amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


WHDLoad: Neue Pakete bis 04.05.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 03.05.07 new: Chessmaster 2100 (The Software Toolworks) done by Psygore (Info)
  • 03.05.07 new: Chess Simulator (Infogrames) done by Psygore (Info)
  • 21.04.07 new: Dragon Wars (Interplay) done by Psygore (Info)
  • 05.04.07 updated: Dragonflight (Thalion) supports french version too, keyboard handling fixed, icons and manual added (Info)
  • 05.04.07 improved: Cybercon 3 (U.S.Gold) savegames fixed, supports another version (Info)
  • 04.04.07 updated: Thunderhawk (Core Design) complete rework, various fixes and changes, supports french version too, docs and icons added (Info)
(cg)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Amiga Future-Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) erschienen. Das heißt: Es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Lieferungen an Händler zur Post gebracht.

In dieser Ausgabe findet ihr wieder unzählige Testberichte wie zum Beispiel Hollywood, Airline Tycoon Deluxe, Poseidon, MuiBasem, EvenMore und und und.

Aber auch auf der LeserCD haben wir neben massig PD-Software auch noch viele Vollversionen und exklusives Material:

Aqua, Film Duell, Amibroker, Legions of Dawn, Black Dawn, Artistix, Funhouse IV, Thunderdawn, Dark Fiction, Dragon Music, Dark Fiction 2, Dragon Crew, Illusions, Paradox, White Rabbits, Chaos Wars

Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet auf unserer Homepage.

Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Händlern verfügbar.

Diese Ausgabe erscheint nur in deutsch. Erst die Amiga Future-Ausgabe 67 wird in deutsch und englisch erscheinen.

Wir bitten alle User, die Interesse an dem englischen Heft haben, so bald wie möglich zu bestellen, da nur die vorbestellte Menge gedruckt wird.

Händler, die ebenfalls die Amiga Future ihren Kunden anbieten wollen, sollen sich bitte so bald wie möglich bei der Redaktion melden.

Händler, die die englische Version der Amiga Future anbieten, sind unter anderem Alinea, Vesalia, GGS Data, Amigakit und Guru Meditation. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.2 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.2 für AmigaOS 4 vor (changelog).

Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt.

Download: wesnoth-devel.lha (66 MB) (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2007, 06:26] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
Amigaworld.net (Forum)


IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls)
Unter dem Titellink finden Sie den englischen Mitschnitt einer kürzlich erfolgten IRC-Sitzung mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls). Hierin bekräftigt er, dass es ausschließlich Komplettsysteme geben werde; Gehäuse, Tastatur und Maus trügen das Markenzeichen Amiga.

Weiterhin gibt er unter anderem bekannt, dass ihm bezüglich möglicher Auswirkungen des Rechtsstreits zwischen Amiga Inc. und Hyperion auf die Erhältlichkeit der angekündigten Hardware mitgeteilt worden sei, dass er sich deshalb keine Sorgen zu machen brauche.

Mit dem voraussichtlichen Erscheinen des Einsteigerrechners könne demzufolge im Sommer gerechnet werden, Entwicklersysteme stünden bereits Mitte Mai zum Versand an ausgewählte Entwickler bereit. Außerdem sei auch sein PowerVixxen-Projekt für den Amiga 1200 noch nicht endgültig begraben. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 21:23] [Kommentare: 173 - 10. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)


Buch: Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende
In "Der Amiga - die Geschichte einer Computerlegende" beschreibt Volker "Dr. Zarkov" Mohr auf 140 Seiten die bewegte Geschichte des Amigas. Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben stehen unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 19:13] [Kommentare: 14 - 05. Mai. 2007, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: 111 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 111 Titel ergänzt, darunter viele weniger bekannte polnische Spiele. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.3.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.3 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2007, 06:40] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2007, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Golem (Webseite)


Windows: Directory Opus 9 mit Vista-Unterstützung
In der Version 9 bietet der vom Amiga stammende, inzwischen aber nur noch für Windows weiterentwickelte kommerzielle Dateimanager Directory Opus nun auch Unterstützung für Microsofts Sicherheitssystem unter Vista, um auf alle Teile des Dateisystems zugreifen zu können. Des weiteren enthält das Programm unter anderem Funktionen zur Umbennung mehrerer Dateien sowie zur Foto-Synchronisation mit dem Webdienst Flickr. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 19:55] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2007, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)


Dreierwalde: Hardwaretreffen am Pfingstwochenende
Von Freitag, dem 25. Mai, bis Montag, dem 28. Mai 2007, findet über Pfingsten wieder ein Hardwaretreffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt in Hörstel-Dreierwalde (bei Rheine) statt.

