08.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklungsumgebung: AmiBlitz 3 Final Beta, PED 3.00.42
Von AmiBlitz 3, dem unter einer Open-Source-Lizenz vertriebenen Nachfolger der bekannten Entwicklungsumgebung BlitzBasic, steht seit einiger Zeit eine als "Final Beta" bezeichnete Testversion zur Verfügung. Gestern wurde zusätzlich ein Update des integrierten Editors PED veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2008, 15:28] [Kommentare: 7 - 10. Mai. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2008
Michael Böhmer (ANF)
|
Zorro II/III DMA USB 2.0 Kontroller für alle Zorro-Amigas
Pressemitteilung: E3B (Michael Böhmer) und PCP (Chris Hodges) freuen sich, über sechs Jahre nach der Einführung des USB-Standards auf Amiga Classic als konsequente Weiterentwicklung ihrer Produkte den neuen USB 2.0 Zorro II/III DMA Kontroller DENEB vorstellen zu können.
Alle Details des neuen USB-Kontrollers DENEB von E3B finden Sie in der Presseerklärung auf unserer Webseite bzw. auf der entsprechenden Produktseite.
Die DENEB ist ab sofort direkt von E3B und ausgewählten Händlern verfügbar. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 72 - 16. Mai. 2008, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2008
Paul J. Beel (ANF)
|
The AROS Show: Interview mit Eric Schwartz (englisch)
Paul J. Beel hat für sein Blog "The AROS Show" ein Interview mit dem bekannten Amiga-Zeichner Eric Schwartz geführt. Hierin berichtet er von seiner kürzlich veröffentlichten Animation "Still Alive" (amiga-news.de berichtete) und weiteren Projekten. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2008, 09:15] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2008, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
|
Aminet-Uploads bis 05.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 32K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
S0S_001.lha demo/sound 503K OS3 System Of Sound #1 by An4kiR & cTrix
Blitz_RT.lha dev/basic 23K OS3 "reqtools.library" dev kit for Blitz
Blitz_XAD.lha dev/basic 31K OS3 "xadmaster.library" dev kit for Blitz
PAR_ARexx.lha dev/src 6K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of ARexx
TilesSlide.lha game/actio 71K OS3 Align 3 tiles of the same colour
FlagSim1.lha gfx/3d 241K MOS Texture Mapping and Backface Culling
GSGui_languages.lha gfx/conv 26K GEN Langage pack for GSGui
551conv_asm.lha misc/emu 12K GEN Source code for 551conv
AmiArcadia.lha misc/emu 573K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
Just_a_try.lha mods/house 424K GEN .xm mod made by Pseudaxos (29/04/2008)
Fusion_Let_s_Rock.lha mods/xm 421K GEN .xm Format
tunemikmod_plug.lha mus/play 219K OS4 LibMikMod based plugin for TuneNet
tuneptplay_plug.lha mus/play 12K OS4 ptplay.library based TuneNet plugin
guideml.lha text/hyper 190K VAR AmigaGuide -> HTML converter with GUI
f-req.lha util/batch 12K OS3 A "RequestFile" like program for 1.x+
molib.lha util/cli 4K VAR load/lock libs so they cant be flushed
scr_dt.lha util/dtype 83K OS4 Spectrum/Timex SCR/SCREEN$ datatype
ptplaylib_os4.lha util/libs 51K OS4 play/decode protracker modules
MakeCD_MP3-Cover.lha util/misc 49K OS3 Creates Covers from .mcd Files/MP3 Dirs
Set68kCPU.lha util/misc 9K OS4 Change type of 68k CPU reported by OS4
sysflush-morphos.lha util/misc 6K MOS SysFlush (MorphOS system flush)
ARexxMD5.lha util/rexx 4K GEN All in ARexx MD5 algorithm
