amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Forever: Updates und neue Online-Formulare
Das Amiga-Forever-Team weist darauf hin, dass seit der ersten Veröffentlichung des Emulatorpaketes Amiga Forever 2008 mehrere Updates veröffentlicht worden sind, die von den Anwendern gemeldete Probleme beheben. Darunter befand sich auch eine Verlangsamung bei bestimmten Grafikkarten und Treibern. Diese Updates können im Amiga-Forever-Player unter "Tools/Check for Updates" abgerufen werden.

Des weiteren wurden infolge angestiegener Spam-Bot-Aktivitäten die Online-Formulare für Kontakt, Support und Registrierungen umgestellt. Diese ersetzen den am 18. Juni ergänzten Filter, dem leider auch die eine oder andere Kundenmitteilung zum Opfer gefallen sein könnte. Wer seither noch keine Antwort erhalten haben sollte, möchte seine Mitteilung bitte erneut einreichen. Das Amiga-Forever-Team entschuldigt sich für die bereiteten Umstände. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2008, 10:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)


individual Computers: Neue Adresse, Catweasel-Software-Update
Pressemitteilung Wir haben bereits im Mai dieses Jahres neue Räumlichkeiten bezogen, die mehr als dreimal soviel Platz bieten wie das Büro in Aachen. Da wir auch weiterhin kein Ladengeschäft betreiben, haben wir den Sitz der Firma in den Kreis Simmerath verlegt, der in der malerischen Landschaft des Naturparks der Nordeifel liegt. Mit dem Ortswechsel gibt es auch eine Neuerung im Versand: Pakete innerhalb Deutschlands und der EU verschicken wir ab sofort per DPD.

Neue Treiber für Catweasel MK4: Die neuen Treiber in der Version 2.5.0.0 für Windows 2000 und Windows XP (32-Bit-Version) beheben einige Fehler im Handling von 5,25-Zoll-Laufwerken. Das neue Imagetool V3.1 kann nun drei neue Formate lesen und schreiben:
  • VersaDOS HD: Diese Disketten wurden von der Firma Perfint Tech aus Indien zur Verfügung gestellt. Ältere medizinische Geräte speichern Bilddaten auf diesen Disketten, die nun von modernen, wesentlich schnelleren Computern verarbeitet werden können. So kann moderne Bildverarbeitung auch mit weniger teuren medizinischen Geräten medizinische Hilfe auf dem Stand der Technik bieten. Wir freuen uns besonders über diesen Anwendungsfall, da er für Schwellenländer besonders hohen Wert hat.
  • VersaDOS 3HDDI: Diese Disketten wurden uns von der Firma Matisa aus der Schweiz zur Verfügung gestellt, die seit über 60 Jahren Maschinen für die automatische Produktion und Wartung von Eisenbahnschienen herstellt. Die Musterdiskette war beschädigt und wurde offenbar auf einem sehr schlechten Laufwerk geschrieben. Dennoch konnten wir genug Daten gewinnen, um dieses Format in die Software zu implementieren.
  • HP4145: Diese Disketten wurden uns von der Firma Bosch zur Verfügung gestellt, wo sie in Geräten zum Test von Halbleitern eingesetzt werden.
Als weitere Neuerung kennt das Imagetool nun eine Erweiterung der d64/d71/d81-Image-Formate, bei denen auch Fehlerinformationen gespeichert werden. Die automatische Erkennung von Diskettenformaten ist nun wesentlich praktischer, da nicht mehr beim ersten möglichen Format angehalten wird, sondern eine komplette Liste der möglichen Formate zur Auswahl steht. Weitere Details finden Sie in den Readme-Dateien im Archiv.

Neue Catweasel-MK4-Controller kommen im August wieder in den Handel. Zur Überbrückung des Lieferengpasses haben wir unser Sicherheitslager aufgelöst, so dass unseres Wissens nach aktuell alle Vorbestellungen bedient wurden. Unsere Handelspartner nehmen Bestellungen an, die sofort bei Verfügbarkeit bevorzugt ausgeliefert werden. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2008, 10:14] [Kommentare: 7 - 15. Jul. 2008, 19:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2008
PPA (ANF)


Veranstaltung: Fotos von der britischen AmigaOS-4.1-Vorführung
Fotos von der gestern im britischen Enfield abgehaltenen zweiten öffentlichen Vorstellung von AmigaOS 4.1 wurden sowohl von Chris Young als auch PPA bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2008, 10:06] [Kommentare: 7 - 17. Jul. 2008, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2008
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Bericht und Fotos von der AIConf (englisch)
Unter dem Titellink wurde ein erster, englischer Bericht von der AIConf veröffentlicht, die gestern in Italien stattfand und auf der erstmals AmigaOS 4.1 vorgeführt wurde. Zudem hat der Verfasser, Andrea Maniero, einige Fotos geschossen.

Neuigkeiten gegenüber der vorgestern erfolgten Ankündigung des Betriebssystem-Updates (amiga-news.de berichtete) betreffen den Preis sowie die Frage nach einer Version für PowerUp-Amigas.

