amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: anaLOGuer 1.3
"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB) (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



Updates von amrss und CManager (AmigaOS 3/MorphOS)

amrss 5.0

amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.

Link: Homepage

CManager 34.1

Von der ebenfalls von Alfonso Ranieri stammenden Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager" wurde eine neue Version veröffentlicht.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 22:57] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2005, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



VNC-Client: TwinVNC 0.6betadev1
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung.

Download: TwinVNC0.6betadev1.lha (331 KB) (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 19:42] [Kommentare: 9 - 28. Apr. 2005, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



os4depot.net: Uploads bis 25.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
 
camd_via686.lha       dri/mis  33kb Onboard gameport MIDI out driver
expat_lib_os4.lha     lib/xml 104kb OS4 shared library wrapper for libexpat.
scriptmania.rar       uti/she 361kb Shell scripts for AmigaOS 3.1 to 4.0
ahidevice.lha         dri/aud  79kb ahi.device
emu10kx.lha           dri/aud  22kb emu10kx v6 driver
car_demo.lha          gam/dri 285kb Car Game Demo
shid_httpd.tar.gz     net/ser 191kb A slightly improved alpha quality webserver.
tellme.lha            uti/mis  21kb TellMe script to run say
blackwidow.lha        net/ser  78kb BlackWidow. An OS4 native webserver
memtester.lha         uti/har  58kb Utility to test for faulty memory subsystem.
def_icons-project.lha doc/tut   6kb AmigaOS 4 def_icons project
escape.lha            gam/puz   4Mb Tile-based puzzle game with internet features 
simplemail.lha        net/ema 983kb E-Mail Client using MUI 
(cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



Texteditor: GoldED SP 26, Unterstützung für AmigaOS 4 SDK
Dietmar Eilert hat zwei weitere Updates für seinen Texteditor GoldED veröffentlicht:

Der C/C++-Modus unterstützt ab sofort auch das SDK von AmigaOS 4:
  • Syntax-Highlighting für die OS4-APIs
  • Die PPC nativen Compiler gcc und vbcc sind jetzt in die Entwicklungsumgebung integriert
  • Die kontext-sensitive Onlinehilfe liefert jetzt auch Informationen zu AmigaOS 4

Dank freundlicher Genehmigung durch Hyperion ist das AmigaOS 4 SDK Bestandteil dieses Updates.

Des Weiteren steht mit GoldED Servicepack 26 ein weiteres Wartungs-Update zur Verfügung.

Quick Links:

Downloadseite (Log-In)
GoldED Forum
Buy GoldED
Häufige Fragen (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 18:16] [Kommentare: 10 - 26. Apr. 2005, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Maxime Doyen (ANF)


HomeBank V3.1 veröffentlicht
Nach mehreren Betaversionen hat Maxime Doyen unter dem Titellink nun die finale Fassung der V3.1 seines Programms HomeBank veröffentlicht. Bereinigt wird insbesondere ein größerer Fehler in der Define Payee- & Define Category-Sektion, der zu Instabilität und Abstürzen führte, speziell unter AmigaOS4 und MorphOS.

Ebenfalls berücksichtigt wurden gefundene und gemeldete kleinere Fehler sowie Änderungsvorschläge. Neue Funktionen hingegen beinhaltet das Update nicht. Nutzer des Programms HomeBank, die noch nicht an der Mailingliste teilnehmen, werden gebeten, diese zu abonnieren. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 13:30] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2005, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
ANN (Webseite)


Astronomie: StarGen und Planet portiert
Michael A. Piva hat die CLI basierten Astronomie-Programme StarGen und Planet für den Amiga portiert und ins Aminet gestellt.

StarGen ist ein Programm zur Erstellung realistischer Sonnensysteme auf Basis verschiedener wissenschaftlicher Publikationen. Die Ausgabe der Daten erfolgt als HTML-Datei oder in Celestia-kompatibler Form zur 3D-Modellierung des Systems.

Weniger wissenschaftlich, aber beispielsweise für das Erstellen von Spielen nützlich ist Planet. Das sehr rechenintensive Programm generiert Weltkarten anhand zahlreicher Parameter; selbst mit einem 68060-Prozessor werden für die Berechnung großer Karten mehrere Minuten benötigt.

Download:
StarGen.lha (616 KB)
Planet.lha (656 KB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: MIDI-Out-Treiber für den Gameport des A1
Davy Wentzler hat einen CAMD-MIDI-Treiber für den A1-Onboard-Gameport (VIA686) für AmigaOS4 veröffentlicht. Unterstützt wird lediglich MIDI-Out.

Bitte benutzen Sie den Treiber zusammen mit dem OS4 nativen CAMD-Archiv. Zusätzlich zum V1.0-Archiv im OS4-Depot liegt bereits ein Treiber-Update auf Version 1.1 vor.

