21.Nov.2020
|
Buch: Impossible Mission I and II - The Official Guide
Das gebundene Buch "Impossible Mission I and II - The Official Guide" beleuchtet die Geschichte der beiden legendären Action-Adventures und stellt die Umsetzungen auf verschiedene Plattformen vor. Diverse beteiligte Entwickler kommen zu Wort, darunter Dennis Casswell, Chris Crigg, Peter Filiberti und Mihaly Kenczler. (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2020, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Mutation Software: 'Gold Compilation' für CD32, CyberPunks 2 angekündigt
Die 1998 veröffentlichte Mutation Gold Compilation ist eine CD32-kompatible CD, die Mutations damalige Veröffentlichungen Doodlebug, Cyberpunks, Tin Toy, Tommy Gun and Castle Kingdoms enthält, die ersten beiden Titel wurden dabei an das CD32-Joypad angepasst. Die jetzt erhältliche Neuauflage wurde laut Anbieter "von Fehlern bereinigt und aktualisiert" und wird als kostenpflichtiger Download vertrieben, der auch ein selbst zu druckendes Cover beinhaltet.
Außerdem kündigt man auf der eigenen Webseite einen Nachfolger für den 1993 veröffentlichten Top-Down-Shooter Cyberpunks an, der im dritten Quartal 2021 erscheinen soll. (cg)
[Meldung: 20. Nov. 2020, 21:40] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2020, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2020
Forum64 (Webseite)
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 43
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' unterhält sich Redakteur Oliver Lindau auf acht Seiten mit den Entwicklern von Factor 5 über die Technik hinter ihrem Amiga-Klassiker Turrican. Außerdem gibt es einen Testbericht zu 'Tiny Little Slug'. (cg)
[Meldung: 20. Nov. 2020, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2020
|
Interview: Jörg Renkert (ModExplorer, AmiBrixx)
In loser Folge veröffentlichen wir Portraits bzw. Interviews von Softwareentwicklern mit Amigabezug. Nach der Vorstellung des RedPill-Entwicklers
Carlos Peris haben wir anlässlich der Veröffentlichung seines Spiels AmiBrixx mit dem Autor Jörg Renkert (45) gesprochen:
amiga-news.de (AN): Hallo Jörg. Und Gratulation zu deinem Hollywoodspiel AmiBrixx. Kannst du sagen, wieviel Zeit du alles in allem für das Spiel benötigt hast?
Jörg Renkert (JR): Kurze Antwort - Schwer zu sagen. Lange Antwort: Die V1 hatte ich ja schon 2004 mit Hollywood V1.9 geschrieben. Das dauerte (vor allem aufgrund der sonderbaren Syntax seinerzeit) einige Wochen. V2 Sollte ja eine Online-Edition werden (also mit Highscores auf nem Server). Desweiteren habe ich diese Version als Fingerübung genutzt, um einige (für mich) neue Techniken zu erlernen. So ging es um die Vertiefung von PHP (für den Server) oder um die Optimierung der Routine, die berechnet, welche Steine alle entfernt werden müssen (Rekursion). Desweiteren ist dies das erste Programm, was auf allen von Hollywood unterstützten Plattformen läuft, inklusive Android. Da konnte ich auch einiges an Erfahrung sammeln...V2. Hat im ganzen etwa 4 Wochen in Anspruch genommen. Wobei natürlich "nur" in der Freizeit daran gearbeitet wurde (geschätzt 2-3 Stunden pro Tag). Und davon ging ein nicht geringer Teil zum Testen auf den verschiedenen Plattformen drauf...
AN: Hattest du vorher schon mal was mit Hollywood geschrieben?
