahren erblickte die erste Version des von Chris Young veröffentlichten http-handlers das Licht der Welt, worüber amiga-news.de berichtete. Vorgestern hat der Entwickler die "Jubiläumsversion" 1.11 (Queen Elizabeth II.) veröffentlicht, die nun AmiSSL 5 unterstützt. Sein http-handler stellt ein virtuelles Laufwerk "HTTP:" zur Verfügung, über das auf Ressourcen im Internet zugegriffen werden kann. Eigenschaften des Programms:
- Ermöglicht den Zugriff auf im Internet gehostete Dateien über ein virtuelles HTTP:-Laufwerk.
- Unterstützt auch sichere Websites mit AmiSSL und einem virtuellen HTTPS:-Laufwerk.
- Unterstützt einfache Authentifizierung mit einem Adressierungsschema wie "http://user:pass()www.domain.com"
- Unterstützt Open(), Read(), Close() und Seek().
- Implementiert HTTP-Redirects (301,302,307) als Soft-Links - funktioniert sogar mit Weiterleitungen, die auf lokale Dateien verweisen.
- Unterstützt optional gzip-Content-Encoding für schnellere Downloadzeiten, wenn z.library installiert ist.
- Funktioniert über einen Proxy-Server.
- Kann eine Verbindung zu HTTP-Diensten herstellen, die auf anderen als den Standardports laufen.
Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Version hatte der Entwickler eine Umfrage zur WebDAV-Unterstützung durchgeführt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen begann er mit der Implementierung, wodurch ursprünglich die Version 2 - was er damals zunächst aufgab - und später 3 entstehen sollte. Allerdings verlor er, wie er uns berichtet, bei diesen Versionen die Unterstützung der übrigen Protokolle, weshalb eine reine WebDAV-Betaversion 6 entstand, die auf Open Amiga verfügbar ist. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 06:55] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2022
|
Virus Help Team: xvs.library V33.47
Georg Wittmann hat die Version 33.47 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht. Seit unserer letzten Meldung über die Version 33.44 wurden zahlreiche Bootblock- und andere Viren für die Erkennung aufgenommen (Änderungen). (dr)
[Meldung: 02. Jun. 2022, 06:22] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2022, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.6 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.6 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben (wurde aber auch unter AmigaOS 4 getestet), da es eine neue window.class verwendet, weshalb es möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht funktioniert. Änderungen:
- Add ability to extract disk archives to images
- Add ability to extract files from disk images/archives
- Double-clicking now extracts the clicked file to a temporary location and opens it. NB: This has required the previous "single click to select/deselect" to be disabled, as the functionality was incompatible.
- Add option to enable/disable the quit confirmation requester
- Localisaton support
- Improved progress display - now shows current file progress and total
- Fix loading/saving of virusscan pref on OS4
- Fix unchecking of files in archive
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 09:46] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2022, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
Amiga Future
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.8
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.8 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- fix: new created files in sub directories which are cached are now correctly reported via Examine (issue #5536)
- fix: when new created cached files are deleted WHDLoad no longer tries to delete them on disk
- chg: the memory of detected freezers is now cachable if MMU is used
- new: the gadgets in the splash window can be controlled via keyboard and joystick now, up/down selects the gadgets via mouse move and left/right switches the gadgets
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
Wettbewerb: 'Amiga Blitz Basic Game Jam' gestartet
Heute hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet: bis zum 1. September 2022 sind Amiga-Entwickler eingeladen, Spiele in AmiBlitz oder Blitz Basic zu schreiben und einzureichen (amiga-news.de berichtete).
Die Idee hinter diesem Wettbewerb ist es, die Zahl der Programmierer und das Wissen rund um den den Amiga und die Verwendung von Blitz Basic und AmiBlitz zur Erstellung von Spielen zu erhöhen. Das bedeutet, dass alle eingereichten Spiele den Quellcode enthalten müssen, sodass Anfänger Beispiele zum Studieren und Lernen haben.
Zugelassen sind nur Spiele für 68k-Amigas mit AmigaOS. MorphOS, AmigaOS 4 und AROS sind ausgeschlossen. Ebenso werden Einreichungen nicht akzeptiert, die Vampire-Karten, Grafikkarten oder andere Spezialhardware erfordern. Das Spiel des von einer Jury ermittelte Gewinners wird auf CD von Bitmap Soft veröffentlicht. Die Publikumsgewinner erhalten unter anderem einen THEA500 Mini, einen Deluxe Mini Monster Retro Gaming Joystick Kit oder eine Tales of Gortluth III CD-ROM. Nähere Details unter obigem Link. (dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 05:55] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2022, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|