Download:
camd_via686.lha (V1.0, 33 KB)
via686_1.1.lha (V1.1, 5 KB)
camd.lha (V50.1, 40 KB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 11:00] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2005, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Gert Massa (ANF)


Amigaworld.de mit neuem Portal
Amigaworld.de besitzt inzwischen ein neues Portal mit Informationen zu allen damit zusammenhängenden Projekten. Hierzu zählen unter anderem der Jabber-Client Jabberwocky, das Dragon-Coldfire-Forum und das Distributed-Pegasos-Team. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 10:48] [Kommentare: 7 - 25. Apr. 2005, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Cloanto (ANF)


Veranstaltung: Codex Alpe Adria 2005 (Italien)
Am Samstag, dem 2. Juli 2005, findet erneut die Codex Alpe Adria im italienischen Udine statt. Schwerpunkt der Veranstaltung sind alternative und klassische Computersysteme sowie deren Emulation. Der Eintritt ist frei, um Vorabanmeldung wird gebeten. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 10:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2005
(ANF)


Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 1)
Die erste Beta-Version des Instant-Messaging-Klienten Jabberwocky 1.6 steht ab sofort für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in dieser Version:
  • Version strings updated to better reflect the platform (MorphOS, OS4, 68k) for which Jabberwocky has been compiled
  • Jabberwocky guide updated to match program changes
  • Fixed memory allocation for roster locale conversions
  • Moved roster locale conversion and textstyle computation out of the NList display hook so those functions are not unnecessarily executed every time the NList display is updated
  • Added <Shift>double-click of a contact in the roster for opening a chat window for the clicked contact
  • Added context menus for the roster in the main Jabberwocky window
Download:

AmigaOS 4: Jabberwocky_os4_v1_6pre1.lha (136 KB)
MorphOS: Jabberwocky_mos_v1_6pre1 (90 KB) (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2005, 19:42] [Kommentare: 11 - 25. Apr. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2005
dietmar (ANF)


Texteditor: GoldED SP 25, neue Version von Webworld
Das "Webworld"-Paket, die HTML-Komponente von GoldED, wurde aktualisiert. Mit Webworld können HTML-Seiten editiert und geprüft werden. Webworld bietet HTML-Syntax-Highlighting, Tag-Wizards, Zeichensatzumwandlung, Bookmarks usw. Für diese Version wurde die alte (Gadtools-basierte) Benutzeroberfläche ersetzt (Screenshot).

Außerdem steht ab sofort der GoldED-Servicepack 25 zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ei wichtiges Wartungs-Update für OS4-Anwender/innen (für andere Plattformen muss dieses Update nur installiert werden, wenn auch Webworld aktualisiert wird).

Quick Links:

Downloadseite (Log-In)
GoldED Forum
Buy GoldED
Häufige Fragen (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2005, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2005
MorphZone (Forum)


Workbench-Ersatz: Scalos 40.33 veröffentlicht
Der Workbench- bzw. Ambient-Ersatz Scalos liegt seit heute in Version 40.33 für AmigaOS 3.x und MorphOS vor.

Die Neuerungen umfassen eine stark verbesserte Installation, zahlreiche Fehlerbereinigungen und eine komplette Startkonfiguration einschließlich deficons.prefs und Hintergrundbildern für den Desktop und die Fenster.

Download:
ScalosBeta_40.33_68K.lha (1,5 MB)
ScalosBeta_40.33_MOS.lha (1,8 MB) (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2005, 17:41] [Kommentare: 50 - 26. Apr. 2005, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Neues US-Magazin: NewsTek
Mit NewsTek ist in den USA ein neues kommerzielles Magazin ins Leben gerufen worden, welches sich in der Tradition von Video Toaster User, Newtekniques und NewtekPro sieht. Das Digital Lifestyle-Magazine mit Fokus auf den NewTek-Produkten berücksichtigt auch AmigaOS und MorphOS. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2005, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: sc68mui spielt Amiga-/Atari-Chiptunes
sc68mui ist eine MorphOS-Portierung von sc68, einem Player der so genannte "Chiptunes" abspielt. Die Musikstücke müssen dazu in einem speziellen Format vorliegen, eine umfangreiche Sammlung von Titeln ist auf der offiziellen Homepage zu finden. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 22:46] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2005, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005



Software-News: playOGG 2.0 & VorbisTools

playOGG 2.0

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (489 KB) (Readme)

VorbisTools WOS

Michel 'DMX' Bagmeijer hat die VorbisTools für WarpOS kompiliert. Bei den VorbisTools handelt es sich um mehrere Programme zur En-/Dekodierung bzw. Manipulation von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Desktop-Kalender April
#AmigaZeux hat mit April einen Desktop-Kalender für MorphOS veröffentlicht (Screenshots). Konfigurieren lassen sich unter anderem Zeichensätze, Farbgebungen, Hintergrundgrafik, Transparenz und die Größe des Fensters.