Wer sich über die aktuellen Entwicklungen rund um den Pegasos und das Efika-Board informieren möchte, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden mehr als 10 Pegasos-Rechner und eine Handvoll Efika-Systeme.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht.

Ansonsten aber steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Auf die Besucher warten vier Tage Nonstop-Party. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 19:48] [Kommentare: 13 - 04. Mai. 2007, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)


ACSH: Amiga-Hardwaretreffen II / 2007 in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum 2. Hardwaretreffen 2007 am Samstag, dem 26. Mai, in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (2. Eingang nach dem "Zuse Pavillion", Wegbeschreibung).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13.00 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:32] [Kommentare: 8 - 04. Mai. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Pidgin 1.5.0 (Gaim) für Cygnix
Edgar Schwan hat eine erste Version von Pidgin 1.5.0 für seine X11-Umgebung Cygnix veröffentlicht. Bei Pidgin handelt es sich um eine Chat-Software, die verschiedene Protokolle unterstützt.

Ursprünglich wurde das Programm unter dem Namen "Gaim" bekannt, musste aus rechtlichen Gründen aber umbenannt werden.

In der vorliegenden Implementierung sind folgende Protokolle enthalten:
  • AIM / ICQ
  • Gadu Gadu
  • Groupwise
  • IRC
  • Jabber
  • MSN
  • Napster
  • Rendezvous
  • Trepia
  • Yahoo
  • Zephyr
Download: pidgin.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 13:29] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2007, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2007
[ujb] (ANF)


Hyperion äußert sich zur Auseinandersetzung mit Amiga Inc
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 1. Mai, 2007.

Während es nicht die Politik von Hyperion Entertainment ist, laufende Rechtsstreitigkeiten zu kommentieren, würden wir gerne unseren Kunden (denen wir für die sehr zahlreichen Unterstützerbriefe danken möchten, die uns nach Bekanntwerden der Klage erreicht haben) versichern, dass die Entwicklung der AmigaOS 4.0-Komponenten weitergeht und auch während der gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Amiga Inc. zügig fortschreitet.

Nach mehr als 18 Monaten unproduktiver Verhandlungen unseres Managements und unserer Anwälte mit Amiga Inc. begrüssen wir die Möglichkeit, unser Anliegen endlich vor Gericht darlegen zu können. Dies war leider die einzig verbliebene Möglichkeit, nachdem Amiga Inc. immer und immer wieder jegliche Versuche abgeblockt hat, die verbleibenden Streitfragen (einschließlich der "Party-Pack"- und "I am Amiga Club"-Coupon-Aktionen und der Unfähigkeit, die Rechte von Dritt-Entwicklern an deren geistigem Eigentum anzuerkennen) zu lösen.

Obwohl es Amiga Inc. nicht gelang, uns den Zugriff auf den Source-Code von AmigaOS 3.5 und 3.9 oder zumindest den überarbeiteten Source-Code von AmigaOS 3.1 zu ermöglichen, hat Hyperion Entertainment mit AmigaOS 4.0 ein Produkt abgeliefert, das alle vertraglichen Verpflichtungen und Entwicklungs-Ziele übertrifft (beispielsweise die komplette Entfernung aller Chipsatz-Abhängigkeiten), eine Tatsache die von Amiga Inc. sowohl öffentlich als auch vertraglich anerkannt wurde. Gemäß der Vereinbarung von 2001 mit Amiga Inc. stehen Hyperion sämtliche Einnahmen aus der Distribution von AmigaOS 4.0 zu, unabhängig davon ob die "Rückkauf-Klausel" aktiviert wurde oder nicht - diese Klausel bezieht sich ausschließlich auf Folgeversionen (AmigaOS 4.1 und darüberhinaus).

Wir werden uns deshalb energisch gegen die Klage zur Wehr setzen, die wir für völlig substanzlos halten, und wir sind sehr zuversichtlich das wir ein für uns positives Ergebnis erreichen werden.