Dem Bericht zufolge, der dahingehend auch von Massimiliano Tretene (Soft3, ACube Systems) bestätigt wurde, wird sich die unverbindliche Preisempfehlung für AmigaOS 4.1 auf 105 Euro zzgl. Steuern, also in Deutschland rund 125 Euro belaufen. Hierfür erwirbt man wie bei der Vorgängerversion ein physisches Produkt in Gestalt eines Pappkartons, einer CD mit Seriennummer sowie einer gedruckten Installationsanleitung.

Eine Fassung von AmigaOS 4.1 für PowerUp-Amigas sei dem Bericht nach nicht geplant. Laut ACube Systems handele sich um einen finalen Schnitt; nur neuere Rechner zu unterstützen erlaube es, sich auf neue Funktionen zu konzentrieren. Die Besitzer von AmigaOS 4.0 "Classic" würden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Updates erhalten, hauptsächlich Fehlerbereinigungen.

Bezüglich ACube Systems' neuem Flex-ATX-Board Sam440 Flex, das keinen Radeon-M9-Chip mehr onboard hat, dafür aber drei PCI-Steckplätze, wurde mitgeteilt, dass der Preis noch nicht endgültig feststehe, aber wohl zwischen 300 und 350 Euro zzgl. Mwst. liegen werde. Aussagen zur Lauffähigkeit von AmigaOS 4 auf dem Sam440 wurden im Hinblick auf das laufende Gerichtsverfahren von Amiga Inc. gegen Hyperion (amiga-news.de berichtete) nicht getroffen. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2008, 18:45] [Kommentare: 9 - 15. Jul. 2008, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2008



AmigaOS 4.1: Erste öffentliche Demonstration für heute angekündigt (2. Update)
Wie Massimiliano "m3x" Tretene von ACube Systems in einer kurzen Notiz auf amigaworld.net bekannt gibt, wird das frisch angekündigte Amiga OS 4.1 heute auf der in Papozze (Italien) stattfindenden AIConf erstmals öffentlich vorgeführt.

Update: (16:58, 12.07.08, snx)
Die erste Vorführung in Großbritannien erfolgt morgen, am 13. Juli, durch die Anwendergruppe Amiga North Thames.

2. Update: (16:28, 13.07.08, snx)
Wie Massimiliano Tretene (Soft3, ACube Systems) mitteilt, wird sich die unverbindliche Preisempfehlung für AmigaOS 4.1 auf 105 Euro zzgl. Steuern, also in Deutschland rund 125 Euro belaufen. Hierfür erwirbt man wie bei der Vorgängerversion ein physisches Produkt in Gestalt eines Pappkartons, einer CD mit Seriennummer sowie einer gedruckten Installationsanleitung. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2008, 02:06] [Kommentare: 112 - 19. Jul. 2008, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2008



Hyperion kündigt AmigaOS 4.1 an
Pressemitteilung:
Antwerpen, Belgien - 11. Juli 2008

Hyperion Entertainment ist hocherfreut, bekanntgeben zu können dass Amiga OS 4.1 die finale Testphase erreicht hat und voraussichtlich Mitte des dritten Quartals 2008 veröffentlicht werden kann. Aufbauend auf dem soliden Fundament von Amiga OS 4.0 führt AmigaOS 4.1 eine Fülle von substantiellen neuen Funktionen ein, die eine Voraussetzung für den Einsatz industrieller Standard-Anwendungen auf der Amiga-Plattform sind.

Zeitgemäße Anwendungen wie moderne Web-Browser, "Productivity"-Software oder Bildbearbeitungsprogramme operieren gewöhnlich mit großen Datensätzen, deren Speicheranforderungen schnell den tatsächlich vorhandenen Hauptspeicher eines jeden Computers übersteigen. Amiga OS 4.1 bietet [deshalb] eine intelligente Speicherverwaltung die Speicherbereiche transparent auf Festplatte auslagert - aber nur wenn dies wirklich nötig ist.

Hochentwickelte Pakete zur Entwicklung digitaler Inhalte, Multimedia-Anwendungen wie Video-Player und 3D-Spiele haben eine Revolution bei den Speichertechnologien entfacht, in deren Folge das Fassungsvermögen von Festplatten bald in Terabyte gemessen werden wird. Amiga OS 4.1 führt [deshalb] ein komplett neues Dateisystem namens JXFS ein - das schnellste und stabilste für die Amiga-Plattform erhältliche Dateisystem, das auch Festplatten und Partitionen mit vielen Terabytes unterstützt.

Auch Grafikkarten werden ständig mächtiger und vielseitiger. Amiga OS 4.1 implementiert 3D-Hardware-beschleunigte Porter/Duff-Bildkomposition die tief ins System integriert ist. Deshalb bietet das User Interface von Amiga OS 4.1 nicht nur beispiellose Funktionen und Änderungsmöglichkeiten wie transparente Fenster mit beliebigen Formen, die Nutzung der Kompositions-Engine resultiert auch in völlig flickerfreien Bildschirm-Updates.