Download: April.lha (149 KB) (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 20:13] [Kommentare: 9 - 24. Apr. 2005, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
Jens Langner (ANF)


MUI: BetterString.mcc / HotkeyString.mcc unter LGPL veröffentlicht
Nachdem der Quellcode der bekannten MUI-Custom class BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc vor einigen Wochen zusammen mit anderen wichtigen Softwareprojekten erfolgreich von der Festplatte des vorherigen Autors Allan Odgaard gerettet werden konnte, wurde der gesammte Quellcode nun unter der GNU Lesser Public License (LGPL) als Open Source veröffentlicht und unter dem Titellink in einem gesonderten Projekt auf Sourceforge.net zusammengefasst.

Interessierte Entwickler sind daher aufgerufen, sich gerne bei den derzeitigen Hauptautoren (Jens Langner und Ilkka Lehtoranta) zu melden, wenn sie gerne zur weiteren Entwicklung von BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc beitragen wollen.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund der nunmehr möglichen Weiterenticklung wohl in den nächsten Wochen eine neue Version des BetterString.mcc/HotkeyString.mcc-Paketes geben wird, die dann auch native PPC-Versionen für AmigaOS4 und MorphOS beinhalten wird. (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
David Brunet (ANF)


Magazin: Obligement #50 erschienen
Vom französischen Magazin Obligement liegt jetzt die Ausgabe #50 vor. Einige der Themen: Interviews mit David Gerber (ex-MorphOS-Entwickler) und Stéphane Guillard (französischer OS4-Entwickler), Testberichte von Audio Evolution 4, Amibrixx, Don Ceferino Hazana, Weather, la France par Monts et par Vaux, SNES9x, Artikel über CRT- und LCD-Bildschirme, Demo-Entwicklung, Installation des AmigaOne XE, TVPaint-Tutorial u.v.m. Die Ausgabe kann kostenlos von der Website unter dem Titellink heruntergeladen werden. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 03:56] [Kommentare: 11 - 23. Apr. 2005, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2005
m.w. verlag GmbH


Gesucht: Die besten Web-Seiten Deutschlands
Sicherlich kennt jeder die Problematik mit Suchmaschinen. Gibt man einen Suchbegriff ein, werden zwar viele Treffer aufgelistet, davon haben jedoch die meisten mit dem gesuchten Thema wenig bzw. gar nichts zu tun. Es hat sich allerdings eine außergewöhntliche Suchmaschine etabliert, mit der man ganz gezielt auf die Web-Seiten zugreifen kann, die man wirklich braucht. "Blättern statt googlen" lautet die neue Devise, um sich im Internet-Labyrinth zurecht zu finden: Das "Web-Adressbuch" ist ein Nachschlagewerk in Buchform.

Das Buch präsentiert zu ca. 2500 Themengebieten die 6000 besten deutschsprachigen Web-Seiten, die sorgfältlig ausgesucht, geprüft und redaktionell beschrieben worden sind. Im Gegensatz zu Online-Suchmaschinen findet man mit Hilfe dieses praktischen Internet-Guides schnell und zielsicher die informativsten Seiten zu dem gesuchten Stichwort. Das Anklicken unbrauchbarer und manipulierter Treffer entfällt, und man spart wertvolle Zeit.

Da in dieser von der Presse als "Web-Bibel" bezeichneten Internet-Lektüre natürlich nur die absoluten Top-Adressen aufgenommen und vorgestellt werden, ist die Redaktion ständig auf der Suche nach neuen, interessanten Internet-Seiten. In den Jahren 2001 und 2004 zählte auch amiga-news.de zu den 6000 besten Web-Adressen Deutschlands.

Zurzeit wird bereits die 9. Auflage dieses Bestsellers bearbeitet, und Webmaster haben die Möglichkeit, ihre Internet-Seiten vorzuschlagen. Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage www.web-adressbuch.de. (nba)

[Meldung: 21. Apr. 2005, 22:10] [Kommentare: 14 - 05. Jul. 2005, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers
Davy Wentzler hat im OS4Depot AmigaOS4 native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers 6.1 für SB Live-, Audigy- und Audigy2-Soundkarten bereitgestellt. Bitte beachten Sie die beiliegende Readme-Datei.

Die CAMD-Tester werden gebeten, ebenfalls diese Version zu installieren, da sie detailliertere Debug-Informationen liefert.

Download:
ahidevice.lha (79 KB)
emu10kx.lha (22 KB) (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2005, 16:42] [Kommentare: 17 - 23. Apr. 2005, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 598 1190 ... <- 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 -> ... 1210 1431 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.