Abschließend möchten wir Händler und andere Parteien daran erinnern, dass der Vertrieb von AmigaOS 4.0 ohne vorherige Genehmigung durch Hyperion VOF und bestimmte Drittentwickler nach EU-, US- und internationalem Urheberrecht illegal ist und demzufolge auf eigenes Risiko besagter Parteien erfolgt. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2007, 01:12] [Kommentare: 150 - 07. Mai. 2007, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007
David Brunet (ANF)


25 neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
  • Amiga and MorphOS news of march/april 2007
  • News: the RoSH directive
  • Report: Lam3rs Bouffe
  • Interview with Gunnar von Boehn
  • Review of MorphOS 1.4.5
  • Review of Ri-Li
  • Review of Neverball
  • Review of Neerputt
  • Review of Immortal 3
  • Review of Timidity 0.6
  • Review of AmiPhoto 1.21
  • Comparative: DvPlayer vs. MPlayer on AmigaOS 4
  • Hardware: The Lorraine
  • Hardware: The Walker (update)
  • Point of view: and now, which future for the Amiga?
  • Point of view: the Amiga spirit
  • Point of view: a Pegasos otherwise nothing
  • Point of view: once upon a time the revolution
  • Tutorial: installation of Ubuntu 7 (Feisty) on Pegasos II
  • Tutorial: installation of Linux Debian Woody on AmigaOne
  • Tutorial: use MSN Messenger with IRC
  • Tutorial: use of GMail with SimpleMail
  • Tutorial: installation and use of TurboPrint 7.60 on MorphOS
  • The Quizz of march/april 2007
  • Special Quizz about the shoot'em up
Zudem wurden folgende Artikel übersetzt:
  • Interview with Gunnar von Boehn (ins Englische)
  • Hardware: The Walker (ins Italienische)
(snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2007



Grafikprogramm SView5 2.25 / Version 45.60 diverser ak-Datatypes
Andreas Kleinerts Grafikprogramms SView5 liegt inzwischen in der Version 2.25 vor. Zudem wurden sechs seiner Datatypes aktualisiert.

Download:
SView5.lha (2,9 MB)
akJFIF-dt.lha (208 KB)
akLJPG-dt.lha (70 KB)
akNAIL-dt.lha (63 KB)
akPNG-dt.lha (207 KB)
akSVG-dt.lha (72 KB)
akTIFF-dt.lha (524 KB) (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2007, 05:57] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2007, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
Mikey C (ANF)


Petition: Aufruf an Amiga Inc. und Hyperion
Mikey "Mikey C" Carillo hat unter dem Titellink eine Petition eingerichtet, in der Amiga Inc. und Hyperion zur Zusammenarbeit aufgerufen werden. Der genaue Wortlaut lautet:

"Wir, die Unterzeichner, bitten Amiga Inc. und Hyperion Entertainment darum, ihre Differenzen beizulegen und zusammenzuarbeiten um den Erfolg der Amiga-Plattform zum Wohle aller Fans und des AmigaOS sicherzustellen"

Der Autor hofft auf möglichst viele Unterschriften um die Angesprochenen Unternehmen zu einer Änderung ihrer Politik zu bewegen. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 23:36] [Kommentare: 30 - 02. Mai. 2007, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
Amiga, Inc.


Amiga Inc./ACK: Details der "Entry Level"-Hardware
Pressemitteilung:
Issaquah, Washington und Fonthill, ON Canada
April 29, 2007

ACK Controls und Amiga, Inc. sind erfreut, das Basis-Design vorstellen zu können, das sowohl die Bedürfnisse des Amiga-Markts befriedigen als auch die Ausbreitung in andere Märkte ermöglichen wird.

"Das erste Produkt ist auf Flexibilität und die Befriedigung der Bedürfnisse der Amiga-Anwender ausgerichtet, außerdem nutzt es die Vorteile verfügbarer Hardware", so Adam Kowalczyk, Präsident von ACK Systems.

Das neue System wird für einen empfohlenen Verkaufspreis von USD 489,00 angeboten werden, besteht aus einem Komplettgerät ohne Monitor und wird dem Kunden alles zur Verfügung stellen, was er zu einem Start in die Amiga-Welt benötigt:
  • Flex-ATX form factor motherboard based on the Freescale MPC8349E SoC. (400MHz to 667MHz depending on requirements and price target)
  • 1 (one) DDR2 DIMM slot expandable to 1GB using unregistered DIMMs.
  • 1 (one) 66MHz PCI slot for use with readily available graphics cards.
  • 2 (two) 33MHz PCI slots for additional expansion.
  • 2 (two) 10/100/1Gb Ethernet Ports.
  • 4 (four) Hi Speed USB ports.
  • 2 (two) serial ports.
  • 4 (four) SATA ports provided by a Silicon Image Sil3114 controller.
  • Onboard sound provided by a C-Media CMI8738.
  • Socketed EEPROM for U-Boot firmware.
  • Atmel ATC2408A serial EEPROM (1 kb of non-volatile storage)
  • Dallas DS1339 RTC with battery holder.
  • Standard ATX power supply connector.