DCF-77-mos.lha util/time 49K VAR Radio clock receiver, clock, time signal
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 05.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
jukebox.lha aud/mis 124kb Old jukebox style GUI for external mus/v
tunemikmod_plug.lha aud/pla 218kb LibMikMod based plugin for TuneNet
tuneptplay_plug.lha aud/pla 11kb ptplay.library based TuneNet plugin
lame.lha aud/rec 1Mb Lame MP3 encoder
cpc.lha dev/uti 1Mb Application that Creates Reaction Comman
wordmeupxxl_demo.lha gam/act 16Mb Word Me Up XXL
ptplaylib.lha lib/mis 50kb Shared lib to play/decode protracker mod
np_audio.lha net/bro 147kb IBrowse Audio plugin
newscoaster.lha net/new 1Mb MUI-based newsreader
virtualdrawer.lha uti/fil 87kb Create virtual drawers
amigainputanyware.lha uti/har 79kb Control mouse and keyboard with your gam
set68kcpu.lha uti/mis 9kb Change the type of the 68k CPU reported
yetanotherdesk.lha uti/mis 620kb Desktop for public screens
fuelgauge.lha uti/wor 103kb Volume gauges underneath hard drive icon
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Tales of Tamar 0.57 P2
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,
weiter geht es mit dem nächsten Update zu Tales of Tamar. Diesmal ist es leider nur ein kleines Update, welches aber nicht minder unwichtig ist, da die letzte Amiga-Version einen schwerwiegenden Fehler bei der Anmeldung hatte. Vielen Dank an unsere Tester für die Hilfestellungen und eine Entschuldigung an alle potentiellen Spieler, welche in der Zwischenzeit versucht haben, ein Reich anzumelden.
Mit dieser Version kann man sich erstmalig kostenlos ansehen, wie die Dungeons bei ToT realisiert wurden.
Neue Features:
- [R7] Workbench-Screenmodus wird nun voreingestellt beim ScreenMode-Requester (nur Amiga)
- [R7] Dungeon: Gold kann nun genommen werden (noch nicht verrechnet)
- [R7] Dungeon: Fallen werden jetzt verdeckt
- [R7] Dungeon: Bei Fallen kann man nun sterben / neue Grafik eingebaut
- [R7] Dungeon: Türen, Fallen und Truhen können geöffnet und geschlossen werden
- [R7] Dungeon: neue Sound-FX eingebaut
- [R7] Dungeon: Windrose bewegt sich jetzt
- [R7] Dungeon: Richtungsknöpfe und Knöpfe für öffnen und schließen eingebaut
- [R7] Dungeon: Eingang und Ausgang wird jetzt angezeigt
- [R5] Dungeon läuft nun auf AGA
- [R5] Fblit operiert jetzt mit Masken aus dem Fast-Ram (10% Beschleunigung)
- [R4] Dungeon: Truhe eingebaut
- [R4] Dungeon: Falle eingebaut
- [R4] Dungeon: Sound-FX eingebaut
- [R3] zu Beginn des Spieles stehen nun drei Kundschafter zur Verfügung.
- [R2] Dungeons sind jetzt betretbar
- [R2] neue spanische Kataloge eingesetzt
Bugfixes:
- [R5] Bauscreen: 20 Mühlen Text im Bauscreen entfernt.
- [R5] Speicherleck beim Start des Spieles behoben (wieder Stadtstruktur)
- [R5] Speicherleck beim betreten der Karte im HighRes-Modus behoben
- [R5] InitScreen: beim klicken mit der Maus wurde bei komplexer Anmeldung nicht geprüft ob die Mail-Adresse so bleiben soll, oder Übergangsweise doch ein ToT-Postfach benutzt werden soll
- [R5] InitScreen: Spielernamen mit der Länge von weniger als 3 Zeichen werden nicht mehr zugelassen
- [R5] InitScreen: Bei der Abfrage ob ein ToT-Postfach oder doch lieber ein ein eigenes Postfach genommen werden soll wurden die Optionen gelöscht. Das führte dazu das die Optionendaten nicht übernommen wurden.
