amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Okt.2018



Trevor Dickinson: Status-Updates zu Tabor, LibreOffice und Enhancer
In Sacramento findet derzeit die 20. Auflage der AmiWest statt, wie üblich wieder mit einer großen Präsentation (Youtube-Video) von Trevor Dickinson. Erstmals seit vielen Jahren gab es dagegen keine Präsentation oder zumindest einen Kurzauftritt von einem Hyperion-Vertreter. Wir haben die wichtigsten von Dickinson angesprochenen Punkte kurz zusammengefasst:

Tabor / A1222

Die Hardware sei bereits 2014 an Entwickler versendet worden, 2015 hätten Betatester ihre Platinen erhalten - dass es bis zur Veröffentlichung so lange dauern würde, sei "nicht der Plan gewesen". Derzeit warte man noch auf den Audio-Treiber, über dessen aktuellen Stand konnte Dickinson nichts berichten - ein Status-Update des zuständigen Entwicklers habe ihn nicht mehr rechtzeitig erreicht. Nach Fertigstellung des Treibers müsse Hyperion noch die finale Version der OS-Distribution erstellen, dann könne der Rechner in den Verkauf. Dickinson schätzt, dass es im ersten Quartal 2019 so weit sein könnte.

LibreOffice

In seiner Präsentation geht Dickinson erneut nicht auf den Status des Büropakets ein, aufgrund einer Publikumsfrage am Ende seines Vortrags gibt er dann aber einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand: Hans-Jörg Frieden, der seit zwei Jahren "in Teilzeit" an der Portierung arbeite, habe nach der Veröffentlichung einer ersten Beta-Version im Jahr 2017 konstatieren müssen, dass die Hürden für die Portierung des vorhandenen LibreOffice-Codes zu hoch seien.

Von LibreOffice 5 gebe es aber eine Portierung auf das Mobil-Betriebssystem Android, in der viele dieser Hürden bereits genommen worden seien. Deswegen habe Frieden die Portierung komplett neu gestartet und dieses Mal den Android-Code als Basis benutzt. Voraussichtlich könne man die erste große Betaversion dieses zweiten Anlaufs im Januar an Tester herausgeben.

Enhancer

Noch in diesem Jahr sollen Entwickler kostenlosen Zugang zu einem "Enhancer Software Essentials"-Paket erhalten, das die mit Enhancer vertriebenen Bibliotheken, Gadgets, Klassen u.ä. beinhaltet und so die Nutzung besagter Neuerungen in mehr Software ermöglichen soll. Ein kostenpflichtiges Update auf Version 2 von Enhancer ist bereits in Arbeit, Details sind der entsprechenden Folie zu entnehmen (s.u.). Ein soweit wir das verstanden haben kostenloser "Enhancer Graphics Update Pack" soll vorher erscheinen, er enthält Updates diverser Grafiktreiber und -Subsysteme sowie die zu Beginn des Jahres angekündigten Treiber für Radeon-Karten mit Polaris-Chipsatz.

Eine "Classic"-Variante von Enhancer ist in Arbeit, wer beim Betatesting mitarbeiten möchte ist eingeladen sich unter enhancersoftware@amiga.org mit A-EON in Verbindung zu setzen. In diesem Zusammenhang erwähnt Dickinson auch, dass A-EON jetzt die Rechte an "MediaToolBox" halte, dem HDToolBox-Nachfolger in AmigaOS 4.

Sonstiges

Zu Beginn seiner Ausführungen gibt Dickinson scherzhaft bekannt, dass er keinen "Audio Conversation Jammer" dabei habe, er bittet darum heimliche Aufzeichnungen seiner Gespräche zu unterlassen.

Für diverse Amiga-Anwendungen, deren Rechte A-EON erworben hat, werden noch Entwickler gesucht. Namentlich erwähnt werden Octamed, ImageFX und Aladdin 4D.

Auf einen Browser angesprochen erklärt Dickinson dass ihm ein "leichtgewichtiger, Webkit-basierter" Browser vorschwebe. Das sei aber ein Projekt, was frühestens nach der Auslieferung von LibreOffice realistisch sei.

Folien

Die folgenden Screenshots zeigen alle Folien aus Dickinsons Präsentation, die während des (niedrig aufgelösten) Live-Streams kurz im Vollbild eingeblendet wurden.

(cg)

[Meldung: 13. Okt. 2018, 22:49] [Kommentare: 45 - 22. Okt. 2018, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2018
Kai Scherrer (ANF)


Veranstaltung: Boing-Demo-Vortrag auf dem Vintage Computing Festival in Berlin
Im Rahmen des Vintage-Computing-Festivals am 13. und 14. Oktober 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin findet u.a. am Sonntag eine Kurztagung zum Thema Computer-Demos statt. In diesem Rahmen hält Kai Scherrer um 14:30 Uhr einen Vortrag über die Boing-Demo mit dem Titel: "Der Boing-Ball auf der Hebebühne – Funktionsweise der originalen 'Boing!'-Demo auf dem Amiga". In der Ankündigung heißt es:

"Eine der ikonischsten Demos ist die 'Boing!'-Demo, die zur Zeit ihrer Veröffentlichung für viel Aufsehen sorgte und einen erheblichen Beitrag dazu leistete, dass man dem damals jungen Amiga-Computer wahre Wundereigenschaften zusprach. Im Vortrag soll neben der Entstehungsgeschichte dieser Demo vor allem deren technische Umsetzung beleuchtet werden und welche Rolle dabei die hard- und softwarespezifischen Eigenschaften des Amigas spielten. Hierzu wird der Original-Code 'seziert' und einzelne Fragmente werden separat betrachtet." (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2018
Hyperion Entertainment (Webseite)