JR: Klar. Mein erstes Projekt war AmiChameleon. Dazu gabs auch mal nen Bericht in der Future (oder wars noch die AmigaPlus?). Ein Programm, womit man das Design der Workbench per Themes mit wenigen Mausklicks komplett ändern konnte (SystemPrefs, VisualPrefs, Birdie, Skins für AmigaAMP...). Das hat etwa 2 Jahre Entwicklungszeit gebraucht. Und aktuell bin ich dabei, ein Update dafür zu schreiben (was auch in einen kompletten Rewrite enden wird und noch laaaange andauert...).
Dann, das meistgenutzte Tool von mir: ModExplorer. Wer den nicht kennt, unbedingt ausprobieren!!!
Dann noch ArtBase. Damit konnte man aus trockenen Tabellen wunderschöne Masken erstellen, z.B. für Spieledatenbanken. Dieses habe ich seinerzeit übrigens nicht nur online, sondern auch auf professionell bedruckter CD im DVD-Cover und professionell gedrucktem 64-seitigen Handbuch in Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht. Interessant: Dafür gabs Lokalisierungen für Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch und Schwedisch! ArtBase hat auch etwa 2 Jahre Entwicklungszeit erfahren und benötigt eigentlich auch dringend ein Update...
Dann noch ein paar kleinere Sachen: ComicOn: Ein Programm, welches Comicserien herunterlädt und anzeigt. LookingForXmas: Ein simples "finding-game", was als Beitrag zu einem Spielewettbewerb abgesendet wurde (Ich glaub, das war 2016). Und zwischendurch immer wieder ein paar kleine Tools für den Eigengebrauch. Die meisten meiner Programme gibts ja unter amiga5000.de zum Download.
AN: Wie ist dein Zwischenfazit?
JR: Mein Zwischenfazit: Hollywood ist eine tolle Plattform, um relativ einfach schöne Software zu schreiben. Die Möglichkeiten, die diese Software mit sich bringt, sind gigantisch. Man kann z.B. mit dem RapaGUI-Plugin GUIs für sämtliche Plattformen (inclusive Android/IPhone) schreiben. Oder Polybios, womit man recht einfach PDFs erstellen kann. Oder die 3d-Plugins für recht gute 3d-Animation. Und viele weitere mehr.
Was man allerdings klipp und klar sagen muss: Hollywood ist nichts für langsame Systeme. Man siehts an AmiBrixx: Das ist auf 68k ne Ecke langsamer als irgendwelche komplexeren Spiele, die in C oder gar Assembler geschrieben wurde. Aber bei weniger recheintensiven Sachen, wie z.B. der ModExplorer oder ComicOn, machen die auch auf 68k Laune. Für andere Plattformen, die entsprechend Power haben (und ich habe auch nur einen Sam440), ist das genial!!
Desweiteren muss man natürlich bedenken: Obwohl die Sprache/Syntax recht einfach zu erlernen, und suuuuper dokumentiert ist, bleiben die logischen Überlegungen von Programmstrukturen oder Optimierungen natürlich am Programmierer hängen. Das sieht man auch an einigen Negativbeispielen, die in Hollywood geschrieben wurden, und Hollywood in einem (leider) negativen Licht erschienen ließen.
AN: Hast du einen Tipp, wie jemand, der keine Programmierkenntnisse hat, mit Hollywood starten/einsteigen könnte?
JR: Ich fand folgenden Tip immer sehr interessant: Die Grundvoraussetzung für Programmierer ist Analytic: Nimm das Problem und teile es in immer kleinere Stücke. Und zwar so klein, dass Du jedes einzelne Teilproblem bewältigen kannst und jede Lösung eines Teilproblems zur Lösung des ganzen Problems beiträgt. Und dann los!! Und diese Regel gilt ja für alle Programmiersprachen. Ob C, Assembler, PHP oder sonst was. Die Syntax kann man lernen, aber der Rest muss
schon Faszination sein. Das beschreibt ja prinzipiell auch die objektorientierte Programmierung. Jedes Objekt so klein wie nötig, aber so groß wie möglich.
AN: Hast du denn einen "programmiertechnischen Hintergrund"? Oder alles selbst beigebracht?