"Amiga ist über die Zusammenarbeit mit ACK Controls erfreut und glaubt dass wir mit einem flexiblen Design und aggressiven Produktionsmethoden unseren Kunden ein gutes Produkt zu einem guten Preis anbieten werden können", so Bill McEwen von Amiga, Inc.

Der Partner für die Produktion der Hardware und der Zeitplan für die Auslieferung wird in Kürze bekannt gegeben.

Über Amiga

Amiga, Inc. ist der weltweit führende Anbieter von Multimedia-Technologien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Amigas preisgekrönte Software eine der Hauptstützen für Film-Studios, Multimedia-Autoren und "Digital Entertainment"-Enthusiasten überall auf der Welt. Aufbauend auf diesem Erbe gibt Amiga heute in der Multimedia-Entwicklung die Richtung vor, in dem es Entwickler für die Erstellung und Portierung von Anwendungen auf neue Plattformen und interaktive Geräte mit Hardware-unabhängigen Technologien ausstattet. Weitere Informationen auf amiga.com.

Über ACK

ACK Software Controls, Inc. ist auf "Embedded Controls"-Designs für die Nutzung in automatisierten Systemen spezialisiert, wo geringer Stromverbrauch und hohe Zuverlässigkeit ein absolutes Muss darstellen. Durch die Konzentration auf Design-Fragen und die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern war es ACK möglich, schnell und kosten-effizient Lösungen für Kunden mit niedrigen Stückzahl-Anforderungen zu entwickeln. Durch die interne Integration von Hardware-, Firmware- und Treiber-Entwicklungskapazitäten kann ACK seinen Kunden komplette "Turn-Key"-Lösungen anbieten. (cg)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 20:56] [Kommentare: 119 - 08. Mai. 2007, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007



Amiga Inc.: "Lizenzabkommen beendet" / Klage gegen Hyperion (Update 3)
Wie sich der Beschreibung des AmigaOS auf der Webseite von Amiga Inc. entnehmen lässt, sei das Lizenzabkommen mit Hyperion und Eyetech über die Entwicklung von AmigaOS 4.0 am 20. Dezember 2006 beendet worden.

Zitat: "In 2001, Amiga, Inc. entered into a license for the development of AmigaOS 4.0 with AmigaOne(TM) Partners, collectively Hyperion VOF and Eyetech Group Ltd. The license agreement was terminated on December 20, 2006."

Dies fällt zeitlich zusammen mit der Veröffentlichung des "Final Update" von AmigaOS 4.0 an Heiligabend (amiga-news.de berichtete).

Nähere Informationen zur Bedeutung dieses Lizenzauslaufs für eine Weiterentwicklung stehen gegenwärtig noch ebenso aus wie die Beziehung zum angeblich bereits 2003 erfolgten Rückkauf des Betriebssystems durch Amiga Inc.

Update: (14:40, 30.04.07, snx)
Gemäß Justitia.com hat Amiga Inc. am 26. April beim Washington Western Federal District Court aufgrund einer Markenverletzung Klage gegen Hyperion eingereicht.

Update 2: (19:15, 30.04.07, snx)
Wie aus den mittlerweile von Rich Woods bereitgestellten Gerichtsakten hervorgeht, wirft Amiga Inc. in der eingereichten Klage Hyperion vor, AmigaOS 4.0 verspätet fertiggestellt und den Quellkode trotz aktivierter Rückkaufklausel nicht übergeben zu haben; zudem habe Hyperion auch nach Beendigung des Lizenzabkommens weiterhin Warenzeichen von Amiga Inc. verwendet und AmigaOS 4.0 für Systeme beworben, die auch von der ursprünglichen Vereinbarung gar nicht vorgesehen gewesen wären.

Update 3: (02:30, 01.05.07, cg)

Inzwischen sind weitere Gerichtsakten aufgetaucht, u.a. eine Stellungnahme von Fleecy Moss sowie der ursprüngliche Vertrag zwischen Amiga, Inc. und Hyperion. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:29] [Kommentare: 169 - 03. Mai. 2007, 06:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2007
4Players.de (Webseite)


Turrican: 3D-Fassung für PlayStation 3?
Unter dem Titellink hat Gamasutra ein Interview mit Julian Eggebrecht geführt, dem Präsidenten von Factor 5.

Auf Seite 4 wird hierbei auch kurz eine mögliche 3D-Fassung für die PlayStation 3 des Spiele-Klassikers Turrican angesprochen, der auf dem C64 und dem Amiga seinen Anfang nahm. Bislang sei aber erst eine interne Beschäftigung mit der Konzeption begonnen worden. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:00] [Kommentare: 13 - 01. Mai. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 533 1060 ... <- 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 -> ... 1080 1374 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.