amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Sep.2012
Jim Neray (Kommentar)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.73 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

Die Version 0.73 dient der Fehlerbereinigung:
  • Fixed the display speed problem on little cpu (68000/68010) in the menu
  • Fixed the display speed problems on high end cpu (68040/68060) in the menu and the launcher
  • Fixed a bad multitasking management when launching an .exe file
(snx)

[Meldung: 28. Sep. 2012, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Multifunktionsprogramm: Jack 3.2.5
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde, inzwischen aber auch AmigaOS/68k, MorphOS und AROS/x86 unterstützt. Bei der aktuellen MorphOS-Fassung handelt es sich jedoch um eine Betaversion mit aktivierter Debug-Ausgabe, hierfür benötigt der Autor noch einen Tester.

Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage, Währungsumrechnung und ein Terminkalender mit Anbindung an den Google-Kalender.

In der Version 3.2.5 behebt einen Fehler beim Delay-Tooltype, aktualisiert den Python-ITC-Extractor, um Apples ARGB-Bilder bei den Album-Abbildungen zu unterstützen, und verwendet die Php-Skripte nun von einem anderen Server, so dass ältere Jack-Versionen nur noch eine begrenzte Zeit lang funktionieren.

Download:
Jack_Classic.zip (13 MB)
Jack_WarpOS.zip (12 MB)
jack.zip (13 MB, AmigaOS-4-Version)
Jack_MorphOS.zip (12 MB, Betaversion)
jack.i386-aros.zip (12 MB) (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2012, 11:00] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2013, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)


A-EON Technology: Eigenes Mousepad verfügbar
A-EON-Teilhaber Matthew Leaman vertreibt in seinem Versandhandel Amigakit unter dem Titellink nun auch A-EON-Mousepads. Diese zeigen Boingbälle sowie die Schriftzüge "AmigaOS" und "A-EON". (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2012, 10:45] [Kommentare: 10 - 30. Sep. 2012, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2012
Moo Bunny (Forum)


Amiga Inc.: Bill McEwens Name bei BlackBerry-Werbeveranstaltung gesichtet
Nachdem vorgestern auch eine offizielle Pressemitteilung von Amiga Inc. zur Verfügbarkeit von Amiga-Klassikern für das BlackBerry-Tablet PlayBook und das demnächst erscheinende Smartphone BlackBerry 10 nachgereicht wurde (amiga-news.de berichtete), wird diese Geschäftsbeziehung zudem durch eine Live-Vorführung des Handys untermauert.


Im unter dem Titellink abrufbaren Video der Veranstaltung taucht "Bill McEwen" als Kontakt auf dem Smartphone auf. Wenngleich das zugehörige Foto nicht den bisherigen Geschäftsführer von Amiga Inc. zeigt - angeblich handele es sich um den Junior -, so wird dem Eintrag doch "Amiga" zugeordnet. Zu sehen sind bei Minute 4:41 eine Konferenzschaltung mit Kunden und bei Minute 6:16 OSNews-Artikel zum Stichwort Amiga vom Juni/Juli. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2012, 10:38] [Kommentare: 11 - 30. Sep. 2012, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2012



Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.28
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.

Änderungen in der Version 1.3.28:
  • New official boolean option uaegfx_card to enable the “Picasso 96 card”
  • Re-initialize shaders after fullscreen<->window switching
  • (Launcher) Double-click (or enter) in configuration list starts FS-UAE
  • (Launcher) Remember last directories used when browsing for floppies, CDs, hard drives and kickstarts
  • (Launcher) Automatically add floppies in drives to swap list if swap list is empty
  • (Launcher) Find hard drive zip file relative to hard drives dir
  • (Launcher) GUI widgets to override memory settings
  • (Launcher) Added checkboxes for uaegfx.card and bsdsocket.library
  • (Launcher) Added checkbox to enable NTSC mode
  • (Launcher) Updated GUI main window background drawing to make the GUI look better on Linux (looks much nicer on Kubuntu now)
  • (Launcher) Center FS-UAE window on launcher window
  • (Launcher) Center launch dialog on main window also on OS X
  • (Launcher) Updated look for OS X
(cg)

[Meldung: 27. Sep. 2012, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SysMon 2.0
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen.

Zu den Neuerungen der Version 2.0 zählen ein Tooltype für den Autorefresh sowie eine ihn betreffende Fehlerbereinigung, ein spanischer Katalog (ein Update des griechischen ist separat herunterladbar) und die Verwendbarkeit von AmiUpdate.

Download: sysmon.lha (253 KB) (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2012, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2012
Amiga.org (Webseite)


ACube Systems: Weitere Komplettsysteme
Mit den Modellen SamFlex Core 667 und 733 bietet ACube Systems über seinen Webshop zwei weitere Komplettsysteme auf Basis des Sam440ep-Flex an. Das Fractal-Design-Gehäuse ist vom Typ Core 1000. Der Preis liegt je nach Taktung (667 bzw. 733 MHz) bei 558 oder 599 Euro zzgl. Mwst.