Hyperion: Bonus-Inhalte für registrierte AmigaOS 3.1.4-Käufer
Registrierte Kunden von AmigaOS 3.1.4 können ab sofort im Download-Bereich von Hyperions Webseite einen "Bonus Pack" herunterladen, der weitere Piktogramme im Stil des kürzlich veröffentlichten OS-Updates enthält. Außerdeme gibt es einige passende Workbench-Hintergundbilder, die ebenso wie die Icons von Martin 'Mason' Merz stammen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2018, 23:53] [Kommentare: 14 - 20. Okt. 2018, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)


Verlosungsprogramm: Raffeli 1.0
Raffeli ist ein mit Hollywood erstelltes einfaches MUI-Programm für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS zum Auslosen (Screenshot). Es kann benutzt werden, um Preise im Rahmen von Veranstaltungen auszulosen oder zufällige Ergebnisse anhand von Listen zu generieren bzw. Listen in zufällige Reihenfolge zu bringen (Foto des Einsatzes beim diesjährigen Saku-Treffen).

Funktionen:
  • Einzelne oder mehrere Gewinner können jede Runde ausgelost werden
  • Unterschiedliche Bilder können je nach Losergebnis angezeigt werden
  • Klangeffekte beim Losen
  • Textdateien können importiert und an die Liste gehängt werden
  • Listen können als Text exportiert werden
  • Listen können nach Ergebnis sortiert werden
  • Listen können nach Zufall durchmischt werden
Download:
Raffeli.lha (MorphOS, 2 MB)
Raffeli_68k.lha (AmigaOS, 2 MB)
Raffeli_OS4.lha (AmigaOS 4, 2 MB) (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2018, 12:21] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2018, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2018
ANF


Musik: Ben Daglish verstorben
Bereits in der vergangenen Woche ist Ben Daglish 52-jährig überraschend verstorben. Der Musiker wurde insbesondere durch seinen Beitrag zum C64-Titel "The Last Ninja" bekannt, war aber auch an vielen Amiga-Spielen beteiligt, bspw. "Super Cars". (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2018, 20:07] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2018, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2018
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Bildbearbeitung: RNOEffects 1.1
RNOEffects ist ein mit Hollywood erstelltes Bildbearbeitungsprogramm für AmigaOS 4 und MorphOS mit Fokus auf guter Stapelverarbeitung und alphakanalbasierten Effekten (Screenshot). Es bietet etwa 30 verschiedene Effekte inkl. Schlagschatten und elliptischem Beschneiden, die in anderen Programmen z.T. normalerweise mehrere Schritte erfordern würden, Bildkombinierung und Zeichenoptionen für Pinsel, Text, Linien, Ellipsen, Rechtecke und Pfeile.

Alle Effekte können auf Bilder in frei wählbarer Reihenfolge angewendet werden und die Anzahl der Bilder, die zu einem Bild kombiniert werden können, ist unbegrenzt. Zudem können mehrere Bilder als einzelne PDF-Datei gespeichert werden. Das Programm steht unter dem Titellink sowie via Grunch zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2018, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2018



Aminet-Uploads bis 06.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.11.lha     comm/tcp   493K  68k Amiga 68k BitTorrent client w...
pfs3aio.lha              disk/misc  74K   68k PFS3 All-In-One
AmigaOS_3.1.4-FAQ.txt    docs/help  47K       Frequent questions for AmigaO...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  13M   68k Implementation of Tunnels &am...
RNOEffects.lha           gfx/edit   5.4M  MOS Image processing program
RNOEffects_OS4.lha       gfx/edit   6.2M  OS4 Image processing program
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.6M  OS4 Signetics-based machines emul...
Updateto314.lha          misc/os    9K        Updates AmigaOS 3.1/5/9 with ...
SeptemberRain.lha        mods/8voic 106K      8-channel MMD3 Soft Rock Mod!
PalaceGardens.lha        mods/misc  67K       Improved Palace Gardens MMD3 ...
VadersTheme.lha          mods/misc  149K      Improved Darth Vader's 4-ch M...
OS314_GlowIconPalette... pix/icon   2K        GlowIcon palette shipped with...
IconLib_46.4.lha         util/libs  839K  68k free icon.library in optimize...
MMULib.lha               util/libs  717K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ll4player.lha            util/misc  5K    68k LowLevel.library 4-player pat...
Raffeli.lha              util/misc  1.8M  MOS A program to raffle things
Raffeli_68k.lha          util/misc  1.7M  68k A program to raffle things
Raffeli_OS4.lha          util/misc  2.1M  OS4 A program to raffle things
(snx)

[Meldung: 07. Okt. 2018, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2018



OS4Depot-Uploads bis 06.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
polyhydronz.lha          dem/mis 2Mb   4.1 Rotating PolyhedronZ
synth_sample_c64.lha     dem/mus 4Mb   4.1 Music Demo from 1984 Converted
rnoeffects.lha           gra/edi 6Mb   4.1 Image processing program
aos-iconsupdate3.lha     gra/ico 3Mb   4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
iconeditor.lha           gra/ico 3Mb   4.0 An Editor for 32bit Icons
raffeli.lha              uti/mis 2Mb   4.1 A program to raffle things
yt.lha                   vid/mis 2Mb   4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)

[Meldung: 07. Okt. 2018, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.10.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.10.2018 hinzugefügt:
  • 2018-09-30 improved: Space Ace (Ready Soft) debug mode slave accidentally included in last update, replaced with release mode slave now (Info)
  • 2018-09-30 improved: Space Ace (Ready Soft) RawDIC imager, 68000 quitkey support, disk access disabled, trainer options added, source code included (Info)
(snx)

[Meldung: 07. Okt. 2018, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 215 425 ... <- 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 -> ... 445 1056 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.