JR: Nein. Das hab ich mir alles selbst beigebracht, was ja bei solchen Sprachen nicht das Problem ist...
AN: Dann besteht ja die leise Hoffnung, dass durch dieses Interview der eine oder andere seine Scheu aufgibt und sich doch nochmal ans Programmieren wagt...? ;)
JR: Das wär klasse, wenns helfen würde!
AN: Ist Hollywood überhaupt für jemanden zu empfehlen, der noch nie etwas geschrieben hat und vielleicht vor 25 Jahren mal C im Abi hatte...?
JR: Klar. Nur das Interesse muss vorhanden sein. Für mich ist es genau diese o.g. Herausforderung, ein Problem zu lösen, welches mich immer wieder an den Amiga treibt und Software zu entwickeln/erweitern. Am Ende ist es ja auch befriedigend, so etwas geschaffen zu haben. Auf dem Amiga reizt das natürlich besonders, weil es dort vieles noch nicht gibt. Auf nem Windows PC oder dem Android ist man mit einer App nur einer von 1000en. Da gibts ja schon alles in zig verschiedenen Versionen.
AN: Gibt es schon Pläne für weitere Entwicklungen mit Hollywood?
JR: Aktuell war halt AmiBrixx sowie ein Projekt für AndreasM dran. Nebenbei bekommt der ModExplorer noch ein kleines Update, welches (hoffentlich) auch die nächsten Tage online geht. Der ModExplorer ist auch eine Dauerbaustelle, die noch lange gepflegt werden muss. So will die SQL-Datenbank regelmäßig überprüft werden. Die PHP-Scripte werden stets erweitert und dem aktuellen Stand vom ModExplorer angepaßt. Außerdem will ich für den ModExplorer allmählich eine finale Version hinbekommen, ab der dann die GUI von MUI auf RapaGui umgestellt wird. Das ist auf dem Amiga zwar auch MUI, benutzt aber dann definitiv MUI4, was auf Classics oft ein Geschwindigkeitsproblem ist. Dafür wirds das dann auch Für Windows/Linux/Android/MacOS geben. Und dieser Umbau wird sicherlich seeeeehr viel Zeit in Anspruch nehmen...Ansonsten bin ich eigentlich immer für Ideen offen, bevor mir hier langweilig wird...
AN: Wie bist du grundsätzlich zum Amiga gekommen? Wie ging es los? Wann und womit hast du begonnen zu programmieren?
JR: Mein Computer-Werdegang war eigentlich recht klassisch: Zuerst der C-16 aus dem Aldi mit 6 Jahren. Danach der Atari 800XL, dann der C-64. Und mit 16 Jahren dann ein Amiga 500. Später dann den Amiga 1200, MicroA1 und jetzt den Sam440. Zwischen den Classics und NG-Amigas lagen ein paar Jahre Amithlon. Aber mit Stolz kann ich von mir behaupten, niemals Windows genutzt zu haben - außer für WinUAE oder für Entwicklungsarbeiten (Hollywood-Compilierungen fürs Handy). Und dieses Windows nur als VirtualBox unter Linux.
AN: Hast du auf den frühen Commodore-Rechnern auch schon kleine Sachen versucht zu schreiben? Oder wie ich nur gezockt?
JR: Ja. Selbst auf dem C-16 hatte ich mir schon Spiele selber geschrieben. Alles in Basic. Aber am Ende waren da schon 10-20 kleine Spielchen zusammengekommen.
Später auf dem Atari und dann auf dem C-64 hatte ich mal eine Wirtschaftssimulation ala KaiserII geschrieben, welche auch Grafiken beinhaltete und schon ordentlich Spaß gemacht hatte. Leider nie veröffentlicht und nun verloren. Ich wollte auch schon öfters mal wieder mit C beginnen. Leider ist grad auf NG-Systemen die Doku doch recht rar. Somit beschränken sich meine C-Spielereien auf die Programmierung von Arduinos.
