amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Aug.2007
Amiga.org (Webseite)


Nova Design: Verkauf des Cinematte-Quellkodes
Unter dem Titellink teilt Nova Design mit, dass Cinematte, eine Software zur Nutzung der Bluescreen-Technik, versteigert werden soll. Im Paket enthalten sind neben den Binärdateien auch die Quellkodes für AmigaOS, Mac OS und Windows sowie die Anleitungen, Urheberrechte und Warenzeichen. (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2007, 18:02] [Kommentare: 14 - 16. Aug. 2007, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2007
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Arcade-Puzzler Word Me Up XXL bald verfügbar
Pressemitteilung: Das Team von Boing Attitude ist erfreut, die baldige Verfügbarkeit von "Word MeUp XXL" für AmigaOS 4.0 bekanntgeben zu können. Nachdem das Spiel auf der französischen Veranstaltung Nass 7 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, haben wir jetzt unseren Webauftritt überarbeitet und um eine Beschreibung sowie Screenshots von Word Me Up XXL ergänzt.

Wir suchen noch nach Personen, die uns bei der spanischen und schwedischen Übersetzung des Spiels aus dem Englischen bzw. Französischen behilflich sein können. Auch wer Musikstücke für das Spiel beisteuern kann (Mods, MP3, AIFF), ist herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen.

Umsetzungen von Word Me Up XXL für MorphOS und (eventuell) AROS sind ebenfalls geplant. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2007, 16:40] [Kommentare: 7 - 16. Aug. 2007, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Ars Technica: A history of the Amiga, part 2
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte mit der Videospielkrise sowie der Konzeption der Screens und des HAM-Modus fort. Illustriert ist der Artikel mit dem Amiga-Joyboard.

In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2007, 09:36] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2007, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2007
Andre Pfeiffer (ANF)


Bauanleitung: ROM-Steckplatz für den Amiga 1000
Im Forum von a1k.org hat Andre 'Ratte' Pfeiffer eine bebilderte Bauanleitung für einen ROM-Sockel für den Amiga 1000 veröffentlicht. Die Anleitung richte sich "an alle, die gerne mit dem Lötkolben spielen".

Hierbei handelt sich um den leicht überarbeiteten Nachbau einer Platine aus dem Amiga Magazin. Als nächstes Projekt ist eine Version für den CPU-Sockel geplant. (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2007, 22:25] [Kommentare: 17 - 17. Aug. 2007, 16:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2007
GMB (ANF)


CNet.device 1.9 beta 3
Unter dem Titellink wurde heute die Version 1.9 beta 3 des CNet.device bereitgestellt. Diese beinhaltet einen Workaround für 100 MBit-Karten von D-Link, der die Probleme mit der MAC-Adresse der Karte umgeht.

Das CNet.device ist ein generischer Kartentreiber, um PCMCIA-Netzwerkkarten am Amiga 1200 und 600 zu betreiben. (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2007, 10:52] [Kommentare: 7 - 19. Aug. 2007, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2007
Chris Hodges (ANF)


USB-Stack: Poseidon 3.8
Der USB-Stack Poseidon liegt nun für AmigaOS 3.x in der Version 3.8 vor. Neben Fehlerbereinigungen bei den Ethernet-Klassen sowie der Massenspeicherunterstützung wurde letztere auch weiter verbessert. Zudem befindet sich eine erheblich erweiterte Egalaxtouch-Klasse im Update, die die Nutzung von Touchscreens inklusive Emulation der rechten Maustaste ermöglicht.

Bitte beachten Sie, dass der Autor bedingt durch "Betriebsferien" vom 15. bis zum 26. August keine Registrierungen ausstellen oder Support leisten kann.

Wie Chris Hodges mitteilt, handelt es sich vermutlich um das letzte Update der Version 3.x für "Classic"-Amigas (und Amithlon). Nutzer, die eine Lizenz erwerben wollen, werden gebeten, dies innerhalb der nächsten Monate zu tun.