- [R5] CopyDir: Problem mit DungeonPath nochmal bearbeitet
- [R4] CopyDir: Problem mit DungeonPath nochmal bearbeitet
- [R3] CopyDir: DungeonPath verschwunden wenn man New, Save oder Load ausgeführt hat
- [R3] fehlende Dungeon-Grafiken eingefügt (Kores/nur Amiga)
- [R2] Taverne: Absturz beim Schreiben in den Taverneneditor behoben
- [R2] InitImportantThings von ResidenzScreen in Titelscreen verschoben. Das Problem ist das bestimmte Verzeichnisse angelegt werden müssen, bevor man in die Anmeldung geht. Diese wurden zuvor im Residenzscreen angelegt und wurden jetzt eventuell ausgelassen.
- [R2] Grafikengine: Beim benutzen eines zweiten path-Files (BardsTale/Dungeons) wurden eventuell Pointer auf Bitmaps überschrieben. Sichtbar wurde es jetzt bei den Dungeons und ab und an im Titelscreen.
- [R2] BardsTales: Lockup bei Rebellionen entfernt
- [R2] BardsTales: Fehler bei den Krankheiten gefixt.
- [R2] Gadgetsystem: Fehler auf dem Marktplatz behoben, da dort mehr wie 30 Gadgets benutzt wurden.
- [R2] Initscreen: Passwort-Abfrage läßt wieder alle Zeichen zu.
- [R2] Grafikengine: falsche Grafiken wurde in den Cache geladen (Azuriel)
Download:
ToT_Amiga_V0.57_R7.lha (Update, 8 MB)
ToT_Amiga_V0.57_P2.lha (Komplett, 143 MB) (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 09:15] [Kommentare: 7 - 08. Mai. 2008, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008)
Pressemitteilung: Die Ausgabe 72 der Amiga Future (Mai/Juni 2008) ist heute erschienen. D.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. Jetzt liegt es nur noch an der Post, wann die Amiga Future bei euch eintrifft.
In dieser Ausgabe findet ihr wie immer aktuelle Tests, zum Beispiel zu DvPlayer, AmiKit, Word me Up XXL, Goonies und vieles, vieles mehr. Außerdem gibt es ein Interview mit den Machern von Tales of Tamar.
Auf der LeserCD befindet sich wieder massig PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Nemac IV. Außerdem findet ihr auf der CD den MP3-Soundtrack von Seelenturm.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern (AmigaKit, ASB, GGS Data, Samuli, Vesalia...) verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich.
Wir suchen noch dringend Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Wenn Du bei uns mitarbeiten willst und sehr (!) gute Englisch-Kenntnisse besitzt, dann melde dich doch bitte bei Andreas@amigafuture.de
amigafuture.de
apc-tcp.de
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2008, 15:11] [Kommentare: 4 - 05. Mai. 2008, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Explorer 2008
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga und einem Windows-PC. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.
Die Version 2008 beinhaltet einen neuen Software Director sowie Unterstützung für das Emulator-Paket Amiga Forever 2008. Zudem gehe auch diesmal das für registrierte Kunden kostenlose Update des Explorers der Veröffentlichung der nächsten Amiga-Forever-Version nur wenige Tage voraus. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2008, 12:24] [Kommentare: 4 - 06. Mai. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update von Word Me Up XXL
Für registrierte Kunden steht jetzt ein Update von "Word Me Up XXL" bereit. Das AmigaOS-4-Spiel von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente. Die angekündigte MorphOS-Version befindet sich gegenwärtig im Beta-Test.
Die neue Fassung liegt mit der Lokalisation für Portugiesisch nun in elf Sprachen vor und beinhaltet ein paar kleinere interne Verbesserungen. Zudem wurde die Demoversion um ein zusätzliches Level erweitert. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2008, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|