AN: Ist das für dich Hobby? Oder verdienst du damit deinen Lebensunterhalt?
JR: Das ist für mich Hobby und mentaler Ausgleich.
AN: Ich bin leider nie über ein paar Fingerübungen und if-then-Schleifen hinausgekommen. Schade. Sonst würde ich doch glatt ein Mail-Programm (weiter)schreiben, da YAM offenbar in der Luft hängt.
JR: Witzig. Über einen Mailer grüble ich auch schon einige Zeit. Dürfte auch mit Hollywood nicht das Problem sein. Allerdings scheitere ich momentan an den Protokollen von GMail und Co. Mein aktueller Ansatz, das einfach mal mit CURL durchzutesten, ist bislang noch nicht von Erfolg gekrönt. Aber ein Mailer für alle Amigas wär schon recht cool.
AN: Dann wünschen wir dir dafür und natürlich für deine vielen weiteren Projekte viel Schaffenskraft und Freude und danken dir herzlich für das Interview. Und wer Jörg gerne etwas unterstützen und seine Wertschätzung für seine Software zum Ausdruck bringen möchte: Auf seiner Homepage gibt es einen entsprechenden Spendenlink. (dr)
[Meldung: 19. Nov. 2020, 21:58] [Kommentare: 8 - 25. Nov. 2020, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2020
English Amiga Board (Webseite)
|
Arcade-Puzzler: ZGR3D jetzt auch als 'Boxed Edition'
Bei ZG3D von Project R3D (Video) muss der Spieler mit seiner Spielfigur herabfallende Tetris-Steine aus dem Weg räumen, um Platz zu schaffen für weitere Steine, die ständig vom oberen Bildschirmrand herunterfallen. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.1.
Inzwischen kann der im April kostenlos veröffentlichte Titel auch in einer 'Boxed Edition' erworben werden: Zwei verschiedene Händler bieten weltweit bzw. für polnische Kunden eine DVD-Hülle mit CD, Diskette und beiliegendem Poster an. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2020, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversionen von 'Archon' und 'Archon 2' als Download
Bei der Amiga Future stehen die Vollversionen der Klassiker 'Archon' und 'Archon 2' als ADF- und IPF-Disk-Images zum Download zur Verfügung. Vom ersten Teil gibt es zusätzlich noch das Handbuch als PDF-Datei sowie einen fertigen WHDLoad-Install. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2020, 23:34] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2020, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2020
Amiga.org (Forum)
|
Video: The Amiga Show
The Amiga Show ist eine geplante Reihe 25-minütiger Episoden, die am Amiga produziert werden. Die erste Folge wurde gestern veröffentlicht und widmet sich u.a. der Vorstellung des Amiga im Juli 1985. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2020, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #80 - Turbokarte Vampire 500 V2 im A1000
In der 80. Ausgabe seines Videocasts 10MARC zeigt Douglas Compton, wie er eine FPGA-Turbokarte des Typs Vampire 500 V2 in seinen Amiga 1000 einbaut. Um hierfür überhaupt Platz zu haben, kommt eine Platine von Edu Arana zum Einsatz, die den Prozessorsteckplatz etwas zur Seite verlegt. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 4 - 15. Nov. 2020, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2020
|
Aminet-Uploads bis 14.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2020 dem Aminet hinzugefügt:
AllocRamDisk.lha disk/misc 6K 68k Alloc a RAM disk in given add...
pc105_i.lha driver/inp 14K MorphOS Italian Keymap
GunFight_AROSx86.lha game/2play 5.0M x86 2 player western game
GunFight_MOS.lha game/2play 4.9M MOS 2 player western game
GunFight_OS3.lha game/2play 4.9M 68k 2 player western game
GunFight_OS4.lha game/2play 5.2M OS4 2 player western game
GunFight_WOS.lha game/2play 5.2M WOS 2 player western game
BackdPattGener.lha gfx/edit 49K 68k Create your own backdrop patt...