Das Update kann über den Titellink oder die Online-Update-Funktion in Trident heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2007, 20:18] [Kommentare: 43 - 14. Aug. 2007, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Wetterprogramm Wet 5.1
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 5.1 neben AmigaOS 4 nun auch für AmigaOS 3.9 mit BoingBag 2 vor.

Für eine vollständige Unterstützung der 32 Bit-Piktogramme - ein neues Icon-Set von Ken Lester liegt ebenfalls bei - benötigt letzteres allerdings die AROS-Erweiterung AfA samt der aktuellen iconlib 3.97.

Download: wet.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2007, 20:03] [Kommentare: 7 - 14. Aug. 2007, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)


Demo-Szene: Bilder von der Evoke 10
Unter dem Titellink sind einige Bilder von der "Evoke 10" zu finden, die dieses Wochenende in Köln stattfand. (cg)

[Meldung: 12. Aug. 2007, 17:52] [Kommentare: 2 - 12. Aug. 2007, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2007
Sven Scheele (ANF)


Amiga-Meeting Nord: Aufruf an Entwickler
Sven Scheele schreibt: Die Vorbereitungen für das Amiga-Meeting Nord, das vom 12. - 14. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, laufen auf Hochtouren. Es liegen bereits 24 Anmeldungen vor, damit ist schon gut die Hälfte der vorhandenen Plätze belegt.

Auch diesmal werden wieder Entwickler und Händler vertreten sein und ihre aktuellen Produkte bzw. Projekte vorstellen. Darunter bisher Guido Mersmann, Stefan Kleinheinrich und Sven Dröge sowie Alinea Computer und Axel Knabe Büro & Informationsservice.

Viele weitere wurden angeschrieben. Da wir jedoch nicht jeden erreichen können, bitten wir alle interessierten Entwickler, sich mit uns über die Meeting-Homepage in Verbindung zu setzen. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2007, 14:03] [Kommentare: 29 - 16. Aug. 2007, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2007
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Psyria-Gewinnspiel
Seit Freitag ist im gutsortierten Musikhandel sowie allen bekannten Musik-Downloadportalen mit "The 2. chapter" wie angekündigt ein neues Album von Psyria erhältlich (amiga-news.de berichtete).

Aus diesem Anlass wird ein handsigniertes Exemplar der komplett mit dem Amiga produzierten CD verlost. Dafür gilt es folgende Frage zu beantworten: "Wie heißt der vierte Titel auf dem neuen Album 'The 2. chapter'?"

Die Teilnahme erfolgt per E-mail an music@psyria.de mit dem Betreff "CD". Einsendeschluss ist der 17. August 2007, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2007, 13:58] [Kommentare: 103 - 19. Aug. 2007, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2007
Bernd Roesch (ANF)


AfA: Neue iconlib 3.97
Anwendern der auf AROS basierenden AmigaOS-Erweiterung "AROS für AmigaOS" (AfA) wurde eine neue Version der iconlib bereitgestellt. Mit dieser ist nun auch das Wetterprogramm Wet lauffähig.

Download: icon_lib_3.97.lha (101 KB) (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2007, 13:48] [Kommentare: 75 - 18. Aug. 2007, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2007
Jürgen Lachmann (ANF)


Workbench-Ersatz: Scalos 41.5 veröffentlicht
Der Workbench-Ersatz Scalos liegt nun in der Version 41.5 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.0 und MorphOS vor. Eine detaillierte Liste der Änderungen kann der History entnommen werden. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2007, 13:41] [Kommentare: 18 - 15. Aug. 2007, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2007
Volker Mohr (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing 2007 zieht um
Volker Mohr schreibt: Die Classic Computing 2007 zieht um! Da die Stadt Stuttgart kurzfristig beschlossen hat, die ursprünglich vorgesehene Halle zu renovieren, steht sie uns nicht zur Verfügung, der Vertrag wurde einseitig von der Stadt gekündigt.