Auf dieser Kompositions-Engine setzt die Amiga OS 4.1-Implementation von "Cairo" auf, einer Hardware-unabhängigen 2D-Bibliothek die sich zum De Facto-Industriestandard entwickelt hat und in so unterschiedlichen Anwendungen wie Firefox 3, Javas/ClassPaths SWING und sogar Open Office eingesetzt wird.

Mit diesen neuen Eigenschaften ebnet Amiga OS 4.1 der Amiga-Plattform den Weg zu zahlreichen aufregenden Möglichkeiten. Tatsächlich ist Amiga OS 4.1 nicht nur die bisher fortschrittlichste Inkarnation von AmigaOS, es ist auch der beste Weg, sich wieder mit den Zeiten vertraut zu machen als Computer noch Spaß gemacht haben!

Ein Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen von AmigaOS 4.1:
  • Intelligent memory paging
  • Hardware compositing engine (Radeon R1xx and R2xx family)
  • Implementation of the "Cairo" device-independent 2D rendering library
  • Picture Transfer Protocol (PTP) support for greater digital camera compatibility
  • JXFS filesystem with the support for drivers and partitions of multiple terabyte size
  • Improved Workbench functionality
  • New and improved DOS functionality (full 64 bit support, universal notification support, automatic expunge and reload of updated disk resources)
  • Improved 3D hardware accelerated screen-dragging
  • Reworked AmiDock with true transparency
  • Reworked Warp3D Radeon drivers with new functionality
  • And much, much more.

Benötigte Hardware: AmigaOne
Benötigte Grafikkarte für Hardware-Bildkomposition: Radeon 1xx oder Radeon 2xx
Empfohlene Grafikkarte: 9250

Amiga OS 4.1 wird in einer Papp-Box ausgeliefert (Preview), den weltweiten Vertrieb übernimmt Acube Systems Srl. Details zur Preisgestaltung und Verfügbarkeit werden nachgereicht.

Screenshots:

Transparente Fenster
DvPlayer
Neue Workbench-Funktionen
Beneath a Steel Sky (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2008, 01:55] [Kommentare: 143 - 01. Nov. 2008, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Portierungswebseite "Will This Survive" umgezogen
Die Webseite "Will This Survive" hat auf back2roots.org eine neue Heimat gefunden. Die dort herunterladbaren Portierungen sind zudem nun frei zugänglich, d.h. es brauchen im Gegenzug keine Gedichte mehr hinterlassen zu werden. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2008, 18:15] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2008, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Cave Story portiert
Cave Story (Doukutsu Monogatari, Wikipedia, Trailer, Fan-Seite) ist ein japanisches Action-Adventure von Daisuke 'Pixel' Amaya (Interview), das von Fans ins Englische übersetzt wurde.

Die SDL-/Linux-Portierung von Peter Mackay und Simon Parzer wurde nun von Peter 'Xeron' Gordon und Johan 'Spot' Samuelsson auch für AmigaOS 4 kompiliert. Wie der Linux-Version fehlt allerdings auch dieser Fassung das Voreinstellerprogramm. Sollten Sie daher z.B. das Spiel lieber in einem Fenster laufen lassen, benennen Sie einfach die Datei config.dat um.

Download: cavestory.lha (916 KB) (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2008, 08:40] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2008, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2008
Symphonic Shades-Webseite (ANF)


Chris Hülsbeck: Symphonic Shades-Album angekündigt
Pressemitteilung: Es steht fest: Ein Album mit den kompletten Aufnahmen der bereits seit Monaten ausverkauften "Symphonic Shades - Hülsbeck in Concert"-Veranstaltungen wird produziert. Die sinfonischen Konzerte des WDR am 23. August 2008 sind einem der weltweit bekanntesten Komponisten von Computer- und Videospielemusik gewidmet: Chris Hülsbeck.

Thomas Böcker, Produzent von "Symphonic Shades", sagt dazu: "Die Nachfrage aus aller Welt war überwältigend! Die Tickets waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft - doch nun bekommen alle Fans die Möglichkeit, die Aufführungen in höchster Qualität auf CD zu genießen".

Das 70minütige Album wird bereits wenige Monate nach den Konzerten veröffentlicht werden, im vierten Quartal 2008. Der Preis beträgt 22,00 EUR (unverbindliche Preisempfehlung). Vorbestellungen werden ab sofort durch die MAZ Sound Tools GmbH entgegengenommen.

Dank geht an Winfried Fechner, Sebastian Eichholz, Matthias Ziegs, Jan Zottmann, Heiko Kaspers und natürlich Chris Hülsbeck, ohne deren Unterstützung kein Mitschnitt dieser Qualität produziert werden könnte. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2008, 03:40] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2008, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 495 985 ... <- 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 -> ... 1005 1336 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.