AmiVms.lha misc/emu 3.1M 68k Simulates OpenVMS commands
ElMexico.lha mods/8voic 102K El Mexico 7ch Latino Guitar Play
GF4RSID1.zip pix/misc 80K Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID2.zip pix/misc 81K Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID3.zip pix/misc 73K Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID4.zip pix/misc 82K Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID5.zip pix/misc 76K Gradient Fonts for RSI Demo M...
nspark-morphos.lha util/arc 169K MOS New Spark unarchiver
mfkey.lha util/cdity 130K MOS FKey for MorphOS
DisplayBeep.lha util/cli 55K OS4 Flash display as an event alert
WhetDhryStone.lha util/cli 1.6M MOS bench cpus under AmigaOS 3/4 ...
expat.lha util/libs 405K MOS Amiga port of Expat 2.0.1
ReportPlus.lha util/misc 594K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 702K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 754K OS4 Multipurpose utility
setcustomprinter.lha util/sys 5K 68k set a custom printer device i...
PointerEyes.lha util/wb 101K OS4 Eyes on your screen watch you...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 14.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amicygnix-games.lha gam/mis 103Mb 4.1 A games collection for AmiCygnix
amicygnix-games-src.lha gam/mis 2Mb 4.1 Sources of the games package for...
witchcleaner.lha net/mis 2Mb 4.0 Clean temp data from OWB and Way...
displaybeep.lha uti/she 51kb 4.0 Flash display as an event alert
evenmore.lha uti/tex 432kb 4.0 Freeware Textviewer
pointereyes.lha uti/wor 92kb 4.0 Eyes on your screen watch your p...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.11.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.11.2020 hinzugefügt:
- 2020-11-11 improved: Pinball Fantasies (21st Century) load/save highscores operation fixed, new imager (Info)
- 2020-11-11 improved: Super Cars 2 (Gremlin) automatic NTSC detection (Info)
- 2020-11-09 improved: Super Cars 2 (Gremlin) added joypad controls, added BUTTONWAIT (Info)
- 2020-11-09 new: Smash (Idea) done by Asman (Info)
- 2020-11-09 new: Gordian Tomb (X-Ample) done by Asman (Info)
- 2020-11-09 new: Cave Runner (Rudi Martin) done by Asman (Info)
- 2020-11-09 improved: BombJack (Elite) added icons by Irek'72 (Info)
- 2020-11-08 improved: Mega-Typhoon (Bernhardt Braun / Nordlicht Edv.) added joypad/2nd button controls, trainer added (Info)
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Overload Pt. 1
- Lost Patrol - Title Remix
- Gods - Into The Wonderful
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2020
|
Game Construction Kit: RedPill 0.82
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 2 MB Fast-RAM.
Änderungen seit Version 0.8:
- In settings screen now you can select if you want to use a custom screen or the workbench for file requesters.
- Added action Repeat Every to execute actions every certain time.
- In Animation screen the animation number can be selected using an input field.
- In Animation screen you can modify the frame offset using the cursor keys.
- In Objects screen, Display Offset X and Y can be set using an input field.
- Bigger limit for sprite size when using the Auto Slice option.
- Extra checks and optimization for Auto Slice option.
- In Screen menu, a color other than 0 can be overwritten, from 0(background) to 127.
- BG Color and BG Rainbow action triggers are now named Overwrite Color and Overwrite Gradient.
- Physics: Speed on col behavior reviewed.
- Performance: Improved performance of math routines.
- FIX: CD32 play CD routines fixed to allow more than one track being played.
- FIX: After moving to another level sometimes there was a glitch in the scroll.
- FIX: When re-adding objects in the level, sometimes they were not added.
- FIX: Screen width was not reset when loading a new game.
(dr)
[Meldung: 15. Nov. 2020, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|