Wir haben jedoch für den gleichen Zeitraum eine Ersatzhalle angeboten bekommen, zum Glück nur rund 3 km von der ursprünglichen Halle entfernt.

Wir hoffen, dass sich dadurch keine Schwierigkeiten für Teilnehmer und Besucher ergeben. Verkehrstechnisch ist die neue Halle ebensogut ereichbar, auch Hotels brauchen nicht umgebucht werden.

Neuer Ort ist somit die Turn- und Versammlungshalle Stuttgart-Degerloch, es bleibt beim 29. und 30. September 2007. Weitere Informationen sind unter dem Titellink verfügbar. (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2007, 21:18] [Kommentare: 6 - 10. Aug. 2007, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: "The Global Amiga Experience"
Pressemitteilung In Zusammenarbeit mit Andreas Schneider können wir euch ein kleines Geschenk anbieten. Ab sofort könnt ihr in unserem Onlineshop die CD "The Global Amiga Experience" für den symbolischen Preis von 11 Cent zzgl. Versandkosten erwerben.

Auf der CD befinden sich über 200 Demoversionen sowie 8 bekannte Vollversionen. Es handelt sich dabei um die Original-CD in OVP. Infomationen über die CD findet ihr auf der Webseite von APC&TCP.

Damit jeder eine Chance hat, eine CD zu erhalten, werden wir je User nur eine CD verschicken.

Gleichzeitig haben wir ein spezielles Aboangebot auf der Startseite unseres Onlineshops. So könnt ihr, wenn ihr ein Abo der Amiga Future bestellt, die CD komplett kostenlos und ohne Versandkosten erhalten.

Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an CDs auf Lager. Wenn ihr also ein Exemplar ergattern wollt, dann bestellt bitte so bald wie möglich. (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2007, 11:32] [Kommentare: 17 - 12. Aug. 2007, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2007
aPEX (ANF)


a1k.org: Amiga-Showroom
aPEX schreibt: Wollt ihr Amigas sehen? Amigas die aktuell noch in Betrieb sind? Verrückte Moddings und bis unter den Deckel mit Hardware vollgestopfte Classic-Maschinen? Irre Adapter und Erweiterungen?

Dann besucht den a1k.org-Showroom!
  • Über 30 Amiga 1000, Phoenix und seltene Erweiterungen
  • Über 60 Amiga 500 und Amiga 600
  • Über 50 Amiga 1200
  • Über 20 Amiga 2000
  • Über 20 Amiga 3000
  • Über 40 Amiga 4000
  • Über 20 CD32 & CDTV
  • Auch ein paar AOnes, Pegs und Amithlon-Rechner finden sich
Zusätzlich gibt es über 100 Beiträge mit Bildern zu allerlei seltener Hardware oder Kuriositäten aus der Amiga-Geschichte und Bilder von verschiedenen Amiga- und Demoszene-Events. (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2007, 11:27] [Kommentare: 40 - 12. Aug. 2007, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2007
Timo Kloss (ANF)


AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.8
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern benutzbar oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.

Neu in Version 0.8:
  • Instrumentennamen im Mischpult-Fenster
  • Anzahl der Stimmen pro Instrument einstellbar
  • Natürlicheres nicht-lineares Abklingen der ADSR-Hüllkurven
  • Nicht-lineare Lautstärken-Regler
Features (Version 0.8)
  • Downmixing to AIFF file (not for lite version)
  • Receives MIDI notes through camd.library
  • Mixer unit with non-linear volume/panning controls and peak meters
  • 16 different instruments at once
  • ADSR amp envelope (non-linear decay and release curves) for each instrument
  • Unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
  • Supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
  • Imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
  • ReAction GUI
  • Application.library support (for saving settings and registering Phonolith as application)
(snx)

[Meldung: 08. Aug. 2007, 11:24] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2007, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 525 1045 ... <- 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 -> ... 1065 1366 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.