Ausstattung:
  • Board: Sam440ep Flex
  • Case: Fractal Design Core 1000
  • PSU: ATX 500W
  • RAM: 1 GB DDR
  • HD: Western Digital 500 GB
  • Drive: DVD RW
  • Graphic card: Radeon 9200 Pro (128 MB RAM, 128 bit bus)
(snx)

[Meldung: 26. Sep. 2012, 13:25] [Kommentare: 30 - 28. Sep. 2012, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
McFly (ANF)


PC Games: Die besten Adventures seit 1992 gesucht
Zum 20. Geburtstag der PC Games werden die besten Adventures aus zwei Jahrzehnten gesucht. Darunter gibt es natürlich auch einige Amiga-Klassiker. Bis zu fünf5 Spiele können bei dieser Abstimmung ausgesucht werden. Zudem werden Vorschläge noch nicht aufgeführter Spiele angenommen. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 21:00] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2012, 07:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
mhd / Hacker News (ANF)


Programmiersprache: REBOL wird Open Source
Wie Carl Sassenrath bereits in einem früheren Blog-Post anklingen lies, hat seine Programmiersprache keine Zukunft als kommerzielles Produkt. Wie er jetzt bekannt gibt, soll der komplette Quelltext von REBOL veröffentlicht werden, vermutlich unter der GPL. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 15:44] [Kommentare: 11 - 27. Sep. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012



Kickstarter-Projekt: Biographie von Sensible Software erscheint 2013
Der Autor Darren Wall hat über kickstarter.com die Finanzierung eines neuen Buchprojekts gesichert: Voraussichtlich im Juni nächsten Jahres wird seine englische Biographie der Spieleschmiede Sensible Software erscheinen, die in C64- und Amiga-Kreisen für eine ganze Reihe von Klassikern berühmt ist (u.a. Sensible Soccer, Cannon Fodder, Wizball, Shoot'em Up Construction Kit). (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
Jim Neray (ANF)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.72 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

In Version 0.72 wurde ein Fehler in der Funktion "einen Schritt zurück" beseitigt. Außerdem kann der Start von X-bEnCH jetzt durch Drücken der DELETE-Taste unterbunden werden, stattdessen wird dann die Workbench gestartet. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4-Team um Fredrik Wikström ergänzt
Nachdem bereits vor einer Woche zwei Entwickler als Neuzugänge im AmigaOS 4-Team bekannt gegeben wurden, stellt Teamleiter Steven Solie nun einen weiteren neuen Mitstreiter vor: Fredrik Wikström ist für eine Vielzahl von Tools und Portierungen für AmigaOS 4 verantwortlich. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2012, 00:09] [Kommentare: 124 - 03. Okt. 2012, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
amigaworld.net (ANF)


SerialEcho 50.6 für alle Amiga-Systeme
Christian Rosentreters SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgabe jedoch an die Serielle Schnittstelle. Die aktuelle Version steht für MorphOS, AmigaOS 3/4 und AROS (x86) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 21:37] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2012, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)


Interview: Jérôme "Glames" Senay (Word Me Up XXL)
Das italienische Printmagazin Bitplane hatte 2011 ein Interview mit Jérôme "Glames" Senay veröffentlciht, dem Programmierer Word Me Up XXL. Jetzt stellt Senay auf seiner eigenen Webseite englische und französische Übersetzungen des Interviews zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Knobelspiel Tap Jewels (Preview-Video)
Das nächste Projekt von Entwickler X (Swamp Defense, Bubbelsche Deluxe) wird offenbar ein Knobelspiel: bei "Tap Jewels" geht es darum, gleichfarbige Juwelen abzuräumen. Ein erstes Preview-Video wurde jetzt auf Youtube veröffentlicht, auch eine - allerdings noch ziemlich leere - Produktseite wurde bereits eingerichtet. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Dragon-/Tandy-Emulator XRoar 0.28.1
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer. Eine Minimal-Firmware ist im Archiv enthalten, für echte Kompatibilität wird aber ein ROM-Image der emulierten Rechner benötigt.

Änderungen seit unserer letzten Meldung:
  • CPU timing fix
  • Temporary fix for French keyboard: superscript 2 mapped to Clear
  • Fix emulation of Dragon 32 with 64K
  • New keyboard map: Canadian French [Pierre Sarrazin]
  • CPU core optimisations
  • VDG palette tweaks
  • Allow user to specify rom lists with -romlist, and inspect the currently defined lists with -romlist-print
  • Similarly, allow user to specify ROM CRC32s that are equivalent with -crclist, printing current list with -crclist-print
  • Use ROM CRCs to determine which breakpoints are effective
  • Force CRC matching (breakpoints only based on arch) with -force-crc-match
  • Add -tape-write option to specify an output tape file on the command line
  • Add -type option to type a string into BASIC
  • Permit incomplete last tracks in JVC disk images
  • Removed GP32 and NDS support from main tree
  • Remove obsolete GTK+ version 1 file requester
  • Test for and use GLib list and hash functions if available
  • Data bus state updated during NVMA (fixes Manic Miner protection)
  • -tape-pad-auto leader thresholds updated
  • CPU fixes: verified flags set/cleared in SEX and DAA instructions
  • Tape fixes: various usability fixes
  • VDK files: fill in header bytes more completely when writing
  • SAM-VDG interaction fix - 48 byte-per-line mode now works
  • More resilient fast tape loading
(cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2012
Jürgen Beck (ANF)


Podcast: Musik aus den Amiga-Spielen von Psygnosis
Jürgen Beck schreibt: Nachdem Sony kürzlich die legendäre Spieleschmiede Psygnosis dicht gemacht hat, lässt man beim Demoszene-Portal BitFellas.org noch einmal Erinnerungen an die alten Spieleklassiker aufleben - in musikalischer Form. Der BitJam Podcast #157: Tribute to Psygnosis, Part I: The Amiga Years enthält einige der bekanntesten Soundtracks aus den Amiga-Spielen von Psygnosis.

Gespielt werden Titel aus der Shadow of the Beast Trilogy, Blood Money, The Killing Game Show, Microcosm oder natürlich Lemmings. Zum Teil sind die Original-Lieder im fast zweistündigen Mix enthalten, zum Teil handelt es sich um Remixe. Auch unveröffentlichtes oder nicht genutztes Soundmaterial ist zu hören. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2012, 15:52] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2012, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 365 725 ... <- 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 -> ... 745 1206 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.